Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 98.

Sortieren

  1. Palmenland
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wieser, Klagenfurt {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851296778; 385129677X
    Weitere Identifier:
    9783851296778
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kriminalbeamter; Vernehmung; Beschuldigter; Mord
    Umfang: 675 S., 23 cm
  2. Der Schinderhannes
    zwischen Mutmaßungen und Erkenntnissen
    Autor*in: Mathy, Helmut
    Erschienen: 1989
    Verlag:  von Zabern, Mainz

    Helmut Mathy: "Der Schinderhannes". Zwischen Mutmaßungen und Erkenntnis. Philipp von Zabern Verlag, Mainz 1989. 161 S., Abb., geb., 36,- DM mehr

    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    93/70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 89/11418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NT 6005 M432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 74857:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/750743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/1622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    89 A 13021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsq 961:u/m19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 B BUC 030/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    92-9241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    40/10016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    30 A 17885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LTVSsch = 247441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    40.1599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Helmut Mathy: "Der Schinderhannes". Zwischen Mutmaßungen und Erkenntnis. Philipp von Zabern Verlag, Mainz 1989. 161 S., Abb., geb., 36,- DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3805310811
    RVK Klassifikation: NR 2150
    Schriftenreihe: Aurea moguntia ; 1
    Schlagworte: Schinderhannes; Hunsrück; Bande; ; Schinderhannes; Vernehmung;
    Umfang: 161 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 160-161)

  3. Sie sprechen mit der Stasi
    Originalaufnahmen aus dem Archiv der Staatssicherheit
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR: Schaltstelle zur Überwachung der Bürger und Archiv für Dokumente der Kontrolle und Bespitzelung. Was bis heute nicht nach außen drang, sind die Mitschnitte von Vernehmungen und unzähligen Anrufen aus DDR... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S Amme
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VI K 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Pol 252/53
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0F Sie
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31301
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR: Schaltstelle zur Überwachung der Bürger und Archiv für Dokumente der Kontrolle und Bespitzelung. Was bis heute nicht nach außen drang, sind die Mitschnitte von Vernehmungen und unzähligen Anrufen aus DDR und BRD, um Mitbürger zu denunzieren: mögliche Grenzflüchtige, unerlaubte Warensendungen, mangelnde Gesinnung. Doch es gibt auch die andere Seite, die Sabotage: zum Beispiel den "Telefonterrormenschen", der regelmäßig anruft, um die Leitungen der Stasi zu blockieren ... Die Autoren haben sich durch unzählige Stunden Originalton-Material gehört und daraus eine bewegende Collage geschaffen. Ein Dokument des Mitläufertums, des Verrats Vieler, aber auch des Widerspruchs und Widerstands mutiger Einzelner. „'Neben den vielbeachteten Stasi-Akten gibt es ein noch wenig erschlossenes akustisches Stasi-Archiv. Dort haben Andreas Ammer und FM Einheit - als Abhörer der Abhörer - für ihr dokumentarisches Hörspiel recherchiert und Funde gemacht, in denen totalitärer Wahn Methode hat, aber vereinzelt auch Kritik überrascht. Die Autorenleistung steckt hier in der Auswahl der Originalaufnahmen aus immensen Materialmengen und in durchdachter punktgenauer Montage. Ins Innere des Bespitzelungssystems führen Anrufe und dreierlei exemplarische Situationen: Denunziation, Verhör und Widerstandsversuch“ (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: FM Einheit (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783844528787; 3844528784
    Weitere Identifier:
    9783844528787
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Vernehmung; Aufzeichnung;
    Umfang: 1 CD (53 min)
    Bemerkung(en):

    Originaltoncollage

    Produktion: Westdeutscher Rundfunk Köln, 2017. - Lizenziert durch die WDR mediagroup GmbH

  4. Der Taumel
    Roman
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Hanser, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446198490
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Künstler; Krankheit; Vernehmung
    Umfang: 191 S., 21 cm
  5. Das Verhör
    Geschichte - Theorie - Fiktion
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910 ; EC 7425 ; NK 4930 ; PH 2300 ; PH 4510
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Recht (340)
    Schriftenreihe: Literatur und Recht
    Schlagworte: Vernehmung; Vernehmung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 592 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Kleists Verhöre
    ein juristisches und wissenschaftliches Modell
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Amphitryon, "Das fasst kein Sterblicher"; Heilbronn : Kleist-Archiv Sembdner, 2004; 2004, S. 88-102; 104 S., 25 cm
    Schlagworte: Vernehmung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811)
  7. Das Verhör
    Geschichte - Theorie - Fiktion
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770538277
    Weitere Identifier:
    9783770538270
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910 ; PH 4510
    DDC Klassifikation: Recht (340); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur und Recht
    Schlagworte: Vernehmung; Vernehmung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 592 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [549] - 584

  8. "Ick kike in die Stern vndt versake Gott den herrn"
    Versprachlichung des Teufelspaktes in westfälischen Verhörprotokollen des 16., 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft; Jahrbuch; Bielefeld : Verl. f. Regionalgeschichte, 1985-; 20, 2004, S. 69-86
    Schlagworte: Hexenprozess; Teufelspakt; Vernehmung; Protokoll; Geistliches Drama
  9. Das Verhör
    Geschichte - Theorie - Fiktion
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770538277
    RVK Klassifikation: PH 4510 ; NK 4930 ; EC 5910 ; PH 2300 ; EC 7425 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; 1
    Schlagworte: Critical thinking; Culture; Literature and society; Questioning; Literatur; Vernehmung; Vernehmung <Motiv>
    Umfang: 592 S.
  10. Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus
    Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen
    Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen
  12. Vision und Verhör : Kleists "Käthchen von Heilbronn" als Drama der Unterbrechung und Scham
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vernehmung; Vision; Drama; Unterbrechung; Kleist; Heinrich von
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  13. Die Legende vom vierten König
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Hegner, Köln [u.a.]

