Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 160 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 160.
Sortieren
-
Die Entwicklung der Ausdrucksmittel der russischen Präsens- und Präteritalflexion
-
Zur Perfekterneuerung im Mittelhochdeutschen
die Erweiterung des zeitreferentiellen Funktionsbereichs von Perfektfügungen -
Doppelte Perfektbildungen in der deutschen Literatursprache
-
Grammatik im Kontext
Wege zur deutsch-französischen Übersetzung = La grammaire en contexte -
Spuren der Vergangenheit? Schlüsselwörter der LTI im heutigen Sprachgebrauch. Zur Rolle der Lexeme Fanatismus/fanatisch in den Medien
-
Die Tempusformen Präteritum und Perfekt. Eine empirische Untersuchung des Präteritumschwundes bei Sprechern der deutschen Sprache
-
Praeteritopraesentia Revisa
-
Studien zum Präteritalsystem des Deutschen
(mit Beispielen aus dem "Zauberberg" von Thomas Mann) -
The double preterit forms gie-gienc, lie-liez, vie-vienc in Middle High German
-
The origin of the Germanic dental preterit
a critical research history since 1912 -
Über den oberdeutschen Präteritumschwund
-
Die Vergangenheitstempora in der deutschen geschriebenen Sprache der Gegenwart
Untersuchungen an ausgewählten Texten -
Präteritumschwund im Deutschen
Dokumentation und Erklärung eines Verdrängungsprozesses -
Kontrastive Textanalyse zu einigen ausgewählten Vergangenheitstempora des Portugiesischen und des Deutschen
-
Gothic, Germanic, and Northwest Germanic
-
Perfekt und Imperfekt in der gesprochenen Sprache
Unters. zu Gebrauchsregularitäten im Bereich gesprochener Standard- u. rhein. Umgangssprache mit d. Erp-Projekt als Grundlage d. Korpusgewinnung -
Doppelte Perfektbildungen in der deutschen Literatursprache
-
Hintergrund und Vordergrund in der erinnerten Welt
unterschiedliche Informationsverteilung im Temporalitätssystem des Deutschen und des Spanischen am Beispiel der Konjunktionen wenn und als und der Tempora imperfecto und perfecto simple -
Die Vergangenheitstempora in oberdeutscher gesprochener Sprache
Formen, Vorkommen u. Funktionen, untersucht an Tonbandaufnahmen aus Baden-Württemberg, Bayrisch-Schwaben u. Vorarlberg -
Studien zur Bildung des Präteritums in den heutigen deutschen Mundarten
-
Die Vergangenheitstempora in der deutschen geschriebenen Sprache der Gegenwart
Untersuchungen an ausgewählten Texten -
Der Schriftsteller und sein Verhältnis zur Sprache dargestellt am Problem der Tempuswahl
eine Dokumentation zu Sprache u. Literatur d. Gegenwart ; Gespräche und Werkanalysen einer Arbeitsgruppe des Deutschen Seminars der Universität Basel ... -
Hintergrund und Vordergrund in der erinnerten Welt
unterschiedliche Informationsverteilung im Temporalitätssystem des Deutschen und des Spanischen am Beispiel der Konjunktionen wenn und als und der Tempora imperfecto und perfecto simple -
Das präteritale Konzept im Frühneuhochdeutschen
zur Distribution von Präteritum und präteritalem Perfekt in Flugschriften des 16. Jahrhunderts -
Präteritumschwund im Deutschen
Dokumentation und Erklärung eines Verdrängungsprozesses