Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Telefoninterviews: das Wichtigste für Bewerber
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 53378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BI A 7058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    650.14 Bre
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61C/911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411750115; 3411750111
    Weitere Identifier:
    9783411750115
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: GC 8083 ; AP 15580
    Schriftenreihe: Duden, Praxis kompakt
    Schlagworte: Bewerbung; Head Hunting; Telefoninterview;
    Umfang: 63 S.
  2. Ansätze zu einem systemtheoretischen Modell für eine linguistische Gesprächsanalyse sowie ihre Anwendung in der Kommuniktionsschulung illustriert an telefonischen Umfrageinterviews
    Erschienen: 1996

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 521
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Telefoninterview; Konversationsanalyse;
    Umfang: VI, 137 Bl
    Bemerkung(en):

    Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 1996

  3. Duden, Telefoninterviews
    das Wichtigste für Bewerber ; [die gezielte Vorbereitung, souveräner Umgang mit Headhuntern, die häufigsten Fragen und was es zu beachten gilt, die 1-Minuten-Präsentation]
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim [u.a.]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BWL 162 B Bewerbung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BWL 162 B Bewerbung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BWL 162 B Bewerbung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    BeWerb 39
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    85.62,1034-12/02619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411750115; 3411750111
    RVK Klassifikation: AL 43950 ; AP 15580 ; GC 8083
    Schriftenreihe: Praxis kompakt
    Schlagworte: Bewerbung; Head Hunting; Telefoninterview;
    Umfang: 63 S., graph. Darst., 23 cm
  4. Evaluation von Kommunikationstrainings. Eine Studie zu Ist-Stand, Bedarfen und Möglichkeiten der Evaluation von Kommunikationstrainings, die von Sprecherzieherinnen und Sprecherziehern (DGSS) durchgeführt werden.
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluation von Kommunikationstrainings, die von ausgebildeten Sprecherzieherinnen und Sprecherziehern der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e. V. (DGSS) durchgeführt werden. Dabei... mehr

     

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluation von Kommunikationstrainings, die von ausgebildeten Sprecherzieherinnen und Sprecherziehern der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e. V. (DGSS) durchgeführt werden. Dabei liegt der Fokus darauf, wie die Evaluationspraxis gestaltet wird und welche Bedeutung Evaluation für die durchfürenden Trainerinnen und Trainer hat. Neben der Auswertung der verschiedenen Studienelementen wie Online-Befragungen und Telefoninterviews bildet ein praxisorientierter Leitfaden den Abschluss der Dissertation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format