Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. "Ich bin keiner von den Großen"
    der Teufel als Trickster des Teuflischen in Goethes "Faust"
    Autor*in: Simon, Ralf
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Variationen über das Teuflische; Freiburg/Schweiz : Academic Press, 2006; 2006, S. 223-247; 359 S.
    Schlagworte: Teufel <Motiv>; Trickster <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mephisto; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Faust
  2. Tricksters and pranksters
    roguery in French and German literature of the Middle Ages and the Renaissance
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042015128; 9789042015128
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 49
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schelm; Posse; Trickster <Motiv>; Französisch
    Umfang: 236 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [213] - 231

  3. Tricksters and pranksters
    roguery in French and German literature of the Middle Ages and the Renaissance
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Die kommunikative Identität des Tricksters
    eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
    Autor*in: Steen, Pamela
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825364137; 3825364135
    RVK Klassifikation: GC 7393 ; GC 5210 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OraLingua ; 10
    Schlagworte: Trickster; Deutsch; Arbeitsloser; Diskursanalyse; Gruppenidentität
    Umfang: VII, 396 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2012

  5. Tricksters and pranksters
    roguery in French and German literature of the Middle Ages and the Renaissance
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042015128
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 49
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Trickster <Motiv>; Französisch; Deutsch; Literatur; Schelm; Französisch
    Umfang: 236 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 213 - 231

  6. Die kommunikative Identität des Tricksters
    eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
    Autor*in: Steen, Pamela
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825364137; 3825364135
    Weitere Identifier:
    9783825364137
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: OraLingua ; Bd. 10
    Schlagworte: Deutsch; Trickster; Diskursanalyse; Arbeitsloser; Gruppenidentität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 396 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2012

  7. Tricksters and pranksters
    roguery in French and German literature of the Middle Ages and the Renaissance
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.058.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    250.576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042015128; 9789042015128
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 49
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schelm; Posse; Trickster <Motiv>; Französisch
    Umfang: 236 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [213] - 231

  8. Trickster strategies in the artists' and curatorial practice
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Polish Inst. of World Art Studies, Warsaw [u.a.]

    Bibliogr. przy pracach mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 B 19134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.w.2658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 D 1138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 243:D : T65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    293328 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bibliogr. przy pracach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Markowska, Anna (Array)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788362737260
    RVK Klassifikation: LH 60230
    Schlagworte: Ausstellung; Museum; Trickster;
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  9. Tricksters and pranksters
    roguery in French and German literature of the Middle Ages and the Renaissance
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.058.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042015128; 9789042015128
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 49
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schelm; Posse; Trickster <Motiv>; Französisch
    Umfang: 236 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [213] - 231

  10. Tricksters and pranksters
    roguery in French and German literature of the Middle Ages and the Renaissance
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Die kommunikative Identität des Tricksters
    eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
    Autor*in: Steen, Pamela
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825364137; 3825364135
    RVK Klassifikation: GC 7393 ; GC 5210 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OraLingua ; 10
    Schlagworte: Trickster; Deutsch; Arbeitsloser; Diskursanalyse; Gruppenidentität
    Umfang: VII, 396 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2012

  12. Die kommunikative Identität des Tricksters
    eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
    Autor*in: Steen, Pamela
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.507.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    273.261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825364135; 9783825364137
    Weitere Identifier:
    9783825364137
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7393
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: OraLingua ; 10
    Schlagworte: Deutsch; Trickster; Diskursanalyse; Arbeitsloser; Gruppenidentität; Randgruppe; Kommunikationsverhalten; Schelm; Konversationsanalyse; Soziale Identität
    Umfang: VII, 396 S., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [371] - 396

  13. Die kommunikative Identität des Tricksters
    eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
    Autor*in: Steen, Pamela
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB230.30 S814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri073.s814
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 116107/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60120
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825364137; 3825364135
    Weitere Identifier:
    9783825364137
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OraLingua ; 10
    Schlagworte: Arbeitsloser; Deutsch; Diskursanalyse; Gruppenidentität; Trickster
    Umfang: VII, 396 S., Ill.
  14. Tricksters and pranksters
    roguery in French and German literature of the Middle Ages and the Renaissance
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2000/13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/3117
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mb20470
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042015128
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 49
    Schlagworte: Schelm; Hanswurst; Französisch; Karneval; Trickster <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 236 S.
  15. Auf den Spuren des göttlichen Schelms
    Bauformen der nordamerikanischen Indianermärchens und des europäischen Volksmärchens
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Frommann-Holzboog, Stuttgart - Bad Cannstatt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 18142-98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 770/973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 83/3099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: T/10/319
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 35229:98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 7 Web 2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 2157
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Web 2.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1984/1828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ME m 3.983/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBc 3070
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    84/555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/368/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    86 : 06711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    83 A 7218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    970 | WEB | Auf
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 553/w21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 9454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    etn 463 7ba BK 7035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4213-610 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7260 WEB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 81610 W376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    N3--WEB105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    33/6257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    23 A 9948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Re 78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    159354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weber, Ingeborg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772808670; 3772808662
    RVK Klassifikation: EC 7260 ; BU 8600
    Schriftenreihe: Problemata ; 98
    Schlagworte: Nordamerika; Indianer; Märchen; Trickster <Motiv>; Kulturvergleich; Deutsch; Märchen; Schelm;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 176 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 171 - 176

