Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 179 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 179.

Sortieren

  1. A. S. Puškins Versepik - Autoren-Ich und Erzählstruktur
  2. Flos unde Blankeflos
    Autor*in: Decker, Otto
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Versepik; Gedicht; Poetik
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Strukturprobleme der Epenmelodien
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Brunner, Horst, 1940-; Annäherungen; Berlin : E. Schmidt, 2008; 2008, S. 201-223; 387 S., Ill., Notenbeisp.
    Schlagworte: Höfisches Epos; Versepik; Musik
    Bemerkung(en):

    Zuerst: 1979

  4. Möglichkeiten literarischer Gattungspoetik nach Bourdieu
    mit einer Skizze zur "modernen Versepik"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text und Feld; Tübingen : Niemeyer, 2005; 2005, S. 189-206; IX, 399 S.
    Schlagworte: Gattungstheorie; Versepik; Epos
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
  5. Liebe zu Böhmen
    ein Land im Spiegel deutschsprachiger Dichtung
    Autor*in: Brandl, Bruno
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. d. Nation, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Brandl, Bruno (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3373003334
    RVK Klassifikation: GE 6722
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Nachdr.
    Schlagworte: Böhmen <Motiv>; Literatur; Versepik; Deutsch; Versdichtung
    Umfang: 538 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 514 - 527

  6. Zur Neubearbeitung der mittelhochdeutschen Syntax von Ingeborg Schröbler
    mit einem Vergleich von Vers- und Prosatexten am Beispiel der Nominalphrase
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Syntax, Althochdeutsch - Mittelhochdeutsch; Berlin : Weidler, 2005; 2005, S. 209-222; 365 S., graph. Darst.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Syntax; Prosa; Versepik; Nominalphrase
  7. Gliederungsinitialen in frühmittelalterlichen Epenhandschriften
    Studie zur Problematik ihres Auftretens, ihrer Entwicklung und Funktion in lateinischen und volkssprachlichen Texten der Karolinger- und Ottonenzeit
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631424000
    RVK Klassifikation: AM 53300 ; FU 2060
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1 ; 1167
    Schlagworte: Initiale; Versepik; Gliederung
    Umfang: 273 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989

  8. Totalität des Mangels
    Carl Spitteler und die Geburt des modernen Epos aus der Anschauung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382601958X
    RVK Klassifikation: GM 5824
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 344
    Schlagworte: Epos; Poetik; Deutsch; Versepik
    Weitere Schlagworte: Spitteler, Carl (1845-1924)
    Umfang: 197 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 183 - 197

  9. A. S. Puškins Versepik
    Autoren-Ich und Erzählstruktur
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Sagner,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge
    Schlagworte: Epos; Erzähltechnik; Versepik; Fiktiver Autor
    Weitere Schlagworte: Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837)
    Umfang: 169 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1965.

    Online-Ausg.:

  10. Jungfräulichkeit in Versepen des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770530004
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schriftenreihe: Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur ; 17
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Verslegende; Jungfräulichkeit <Motiv>; Höfisches Epos; Versepik
    Umfang: 395 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1992

  11. Jerusalem und das Heilige Land in der deutschen Versepik des Mittelalters (1150 - 1453)
    Autor*in: Rüth, Jutta
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874528138
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618 ; NM 7650
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 571
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Versepik; Jerusalem <Motiv>; Deutsch; Palästinabild
    Umfang: 291 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Würzburg, Univ., Diss., 1990

  12. Liebe zu Böhmen
    ein Land im Spiegel deutschsprachiger Dichtung
    Autor*in: Brandl, Bruno
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Verl. d. Nation, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Brandl, Bruno (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3373003334
    RVK Klassifikation: GE 6722
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Böhmen <Motiv>; Versepik; Deutsch; Versdichtung; Literatur
    Umfang: 538 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 514 - 527

  13. Liebe zu Böhmen
    ein Land im Spiegel deutschsprachiger Dichtung
    Autor*in: Brandl, Bruno
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Verl. der Nation, Berlin

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    44/8-244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    ^6/^45 MA 1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.98/232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Bra II
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    90 A 3457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-7150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJV 4507-773 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Sammlung Staufen, Bibliothek
    J 36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    Boe 16.0 Lie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    11/772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    42/19060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Erzählungen Lieb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    122158 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    42.1961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2016/8°/223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brandl, Bruno (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3373003334
    RVK Klassifikation: GE 6722
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Böhmen; Deutsch; Literatur; ; Böhmen; Versepik; Deutsch; ; Böhmen; ; Böhmen; Geschichte; ; Böhmen; Deutsch; Versdichtung;
    Umfang: 538 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 519 - 527

  14. Reine Seelen und komische Ritter
    Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 347645195X
    RVK Klassifikation: GI 9307 ; GK 9784
    Schriftenreihe: M & P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Subjektivität; Aufklärung; Epos; Selbstreflexion; Komisches Epos; Versepik
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin <1733-1813>; Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der neue Amadis; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Musarion; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Die Unglycklichen; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Oberon
    Umfang: 373 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr.

