Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 372 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 372.
Sortieren
- 
		
		
				
				
	
	
Das rechte Maß : Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" als ein Beispiel zeitgemäßer Schriftlichkeit
 - 
		
		
				
				
	
	
Die Formation des literarischen Humors
 - 
		
		
				
				
	
	
Handbuch Textannotation
 - 
		
		
				
				
	
	
Shallow discourse parsing for German
 - 
		
		
				
				
	
	
Danken möcht' ich, aber wofür?
zur Tradition und Komposition von Hölderlins Hymnik - 
		
		
				
				
	
	
Einige Prinzipien des Textaufbaus
empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte - 
		
		
				
				
	
	
Ebenen der Textstruktur
sprachliche und kommunikative Prinzipien - 
		
		
				
				
	
	
Ebenen der Textstruktur
sprachliche und kommunikative Prinzipien - 
		
		
				
				
	
	
Über die Vorhersagbarkeit der Fortsetzung von Texten aus der Darstellungsweise am Beispiel von Short Stories und Reportagen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
 - 
		
		
				
				
	
	
Formen und Funktionen literarischer Kommunikation im Werk Günter Eichs
 - 
		
		
				
				
	
	
Textura
Nietzsches Morgenröthe - Versuch über ihre Struktur - 
		
		
				
				
	
	
Döblins Montageroman als Epos der Moderne
die Struktur der Romane Der schwarze Vorhang, Die drei Sprünge des Wang-Lun und Berlin Alexanderplatz - 
		
		
				
				
	
	
Gliederungsmittel und ihre erzählerischen Funktionen im "Willehalm von Orlens" des Rudolf von Ems
 - 
		
		
				
				
	
	
Danken möcht' ich, aber wofür?
zur Tradition und Komposition von Hölderlins Hymnik - 
		
		
				
				
	
	
Ebenen der Textstruktur
sprachliche und kommunikative Prinzipien - 
		
		
				
				
	
	
"Auswahl und Ablehnung gibt es nicht"
Reflexion und Realisation a-mimetischer Schreibweisen in Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"/ vorgelegt von Ulrike Sophie Lux - 
		
		
				
				
	
	
Gegenbild, Reihenfolge, Sprung
an essay on related figures of argument in Walter Benjamin - 
		
		
				
				
	
	
Oral formulaic composition in the Spielmannsepik
an analysis of Salman und Morolf - 
		
		
				
				
	
	
Grenzsteine und Wegweiser
Textgestaltung, Redesteuerung und formale Zwänge ; Festschrift für Marcel Pérennec zum 60. Geburtstag - 
		
		
				
				
	
	
Danken möcht' ich, aber wofür?
zur Tradition und Komposition von Hölderlins Hymnik - 
		
		
				
				
	
	
Textstrukturen des Entwicklungs- und Bildungsromans
Zur Handlungs- u. Erzählstruktur ausgewählter Romane zwischen Naturalismus u. Erstem Weltkrieg - 
		
		
				
				
	
	
Textual poetics of German manuscripts 1300 - 1500
 - 
		
		
				
				
	
	
Ebenen der Textstruktur
sprachliche und kommunikative Prinzipien - 
		
		
				
				
	
	
Strukturen erzählen
die Moderne der Texte - 
		
		
				
				
	
	
Nietzsche als Roman
über die Sinnkonstituierung in Thomas Manns "Doktor Faustus"