  16. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch ihre neue Kontingenzerfahrung und ihren wahrnehmungsbedingten Entzug die kollektive Einbildungskraft heraus. Die vorliegende Studie geht von der These aus, dass die Unfall-Texte der literarischen Moderne (1880–1930er Jahre) einen Mythos ausbilden, der in ein produktives Spannungsverhältnis zu den neuen Massenmedien und Diskursen wie der Thermodynamik und der Physiologie gerät. Seine vielgestaltige Transformation wird entlang dreier Narrative nachvollzogen, die, ausgehend von den Risikosphären des Naturalismus (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) hinüber zu den avantgardistischen Schöpfungsgeschichten (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) bis hin zu den medienreflexiven Kurztexten der Klassischen Moderne (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil), einen facettenreichen Einblick in die Erzählweisen, Deutungspraktiken wie auch ästhetischen und rhetorischen Verfahren des Unfall-Mythos bieten. In this book, the author examines literature that portrays accidents, an aesthetic genre whose notable examples extend beyond texts by famous authors like Franz Kafka and Robert Musil. Technical disasters have provoked the collective imagination since the 19th century because of the new experience of contingency they create and the way they alter perception. This study argues that literature that depicts accidents creates a modern myth (1880s–1930s) which maintains an exciting connection with the mass media and discourses like thermodynamics and physiology. Its varied transformation is shown through three narrative genres. Starting from naturalism’s spheres of risk-taking (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) to the avantgarde narrations of creation (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) and those texts of classical modernity (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil) reflexive of modern media, the study offers a multifaceted insight into the narrative style, interpretation and the aesthetic and rhetorical processes involved in the literary depiction and mythicisation of accidents.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöckmann, Ingo (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216607
    Weitere Identifier:
    9783968216591
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 52
    Cultura ; 52
    Schlagworte: Mythisierung; Gerhart Hauptmann; Naturalismus; Thomas Mann; Franz Kafka; Unfall; Risiko; Versicherung; Störung; Hesse; Kafka; Robert Musil; Ernst Jünger; Firth-of-Tay-Brücke; Futurismus; Dada; Worst Case; Fortuna; Trickster; Aventiure; Firth of Tay; Kollektivsymbol; acutezza; brevitas; Philipp Langmann; Conrad Alberti
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Wintersemester 2019/2020 von der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angenommen wurde. - Dank

    Dissertation, Universität Bonn, 2020

  17. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch ihre neue Kontingenzerfahrung und ihren wahrnehmungsbedingten Entzug die kollektive Einbildungskraft heraus. Die vorliegende Studie geht von der These aus, dass die Unfall-Texte der literarischen Moderne (1880–1930er Jahre) einen Mythos ausbilden, der in ein produktives Spannungsverhältnis zu den neuen Massenmedien und Diskursen wie der Thermodynamik und der Physiologie gerät. Seine vielgestaltige Transformation wird entlang dreier Narrative nachvollzogen, die, ausgehend von den Risikosphären des Naturalismus (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) hinüber zu den avantgardistischen Schöpfungsgeschichten (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) bis hin zu den medienreflexiven Kurztexten der Klassischen Moderne (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil), einen facettenreichen Einblick in die Erzählweisen, Deutungspraktiken wie auch ästhetischen und rhetorischen Verfahren des Unfall-Mythos bieten. In this book, the author examines literature that portrays accidents, an aesthetic genre whose notable examples extend beyond texts by famous authors like Franz Kafka and Robert Musil. Technical disasters have provoked the collective imagination since the 19th century because of the new experience of contingency they create and the way they alter perception. This study argues that literature that depicts accidents creates a modern myth (1880s–1930s) which maintains an exciting connection with the mass media and discourses like thermodynamics and physiology. Its varied transformation is shown through three narrative genres. Starting from naturalism’s spheres of risk-taking (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) to the avantgarde narrations of creation (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) and those texts of classical modernity (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil) reflexive of modern media, the study offers a multifaceted insight into the narrative style, interpretation and the aesthetic and rhetorical processes involved in the literary depiction and mythicisation of accidents.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haupt, Caroline (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216607
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Cultura ; 52
    Schlagworte: Mythisierung; Gerhart Hauptmann; Naturalismus; Thomas Mann; Franz Kafka; Unfall; Risiko; Versicherung; Störung; Hesse; Kafka; Robert Musil; Ernst Jünger; Firth-of-Tay-Brücke; Futurismus; Dada; Worst Case; Fortuna; Trickster; Aventiure; Firth of Tay; Kollektivsymbol; acutezza; brevitas; Philipp Langmann; Conrad Alberti
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Bonn, 2020

  18. Tricksters in Gottfried's "Tristan": literature as deception
    Erschienen: 2008
    Verlag:  ProQuest Information and Learning Company, Ann Arbor, MI

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBd 772
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780549308119
    Weitere Identifier:
    1428838111
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: UMI microform ; 3288065
    Schlagworte: Gottfried; Tristan und Isolde; Täuschung; Trickster <Motiv>; Vergleichende Literaturwissenschaft;
    Umfang: VI, 152 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    [Advisor: McDonald, William C.]

    [Charlottesville, Va.], Univ. of Virginia, Diss., 2007

  19. The trickster
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Bloom's Literary Criticism, New York, NY

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.244.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bloom, Harold (Hrsg.); Hobby, Blake (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781604134452
    Schriftenreihe: Bloom's literary themes
    Schlagworte: Trickster; Literatur
    Umfang: XVI, 253 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index