Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 77 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 77.

Sortieren

  1. The tyranny of elegance
    consumer cosmopolitanism in the era of Goethe
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Pr., Baltimore [u.a.]

    In The Tyranny of Elegance, Daniel Purdy examines the coming of bourgeois fashion (Mode) and luxury consumerism (Luxus) to eighteenth-century Germany. Purdy examines the extraordinary influence of Frederick Bertuch's Mode Journal, which chronicled in... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In The Tyranny of Elegance, Daniel Purdy examines the coming of bourgeois fashion (Mode) and luxury consumerism (Luxus) to eighteenth-century Germany. Purdy examines the extraordinary influence of Frederick Bertuch's Mode Journal, which chronicled in obsessive detail the clothing and decorative trends in London, Paris, and other European capitals. He traces the elite reaction against fashion that followed the example of the king, Frederick the Great, who dressed poorly - in worn and even dirty clothes - to separate himself from the francophile fastidiousness typical of absolutist armies. The changing notions of personal appearance that swept Europe at the end of the eighteenth century, Purdy concludes, were more than simply new styles reflecting new political ideologies - they indicated a fundamental shift in the epistemology of the subject and the body.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Rhetorik des Framings
    empirische Untersuchung zum Social Marketing
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783896936653; 3896936654
    RVK Klassifikation: MS 8050 ; AP 17320 ; GD 8944
    Schriftenreihe: Neue Rhetorik ; 23
    Schlagworte: Verbraucherverhalten; Framing-Effekt; Soziomarketing; Sozialpsychologie
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2015

  3. Necessary luxuries
    books, literature, and the culture of consumption in Germany, 1770 - 1815
    Autor*in: Erlin, Matt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cornell University Press [u.a.], Ithaca, NY

    Introduction: Guilty pleasures -- The conceptual landscape of luxury in Germany -- Thinking about luxury editions in late eighteenth- and early nineteenth-century Germany -- The appetite for reading around 1800 -- The enlightenment novel as artifact:... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Guilty pleasures -- The conceptual landscape of luxury in Germany -- Thinking about luxury editions in late eighteenth- and early nineteenth-century Germany -- The appetite for reading around 1800 -- The enlightenment novel as artifact: J.H. Campe's Robinson der Jüngere and C.M. Wieland's Der goldne Spiegel -- Karl Philipp Moritz and the system of needs -- Products of the imagination: mining, luxury, and the Romantic artist in Novalis's Heinrich von Ofterdingen -- Symbolic economies in Goethe's Die Wahlverwandtschaften -- Conclusion: Useful subjects?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780801453045; 9780801479403
    RVK Klassifikation: GK 1052
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Signale : modern German letters, cultures, thought
    A Signale book
    Schlagworte: Geschichte; Books and reading / History / 18th century / Germany; Books and reading / History / 19th century / Germany; Literarisches Leben; Literaturproduktion; Literatur; Verbraucherverhalten; Deutsch
    Umfang: XII, 264 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Necessary Luxuries
    Books, Literature, and the Culture of Consumption in Germany, 1770–1815
    Autor*in: Erlin, Matt
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    The consumer revolution of the eighteenth century brought new and exotic commodities to Europe from abroad—coffee, tea, spices, and new textiles to name a few. Yet one of the most widely distributed luxury commodities in the period was not new at... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The consumer revolution of the eighteenth century brought new and exotic commodities to Europe from abroad—coffee, tea, spices, and new textiles to name a few. Yet one of the most widely distributed luxury commodities in the period was not new at all, and was produced locally: the book. In Necessary Luxuries, Matt Erlin considers books and the culture around books during this period, focusing specifically on Germany where literature, and the fine arts in general, were the subject of soul-searching debates over the legitimacy of luxury in the modern world.Building on recent work done in the fields of consumption studies as well as the New Economic Criticism, Erlin combines intellectual-historical chapters (on luxury as a concept, luxury editions, and concerns about addictive reading) with contextualized close readings of novels by Campe, Wieland, Moritz, Novalis, and Goethe. As he demonstrates, artists in this period were deeply concerned with their status as luxury producers. The rhetorical strategies they developed to justify their activities evolved in dialogue with more general discussions regarding new forms of discretionary consumption. By emphasizing the fragile legitimacy of the fine arts in the period, Necessary Luxuries offers a fresh perspective on the broader trajectory of German literature in the late eighteenth and early nineteenth century, recasting the entire period in terms of a dynamic unity, rather than simply as a series of literary trends and countertrends

