Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 308 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 308.
Sortieren
-
Berlinisch in Ost und West 25 Jahre nach dem Mauerfall
-
Referenzbezogene Registervariation zwischen konzeptuell öffentlichen und nicht-öffentlichem Gebrauch gesprochener Sprache
-
How to deal with linguistic variation : a conceptual approach to Swiss-German youth talk
-
Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism – Conceptualisations Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
-
Referenzbezogene Registervariation zwischen konzeptuell öffentlichen und nicht-öffentlichem Gebrauch gesprochener Sprache
-
Berlinisch in Ost und West 25 Jahre nach dem Mauerfall
-
Modifikationen von Phraseologismen in Online-Medien und im DWDS-Korpus
-
Das Deutsche als plurizentrische Sprache betrachtet
-
Stil in Fachsprachen
-
Walther von der Vogelweide
Untersuchungen zur Varianz in der Liedüberlieferung -
Intermedialität Musik und Sprache
über Formentlehnungen aus der Musik als ordnende Fremd-Strukturen in Literatur am Beispiel "Thema und Variationen" und "Fuge" -
Das fortwährende Wirken von einer Situation zur andern
Strukturwandel und biographische Lesarten in den Varianten von Peter Weiss' "Abschied von den Eltern" -
Wiederholung und Variation
Untersuchung ihrer stilistischen Funktionen in der deutschen Gegenwartssprache -
Wiederholung und Variation im Werk Adalbert Stifters
-
Semantische Variabilität der russischen politischen Lexik im zwanzigsten Jahrhundert
-
Stil in Fachsprachen
-
Die Variation im Heliand und in der altsächsischen Genesis
-
Prinzipien der Wortstellungsvariation
eine vergleichende Analyse -
Wiederholung und Variation im Werk Adalbert Stifters
-
Standardsprache und Variation
-
Variation im Standard. Formale und funktionale Variationsaspekte des gesprochensprachlichen Gebrauchs indefiniter Referenzierungsformen
-
Variationsquellen in der Wortprosodie
-
Der Dichter stieg zum ALL empor
Variationen-Gedichte über eine kosmische Reise von Terra nach METATERRA -
Sprachvariation als konstitutives Merkmal eines sozialen Stils. Am Beispiel einer innerstädtischen Welt „Kleiner Leute“
-
Sprachkontaktinduzierte Variation in den öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Luxemburg im 19. Jahrhundert