Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783638585651
    Weitere Identifier:
    9783638585651
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Prozessmanagement; Unterstützungssystem <Informatik>; Architektur <Informatik>; Implementation; JavaSpaces; Java 2 Enterprise Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)COM051000; Architektur;Implementierung;Workflow-Management-Systems; (VLB-WN)9635
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, 2006

  2. Linguistische Analyse innerbetrieblicher Metakommunikation
    Implementierung eines Managementsystems für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  3. Linguistische Analyse innerbetrieblicher Metakommunikation
    Implementierung eines Managementsystems für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  4. Wenn die Dinge mit uns reden
    von Sprachassistenten, dichtenden Computern und Social Bots
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Wir sprechen mit Sprachassistenten und Chatbots, lesen Berichte, die ein Computer geschrieben hat und lassen uns von Meinungs-Bots in den sozialen Medien manipulieren. Als Kommunikationspartner nehmen Maschinen eine Rolle ein, die bislang Menschen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 825/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 943 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    ST 306-20 2157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EDV C 600: 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/6630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B III 4-292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek der Fakultät für Informatik
    2021 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    DV 3250.052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    681.3 Dro
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Inf 670 21-1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    TVA 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    006.3 Dro
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    AH 119
    keine Fernleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Add / 521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    468010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wir sprechen mit Sprachassistenten und Chatbots, lesen Berichte, die ein Computer geschrieben hat und lassen uns von Meinungs-Bots in den sozialen Medien manipulieren. Als Kommunikationspartner nehmen Maschinen eine Rolle ein, die bislang Menschen vorbehalten war. Wir unterstellen ihnen automatisch ein Bewusstsein und Emotionen. Daher ist die neue Sprachtechnik mehr als ein neues Interface. Christoph Drösser erklärt, wie's funktioniert, und lotet die Möglichkeiten, Chancen und Gefahren der intelligenten Sprachsysteme aus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411742257; 3411742259
    Weitere Identifier:
    9783411742257
    RVK Klassifikation: ST 306
    Schlagworte: Chatbot; Mensch-Maschine-Kommunikation; Unterstützungssystem <Informatik>; Künstliche Intelligenz; Technischer Fortschritt;
    Umfang: 157 Seiten, 1 Illustration, 20 cm x 12.5 cm
  5. Talk with the Bots
    Gesprächsroboter und Social Bots im Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  innsbruck university press, Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 74392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 365-10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15900 H891
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15900 H891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 15900 H891
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7240/239
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hug, Theo (HerausgeberIn); Pallaver, Günther (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903187290; 3903187291
    Weitere Identifier:
    9783903187290
    RVK Klassifikation: AP 15900 ; MS 6950 ; ST 306
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edited volume series
    Schlagworte: Chatbot; Mensch-Maschine-Kommunikation; Unterstützungssystem <Informatik>; Alltag; ; Neue Medien; Kommunikation; Mensch-Maschine-Kommunikation;
    Umfang: 116 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm x 17 cm, 240 g