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801470431
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Signale: Modern German Letters, Cultures, and Thought
    Schlagworte: Geschichte; Books and reading; Books and reading; Literarisches Leben; Verbraucherverhalten; Literaturproduktion; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  5. Die größte Agentur der Welt
    Anleitung zum Post-Fake-Marketing
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Murmann, Hamburg

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946514718; 3946514715
    Weitere Identifier:
    9783946514718
    RVK Klassifikation: QW 300 ; QP 624
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: kursbuch.edition
    Schlagworte: Markenpolitik; Verbraucherverhalten
    Weitere Schlagworte: Markenerfolg; Markenphilosophie; Werbewelt; Kursbuch edition; Kursbuch; Ökonomie; Agenturleben; Produkttest; Marken; Agenturen; Produkttests
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm, 314 g
  6. The tyranny of elegance
    consumer cosmopolitanism in the era of Goethe
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore

  7. Necessary luxuries
    books, literature, and the culture of consumption in Germany, 1770 - 1815
    Autor*in: Erlin, Matt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780801479403; 9780801453045
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ., paperback print.
    Schriftenreihe: Signale
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verbraucherverhalten; Leseverhalten; Literaturproduktion; Literarisches Leben
    Umfang: XII, 264 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Limited Editions: when conformists behave like snobs and snobs behave like conformists
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830073758; 3830073755
    Weitere Identifier:
    9783830073758
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten ; Bd. 52
    Schlagworte: Verbraucherverhalten; Snob; Konformität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Limited Edition; Snobbism; Conformism; Scarcity; Exclusivity; Need for Uniqueness; Marketing; Betriebswirtschaftslehre; (VLB-WN)1785: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Werbung, Marketing
    Umfang: 217 S., Ill., graph.Darst., 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2013

  9. Werbeforschung
  10. Der Osten bleibt schwierig
    werbliche Kommunikation für Ostprodukte 20 Jahre nach der Wende
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Herrmann, Gießen

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937983356
    Weitere Identifier:
    9783937983356
    RVK Klassifikation: GD 8944
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Kölner Arbeiten zu Sprache und Kultur ; 7
    Schlagworte: Verbraucherverhalten; Anzeigenwerbung; Kaufverhalten; Werbesprache
    Umfang: 258 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 145 mm, 380 g
  11. Motivation und Verbraucherverhalten
    Grundlagen der Motivforschung
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Reinhardt, München [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    66/2501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Bf III 2673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 67/3893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    AGs Eh 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft, Erdgeschoss
    23/417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    E 9/w 3
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    W 66/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Wirtschaftswissenschaften
    S 700 W 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 611 ; QW 300 ; CW 7500 ; GC 1040
    Schlagworte: Verbraucherverhalten; Motivation; Psychologie; Motivforschung; Verbraucher; Marktpsychologie; Motivationspsychologie
    Umfang: 348 S.
  12. Automobile Erlebniswelten als Kommunikationsmittel
    eine verhaltenswissenschaftliche Analyse am Beispiel des Premiummarktes in Deutschland und Singapur
    Erschienen: 2009
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 1040 M415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 09 A 3166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783531167923; 3531167928
    Weitere Identifier:
    9783531167923
    RVK Klassifikation: GC 1040
    DDC Klassifikation: Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS research
    Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ; Bd. 14
    Schlagworte: Kraftfahrzeugindustrie; Point of sale; Warenpräsentation; Verbraucherverhalten; Erlebnismarketing; Interkulturelles Management
    Umfang: 314 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2008

