Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Telefonmarketing
    Ziele und Methoden aus linguistischer Perspektive
    Autor*in: Plog, Kirsten
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3531125958
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210 ; QP 621
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Dialog; Telefonverkauf
    Umfang: 341 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995

  2. Sprachliche Individualität in der Institution
    Telefongespräche in der Bank und ihre individuelle Gestaltung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Noch besser telefonieren
    mit Tabellen
    Autor*in: Leicher, Rolf
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Sauer, Heidelberg

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793870316
    RVK Klassifikation: GD 8945 ; QP 621
    Schriftenreihe: Taschenbücher für die Wirtschaft ; 54.
    Schlagworte: Telefonieren; Gesprächsführung; Telefonverkauf
    Umfang: 142 S., graph. Darst.
  4. Sprachliche Individualität in der Institution
    Telefongespräche in der Bank und ihre individuelle Gestaltung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082139; 3772082130
    Weitere Identifier:
    9783772082139
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Callcenter; Bank; Beratungsgespräch; Sprachhandeln; Individualität; Konversationsanalyse; Schweizerdeutsch; Mündliche Kommunikation; Callcenter; Telefonverkauf; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kommunikationsanalyse; (VLB-FS)Telefonmarketing; (VLB-FS)Gesprächsführung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1561: HC/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 483 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle (Saale), Univ., Habil.-Schr., 2007

  5. Telefonmarketing
    Ziele und Methoden aus linguistischer Perspektive
    Autor*in: Plog, Kirsten
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 032.460
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ER 990 P729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Nw 1996/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Wir RO 0231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    VIII/p 118
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5210 P729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531125958
    RVK Klassifikation: AP 18300 ; ER 990 ; GC 5210 ; QP 621
    Schlagworte: Telefonverkauf; Konversationsanalyse
    Umfang: 341 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. 331 - 341

  6. Sprachliche Individualität in der Institution
    Telefongespräche in der Bank und ihre individuelle Gestaltung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8990 B458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.539.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GD 8990 B458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082139; 3772082130
    Weitere Identifier:
    9783772082139
    RVK Klassifikation: GD 8990
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Callcenter; Bank; Beratungsgespräch; Sprachhandeln; Individualität; Konversationsanalyse; Schweizerdeutsch; Mündliche Kommunikation; Telefonverkauf
    Umfang: 483 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle (Saale), Univ., Habil.-Schr., 2007

  7. Noch besser telefonieren
    mit Tabellen
    Autor*in: Leicher, Rolf
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Sauer, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt, Wirtschaftswissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793870316
    RVK Klassifikation: GD 8945 ; QP 621
    Schriftenreihe: Taschenbücher für die Wirtschaft ; 54.
    Schlagworte: Telefonieren; Gesprächsführung; Telefonverkauf
    Umfang: 142 S., graph. Darst.
  8. Telefonmarketing
    Ziele und Methoden aus linguistischer Perspektive
    Autor*in: Plog, Kirsten
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3531125958
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210 ; QP 621
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Dialog; Telefonverkauf
    Umfang: 341 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995

  9. Telefonmarketing
    Ziele und Methoden aus linguistischer Perspektive
    Autor*in: Plog, Kirsten
    Erschienen: 1996
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322942128; 3322942120; 3531125958
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 18300 ; ER 990 ; GC 5210 ; QP 621
    Schlagworte: Telefonverkauf; Konversationsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 Seiten), 2 Abb.
  10. Sprachliche Individualität in der Institution
    Telefongespräche in der Bank und ihre individuelle Gestaltung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772082139
    RVK Klassifikation: GD 8990
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Callcenter; Bank; Beratungsgespräch; Sprachhandeln; Individualität; Konversationsanalyse; Schweizerdeutsch; Mündliche Kommunikation; Telefonverkauf
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Telefonmarketing
    Ziele und Methoden aus linguistischer Perspektive
    Autor*in: Plog, Kirsten
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 032.460
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531125958
    RVK Klassifikation: AP 18300 ; ER 990 ; GC 5210 ; QP 621
    Schlagworte: Telefonverkauf; Konversationsanalyse
    Umfang: 341 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. 331 - 341

  12. Günter Wallraff - Undercover
    Reportagen aus der schönen neuen Welt
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  absolut Medien, Berlin

