Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Architekturen des Augenblicks
    Raum-Bilder und Bild-Räume einer urbanen Moderne in Literatur, Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Offizin-Verl., Hannover

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3930345323
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 3870 ; EC 2440 ; EC 5187
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Kultur und Gesellschaft ; 4
    Schlagworte: Beeldende kunsten; Bouwkunst; Letterkunde; Ruimtelijke waarneming; Stadscultuur; Architektur; Kunst; Literatur; Arts, Modern; Literature, Modern; Urbanization in literature; Großstadt <Motiv>; Moderne; Ästhetik; Literatur; Deutsch; Urbanität
    Umfang: 580 S., Ill. : 21 cm
  2. Architekturen des Augenblicks
    Raum-Bilder und Bild-Räume einer urbanen Moderne in Literatur, Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  Offizin, Hannover

    Wird die technische Stadt des 20. Jahrhunderts vor allem bestimmt durch die Vorherrschaft des Sehens und der Sichtbarkeit, durch die Hegemonie raum-zeitlicher Ordnungen? Reden ihre uniformen Räume zu uns allein im visuellen Vokabular funktionaler... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wird die technische Stadt des 20. Jahrhunderts vor allem bestimmt durch die Vorherrschaft des Sehens und der Sichtbarkeit, durch die Hegemonie raum-zeitlicher Ordnungen? Reden ihre uniformen Räume zu uns allein im visuellen Vokabular funktionaler Neutralität, während partizipatorische, involvierte Erfahrungsweisen der nächsten Umwelt verschwinden ? Worin bestehen ihre Identität als ein Ort, ihre konkreten und symbolischen Konstruktionen des Raumes, ihr soziales und kulturelles Gedächtnis? Oder ist sie zum überall gleichen, uniform ausgestatteten Transitraum, zum Nicht-Ort einer Übermoderne geworden? Der Autor greift solche Fragen auf, indem er an die Anfänge der urbanen Moderne im 20. Jahrhundert, an die Epochenschwelle von 1910, zurückgeht und sie an die Bildende Kunst, die Literatur, die Architektur- und Kulturtheorie seit dem frühen italienischen Futurismus richtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930345328; 3930345323; 3930345315
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; EC 2440 ; EC 5410 ; EC 5187
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schriftenreihe: Kultur und Gesellschaft ; Band 4
    Schlagworte: Arts, Modern; Literature, Modern; Urbanization in literature
    Umfang: 580 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 568-579

    die 2. ISBN stammt vom Umschlag

  3. Urbanization and English romantic poetry
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Machine generated contents note: Introduction: urbanization and English Romantic poetry; 1. Urban ideology in eighteenth-century and Romantic poetry; 2. Coleridge and the civilization of cultivation; 3. Wordsworth and the affects of urbanization; 4.... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/4365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F RS 1991
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HF:475:Ted::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 1131 T256
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 450.244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1191 T256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Machine generated contents note: Introduction: urbanization and English Romantic poetry; 1. Urban ideology in eighteenth-century and Romantic poetry; 2. Coleridge and the civilization of cultivation; 3. Wordsworth and the affects of urbanization; 4. Shelley and the political representation of urbanization; 5. Robinson, Barbauld, and the limits of luxury; Conclusion: English Romantic poetry and urbanization "Through an incisive analysis of the emerging debates surrounding urbanization in the Romantic period, together with close readings of poets including William Blake, William Wordsworth and Samuel Taylor Coleridge, Stephen Tedeschi explores the notion that the Romantic poets criticized the historical form that the process of urbanization had taken, rather than urbanization itself. The works of the Romantic poets are popularly considered in a rural context and often understood as hostile to urbanization - one of the most profound social transformations of the era. By focusing on the urban aspects of such writing Tedeschi re-orientates the relationship between urbanization and English Romantic poetry to deliver a study that discovers how the Romantic poets examined not only the influence of urbanization on poetry but also how poetry might help to reshape the form that urbanization could take"-- "During the three hundred years preceding the Romantic period, the portion of the population of England that lived in cities - largely in London but also in port cities, manufacturing towns, and regional trading and administrative centers - increased along with the expansion of the nation's commercial, manufacturing, and financial activity"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108416092; 9781108402637
    RVK Klassifikation: HL 1191 ; HL 1131
    Schriftenreihe: Cambridge studies in romanticism ; 117
    Schlagworte: English poetry; Urbanization; Urbanization in literature; Romanticism; English poetry; Urbanization; Urbanization in literature; Romanticism
    Umfang: vi, 282 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 259-278

  4. Comical modernity
    popular humour and the transformation of urban space in late nineteenth-century Vienna
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berghahn, New York

    "Though long associated with a small group of coffeehouse elites around the turn of the twentieth century, Viennese 'modernist' culture had roots that reached much further back and beyond the rarefied sphere of high culture. In Comical Modernity,... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2020/63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 99727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/17280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296460 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Though long associated with a small group of coffeehouse elites around the turn of the twentieth century, Viennese 'modernist' culture had roots that reached much further back and beyond the rarefied sphere of high culture. In Comical Modernity, Heidi Hakkarainen looks at Vienna in the second half of the nineteenth century, a period of dramatic urban renewal during which the city's rapidly changing face was a mainstay of humorous magazines, books, and other publications aimed at middle-class audiences. As she shows, humor provided a widely accessible means of negotiating an era of radical change"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781789202731
    Weitere Identifier:
    9781789202731
    Schriftenreihe: Austrian and Habsburg studies ; volume 23
    Schlagworte: Austrian wit and humor; Austrian wit and humor; Urbanization in literature; Urbanization
    Umfang: viii, 279 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  5. Comical modernity
    popular humour and the transformation of urban space in late nineteenth-century Vienna
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berghahn, New York