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piatti, Celestino (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 5278
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Liebe; Suche; Opfer <Religion>; König; Vernehmung
    Umfang: 98 S., zahlr. Ill.
  14. Sprachwahl - Textsorte - Dialogstruktur
    zu Verhörprotokollen aus Hexenprozessen des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783884765456; 3884765450
    Weitere Identifier:
    9783884765456
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Recht (340)
    Schlagworte: Deutsch; Protokoll; Hexenprozess; Vernehmung; Historische Pragmatik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Sprachgeschichtsforschung; (VLB-FS)Niederdeutsch; (VLB-FS)Sprachhandlungen; (VLB-FS)Redewiedergabe; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 279 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002

  15. Die Legende vom vierten König
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Artemis Verl., Zürich [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 5278
    Auflage/Ausgabe: 7. Aufl.
    Schlagworte: Liebe; Suche; Opfer <Religion>; König; Vernehmung
    Umfang: 98 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenz d. Hegner-Verl., Köln

  16. Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen
    Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen
    Autor*in: Hille, Iris
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110218954
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4672 ; GC 4893
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 100
    Schlagworte: Hexenprozess; Teufelspakt; Protokoll; Frühneuhochdeutsch; Standardsprache; Regionalsprache; Vernehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 394 S.), graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ. Diss., 2009

  17. Eisler - Brecht: Verhöre vor dem Ausschuß für unamerikanische Tätigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [1972]
    Verlag:  Alternative Verlag GmbH, Berlin

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brenner, Hildegard (Herausgeber); Brecht, Bertolt (Verfasser); Eisler, Hanns (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Alternative ; 15. Jahrgang, Heft 87 der Gesamtfolge (Dezember 1972)
    Schlagworte: Vernehmung
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>; Eisler, Hanns <1898-1962>; Brecht, Bertolt (1898-1956); Eisler, Hanns (1898-1962)
    Umfang: Seite 225-297, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Aufsätze von und zu Bertold Brecht und Hanns Eisler

    Abweichender Titel aus dem Inhaltsverzeichnis

    Umschlagtitel

  18. Sprachwahl, Textsorte, Dialogstruktur
    zu Verhörprotokollen aus Hexenprozessen des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  WVT Wiss. Verl. Trier, Trier

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884765450
    RVK Klassifikation: GD 4974 ; ET 785 ; GC 7395 ; GC 4672
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachanalyse; Hexenprozess; Vernehmung; Protokoll
    Umfang: 279 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002

  19. Der verhörte Held
    Verhöre, Urteile und die Rede von Recht und Schuld im Werk Franz Kafkas
    Autor*in: Abraham, Ulf
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen
    Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen
  21. Polizeivernehmungen von Migranten
    eine gesprächsanalytische Studie interkultureller Interaktionen in Institutionen
    Autor*in: Hee, Katrin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825360573; 3825360571
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; MG 15950 ; GC 7395 ; MR 6800 ; MG 15968 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OraLingua ; 3
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Kulturkontakt; Polizei; Einwanderer; Vernehmung
    Umfang: VII, 365 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2011

  22. Heinar Kipphardt: "Bruder Eichmann" - Entdämonisierung der Verbrecher und Enthistorisierung der Verbrechen des Nationalsozialismus
  23. Polizeivernehmungen von Migranten
    eine gesprächsanalytische Studie interkultureller Interaktionen in Institutionen
    Autor*in: Hee, Katrin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825360573; 3825360571
    Weitere Identifier:
    9783825360573
    Schriftenreihe: OraLingua ; Bd. 3
    Schlagworte: Polizei; Vernehmung; Einwanderer; Kulturkontakt; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Kommunikationswissenschaft; Immigranten; Kommunikationsstörungen; Gesprächsanalyse; Institutionelle Kommunikation; polizeiliche Vernehmung; Rollenidentität; Interkulturelle Kommunikation; Korpuslinguistik; Zeugenaussagen; Rassismus; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 365 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2010

  24. Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen
    Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen
    Autor*in: Hille, Iris
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (kostenfrei, registrierungspflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110218947
    Weitere Identifier:
    9783110218947
    RVK Klassifikation: GC 4672 ; GC 4893
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 100
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Blasphemy; German language; German language; Trials (Witchcraft); Witnesses; Standardsprache; Hexenprozess; Protokoll; Frühneuhochdeutsch; Vernehmung; Regionalsprache; Teufelspakt
    Umfang: X, 394 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ. Diss., 2009

  25. Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus
    Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Szczepaniak, Renata (HerausgeberIn); Dücker, Lisa (HerausgeberIn); Hartmann, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110678918; 3110678918
    Weitere Identifier:
    9783110678918
    RVK Klassifikation: GC 4672 ; GC 4501
    Körperschaften/Kongresse: Hexenverhörprotokolle als Sprachhistorisches Korpus (2016, Hamburg)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 322
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Protokoll; Hexenprozess; Vernehmung; Geschichte 1580-1650; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: 292 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Band umfasst ausgewählte Studien, die im Rahmen der gleichnamigen Tagung vom 8. bis 10. Dezember 2017 im Hamburger Warburg-Haus vorgetragen wurden." - (Einleitung, Seite 1)