Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Soaring underground
    Autobiographie
    Autor*in: Orbach, Larry
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kowalke, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Nicht alle waren Mörder
    eine Kindheit in Berlin
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Econ, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3430120497
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Untergrund <Politik>; Juden
    Weitere Schlagworte: Degen, Michael (1932-)
    Umfang: 331 S.
  3. Literatur und Subversion
    Politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst hierzu ein komplexes literatur- und kulturwissenschaftliches Analysemodell für die Gegenwart, das von einem differenzierten Begriff der Subversion ausgeht.Mit diesem Instrumentarium gelingt es, drei exemplarische Felder der politischen Gegenwartsprosa - die »avancierte Popliteratur« (Meinecke), die »minoritäre Literatur« (Zaimoglu) und die »Untergrundliteratur« (Social Beat) - auf ihre subversiven und ästhetischen Potenziale und Aporien hin zu untersuchen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Das Verschwinden des Philip S.
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Philip S., Schweizer Millionärssohn und Bruder des berühmten Rennfahrers Peter Sauber, kommt 1967 nach Berlin, um an der Film- und Fernsehakademie zu studieren. Acht Jahre später - Deutschland befindet sich auf dem Höhepunkt linksextremistischer... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    EDSC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9999 E24 V5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 672/65
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Edschm, U
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 51451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 2901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 E24 V562
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 4064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Eds
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-1604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/6407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243305 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Philip S., Schweizer Millionärssohn und Bruder des berühmten Rennfahrers Peter Sauber, kommt 1967 nach Berlin, um an der Film- und Fernsehakademie zu studieren. Acht Jahre später - Deutschland befindet sich auf dem Höhepunkt linksextremistischer Terrorangriffe - stirbt er, noch nicht 30 Jahre alt, im Kugelhagel der Polizei. Knapp 40 Jahre danach arbeitet U. Edschmid diesen Teil ihrer Vergangenheit auf und dokumentiert in sehr kühler, äußerst verknappter Sprache als Ich-Erzählerin den kurzen, zunehmend einsameren Lebensweg ihres damaligen Freundes, den die politischen Umstände zum aktiven Widerstand gegen das System trieben. Gerade in seiner Distanziertheit ein sehr eindringlicher, bewegender Roman um ein Stück deutscher Zeitgeschichte. (Dagmar Härter) Im Mai 1975 stirbt Philip S. beim Schusswechsel mit der Polizei auf einem Kölner Parkplatz. Fast vierzig Jahre später geht eine Frau auf die Suche nach den wenigen Spuren, die er hinterlassen hat, und kehrt zurück in die dramatischste Phase ihres Lebens. Philip S. war ihr Gefährte: ein sensibler, eigenwilliger junger Mensch, der 1967 aus Zürich nach Berlin kam, sich liebevoll um ihr Kind kümmerte und seinen ersten experimentellen Film drehte, während andere gegen den Vietnamkrieg demonstrierten und Institute besetzten. Drei Jahre später wird ihre Fabriketage mehrmals von der Polizei durchsucht. Der sechsjährige Sohn, unbestechlicher Zeuge einer zunehmenden Radikalisierung, tritt den bewaffneten Beamten mit seiner Armbrust entgegen. Als die Mutter und Philip S. verhaftet werden, kann er ihnen nicht mehr beistehen. Ohne es zu wissen, wird er seine Mutter retten. Philip S. dagegen, der sich für die Revolution entschieden hat, setzt sich Schritt für Schritt aus dem gemeinsamen Leben ab. „In ihrem Roman "Das Verschwinden des Philip S." erzählt Ulrike Eddschmid die wahre Geschichte über Philip Sauber, der 1975 getötet wurde, nachdem er selbst einen Polizisten erschossen hatte. Ein privates Trauerbuch und das verstörende Porträt einer ganzen Generation“ (dradio.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518423493; 3518423495
    Weitere Identifier:
    9783518423493
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Köln; Student; Untergrund <Politik>; Tötung; ; Sauber, Werner;
    Umfang: 156 S., 21 cm
  5. Der Steuerhinterzieher
    Roman
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    295576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Degen, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 3845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 3642/57
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3550086172; 9783550086175
    Weitere Identifier:
    9783550086175
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Hamburg; Politische Elite; Korruption; Untergrund <Politik>;
    Umfang: 382 S., 22 cm
  6. Soaring underground
    Autobiographie
    Autor*in: Orbach, Larry
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kowalke, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Literatur und Subversion
    Politisches Schreiben in der Gegenwart
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst hierzu ein komplexes literatur- und kulturwissenschaftliches Analysemodell für die Gegenwart, das von einem differenzierten Begriff der Subversion ausgeht.Mit diesem Instrumentarium gelingt es, drei exemplarische Felder der politischen Gegenwartsprosa - die »avancierte Popliteratur« (Meinecke), die »minoritäre Literatur« (Zaimoglu) und die »Untergrundliteratur« (Social Beat) - auf ihre subversiven und ästhetischen Potenziale und Aporien hin zu untersuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Nicht alle waren Mörder
    eine Kindheit in Berlin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  List, Berlin

