Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Der Katze ist es ganz egal
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Klett Kinderbuch, Leipzig

    "Ich bin nicht anders als früher, außer, dass ich einer Verwechslung auf die Spur gekommen bin." Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek Havelland Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ich bin nicht anders als früher, außer, dass ich einer Verwechslung auf die Spur gekommen bin." Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich mit ihm aufgewacht zu sein. Wie mit etwas, mit dem man besser atmen kann. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht. Die glauben tatsächlich immer noch, sie wäre Leo, ein Bub. So ein Unsinn, finden der dicke Gabriel, Anne und Stella. Als weltbeste Freunde und treue Begleiterinnen beim Kaugummikauen, Schuleschwänzen, Kleiderprobieren und Sichselbstfinden sehen sie das Ganze nämlich genau wie die Katze. Die ist weder froh noch traurig über Leos neuen Namen. Er ist ihr ganz egal. Herzhaft und in heiterem Ton, gar nicht als Problemgeschichte, erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl vom Transgender-Kind Jennifer. Das Thema begegnet Kindern heute immer öfter in ihrem Umfeld. Jennifers Erfahrungen damit machen klar, was im Leben wirklich zählt. "Kinder werden hier nicht überfordert und es wird zugleich kein Blatt vor den Mund genommen. Applaus für den Klett-Kinderbuch-Verlag und sein kreatives Künstler-Duo, von dem wir unbedingt mehr lesen und sehen wollen!" (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strozyk, Theresa (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954702312; 3954702312
    Weitere Identifier:
    9783954702312
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Junge; Transgender; Verwechslung;
    Umfang: 94 Seiten, 20 cm x 15 cm
  2. Mannfrau
    ein Oral-History-Roman
    Erschienen: [2015]; 2015
    Verlag:  Draupadi verlag, Heidelberg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945191019
    Weitere Identifier:
    9783945191019
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Transgender
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis: Seite 213-215

  3. Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing
    Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption
  4. Grenzen der Überschreitung
    Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies
  5. Grenzen der Überschreitung
    Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies
  6. Der Katze ist es ganz egal
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Klett Kinderbuch, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek Havelland Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strozyk, Theresa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954702312; 3954702312
    Weitere Identifier:
    9783954702312
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Transgender; Akzeptanz; Verwechslung; Junge
    Weitere Schlagworte: Diversity; Diversität; Familie; Freundschaft; Geschlechterrollen; LBTQ; Toleranz; Transgender; Wien; Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 94 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  7. Transformationer
    1800-talets svenska translitteratur genom Lasse-Maja, C.J.L. Almqvist och Aurora Ljungstedt
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Makadam förlag, Göteborg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789170612411
    RVK Klassifikation: GX 5100 ; GX 5262 ; GX 5288
    Schlagworte: Transgender
    Weitere Schlagworte: Almqvist, Carl J. L. (1793-1866); Stéenhoff, Frida (1865-1945); Kerfstedt, Amanda (1835-1920)
    Umfang: 334 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uppsala universitet, 2017

  8. Paul Zwei
    Autor*in: Suess, Franz
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Luftschacht Verlag, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783903081369; 3903081361
    Weitere Identifier:
    9783903081369
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Transgender
    Weitere Schlagworte: Geschlecht; Intersex; Sex; Transsex
    Umfang: 140 Seiten, 20 cm x 20 cm
  9. Becoming TransGerman
    cultural identity beyond geography
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin

    This book is a cutting-edge, interdisciplinary collection of essays by some of today’s most forward-thinking scholars. The contributors explore the ways in which the prefix «trans» erupts German identity and the identity of Germany itself. The volume... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is a cutting-edge, interdisciplinary collection of essays by some of today’s most forward-thinking scholars. The contributors explore the ways in which the prefix «trans» erupts German identity and the identity of Germany itself. The volume calls German identity into question and examines the ways in which the prefix «trans» is deployed to these ends in relation to national borders, historical limits, political institutions, social practices, and forms of cultural and aesthetic expression. The collection reveals the ways in which the transcendence of national, corporeal, disciplinary, and institutional limits is embodied by the use of the prefix «trans»– and has the potential to do so much more. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haakenson, Thomas O.; Latimer, Tirza True; Hager, Carol; Barton, Deborah
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781788744263; 1788744268
    Weitere Identifier:
    9781788744263
    RVK Klassifikation: GE 5208
    Schriftenreihe: German Visual Culture ; Volume 7
    Schlagworte: Transgender; Nationalcharakter; Bildwissenschaft; Kulturelle Identität; Interkulturalität; Transnationalisierung
    Weitere Schlagworte: Barton; Becoming; Beyond; Carol; Christian; Cultural; Deborah; Geography; German identity; German self-understanding; Haakenson; Hager; Identity; Latimer; Thomas; Tirza; TransGerman; transGerman; trans-Germanness; True; Weikop
    Umfang: xii, 323 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm
  10. Koalitionen des Überlebens
    queere Bündnispolitiken im 21. Jahrhundert
    Autor*in: Hark, Sabine
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    MS 3165.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 724/971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 18913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 44015 Hark 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2017 A 94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/15474
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 6753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NH 170 183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NH 170 183a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 150 : 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 724 DF 5734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 724 DF 5734
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 3165 H282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278401 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Q 159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835330412; 3835330411
    Weitere Identifier:
    9783835330412
    RVK Klassifikation: LB 44015 ; MS 3165
    Schriftenreihe: Hirschfeld-Lectures ; Band 11
    Schlagworte: Homosexualität; Transgender; Diskriminierung; Gleichstellung; Solidarität; Aktivismus;
    Umfang: 62 Seiten
  11. Grenzen der Überschreitung
    Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Transgender, Transkulturalität, Transnationalität - Konzepte des Trans erleben eine politische und wissenschaftliche Konjunktur. In ihnen geht die Forderung nach einer Öffnung von soziokulturellen Identitäten auf. Doch die fluide gewordenen Grenzen... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304.4 mb/623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 1876 L414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz D 700: 407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Kultur/196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 2870 L414 G8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 44000 Lavo 2016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Eth 1.138
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/15839
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NH 170 176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    HM1271.G7 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:1000:117::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2g Gre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1876 L414
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304.4 DE 5011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304.4 DE 5011
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IKP 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    F6-0 4776-604 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 1030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Dd 368
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2410 L414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Ld 008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Ae 047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transgender, Transkulturalität, Transnationalität - Konzepte des Trans erleben eine politische und wissenschaftliche Konjunktur. In ihnen geht die Forderung nach einer Öffnung von soziokulturellen Identitäten auf. Doch die fluide gewordenen Grenzen von nationalen, sozialen und körperlichen Räumen drohen sich in Traditionen und Neorassismen erneut zu verfestigen: So werden Werte der bürgerlichen Kleinfamilie ebenso wie rechtspopulistische Positionen nicht nur immer wieder thematisiert, sondern in verschiedenen medialen und sozialen Kanälen reproduziert. Die Beiträge des Bandes fragen daher: Durch welche Prozesse essentialisieren sich Transkonzepte - und an welchen normativen Grenzen zerbrechen sie?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lavorano, Stephanie (HerausgeberIn); Mehnert, Carolin (HerausgeberIn); Rau, Ariane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837634440; 3837634442
    Weitere Identifier:
    9783837634440
    RVK Klassifikation: LB 44000 ; MS 2870 ; MS 2800 ; EC 1876
    Körperschaften/Kongresse: „Trans_it“ – Trans-Identitäten und Diversity (2014, Tübingen)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 97
    Schlagworte: Identität; Interkulturalität; Rassismus; Transgender; Kontroverse; ; Transtextualität; Literatur;
    Umfang: 274 Seiten, 23 cm x 15 cm, 498 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge sind aus den Tagungen trans_it - Trans-Identitäten und Diversity sowie Grenzen der Trans_Konzepte - Zur Leistungsfähigkeit subversiver Identitätsvorstellungen, die im Januar 2014 und April 2015 an der Universität Tübingen vom Arbeitskreis trans_it ausgerichtet wurden, hervorgegangen." (Vorwort, S. 19)