  13. Das grosse Lexikon der DDR-Werbung
    Kampagnen und Werbesprüche, Macher und Produkte, Marken und Warenzeichen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin

    Der Verlag, der zu allen möglichen Themen (z.B. zu Sadomasochismus: A. Hoffmann, ID 32/01; zuletzt N. Riebling: "Lexikon für Frauen", ID 22/02) Lexika herausbringt, wendet sich mit diesem Band von Tippach-Schneider, die vor der Wende u.a. als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Verlag, der zu allen möglichen Themen (z.B. zu Sadomasochismus: A. Hoffmann, ID 32/01; zuletzt N. Riebling: "Lexikon für Frauen", ID 22/02) Lexika herausbringt, wendet sich mit diesem Band von Tippach-Schneider, die vor der Wende u.a. als Redakteurin der "Neue(n) Werbung" arbeitete zum Themenfeld bereits einige Publikationen (u.a. in "Wunderwirtschaft", BA 3/97) vorlegte und schließlich promovierte, der DDR-Konsumkultur zu. Der Ansatz ist also allgemeiner, als der Titel vermuten lässt und umfasst neben der Werbung im engeren Sinne das gesamte Produktmarketing und die Markenhistorie konsumorientierter Branchen der DDR-Wirtschaft. Zahlreich sind die biografischen Artikel über Gebrauchsgrafiker und Werbeleute, die aber nur kurz die Lebensdaten und Hauptarbeitsfelder aufführen. - Kann das "Lexikon des Alltags der DDR" von Stefan Sommer (BA 4/00) für den sozialistischen Konsum-Alltag ergänzen. (2 A) (Olaf Kaptein)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896025392
    Weitere Identifier:
    9783896025395
    RVK Klassifikation: AP 17380 ; AP 17250 ; NW 7000 ; QP 630
    Auflage/Ausgabe: [2. Aufl.]
    Schlagworte: Konsumgut; Techniksoziologie; Verbraucherverhalten; Werbung; Advertising
    Umfang: 475 S., zahlr. Ill.
  14. Automobile Erlebniswelten als Kommunikationsmittel
    Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse am Beispiel des Premiummarktes in Deutschland und Singapur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Für den Aufbau und die Pflege des Images, für die Bildung von Vertrauen sowie für die Bindung bestehender und die Gewinnung neuer Kunden schaffen markenadäquate Präsentationen repräsentative Kommunikationsplattformen im dreidimensionalen Raum.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Für den Aufbau und die Pflege des Images, für die Bildung von Vertrauen sowie für die Bindung bestehender und die Gewinnung neuer Kunden schaffen markenadäquate Präsentationen repräsentative Kommunikationsplattformen im dreidimensionalen Raum. Entsprechend setzen internationale Unternehmen Markenerlebniswelten vermehrt als Kommunikationsmittel ein. Franziska von Massenbach sieht die Automobilindustrie als treibende Kraft bei der Konkretisierung und Implementierung dieses Instruments. Am Beispiel von Mercedes-Benz wird das Phänomen der Markenerlebniswelten am Point of Sale auf internationaler Ebene hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Zufriedenheit und das Konsumentenverhalten untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531915760
    RVK Klassifikation: GC 1040
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Handel, Kommunikation, Verkehr (380)
    Schriftenreihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ; v.14
    Schlagworte: Kraftfahrzeugindustrie; Point of sale; Warenpräsentation; Verbraucherverhalten; Erlebnismarketing; Interkulturelles Management
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Necessary Luxuries
    Books, Literature, and the Culture of Consumption in Germany, 1770-1815
    Autor*in: Erlin, Matt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801470431
    Weitere Identifier:
    9780801470431
    RVK Klassifikation: GK 1052
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Signale: Modern German Letters, Cultures, and Thought
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verbraucherverhalten; Leseverhalten; Literaturproduktion; Literarisches Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Necessary luxuries
    books, literature, and the culture of consumption in Germany, 1770/1815
    Autor*in: Erlin, Matt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cornell University Press and Cornell University Library, Ithaca, NY