    Michael Degen lebte mit seiner Mutter im Berliner Untergrund auf der Fucht vor den Nationalsozialisten mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michael Degen lebte mit seiner Mutter im Berliner Untergrund auf der Fucht vor den Nationalsozialisten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548609102
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Neuausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: List-Taschenbuch ; 60910
    Schlagworte: Degen, Michael; ; Berlin; Untergrund <Politik>; Juden; Geschichte 1943-1945;
    Umfang: 331 S.
  9. Nicht alle waren Mörder
    eine Kindheit in Berlin
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Econ, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 55436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 62(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3430120497
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NQ 2360 ; NY 9250 ; AP 64200
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Degen, Michael; ; Berlin; Untergrund <Politik>; Juden; Geschichte 1943-1945; ; Degen, Michael; ; Berlin; Untergrund <Politik>; Juden; Geschichte 1943-1945;
    Umfang: 331 S
  10. Nicht alle waren Mörder
    eine Kindheit in Berlin
    Erschienen: 2006
    Verlag:  List Taschenbuch, Berlin

    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783548600512
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 15. Aufl.
    Schriftenreihe: List-Taschenbuch ; 60051
    Schlagworte: Judenverfolgung; Kindheitserinnerung; Juden; Weltkrieg <1939-1945>; Junge; Nationalsozialismus; Untergrund <Politik>
    Weitere Schlagworte: Degen, Michael (1932-)
    Umfang: 331 S.
  11. Scuole clandestine in Bassa Atesina, 1923 - 1939
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Intendanza Scolastica Italiana, Bolzano

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flaim, Letizia (Sonstige); Cossetto, Milena (Sonstige)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Storia e ; 2009,1/3, suppl. : Strumenti
    Lab*doc storia / Geschichte
    Schlagworte: Deutsch; Untergrund <Politik>; Schule
    Umfang: 128 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 126 - 127

  12. Nicht alle waren Mörder
    eine Kindheit in Berlin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  List Taschenbuch, Berlin

    Mit elf Jahren musste Michael Degen zusammen mit seiner Mutter vor den Nationalsozialisten fliehen. Es folgte ein Leben im Untergund, mit der ständigen Angst entdeckt und deportiert zu werden. Aber in dieser Welt, die aus den Angeln gehoben war, gab... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit elf Jahren musste Michael Degen zusammen mit seiner Mutter vor den Nationalsozialisten fliehen. Es folgte ein Leben im Untergund, mit der ständigen Angst entdeckt und deportiert zu werden. Aber in dieser Welt, die aus den Angeln gehoben war, gab es Menschen, die sie versteckten, bis der Krieg vorbei war. Freunde und Fremde, Menschen die nicht fragten, sondern wortlos halfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783548600512
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 17. Aufl.
    Schriftenreihe: List-Taschenbuch ; 60051
    Schlagworte: Junge; Nationalsozialismus; Juden; Weltkrieg <1939-1945>; Judenverfolgung; Kindheitserinnerung; Untergrund <Politik>
    Weitere Schlagworte: Degen, Michael (1932-)
    Umfang: 331 S.
  13. The Nazis go underground
    Autor*in: Riess, Curt
    Erschienen: 1944
    Verlag:  Doubleday, Doran and Co., Inc., Garden City ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schlagworte: Politik; National socialism; Untergrund <Politik>; Nationalsozialismus
    Umfang: XI, 210 Seiten
  14. Im Unterland
    eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Penguin Verlag, München

    In einer großartigen Entdeckungsreise nimmt uns der vielfach ausgezeichnete britische Autor Robert Macfarlane mit in die dunkle, überraschende Welt unter der Erde. Er führt uns in Höhlenlandschaften in England und Slowenien, zu einem unterirdischen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    geo 600/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.3475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Nat 976 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    RB 10029 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/5914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/7708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    W 3a/83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 4156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Geow 560 19-5017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    MXA 93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Np 3-400-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42.05 = 55 A 2388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/11813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299330 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In einer großartigen Entdeckungsreise nimmt uns der vielfach ausgezeichnete britische Autor Robert Macfarlane mit in die dunkle, überraschende Welt unter der Erde. Er führt uns in Höhlenlandschaften in England und Slowenien, zu einem unterirdischen Fluss in Italien, in den Untergrund von Paris, die schwindende Gletscherwelt Grönlands und, zuletzt, in einen Stollen für Atomabfälle, der die nächsten 100.000 Jahre überdauern soll. Sein Buch ist viel mehr als eine fantastische Natur- und Landschaftsgeschichte: Eindringlich schildert er das Wechselspiel zwischen Mensch, Natur und Landschaft - nicht zuletzt als Mahnung, was wir durch unsere Eingriffe zu verlieren drohen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jandl, Andreas (ÜbersetzerIn); Sievers, Frank (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783328601135
    Weitere Identifier:
    9783328601135
    RVK Klassifikation: GN 2174
    Schlagworte: Historische Geologie; Untergrund <Bodenkunde>; Unterwelt <Motiv>; Bestattung; Katakombe; Untergrundlabor;
    Umfang: 555 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite: 528-546