    "Though long associated with a small group of coffeehouse elites around the turn of the twentieth century, Viennese 'modernist' culture had roots that reached much further back and beyond the rarefied sphere of high culture. In Comical Modernity,... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Though long associated with a small group of coffeehouse elites around the turn of the twentieth century, Viennese 'modernist' culture had roots that reached much further back and beyond the rarefied sphere of high culture. In Comical Modernity, Heidi Hakkarainen looks at Vienna in the second half of the nineteenth century, a period of dramatic urban renewal during which the city's rapidly changing face was a mainstay of humorous magazines, books, and other publications aimed at middle-class audiences. As she shows, humor provided a widely accessible means of negotiating an era of radical change"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781789202731
    Weitere Identifier:
    9781789202731
    Schriftenreihe: Austrian and Habsburg studies ; volume 23
    Schlagworte: Austrian wit and humor; Austrian wit and humor; Urbanization in literature; Urbanization
    Umfang: viii, 279 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  6. Architekturen des Augenblicks
    Raum-Bilder und Bild-Räume einer urbanen Moderne in Literatur, Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  Offizin, Hannover

    Wird die technische Stadt des 20. Jahrhunderts vor allem bestimmt durch die Vorherrschaft des Sehens und der Sichtbarkeit, durch die Hegemonie raum-zeitlicher Ordnungen? Reden ihre uniformen Räume zu uns allein im visuellen Vokabular funktionaler... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2002:2717
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    I 1.43 Brü 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 131-418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2819-7898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    W-1213
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    B-ALL-WI-024
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 605.7/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 605.7/35a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 605.7/35b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2005/0975
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    EC 5187-02 1046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2440 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/5399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 534/109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5187 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 6/113
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 16523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02 A 285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    AMD - Akademie Mode und Design, staatlich anerkannte private Hochschule, Bibliothek
    DED 200/BRÜ a
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2810-3358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Allg 3138,10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/763800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    B.35.4:12
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Lit 460.4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/2782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 1192(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/300/2698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/300/2698a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/300/2698b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RL 220 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 4507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 6477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BKT D19534
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BKT D19534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    21659
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    27227
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Sta 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-4957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5023-477 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5187 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-7941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    F 306/520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    306 Bru
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    E 23**0261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/10528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    QC 42 / 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 390.349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    328595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Me 3082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wird die technische Stadt des 20. Jahrhunderts vor allem bestimmt durch die Vorherrschaft des Sehens und der Sichtbarkeit, durch die Hegemonie raum-zeitlicher Ordnungen? Reden ihre uniformen Räume zu uns allein im visuellen Vokabular funktionaler Neutralität, während partizipatorische, involvierte Erfahrungsweisen der nächsten Umwelt verschwinden ? Worin bestehen ihre Identität als ein Ort, ihre konkreten und symbolischen Konstruktionen des Raumes, ihr soziales und kulturelles Gedächtnis? Oder ist sie zum überall gleichen, uniform ausgestatteten Transitraum, zum Nicht-Ort einer Übermoderne geworden? Der Autor greift solche Fragen auf, indem er an die Anfänge der urbanen Moderne im 20. Jahrhundert, an die Epochenschwelle von 1910, zurückgeht und sie an die Bildende Kunst, die Literatur, die Architektur- und Kulturtheorie seit dem frühen italienischen Futurismus richtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930345328; 3930345323; 3930345315
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; EC 2440 ; EC 5410 ; EC 5187
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schriftenreihe: Kultur und Gesellschaft ; Band 4
    Schlagworte: Arts, Modern; Literature, Modern; Urbanization in literature
    Umfang: 580 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 568-579

    die 2. ISBN stammt vom Umschlag

  7. Architekturen des Augenblicks
    Raum-Bilder und Bild-Räume einer urbanen Moderne in Literatur, Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Offizin-Verl., Hannover

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliothek Weihenstephan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3930345323
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 3870 ; EC 2440 ; EC 5187
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Kultur und Gesellschaft ; 4
    Schlagworte: Beeldende kunsten; Bouwkunst; Letterkunde; Ruimtelijke waarneming; Stadscultuur; Architektur; Kunst; Literatur; Arts, Modern; Literature, Modern; Urbanization in literature; Großstadt <Motiv>; Moderne; Ästhetik; Literatur; Deutsch; Urbanität
    Umfang: 580 S., Ill. : 21 cm
  8. Problemy urbanizma v russkoj chudožestvennoj literature
    opyt postroenija obraza goroda - Peterburga Dostoevskogo - na osnove analiza literaturnych tradicij
    Erschienen: 2009
    Verlag:  IMLI Im. A. M. Gorʹkogo RAN, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 166973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2010/445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KI 1931 A541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/528795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KI:1931:Anc::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 107/9567
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 U72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moskovskaja, Darʹja Sergeevna
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9785920803252; 5920803258
    Weitere Identifier:
    9785920803252
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; KI 1931 ; KI 3531
    Auflage/Ausgabe: Naučnoe izd.
    Schlagworte: Urbanization in literature
    Weitere Schlagworte: Dostoyevsky, Fyodor (1821-1881)
    Umfang: 581 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ

    Zugl.: Moskau, Univ., Diss., 1944