  15. Forcierte Form
    Deutschsprachige Versepik des 20. und 21. Jahrhunderts im europäischen Kontext
  16. Hartman: Ouwe! Arme Heinriche, Nachgedacht am Übersetzen, geübt an Heinrichen
  17. Von der Auffassung der Gebärde in der mhd. Epik
    Studie über drei Hauptarten mal. Gebärdendarstellung
    Erschienen: 1933

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 8566
    Schlagworte: Epic poetry, German; Expression; Gesture; Versepik; Mittelhochdeutsch; Gebärde <Motiv>
    Umfang: 58 S.
    Bemerkung(en):

    Münster, Univ., Diss., 1933

  18. Neue deutsche Epik
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 3929 ; GE 5827 ; GE 5801 ; GB 1485
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 8
    Schlagworte: Poésie épique allemande - Histoire et critique; Epic poetry, German; Deutsch; Versepik
    Umfang: 186 S.
  19. Der Abschnitt als Vortragsform in Handschriften frühmittelhochdeutscher Dichtungen
    Erschienen: 1968

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Versepik; Mittelhochdeutsch; Gliederung; Handschrift
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Münster, Univ., Diss., 1967

  20. Reimregister zu Nikolaus Lenaus Versepen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Skrodzki, Karl Jürgen (Verfasser); Trauth, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484380241
    RVK Klassifikation: GL 6199
    Schriftenreihe: Indices zur deutschen Literatur ; 24
    Schlagworte: Duits; Epen; Deutsch; Reim; Epos; Versepik
    Weitere Schlagworte: Lenau, Nicolaus <1802-1850>; Lenau, Nikolaus (1802-1850)
    Umfang: XX, 180 S.
  21. Jacob Balde
    die deutschen Dichtungen
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3416007808
    RVK Klassifikation: GH 9999 ; FZ 14005 ; GH 3128
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik ; 10
    Schlagworte: Versepik; Deutsch; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Balde, Jacob; Balde, Jakob (1604-1668)
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss.

  22. Erzähler und Leser in C. M. Wielands Versepik
    Erschienen: 1974

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schlagworte: Versepik; Erzählperspektive; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 235 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1971

  23. Die Braut des Königs
    Zur interreligiösen Dynamik der mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
    Autor*in: Kohnen, Rabea
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279658; 9783110313543; 9783110314816
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 133
    Schlagworte: Christianisierung <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Brautwerbung <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Interreligiosität; Spielmannsepos; Versepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 300 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Rabea Kohnen, Ruhr-Universität Bochum, Germany

    Biographical note: Rabea Kohnen, Ruhr-Universität Bochum

    Main description: In den mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen verbindet sich ein in vielfältiger Variation wiederkehrendes narratives Modell mit unterschiedlichen Entwürfen der Konfrontation zwischen Christen und Sarazenen. Die vorliegende Studie analysiert die in der Textgruppe exponierte interreligiöse Thematik sowohl in narratologischer als auch kulturwissenschaftlicher Hinsicht und untersucht sie in ihrer diskursiven Vernetzung

    Main description: Middle High German "courtship tales" combine a narrative model that recurs in many variations with different versions of the confrontation between Christians and Saracens. The present study analyzes the inter-religious issues exposed in this group of texts from the combined perspectives of narratology and cultural studies, and examines their discursive interconnections

  24. Das deutsche Versepos im 18. Jahrhundert
    Studien und kommentierte Gattungsbibliographie
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110138160; 9783110889215; 9783111884523
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. ; 103
    Schlagworte: Bibliografie; Epos; Versepik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 450 S.)
  25. Flos vnde Blankeflos
    kritische Ausgabe des mittelniederdeutschen Gedichtes
    Autor*in: Decker, Otto
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität, Universitätsbibliothek, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 9822
    Schlagworte: Versepik; Gedicht; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 1913