    Enthält: 16 Beiträge

    Ariane Rau, Stephanie Lavorano, Carolin Mehnert: Vorwort: Zum Status der Trans_Konzepte

    Katrin Gebhard-Fuchs: Transkulturelle Identität oder Mimikry im postkolonialen Roman - "Der Weltensammler" von Ilija Trojanow

    Ina Linge: Körper, Name, Geschlecht - 'Trans-Investitur' in Erich Amborns "Und dennoch Ja zum Leben"

    Stephanie Lavorano: Transkultureller Rassismus - Zum Diversitätsbegriff bei Wolfgang Welsch und Immanuel Kant

    Elisabeth Jütten: Kulturen des Klimas zwischen Intensitätskontinuum und tipping point

    Dorothee Kimmich: Nachwort: Was kommt? Was bleibt? - Zur Zukunft des Trans_Konzepts

    Diana Hitzke: Übersetzung als Transkonzept? - Olga Grjansowas "Der Russe ist einer, der Birken liebt"

    Katarzyna Lukas: Zum kulturkritischen Potential der 'transkulturellen Literatur' - Transtextuelles und transmediales Fortschreiben der 'klassischen Moderne'

    Edgar Platen: Transkulturelles Fließen und die Kulturgeschichtsschreibung - Nina Burtons "Flodernas bok" (Buch der Flüsse) im Kontext anderer 'Flussbiographien'

    Tamara Madeline Fröhler: Doppelgänger und Transvestiten - Zu einer Re-Lektüre von Ovids "Narcissus et Echo"

    Magdalena Hirschberger: Herkunftsmythen und Erinnerung - Transmemory in Stephen Wackwitz' "Ein unsichtbares Land" und W.G. Sebalds "Austerlitz"

    Carolin Mehnert: Rassismus in gegenwärtiger (populär-)wissenschaftlicher Theorie - Samuel Huntingtons rassistischer Kampf der Kulturen

    Robert A. Winkler: 'Guilty of being white' - Die (Un-)Möglichkeit anti-rassistischer 'weißer' Subjektpositionen im amerikanischen Hardcore Punk der 1980er Jahre

    Marcus Termeer: 'Fremde Wurzeln' - Metaphorische Fixierungen statt trans_kultureller Dynamisierungen

    Eva Raimann: Versuch über die Chimäre - Das menschliche Subjekt im Anthropozän als Mischwesen aus kantischer Vernunft und somatischer Determinante - zum Potential metaphorischer Beschreibungsfiguren

    Christian Dölker: 'Forget transgender, get ready for transpecies' - Transspezieskonzeptionen - eine vergleichende Analyse

    :

    :

    :

    :

  12. Transgender and language
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Di Martino, Emilia (HerausgeberIn); Von Flotow-Evans, Luise (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: International journal of the sociology of language ; Issue 256=Special issue
    Schlagworte: Geschlechtsidentität; Sprache; Transgender;
    Umfang: 179 Seiten
  13. Der Katze ist es ganz egal
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Klett Kinderbuch, Leipzig

    "Ich bin nicht anders als früher, außer, dass ich einer Verwechslung auf die Spur gekommen bin." Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 33542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Orgh
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6919 O68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Org
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    21-587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J 3 Org
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    95470-231/20
    keine Fernleihe

     

    "Ich bin nicht anders als früher, außer, dass ich einer Verwechslung auf die Spur gekommen bin." Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich mit ihm aufgewacht zu sein. Wie mit etwas, mit dem man besser atmen kann. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht. Die glauben tatsächlich immer noch, sie wäre Leo, ein Bub. So ein Unsinn, finden der dicke Gabriel, Anne und Stella. Als weltbeste Freunde und treue Begleiterinnen beim Kaugummikauen, Schuleschwänzen, Kleiderprobieren und Sichselbstfinden sehen sie das Ganze nämlich genau wie die Katze. Die ist weder froh noch traurig über Leos neuen Namen. Er ist ihr ganz egal. Herzhaft und in heiterem Ton, gar nicht als Problemgeschichte, erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl vom Transgender-Kind Jennifer. Das Thema begegnet Kindern heute immer öfter in ihrem Umfeld. Jennifers Erfahrungen damit machen klar, was im Leben wirklich zählt. "Kinder werden hier nicht überfordert und es wird zugleich kein Blatt vor den Mund genommen. Applaus für den Klett-Kinderbuch-Verlag und sein kreatives Künstler-Duo, von dem wir unbedingt mehr lesen und sehen wollen!" (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strozyk, Theresa (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954702312; 3954702312
    Weitere Identifier:
    9783954702312
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Junge; Transgender; Verwechslung;
    Umfang: 94 Seiten, 20 cm x 15 cm
  14. Nicht so das Bilderbuchmädchen
    Autor*in: Ofner, Agnes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Jungbrunnen, Wien