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Necessary luxuries
    books, literature, and the culture of consumption in Germany ; 1770 - 1815
    Autor*in: Erlin, Matt
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Cornell University Press and Cornell University Library, Ithaca, NY

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.317.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2016/1735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GK 1052 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    273.581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 3938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780801479403; 9780801453045
    RVK Klassifikation: GK 1052
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Signale. modern German letters, cultures and thought
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verbraucherverhalten; Leseverhalten; Literaturproduktion; Literarisches Leben
    Umfang: xii, 263 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 243-257

  18. Necessary luxuries
    books, literature, and the culture of consumption in Germany, 1770/1815
    Autor*in: Erlin, Matt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cornell University Press and Cornell University Library, Ithaca, NY ; JSTOR, New York

    The consumer revolution of the eighteenth century brought new and exotic commodities to Europe from abroad--coffee, tea, spices, and new textiles to name a few. Yet one of the most widely distributed luxury commodities in the period was not new at... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The consumer revolution of the eighteenth century brought new and exotic commodities to Europe from abroad--coffee, tea, spices, and new textiles to name a few. Yet one of the most widely distributed luxury commodities in the period was not new at all, and was produced locally: the book. In Necessary Luxuries, Matt Erlin considers books and the culture around books during this period, focusing specifically on Germany where literature, and the fine arts in general, were the subject of soul-searching debates over the legitimacy of luxury in the modern world. Building on recent work done in the fields of consumption studies as well as the New Economic Criticism, Erlin combines intellectual-historical chapters (on luxury as a concept, luxury editions, and concerns about addictive reading) with contextualized close readings of novels by Campe, Wieland, Moritz, Novalis, and Goethe. As he demonstrates, artists in this period were deeply concerned with their status as luxury producers. The rhetorical strategies they developed to justify their activities evolved in dialogue with more general discussions regarding new forms of discretionary consumption. By emphasizing the fragile legitimacy of the fine arts in the period, Necessary Luxuries offers a fresh perspective on the broader trajectory of German literature in the late eighteenth and early nineteenth century, recasting the entire period in terms of a dynamic unity, rather than simply as a series of literary trends and countertrends.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801470431; 0801470439
    RVK Klassifikation: GK 1052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Signale
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verbraucherverhalten; Leseverhalten; Literaturproduktion; Literarisches Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. The tyranny of elegance
    consumer cosmopolitanism in the era of Goethe
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Pr., Baltimore [u.a.]

    In The Tyranny of Elegance, Daniel Purdy examines the coming of bourgeois fashion (Mode) and luxury consumerism (Luxus) to eighteenth-century Germany. Purdy examines the extraordinary influence of Frederick Bertuch's Mode Journal, which chronicled in... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Münchner Stadtmuseum / von Parish Kostümbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek

     

    In The Tyranny of Elegance, Daniel Purdy examines the coming of bourgeois fashion (Mode) and luxury consumerism (Luxus) to eighteenth-century Germany. Purdy examines the extraordinary influence of Frederick Bertuch's Mode Journal, which chronicled in obsessive detail the clothing and decorative trends in London, Paris, and other European capitals. He traces the elite reaction against fashion that followed the example of the king, Frederick the Great, who dressed poorly - in worn and even dirty clothes - to separate himself from the francophile fastidiousness typical of absolutist armies. The changing notions of personal appearance that swept Europe at the end of the eighteenth century, Purdy concludes, were more than simply new styles reflecting new political ideologies - they indicated a fundamental shift in the epistemology of the subject and the body.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 84464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 10000 S354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 25052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 4666
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    29.302
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 1540 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NN 1540 7776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1744/240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 315 : M03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 315 : M03,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 315 : M03,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OF:240:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 8308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    Q 69 / 2550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 226 DH 9727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Sow 200 19-9060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 1540 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.34 = 56 A 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmidt-Funke, Julia A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 341250730X; 9783412507305
    Weitere Identifier:
    9783412507305
    RVK Klassifikation: NN 1540 ; LC 10000
    Schriftenreihe: Ding, Materialität, Geschichte ; Band 1
    Schlagworte: Europa; Sachkultur; Materialität; Wissen; Sammeln; Geschichte 1500-1700; ; Europa; Verbraucherverhalten; Geschichte 1500-1700; ; Sachkultur; Materialität; Privater Verbrauch; Neuzeit; Geschichte 1450-1650;
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Wandel des Konsums?
    Frankfurt am Main im 17. JAhrhundert
    Erschienen: 2016