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  15. Die Wahrheit
    Autobiographie
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kindler, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 62122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    NK/8-689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    A 55/430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 78-819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 28837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 27583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 61573
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1975/11482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ki 30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    !1.[Trepper]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 344.9/74
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 304 SU/6 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AF 1449
    Badische Landesbibliothek
    76 A 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    F 8491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    KE 869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZB 050.TRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AE 4473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AE 4473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    75-2982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    97007704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 05-55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    76-3118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    27 A 2028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    B 23012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    15 A 14957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    L XI Trep H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Heimann, Emmi (Übers.); Trepper, Leopold; Trepper, Leopold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 346300643X
    RVK Klassifikation: MG 15040
    Schlagworte: Drittes Reich; Nationalsozialismus; Widerstand; Spionage; Untergrund <Politik>; Geheimdienst; Militär; Kommunismus; Deutsches Reich; German Empire; Weltkrieg 1. (1914-1918); World War 1 (1914-1918)
    Umfang: 440 S., Ill.
  16. Ulrike Meinhof 1934 - 1976
    ihr Weg zur Terroristin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    X5a/ Mei. 4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 810744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 144-826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol E 600: 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/7032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 9897
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K/XV D, 4879
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    C 31 Leh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 403/214
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sp 320
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/13073
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/10142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 370 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 3694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SL:350:m514::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 11395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 2110
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 2110 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4r Mei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Meinhof,Ulr.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 085 2bp CV 9725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 25227
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J el 7/ Leht 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/9059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 6441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    KL 78-212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828825383
    Weitere Identifier:
    9783828825383
    RVK Klassifikation: MG 15096 ; NQ 6110
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 12
    Schlagworte: 2. Juni; 300; 943; Andreas Baader; Emazipation; Jan-Carl Raspe; Gudrun Ensslin; Horst Mahler; Journlismus; Kommunismus; Konkret; Linksterrorismus; Politisierung; RAF; Radiakalismus; Rainer Röhl; Stadtguerilla; Untergrund; Meinhof, Ulrike < 1934-1976, Biographie>; Baader-Meinhof-Gruppe; Militanter Widerstand; Stadtguerilla; Bewaffneter Kampf; Politische Gewalt; Rote Armee Fraktion; Studentenbewegung; Außerparlamentarische Opposition; Notstandsgesetze; Gegenöffentlichkeit; Bewegung 2. Juni; Linksextremismus; Linksradikalismus; Terrorismus; BRD
    Umfang: 720 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 673 - 712

    Zugl.: Tampere, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Lehto-Bleckert, Katriina: Ulrike Meinhof, Auf der Suche nach "Wahrheit" - Endstation Terrorismus

  17. Das Verschwinden des Philip S.
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.999.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518423495; 9783518423493
    Weitere Identifier:
    9783518423493
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Student; Untergrund <Politik>; Tötung
    Umfang: 156 S.
  18. Das Verschwinden des Philip S.
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.282.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351846535X; 9783518465356
    Weitere Identifier:
    9783518465356
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4535
    Schlagworte: Student; Untergrund <Politik>; Tötung
    Umfang: 156 S., 19 cm
  19. "Wer uns angreift, wird vernichtet" : polnische Untergrundzeitschriften zum Gewaltmotiv in der systemkritischen Literatur aus der DDR ; "Whoever attacks us, will be destroyed" : Polish underground magazines on the motif of violence in the system-critical literature from the GDR
    Erschienen: 2021

    Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Präsenz der Gewaltproblematik im Zusammenhang mit der Verbreitung der Literatur von unerwünschten DDR-Autoren in der VR Polen. Die Gründung einer alternativen polnischen Kulturszene Mitte der 1970er... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Präsenz der Gewaltproblematik im Zusammenhang mit der Verbreitung der Literatur von unerwünschten DDR-Autoren in der VR Polen. Die Gründung einer alternativen polnischen Kulturszene Mitte der 1970er Jahre konnte teilweise eine Lücke schließen, die das in beiden Ländern verhängte Einreiseverbot für diese Schriftsteller und ihre Texte hinterlassen hatte. Da solche Aktivitäten als eine Straftat mit aller Schärfe verfolgt wurden, waren verschiedene Formen der Gewaltanwendung ein Bestandteil der staatlichen Überwachung und Einschüchterung von Schriftstellern, Verlegern, Übersetzern und Publizisten. ; The communist authorities and institutions of the Polish People's Republic used censorship during its existence both against writers from "imperialist countries" and from the former Eastern Bloc. Thus in the "second circulation" (as the Polish samisdat was called) banned books and poems by Russian, Czech and Slovak writers were published. The underground press also provided information about the repressions in their countries. However, attention should be also paid to the forbidden works of East German authors such as Reiner Kunze, Wolf Biermann or Jürgen Fuchs, and to various forms of violence and censorship against writers in the GDR. The article focuses on books and texts published in Polish underground newspapers and culture magazines and on the reactions of the samisdat press to different methods of persecution of East German authors such asthe Stasi observation, deportation or imprisonment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zensur; Kommunismus; Deutschland (DDR); Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit; Gewalt; Untergrund; Samisdat; Polen; Polnisch; Zeitschrift
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess