Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Raumdarstellung im Werk von Christoph Ransmayr
zur Funktion der Topographie in Die Schrecken des Eises und der Finsternis, Die letzte Welt, Morbus Kitahara und Atlas eines ängstlichen Mannes -
»Schloss«-Topographien
Lektüren zu Kafkas Romanfragment -
»Schloss«-Topographien
Lektüren zu Kafkas Romanfragment -
Ausführliche und Grundrichtige Beschreibung des gantzen Italiens Oder Welschlandes
Wie solches nemlich in das Hohe Land/ oder die Lombardey/ und dann in das Mittlere und Niedere getheilet wird/ Darinnen enthalten Piedmont/ Montferrat/ Stato di Milano oder Mayland/ Genua/ Parma/ Modena/ Mantua/ Venedig/ Trident/ Gebiet der Kirchen/ Florenz/ Luca und die Königreiche Neapolis und Sicilien ... ; Alles ... vorgestellt/ und mit einer bewährten Landkarten/ wie auch vielen andern Kupffern der vornehmsten Städten zum Druck befördert -
Barcelone, Gênes et Marseille
cartographies et images (XVIe - XIXe siècle) -
Topographien der Erinnerung
zu Walter Benjamins Passagen -
»Schloss«-Topographien
Lektüren zu Kafkas Romanfragment -
Räume erzählen – erzählende Räume
Raumdarstellung als Poetik. Mit einer exemplarischen Analyse des ‚Nibelungenliedes‘ -
Poetische Berge
Alpinismus und Literatur nach 2000 -
Muße im höfischen Roman
literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im "Erec", "Iwein" und "Tristan" -
Topographien der Erinnerung
zu Walter Benjamins Passagen -
Limburg
± 1894-1926 -
Gartenträume
historische Parks in Sachsen-Anhalt -
Politische Räume
Stadt und Land in der Frühneuzeit -
Topographischer Atlas Niedersachsen und Bremen
eine Landeskunde in 111 Karten -
Archäologische Topographie der Steinsburg bei Römhild
-
Die Ressourcen des Landes
der ökonomisch-patriotische Blick in den Topographischen Beschreibungen der Oekonomischen Gesellschaft Bern (1759 – 1855) -
Vernetztes Gedächtnis
Topografie der nationalsozialistischen Herrschaft in Braunschweig ; 1930 bis 1945 -
Raumdarstellung im Werk von Christoph Ransmayr