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Na 715
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: „Eigennutz“ und „gute Ordnung“; Wiesbaden : Harrassowitz Verlag in Kommission, 2016; (2016), Seite 133-148; 605 Seiten

    Schlagworte: Frankfurt am Main; Handel; Verbraucherverhalten; Geschichte 1600-1699;
  22. Geschmack
    warum wir mögen, was wir mögen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Jeder weiss, was er am liebsten isst, welche Farbe er mag und welches die beste Kultserie ist. Aber wie entscheiden wir, was wir gut finden? Sind diese Entscheidungen biologisch begründet oder von persönlichen Erfahrungen geprägt? Tom Vanderbilt... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    psy 215/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 114 V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    CP 4200-17 1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DZ BANK Kunstsammlung, Bibliothek
    AP93450_V228_T655_G389
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Psy B 410: 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Psy 110/70 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Psy 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    77.40,25-17/01651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Psy 186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Psy 720/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05123:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CP 3000 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    22:HRH-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 305 DE 5750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HWL 163 681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    153 Van
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CP 4200 V228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PY Bc 013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    100 497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jeder weiss, was er am liebsten isst, welche Farbe er mag und welches die beste Kultserie ist. Aber wie entscheiden wir, was wir gut finden? Sind diese Entscheidungen biologisch begründet oder von persönlichen Erfahrungen geprägt? Tom Vanderbilt stützt sich auf die neuesten Erkenntnisse von Psychologie und Hirnforschung und beantwortet die Frage nach den Ursprüngen unseres Geschmacks. Von den komplizierten Hintergründen der Essensauswahl über die Nonstop-Vergabe von Likes im Netz bis zu unserer Unsicherheit beim Anblick eines Kunstwerks: Tom Vanderbilt zeigt in diesem Standardwerk, welcher Anteil der Präferenzen im Alltag in unseren Gehirnen angelegt ist und welcher von unserem Umfeld beeinflusst wird. Verlagsangabe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ammann, Christine (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446448797; 3446448799
    Weitere Identifier:
    9783446448797
    RVK Klassifikation: CP 8000
    Schlagworte: Entscheidung; Psychologie; Verbraucherverhalten; Interesse; Vorliebe
    Umfang: 364 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen: Seite 277-352

  23. Cultural exchange and consumption patterns in the age of enlightenment
    Europe and the Atlantic world
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winkler, Bochum

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 22397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.1178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    15-513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    615609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 16429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LB PT
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 9300 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/3208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1063/3252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OF:580:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-110 4771-697 5
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HF 1531 .C958 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3779 (Beih. 6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hyden-Hanscho, Veronika; Carney, Judith A.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899111958; 9783899112108
    RVK Klassifikation: NN 7600 ; NQ 9300
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Schlagworte: Europa; Überseehandel; Kolonialismus; Kulturaustausch; Verbraucherverhalten; Konsumgesellschaft;
    Umfang: 240 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
  24. Jeanssozialismus
    Konsum und Mode im staatssozialistischen Ungarn
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23278
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.0118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0291 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 8220 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:TJ:666:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3352
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVX 6226-592 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30098
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278846 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835330597
    Weitere Identifier:
    9783835330597
    RVK Klassifikation: NQ 8220 ; MC 8000 ; MG 98082
    Schriftenreihe: Moderne europäische Geschichte ; Band 15
    Schlagworte: Ungarn; Bekleidungsindustrie; Staatssozialismus; Planwirtschaft; Konsumgüterversorgung; Verbraucherverhalten; Geschichte 1945-1989; ; Ungarn; Sozialistische Marktwirtschaft; Bekleidungsindustrie; Verbrauch; Mode; Jeans; Geschichte 1945-1989;
    Umfang: 276 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 249-274

    Dissertation, Universität Leipzig, 2016

  25. Preisverhalten und Wettbewerbsrecht
    verhaltenswissenschaftliche Analyse der preisbezogenen, verbraucherschützenden Regelungen des UWG und der Preisangabenverordnung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die wettbewerbsrechtliche Überprüfung, ob eine Preissetzung, -angabe oder -werbung gegen das UWG oder die PAngV verstößt, erfordert Annahmen, wie Verbraucher solche geschäftlichen Handlungen verstehen und darauf reagieren. Die Arbeit stellt die... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die wettbewerbsrechtliche Überprüfung, ob eine Preissetzung, -angabe oder -werbung gegen das UWG oder die PAngV verstößt, erfordert Annahmen, wie Verbraucher solche geschäftlichen Handlungen verstehen und darauf reagieren. Die Arbeit stellt die Annahmen des Wettbewerbsrechts über das Verbraucherverhalten den Erkenntnissen aus den Verhaltenswissenschaften über das „tatsächliche“ Preisverhalten gegenüber.Vorhandene verhaltenswissenschaftliche Befunde über das Preisverhalten der Verbraucher werden zusammengetragen und damit als Erkenntnisquelle für Wettbewerbsjuristen zugänglich gemacht. Die Gegenüberstellung erfolgt anhand der Schutzrichtungen des UWG, der preisbezogenen Tatbestände und ausgewählter Fälle. Wenn Widersprüche festgestellt werden, knüpft sich die Frage nach der Konsequenz eines solchen interdisziplinären Befundes an: Sollen verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in das eigentlich normativ geprägte, preisbezogene Wettbewerbsrecht einbezogen werden und, wenn ja, wie? Does a specific price, price advertising or a price tag violate the German law against unfair competition (UWG) or the German Price Indication Ordinance (PAngV)? The analysis of these legal questions requires assumptions about legislation and legal practice on how consumers understand and react to such commercial practices. This book contrasts these assumptions with the findings of behavioural sciences on the “real” price-related behaviour of consumers.It compiles the findings of behavioural sciences on consumers’ price-related behaviour and thereby makes them available to legal practitioners, scholars and legislators. Where the legal assumptions on consumer behaviour deviate from the findings of behavioural sciences, the consequence of this interdisciplinary result is assessed: Should findings on “real” price behaviour be taken into account in the law against unfair competition, which is based primarily on normative assumptions, and if yes, how?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845282824
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PE 790 ; PI 4130 ; QW 300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wettbewerb, Vertrieb und Marketing ; Band 8
    Array
    Array
    Schlagworte: Sales & Marketing/Public Relations; Wirtschafts- und Arbeitssoziologie; Sociology of Economics & Labour; Management und Unternehmensführung; Structural, Competition & Regulatory Policy; Marketing, Vertrieb und Kommunikation; Competition Law & Antitrust Law; Management and Corporate Governance; Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik; Wettbewerbsrecht / Kartellrecht; UWG; Verbraucher; Angebot und Nachfrage; Wettbewerbsfreiheit; Verbraucherverhalten; Verbraucherleitbild; Wettbewerbsverstöße; Preisverhalten; Preisangabenverordnung
    Umfang: 1 Online-Ressource (617 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 11.12.2018

    Dissertation, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2016