Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 104 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 104.
Sortieren
-
Kleidung in Schleswig-Holstein im Spiegel literarischer Quellen des 18. und 19. Jahrhunderts
-
Badische Volkssitten und Trachten
-
Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Bräuchen und Trachten
-
Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Bräuchen und Trachten
-
Tracht und Tradition der Altenburger Bauern
Neuauflage von Carl Friedrich Hempels 1839 erschienenem Buch »Sitten, Gebräuche, Trachten, Mundart, häusliche und landwirthschaftliche Einrichtungen der Altenburgischen Bauern« -
Moden und Trachten
Fragmente zur Geschichte des Costüms -
Deutsche Volkstrachten
Orig.-Zeichn. mit erklärendem Text -
Die Altländer Noten- und Tourenbücher von 1791 und 1792
-
Rectore Magnificentissimo Serenissimo Regio Principe, Et El. Sax. Herede, Friderico Avgvsto, Etc. Etc. Etc. De Toga Qviritivm
-
Matthäus und Veit Konrad Schwarz
nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalen ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert : ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden, zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16-ten Jahrhunderts -
Heimat in drei Jahrzehnten
Wechmar, Gotha und die halbe Welt ; 1982 - 2012 -
Die Altenburger Bauerntracht
-
Trachtenbegeisterung Trachtenpolitik in Thüringen und Nachbarregionen
Beiträge des Kolloquiums "Trachtenbegeisterung und Trachtenpolitik im 19. und 20. Jahrhundert" der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen und der Volkskundlichen Kommission für Thüringen e.V., vom 20.10.2004 in Erfurt -
Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Bräuchen und Trachten
-
Badische Volkssitten und Trachten
-
Die Thüringer Trachten in Wort und Bild
-
Alles Tracht?
ländliche Kleidung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert -
Musealisierung, Volkskultur und Moderne um 1900
die Sammlung zur ländlichen Kleidung des Vereins für sächsische Volkskunde -
Die Nationaltrachtdebatte im 18. und 19. Jahrhundert
Motivation und Durchsetzung einer nationalen Kleidertracht in Schweden, Deutschland und Dänemark -
Kleidung in Schleswig-Holstein im Spiegel literarischer Quellen des 18. und 19. Jahrhunderts
-
Blätter für Kostümkunde
historische und Volks-TrachtenBildteil -
Bildspuren - Sprachspuren
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie -
Antiquariatskatalog / E. R. Kistner, Buch- und Kunstantiquariat Nürnberg ; Theodor Ackermann, Antiquariat, München
-
Moden und Trachten
Fragmente zur Geschichte des Costüms -
Beiträge zur Geschichte der altgriechischen Tracht