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    520 AP 51400 P139 G927
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DZK 946
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    791(04) Wal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pagonakis, Pagonis; Echterling, Dirk; Wallraff, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783898485234
    Weitere Identifier:
    9783898485234
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; AP 51400 ; GN 9555 ; AP 52800
    Schlagworte: Deutschland; Arbeitnehmerüberlassung; Arbeitsbedingungen; ; Deutschland; Callcenter; Telefonverkauf; ; Deutschland; Obdachlosigkeit;
    Umfang: 1 DVD - Video (Region 0 / PAL, 117 min.), farb., 12 cm
    Bemerkung(en):

    Sprache: dt

    Dokumentarfilm. Deutschland. 2009

    Wo Arbeit wehtut

    Bei Anruf Abzocke

    Unter Null

  13. Kundenorientiert telefonieren
    Telefonmarketing, Telefonpraxis und Telefonkultur, Akquise und Beschwerdemanagement
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cornelsen, Berlin

    Vermutlich jeder ist schon von einem übereifrigen Telefonverkäufer genervt worden oder hat sich über unfreundliche Servicemitarbeiter geärgert. Obwohl Telefonieren zu unserem (Arbeits-)Alltag gehört, wird das Instrument Telefon oft unprofessionell... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    g 303/48(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    85.46(Kle)/BWL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    85.46(Kle)/BWL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    QP 621 kle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    SG-WA-RPS-Kl2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    200 QR 720 K64(2)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    BWL 101 /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    WL 2517-955
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    WL 2517-955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/20702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vermutlich jeder ist schon von einem übereifrigen Telefonverkäufer genervt worden oder hat sich über unfreundliche Servicemitarbeiter geärgert. Obwohl Telefonieren zu unserem (Arbeits-)Alltag gehört, wird das Instrument Telefon oft unprofessionell genutzt. Wie kann man seine persönliche "akustische Visitenkarte" optimal gestalten, wie das Telefon erfolgreich für Marketingzwecke einsetzen? In diesem Buch geht es um mehr als Tipps - das Telefon wird ganzheitlich in Unternehmenskultur und Marketingkonzept eingebunden. - Aus dem Inhalt: - Telefonkultur und -praxis; - Psychologie und Telefon; - Überzeugen am Telefon; - Kontakt halten; - Beschwerdemanagement; - Beispiele für Telefonmarketing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3589235519
    Weitere Identifier:
    9783589235513
    RVK Klassifikation: QR 720
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Das professionelle 1 x 1
    Schlagworte: Telefonverkauf; ; Unternehmen; Telefonieren; Gesprächsführung; Kundenorientierung; ; Telefonverkauf; ; Unternehmen; Telefonieren; Gesprächsführung; Kundenorientierung;
    Umfang: 189 S, 21 cm
  14. Sprachliche Individualität in der Institution
    Telefongespräche in der Bank und ihre individuelle Gestaltung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Sprachliche Individualität in der Institution
    Telefongespräche in der Bank und ihre individuelle Gestaltung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB222.50 B458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 H 340
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDV 9090/113
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri079.b458
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BIB1155
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/M 2017 2633
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/F209
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 5210 B458
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772082139
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schlagworte: Callcenter; Schweizerdeutsch; Individualität; Konversationsanalyse; Telefonverkauf; Sprachhandeln; Bank; Mündliche Kommunikation; Beratungsgespräch
    Umfang: 483 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bern, Univ., Habil.-Schr.

  16. Telefonmarketing
    Ziele und Methoden aus linguistischer Perspektive
    Autor*in: Plog, Kirsten
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Westdeutscher Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2795-5918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.e.2328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ER 990 plo
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 78081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Plo 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    QP 621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CW 7500 P729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe 786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 214-3
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    1996/149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BF 5806
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    F V 1-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 760,36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR QP 621 P729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 7252/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 7252/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A06-2908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 199.70/p56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SL 41014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    BWL 627.015
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2441-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 3581
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 990 P729
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 A 6122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 1996:2558/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    bwl 422 CZ 9853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    WAfm 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 28181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    36 A 2602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 640.395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    WBM 431 0066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    WBM 400 0066:02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3531125958
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 675 ; ET 785 ; QP 621 ; GC 5210 ; AP 18300
    Schlagworte: Telefonverkauf; Konversationsanalyse
    Umfang: 341 S, graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 331 - 341

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1994

  17. Sprachliche Individualität in der Institution
    Telefongespräche in der Bank und ihre individuelle Gestaltung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.539.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082139; 3772082130
    Weitere Identifier:
    9783772082139
    RVK Klassifikation: GD 8990
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Callcenter; Bank; Beratungsgespräch; Sprachhandeln; Individualität; Konversationsanalyse; Schweizerdeutsch; Mündliche Kommunikation; Telefonverkauf
    Umfang: 483 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2007