Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 341 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 341.
Sortieren
-
Sprachgeschichte als Kommunikationsgeschichte: Volkssprachliche Notarurkunden des Mittelalters in ihren Kontexten. Mit einer Analyse der okzitanischen Urkundensprache und der Graphie.
-
Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
-
Laterculus notarum
lateinisch-deutsche Interpretationshilfen für spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalien ; mit 4 Tafeln spezieller Zahlenschreibungen des 14.-16. Jahrhunderts -
Lateinisch-deutsche Interpretationshilfen für spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalien
-
Kommunikation und Herrschaft
zum volkssprachlichen Verschriftlichungsprozess des Rechts im 13. Jahrhundert -
Skripta, Schreiblandschaften und Standardisierungstendenzen
Urkundensprachen im Grenzbereich von Germania und Romania im 13. und 14. Jahrhundert ; Beiträge zum Kolloquium vom 16. bis 18. September 1998 in Trier -
Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache
WMU ; auf der Grundlage des Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300 -
Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein
[diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 235 'Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert' an der Universität Trier entstanden] -
Praga caput regni
Untersuchungen zur Sprach- und Kulturgeschichte des Spätmittelalters -
Der Schreibstand der deutschsprachigen Urkunden und Stadtbucheintragungen Südböhmens aus vorhussitischer Zeit (1300 - 1419)
-
Die Kölner Urkundensprache des 13. Jahrhunderts
flexionsmorphologische Untersuchungen zu den deutschen Urkunden Gottfried Hagens, (1262 - 1274) -
Sprache und Struktur altserbischer Privilegienurkunden aus dem 12. bis 16. Jahrhundert
-
Rechtsakt und Sprechakt
pragmalinguistische Untersuchungen zu deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts -
Urkundensprachen im germanisch-romanischen Grenzgebiet
Beiträge zum Kolloquium am 5./6. Oktober 1995 in Trier -
Ein Neuwerker Kopialbuch aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts
-
Sprachstruktur und Rechtsfunktion
Untersuchung zur deutschsprachigen Urkunde d. 13. Jh. -
Der Schreibstand der deutschsprachigen Urkunden und Stadtbucheintragungen Südböhmens aus vorhussitischer Zeit
(1300 - 1419) -
Lautliche Untersuchungen an Urkunden aus dem Kloster Mondsee
(14., 15., 16. Jh.) -
Lautliche Untersuchungen an Urkunden aus dem Kloster Mondsee
(14., 15., 16. Jh.) -
Lateinisch-deutsche Parallelurkunden des 13. Jahrhunderts
ein Beitrag zur Syntax der mittelhochdeutschen Urkundensprache -
Sprachstruktur und Rechtsfunktion
Untersuchung zur deutschsprachigen Urkunde des 13. Jahrhunderts -
Der Übergang vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen in der Sprache der Breslauer Kanzlei
-
Die Sprache in den ältesten deutschen Urkunden des deutschen Ordens
-
Die Kölner Urkundensprache des 13. Jahrhunderts
flexionsmorphologische Untersuchungen zu den deutschen Urkunden Gottfried Hagens (1262 - 1274) -
Venlo, Duisburg, Essen
diatopische Untersuchungen zu den historischen Stadtsprachen im 14. Jahrhundert