Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 72.

Sortieren

  1. Der Geburtstag
  2. Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN
  3. 1919 - Zeit der Utopien
    Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  4. Literarische Utopie-Entwürfe
    [Walter Hinck zum 60. Geburtstag]
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Suhrkamp-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 14941-2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 103-214
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Db 0150
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6855 H659 G572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 6855 H659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 82/827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 82/827,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 581/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    AS VI 82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 35890:2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 1/75
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    08.45/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    BEL/343
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1983/432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD u 982
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    makuliert FHH 2012
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    82/5275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    82 A 2770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    78195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:3835:::1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    82 A 5487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 7256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    App Juchter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aj 5836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 4838
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.03048:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6855 G572
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 754 BA 1732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    82-2801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJF 4231-339 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4537-373 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 6855 GNUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 6855 GNUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 A 6035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    83-1058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--LIT28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    32/2078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    22 A 3658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/Li 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 14a/1982,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CJRAlit = 149122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 6855 G572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    33.506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gnüg, Hiltrud (Hrsg.); Hinck, Walter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518385127
    RVK Klassifikation: EC 6855 ; GE 6095 ; GE 6474 ; EC 5910
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2012
    Schlagworte: Utopie; Literatur; Utopia; literature
    Umfang: 335 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Ideale Welten
    die Geschichte der Utopie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Theiss, Stuttgart

    Die Suche und die Sehnsucht nach einer idealen Lebenswelt ist wohl so alt wie die Menschheit selbst und stellt eine Art "Fixstern" dar, der die Menschen aller Zeitalter motiviert hat, nach Veränderung des gegenwärtigen Zustands zu streben. Der... mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Suche und die Sehnsucht nach einer idealen Lebenswelt ist wohl so alt wie die Menschheit selbst und stellt eine Art "Fixstern" dar, der die Menschen aller Zeitalter motiviert hat, nach Veränderung des gegenwärtigen Zustands zu streben. Der britische Politologie-Professor G. Claeys legt hier eine umfassende Betrachtung dieses weiten Themenkomplexes vor. Sein Blick richtet sich auf die utopische Idee selbst in der europäischen und aussereuropäischen Philosophie, auf die utopische Literatur von Platon bis zur Science-Fiction und auf die politisch-praktischen Versuche, das "utopia" - das "Nirgendwo" - Wirklichkeit werden zu lassen. Insgesamt eine sehr dichte und quellennahe Auseinandersetzung mit dem Thema, das sowohl interessierte Laien als auch den wissenschaftlichen Grundlagenbedarf zufrieden stellen kann. Die zahlreichen Illustrationen tun ein Übriges zur Attraktivität dieses Titels. Kein direkter Vergleichstitel bekannt (für die Zielgruppe Jugendliche: M. Mai: "Der Traum von einer besseren Welt", BA 11/10). (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claeys, Gregory
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806224610; 3806224617
    Weitere Identifier:
    9783806224610
    RVK Klassifikation: CC 7950 ; EC 6745 ; MC 1000 ; MD 6400 ; MS 6980 ; NK 6700
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schlagworte: Fahrenheit 451; Gullivers Reisen; Hardback; Ideal; Odyssee; Utopia; Utopie
    Umfang: 224 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Die Zukunft von gestern
    Science-Fiction-Serien in den Utopia- und Terra-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Dieter von Reeken, Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Christianopolis 1619
    Originaltext und Übertragung nach D. S. Georgi 1741
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Calwer, Stuttgart

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dülmen, Richard van (Hrsg.); Andreä, Johann Valentin; Andreä, Johann Valentin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3766803506
    RVK Klassifikation: GH 2500
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte ; 4
    Schlagworte: Utopie; Neuzeit; Spät; Utopia; modern era; late
    Umfang: 233 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Text in dt. u. lat. Sprache

  8. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet.Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Kritik der Geschlechterordnung
    Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie zeigt sich im Theater der Gegenwart das Private als politisch? Wie ist in diesem Zusammenhang feministische Kritik möglich? An der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Gender Studies analysiert Andrea Maria Zimmermann bisher eher... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie zeigt sich im Theater der Gegenwart das Private als politisch? Wie ist in diesem Zusammenhang feministische Kritik möglich? An der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Gender Studies analysiert Andrea Maria Zimmermann bisher eher unbekannte, aber thematisch und ästhetisch besonders reizvolle deutschsprachige Theatertexte aus den Jahren 2000 bis 2010. Aus einer queer-feministischen Perspektive entwickelt sie in Anlehnung an Luce Irigaray und Judith Butler ein Konzept von Kritik als dreifache Bewegung aus Rekonstruktion, Dekonstruktion und Utopie: das Spiel der Mimesis. In einem faszinierenden Dialog zwischen Theorie, Methode und Material fordert die Studie dazu auf, das zeitdiagnostische und politische Schreiben zeitgenössischer Theaterautor_innen zu entdecken How does the theatre critique the dominant gender hierarchy? Queer-feminist readings of contemporary theatre texts on identity, love, and family

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Formen der humanistischen Utopie
    Vorstellungen vom idealen Staat im englischen und kontinentalen Schrifttum des Humanismus 1516 - 1669
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3506708260
    RVK Klassifikation: MC 4160 ; CF 1100 ; CE 5200 ; EC 6858 ; HI 1161 ; CC 7950
    Schriftenreihe: Beiträge zur englischen und amerikanischen Literatur ; 19 [i.e. 16]
    Schlagworte: Utopias; Utopie; Utopie; Humanismus; Historisch; More,Thomas; Erasmus von Rotterdam; Campanella,Tommaso; England/Großbritannien; Neuzeit; Literaturverzeichnis/Bibliographie; Utopia; humanism; historical; More,Thomas; Erasmus of Rotterdam; Campanella,Tommaso; England/Great Britain; modern era; bibliography
    Umfang: 270 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Im Buch fälschlich als Bd. 19 bezeichnet

    Literaturverz. S. 256 - 270

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1995/96

  11. Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
    über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Long description: In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden mit jenen einer kindlichen Unschuld und Reinheit gleichgesetzt und die Eroberung der mexikanischen Geliebten so gerechtfertigt. Caroline Kodym untersucht das gemeinsame Muster der Projektionen als europäische Ursehnsucht nach dem verlorenen Paradies. Sie zeigt auf, dass sich aus dem ursprünglichen Mythos das Wunschbild einer natürlichen Gesellschaftsordnung und eines ursprünglichen, exotischen Naturraums entwickelt, der auch Raum für politische Wunschbilder und Abenteuer bietet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  12. Ideale Welten
    die Geschichte der Utopie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Theiss, Stuttgart

    Die Suche und die Sehnsucht nach einer idealen Lebenswelt ist wohl so alt wie die Menschheit selbst und stellt eine Art "Fixstern" dar, der die Menschen aller Zeitalter motiviert hat, nach Veränderung des gegenwärtigen Zustands zu streben. Der... mehr

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 2208
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 174 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    NYX / Cla
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Pol 174 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 6855 C583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 174/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 1839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 2661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 B 572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 4846/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OSF 6123-098 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26427
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    C17 137
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61a/467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Suche und die Sehnsucht nach einer idealen Lebenswelt ist wohl so alt wie die Menschheit selbst und stellt eine Art "Fixstern" dar, der die Menschen aller Zeitalter motiviert hat, nach Veränderung des gegenwärtigen Zustands zu streben. Der britische Politologie-Professor G. Claeys legt hier eine umfassende Betrachtung dieses weiten Themenkomplexes vor. Sein Blick richtet sich auf die utopische Idee selbst in der europäischen und aussereuropäischen Philosophie, auf die utopische Literatur von Platon bis zur Science-Fiction und auf die politisch-praktischen Versuche, das "utopia" - das "Nirgendwo" - Wirklichkeit werden zu lassen. Insgesamt eine sehr dichte und quellennahe Auseinandersetzung mit dem Thema, das sowohl interessierte Laien als auch den wissenschaftlichen Grundlagenbedarf zufrieden stellen kann. Die zahlreichen Illustrationen tun ein Übriges zur Attraktivität dieses Titels. Kein direkter Vergleichstitel bekannt (für die Zielgruppe Jugendliche: M. Mai: "Der Traum von einer besseren Welt", BA 11/10). (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claeys, Gregory
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806224610; 3806224617
    Weitere Identifier:
    9783806224610
    RVK Klassifikation: CC 7950 ; EC 6745 ; MC 1000 ; MD 6400 ; MS 6980 ; NK 6700
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schlagworte: Fahrenheit 451; Gullivers Reisen; Hardback; Ideal; Odyssee; Utopia; Utopie
    Umfang: 224 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Rethinking Utopia
    place, power, affect
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, New York, NY

