Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Geräuschwelten im deutschen Zeitroman
    epische Darstellung und poetologische Bedeutung von der Romantik bis zum Naturalismus
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3447038276
    RVK Klassifikation: GE 5961 ; GE 5949 ; GE 5967 ; AN 80960
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Forschungen ; 68
    Schlagworte: Beschrijvingen; Duits; Geluid; Tijdromans; Deutsch; German fiction; Time in literature; Geräusch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910): Fabian und Sebastian; Prutz, Robert Eduard (30.05.1816-21.06.1872): Das Engelchen; Kretzer, Max (1854-1941): Meister Timpe; Spielhagen, Friedrich (1829-1911): Hammer und Amboss; Eichendorff, Joseph von (1788-1857): Ahnung und Gegenwart
    Umfang: 328 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1992/93

  2. The Zeitroman of the late Weimar Republic
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    During the turbulent Weimar era, the Zeitroman emerged as a literary genre with sharp social and political criticism as its focus. Morally or ideologically engaged writers across the political spectrum - Willi Bredel, Hans Fallada, Irmgard Keun,... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    During the turbulent Weimar era, the Zeitroman emerged as a literary genre with sharp social and political criticism as its focus. Morally or ideologically engaged writers across the political spectrum - Willi Bredel, Hans Fallada, Irmgard Keun, Erich Kastner, and Ernst von Salomon among others - used current events to craft novels that sought to persuade a wide readership of the need to reform German society How did these novels present the lives of blue-collar workers, the petty bourgeoisie, women, intellectuals, and right-wing activists? How were they received by the press and the public? And why are many locked in the literary history of their period, while others find resonance beyond their own time and culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Geräuschwelten im deutschen Zeitroman
    epische Darstellung und poetologische Bedeutung von der Romantik bis zum Naturalismus
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3447038276
    RVK Klassifikation: GE 5961 ; GE 5949 ; GE 5967 ; AN 80960
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Forschungen ; 68
    Schlagworte: Beschrijvingen; Duits; Geluid; Tijdromans; Deutsch; German fiction; Time in literature; Geräusch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910): Fabian und Sebastian; Prutz, Robert Eduard (30.05.1816-21.06.1872): Das Engelchen; Kretzer, Max (1854-1941): Meister Timpe; Spielhagen, Friedrich (1829-1911): Hammer und Amboss; Eichendorff, Joseph von (1788-1857): Ahnung und Gegenwart
    Umfang: 328 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1992/93

  4. The Zeitroman of the late Weimar Republic
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    During the turbulent Weimar era, the Zeitroman emerged as a literary genre with sharp social and political criticism as its focus. Morally or ideologically engaged writers across the political spectrum - Willi Bredel, Hans Fallada, Irmgard Keun,... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    During the turbulent Weimar era, the Zeitroman emerged as a literary genre with sharp social and political criticism as its focus. Morally or ideologically engaged writers across the political spectrum - Willi Bredel, Hans Fallada, Irmgard Keun, Erich Kastner, and Ernst von Salomon among others - used current events to craft novels that sought to persuade a wide readership of the need to reform German society How did these novels present the lives of blue-collar workers, the petty bourgeoisie, women, intellectuals, and right-wing activists? How were they received by the press and the public? And why are many locked in the literary history of their period, while others find resonance beyond their own time and culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt