Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 115 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 115.
Sortieren
-
Partikelverbkonstruktionen mit rum im gesprochenen Deutsch
-
Zum deutschen Valenzlexikon
-
Valenz im Fokus. Grammatische und lexikografische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak
-
Theoretische und empirische Probleme einer kontrastiven Valenzgrammatik Deutsch-Chinesisch
-
Unifikation disjunktiver Attributterme
Auswertealgorithmen und Anwendungen in einer Valenzgrammatik zur Textanalyse -
Valenz im Fokus. Grammatische und lexikografische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak
-
Valenz im Fokus: Vorwort
-
Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Französisch
-
Die adverbialen Ergänzungen: Stolpersteine für die DVG?
-
Probleme einer Valenzgrammatik des Deutschen
-
Valenzgrammatik des Deutschen
Eine Einführung -
Valenzgebundene Elemente und logisch-semantische Tiefenstruktur
-
Untersuchungen zur Verbvalenz
eine Dokumentation über die Arbeit an einem deutschen Valenzlexikon -
Tiefenkasus in der Valenzgrammatik
-
Voll Energie stecken und voller Geigen hängen - seltsame Phrasentypen und ungewöhnliche Valenzmuster
-
Muster bilden: das Verb und andere Verantwortliche
-
Syntax und Valenz
zur Modellierung kohärenter und elliptischer Strukturen mit Baumadjunktionsgrammatiken -
Historische Valenz
Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage -
Unifikation disjunktiver Attributterme
Auswertealgorithmen und Anwendungen in einer Valenzgrammatik zur Textanalyse -
Theoretische und empirische Probleme einer kontrastiven Valenzgrammatik Deutsch-Chinesisch
-
Verbergänzungen und Satzbaupläne des Deutschen und des Chinesischen
eine kontrastive Untersuchung im Rahmen der Verbvalenzgrammatik -
Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen
eine valenzgrammatische Studie -
Statische und dynamische Valenz
Probleme einer kontrastiven Valenzgrammatik Deutsch-Polnisch -
Valenzgrammatik mittelhochdeutscher Verben
-
Probleme einer Valenzgrammatik des Deutschen