    Rethinking the present ; or, our post-Utopian, most-utopian, anti-Utopian dystopia -- Rethinking contemporary Utopianism -- Rethinking Utopian studies -- Rethinking the good place -- Rethinking the no-good place mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rethinking the present ; or, our post-Utopian, most-utopian, anti-Utopian dystopia -- Rethinking contemporary Utopianism -- Rethinking Utopian studies -- Rethinking the good place -- Rethinking the no-good place

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138891333
    RVK Klassifikation: EC 6859 ; HG 673
    Schriftenreihe: Routledge innovations in political theory ; 71
    Schlagworte: Utopia
    Umfang: ix, 178 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
    Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden... mehr

    Zugang:
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden mit jenen einer kindlichen Unschuld und Reinheit gleichgesetzt und die Eroberung der mexikanischen Geliebten so gerechtfertigt. Caroline Kodym untersucht das gemeinsame Muster der Projektionen als europäische Ursehnsucht nach dem verlorenen Paradies. Sie zeigt auf, dass sich aus dem ursprünglichen Mythos das Wunschbild einer natürlichen Gesellschaftsordnung und eines ursprünglichen, exotischen Naturraums entwickelt, der auch Raum für politische Wunschbilder und Abenteuer bietet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Rethinking Utopia
    place, power, affect
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, New York, NY

    Rethinking the present ; or, our post-Utopian, most-utopian, anti-Utopian dystopia -- Rethinking contemporary Utopianism -- Rethinking Utopian studies -- Rethinking the good place -- Rethinking the no-good place mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 3808
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HX806 Bell2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Rethinking the present ; or, our post-Utopian, most-utopian, anti-Utopian dystopia -- Rethinking contemporary Utopianism -- Rethinking Utopian studies -- Rethinking the good place -- Rethinking the no-good place

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138891333
    RVK Klassifikation: EC 6859 ; HG 673
    Schriftenreihe: Routledge innovations in political theory ; 71
    Schlagworte: Utopia
    Umfang: ix, 178 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Lbq 52 17 : R 291 (56)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2017 B 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 510 bloc 9/325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 1415 Z75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 BLO 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 510 BLO:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 lm 1525
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:B651:4:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE BLOCH 4
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 1417 Z75
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 3414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruppiner Kliniken GmbH, Medizinische Bibliothek
    CI 1417
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Blo 17-3273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lb 2351
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.25 P Bloc = 54 A 4031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    117 A 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ck 830/1040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 1415 Z73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Zimmermann, Rainer E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110370928; 3110370921
    Weitere Identifier:
    9783110370928
    RVK Klassifikation: CI 1415 ; CI 1417
    Schriftenreihe: Klassiker auslegen ; Band 56
    Schlagworte: Hope; Utopia
    Weitere Schlagworte: Bloch, Ernst (1885-1977)
    Umfang: VIII, 396 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literaturverzeichnis: Seite 385-388

  17. Retrotopia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakubzik, Frank (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518754757
    RVK Klassifikation: MD 6400 ; MQ 3045 ; EC 6855
    Schriftenreihe: edition suhrkamp
    Array
    Schlagworte: Utopie; Walter Benjamin; Populismus; AfD; Vergangenheit; Thomas Morus; Utopia; Paul Klee; Donald Trump; Front National; Frauke Petry; Ulrich Beck; Verklärung
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Text folgt der deutschen Erstausgabe, 2017"