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783702659370; 3702659374
    Weitere Identifier:
    9783702659370
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Transgender
    Weitere Schlagworte: Book; Junge Erwachsene; Kinder/Jugendliche; ab 12 Jahre; Pubertät; Transgender; Erste Liebe; LGBT; Identitätssuche; Freundschaft; Coming of Age; 1260: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Jugendbücher ab 12 Jahre; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 177 Seiten, 22 cm
  15. Becoming TransGerman
    cultural identity beyond geography
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin

    This book is a cutting-edge, interdisciplinary collection of essays by some of today’s most forward-thinking scholars. The contributors explore the ways in which the prefix «trans» erupts German identity and the identity of Germany itself. The volume... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is a cutting-edge, interdisciplinary collection of essays by some of today’s most forward-thinking scholars. The contributors explore the ways in which the prefix «trans» erupts German identity and the identity of Germany itself. The volume calls German identity into question and examines the ways in which the prefix «trans» is deployed to these ends in relation to national borders, historical limits, political institutions, social practices, and forms of cultural and aesthetic expression. The collection reveals the ways in which the transcendence of national, corporeal, disciplinary, and institutional limits is embodied by the use of the prefix «trans»– and has the potential to do so much more. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haakenson, Thomas O.; Latimer, Tirza True; Hager, Carol; Barton, Deborah
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781788744263; 1788744268
    Weitere Identifier:
    9781788744263
    RVK Klassifikation: GE 5208
    Schriftenreihe: German Visual Culture ; Volume 7
    Schlagworte: Transgender; Nationalcharakter; Bildwissenschaft; Kulturelle Identität; Interkulturalität; Transnationalisierung
    Weitere Schlagworte: Barton; Becoming; Beyond; Carol; Christian; Cultural; Deborah; Geography; German identity; German self-understanding; Haakenson; Hager; Identity; Latimer; Thomas; Tirza; TransGerman; transGerman; trans-Germanness; True; Weikop
    Umfang: xii, 323 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm
  16. Nicht so das Bilderbuchmädchen
    Autor*in: Ofner, Agnes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Jungbrunnen, Wien

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BSKO2311
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783702659370; 3702659374
    Weitere Identifier:
    9783702659370
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Transgender
    Umfang: 177 Seiten, 22 cm
  17. Der Katze ist es ganz egal
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Klett Kinderbuch, Leipzig

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strozyk, Theresa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954702312; 3954702312
    Weitere Identifier:
    9783954702312
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Transgender; Akzeptanz; Verwechslung; Junge
    Weitere Schlagworte: Diversity; Diversität; Familie; Freundschaft; Geschlechterrollen; LBTQ; Toleranz; Transgender; Wien; Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 94 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  18. Becoming TransGerman
    cultural identity beyond geography
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2200
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haakenson, Thomas O. (Herausgeber); Latimer, Tirza True (Herausgeber); Hager, Carol (Herausgeber); Barton, Debora (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781788744263; 1788744268
    Weitere Identifier:
    9781788744263
    RVK Klassifikation: GE 5208
    Schriftenreihe: German visual culture ; volume 7
    Schlagworte: Transnationalisierung; Transgender; Kulturelle Identität
    Umfang: xii, 323 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm
  19. Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    JB 2018/305
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6918 S822 D5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407754363; 3407754361
    Weitere Identifier:
    9783407754363
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: LGBT; Transgender
    Umfang: 236 Seiten, 20.7 cm x 13.6 cm