  18. 1919 - Zeit der Utopien
    zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>1919 - ein Ausnahmejahr zwischen Kaiserreich und Republik: Das föderale Deutschland meldete sich zurück. Gertrude Cepl-Kaufmann präsentiert das turbulente Jahr als Panorama inszenierter Stadtporträts und bietet ein Wimmelbild zu der Frage, wie das... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    1919 - ein Ausnahmejahr zwischen Kaiserreich und Republik: Das föderale Deutschland meldete sich zurück. Gertrude Cepl-Kaufmann präsentiert das turbulente Jahr als Panorama inszenierter Stadtporträts und bietet ein Wimmelbild zu der Frage, wie das Deutschland der Zukunft damals aussehen sollte: wie das revolutionäre Kiel, die Räterepublik in München, das besetzte Rheinland? Mit der Dynamik weg vom Preußischen Militarismus und hin zum Pazifismus hing Wandel in der Luft - mit Utopien für morgen, »Menschheitskathedralen«, neuen Schulen wie dem »Bauhaus«. Nie gab es so viel Zukunft, Freiheit, Zensurlosigkeit, bis die 'warlords' mit ihrer Dolchstoßlegende die Bühne betraten.

    »Die Welt neu denken« lautet das Motto im Gedenkjahr zur Bauhausgründung in NRW. »1919 - Zeit der Utopien« ist Teil des Projektes »100 jahre bauhaus im westen«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Die Zukunft von gestern
    Science-Fiction-Serien in den Utopia- und Terra-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Dieter von Reeken, Lüneburg

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/135/2817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 3390/11
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945807491
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DvR-Buchreihe
    Schlagworte: Utopia <Monografische Reihe>; Terra <Monografische Reihe>; Geschichte 1950-1990;
    Umfang: 512 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis

  20. Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
    Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden mit jenen einer kindlichen Unschuld und Reinheit gleichgesetzt und die Eroberung der mexikanischen Geliebten so gerechtfertigt. Caroline Kodym untersucht das gemeinsame Muster der Projektionen als europäische Ursehnsucht nach dem verlorenen Paradies. Sie zeigt auf, dass sich aus dem ursprünglichen Mythos das Wunschbild einer natürlichen Gesellschaftsordnung und eines ursprünglichen, exotischen Naturraums entwickelt, der auch Raum für politische Wunschbilder und Abenteuer bietet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450741
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Utopie; Kulturgeschichte; Kolonialismus; Literaturwissenschaft; Exil; Tradition; Mythos; Weiblichkeit; Postkolonialismus; Literatur; Eurozentrismus; Fremdbild; liebe; cultural history; Interkulturalität; Interculturalism; postcolonialism; literature; literary studies; Germanistik; German Literature; Myth; Colonialism; Exile; Mexico; Love; Crime Fiction; Utopia; Exotismus; Paradies; Conquista; Projektion; Femininity; Projection; Eurocentrism; Verlorenes Paradies; Literarisches Bild; Projektionsfläche; Exotik; Eroberung Amerikas; Abenteuerliteratur; Kriminalliteratur; Exotischer Roman; Literarische Conquista; Lost Paradise; Literary Picture; Projection Screen; Exotic; Exotism; Conquest of America; Adventure Literature; Exotic Novel; Foreign Image; Literaly Conquista; Mexiko; Paradies; Verlorenes Paradies; Utopie; Literarisches Bild; Mythos; Liebe; Projektion; Projektionsfläche; Eurozentrismus; Exil; Exotik; Exotismus; Conquista; Eroberung Amerikas; Abenteuerliteratur; Kriminalliteratur; Exotischer Roman; Fremdbild; Kolonialismus; Literarische Conquista; Tradition; Weiblichkeit; Literatur; Postkolonialismus; Kulturgeschichte; Germanistik; Interkulturalität; Literaturwissenschaft; Mexico; Lost Paradise; Utopia; Literary Picture; Myth; Love; Projection; Projection Screen; Eurocentrism; Exile; Exotic; Exotism; Conquest of America; Adventure Literature; Crime Fiction; Exotic Novel; Foreign Image; Colonialism; Literaly Conquista; Femininity; Literature; Postcolonialism; Cultural History; German Literature; Interculturalism; Literary Studies;
  21. Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
    Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden... mehr

    Zugang:
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden mit jenen einer kindlichen Unschuld und Reinheit gleichgesetzt und die Eroberung der mexikanischen Geliebten so gerechtfertigt. Caroline Kodym untersucht das gemeinsame Muster der Projektionen als europäische Ursehnsucht nach dem verlorenen Paradies. Sie zeigt auf, dass sich aus dem ursprünglichen Mythos das Wunschbild einer natürlichen Gesellschaftsordnung und eines ursprünglichen, exotischen Naturraums entwickelt, der auch Raum für politische Wunschbilder und Abenteuer bietet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Thomas More und seine Utopie
    mit einer historischen Einleitung
    Autor*in: Kautsky, Karl
    Erschienen: 1888
    Verlag:  Dietz, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 7214/5-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 7214/5-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CE 7514 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 SVA I, 7338:5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 018:E0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/f/203
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/408: 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/152604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    II Ab 1/5
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CV/100/139
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Enc.I,115/40 :5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    I 34985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Fc VI 3627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    118473 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: More, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Internationale Bibliothek ; 5
    Schlagworte: More,Thomas; Utopie; More,Thomas; Utopia
    Umfang: V, 343 S
  23. Die schwierige Freiheit
    über die offene Flanke der offenen Gesellschaft
    Autor*in: Fest, Joachim
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Siedler, Berlin

    Hochschule Biberach, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.c.8709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landkreis Rotenburg (Wümme), Kreisarchiv
    Oktav -2051 B 1
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    94 2303 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 54071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ME 3000 F418(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    SOZ/MA/443
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CC 7700 F418(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.003960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 22072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    109 A 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    A 1/2716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    288814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 12-167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.1976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886805301
    RVK Klassifikation: ME 3000 ; CC 7700
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Democracy; Liberalismus; Demokratie; Utopie; Marxismus/Sozialismus; liberalism; democracy; Utopia; Marxism/Socialism
    Umfang: 127 S, 21 cm
  24. Von Machiavelli bis zu den großen Revolutionen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gkk 6 01 : x 25476 (3,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Beirut
    LS 1 pl 45 [3,1]
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/2254
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 433248-3,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 484804-3,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 131-769 : 3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2890-1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IB-1064-C1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 150 a/017-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po I.1 Ott 1-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    08.45.10.164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MC 1000 O91-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MC 1000 O91-3,1
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Pol 7 O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MC 1000 O91-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 24932:3,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HA 0420 Ott
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T 2004/2939 [3,1]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HA 0420 Ott
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    PB 010:3.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 9 OttH (Bd. 3,1)
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 014:YB0004-003,01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    pol/O/469-3,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 2300 O91-3,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 980,3.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/9086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 320/0016/3,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3: d2 o1 iii.1
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 2731/3/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/1341:3,1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7392/17:3.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 050 : O73-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MC 1000 O91-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:1000:78:(3,1):2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DH:560:::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 3275-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 155.016/3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.07582:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 150 a CJ 8926-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4144: 3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NUN P 6134-916 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNM / Ott
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MC 1000 OTT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7300 OTT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    PI 2320 O91-3,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 1000 O91-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 1000 O91-3,1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.45 = 40 A 368,3/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OTAott = 323968/3,1 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    323968/3,1 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    JA 81 .O88 Bd. 3/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    166683 - A (3, 1)
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    231 309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.600:3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Der Totalitarismus und seine Überwindung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gkk 6 01 : x 25476 (4,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Beirut
    LS 1 pl 45 [4,1]
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 484804-4,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 433248-4,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 143-759 : 4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2907-3513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IB-1064-D1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 150 a/017-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po I.1 Ott 1-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MC 1000 O91-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MC 1000 O91-4,1
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Pol 7 O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MC 1000 O91-4,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T 2004/2939 [4,1]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 24932:4,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HA 0420 Ott
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    PB 010:4.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 9 OttH (Bd. 4,1)
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 014:YB0004-004,01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    pol/O/469-4,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 980,4.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 2300 O91-4,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 320/0016/4,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dd 328/4,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/717526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3: d2 o1 iv.1
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 2731/4/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/1341:4,1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7392/17:4.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 050 : O73-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MC 1000 O91-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DH:560:::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:1000:78:(4.1):2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 3275-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 155.016/4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.07941/1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 150 a CJ 8926-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4144: 4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OWA 14(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NUN P 6134-920 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNM / Ott
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nh 322 -4,1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MC 1000 OTT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7300 OTT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7300 OTT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    PI 2320 O91-4,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 1000 O91-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 1000 O91-4,1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.45 = 40 A 368,4/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OTAott = 323968/4,1 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    323968/4,1 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    JA 81 .O88 Bd. 4/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MC 1000 O91-4,1
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    231 309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.600:4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format