Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Die Welt aus venezianischer Sicht. Venedig-Reminiszenzen in Calvinos "Le città invisibili" und die Verbildlichung der unsichtbaren Städte in der Bildenden Kunst
    Autor*in: Tornow, Joana
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  2. Poststrukturale Texttheorie und narrative Praxis
    Tel quel und die Konstitution eines "Nouveau Nouveau Roman"
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770512707
    RVK Klassifikation: EC 6667 ; IH 1720 ; EC 1850 ; IH 2092
    Schriftenreihe: Romanica Monacensia ; 11
    Schlagworte: Analyse du discours; Roman français - 20e siècle - Histoire et critique; Geschichte; Discourse analysis, Literary; Experimental fiction, French; French fiction; French periodicals; Texttheorie; Tel Quel <Schriftstellergruppe>; Erzählforschung
    Umfang: 185 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1974

  3. Poststrukturale Texttheorie und narrative Praxis
    Tel Quel u. die Konstitution eines Nouveau Nouveau Roman
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.019.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IH 1720 H491
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    LE 110.58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz FB 106/5
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 36.72
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi LE 0514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    057.881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 10 - H 50
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F2 20 1976,17 sek.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 1851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770512707
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 6667 ; IH 1720
    Schriftenreihe: Romanica Monacensia ; 11
    Schlagworte: Text; Tel Quel; Nouveau Roman
    Umfang: 185 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München, Univ., Habil.-Schr., 1974

  4. Poststrukturale Texttheorie und narrative Praxis
    Tel quel und die Konstitution eines "Nouveau Nouveau Roman"
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770512707
    RVK Klassifikation: EC 6667 ; IH 1720 ; EC 1850 ; IH 2092
    Schriftenreihe: Romanica Monacensia ; 11
    Schlagworte: Analyse du discours; Roman français - 20e siècle - Histoire et critique; Geschichte; Discourse analysis, Literary; Experimental fiction, French; French fiction; French periodicals; Texttheorie; Tel Quel <Schriftstellergruppe>; Erzählforschung
    Umfang: 185 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1974

  5. Chinese dreams
    Pound, Brecht, Tel quel
    Autor*in: Hayot, Eric
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ. of Michigan Pr., Ann Arbor, Mich.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0472113402
    Schlagworte: Tel Quel <Schriftstellergruppe>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Pound, Ezra (1885-1972); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 220 p.
  6. Poststrukturale Texttheorie und narrative Praxis
    tel quel und die Konstitution eines nouveau nouveau roman
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Fink, Muenchen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB7642-11+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VG114 H491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L59.02
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Mc II 29.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB6614
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ed 388
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    76/8222
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 16586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom/b8002
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc740.h491
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    EXC1183_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    EYL1043
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKB/HEM
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K8449
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/L042/7613
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    3B5531
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/F-L5600HEM/1
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 81443
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 10/211
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FL 380/2
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    LIT AI 1976:18
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 46548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    C V H 133,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EXC1086+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EXC1086
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EYKN1330
    Universitätsbibliothek Trier
    DN/mt11314
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EYX1035
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770512707
    RVK Klassifikation: IH 01720 ; EC 6667 ; EC 1850 ; IH 1720
    Schriftenreihe: Romanica Monacensia ; 11
    Schlagworte: Erzählforschung; Texttheorie; Tel Quel <Schriftstellergruppe>
    Umfang: 185 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1974

  7. Die Texttheorie der Tel-Quel-Gruppe
    kritische Auseinandersetzung mit einer formalistischen Literaturkonzeption
    Erschienen: 1975

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 76/1653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    76 P 2349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Diss 30816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 74-1032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 76.2341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IH 1720
    Schlagworte: Tel Quel <Schriftstellergruppe>; Formalismus <Literaturwissenschaftliche Schule>;
    Umfang: III, 208 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1974

  8. Die Demaskierung der bürgerlichen Kulturideologie
    Marxismus, Psychoanalyse, Strukturalismus
    Autor*in:
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Kindler, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 200 Dem
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2254-1204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 402.2/286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 72/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 3, 326
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/EC 1856 B342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    72 A 3728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    0001-H-6384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 BA 8835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .033391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/MS 6980 B342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Wn/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U2--THE62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    B 6806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    12 A 82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    1-HA 330.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 11a/1971,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Baudry, Jean-Louis (Mitarb.); Sautermeister, Gert (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3463005034
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 1856 ; MS 6980 ; EC 1630 ; CC 7900 ; EC 2450
    Körperschaften/Kongresse:
    Tel Quel
    Schriftenreihe: Kindler Paperback
    Schlagworte: Marxistische Literaturtheorie; Text; Tel Quel; Struktur
    Umfang: 192 S, graph. Darst, 23 cm
  9. Poststrukturale Texttheorie und narrative Praxis
    Tel quel und die Konstitution eines Nouveau Nouveau Roman
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    L Fr He 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 197.3/651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 78/6215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 78/6215,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 3, 327
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: LA IV c 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 330/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30517:11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 1/126
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.81-00/127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Hem
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1977/6529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 842v/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Je 241 h
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    76/5100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    80 A 15655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GL:980:Hem::1976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4996-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FL 60 | HEM
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 371:t27/h25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    98.15711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    M 770
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IH 1720 H491
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AF 1536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 197.3 BN 2565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EXN 4120-448 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    77-3662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Xfr33--HEM1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 A 8906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mu 1.024
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    TF 300.089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    108513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cd 4082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770512707
    RVK Klassifikation: IH 1720 ; EC 1850 ; EC 6667
    Schriftenreihe: Romanica Monacensia ; 11
    Schlagworte: Tel Quel <Schriftstellergruppe>; ; Tel Quel <Schriftstellergruppe>; Texttheorie; ; Erzählforschung; Texttheorie;
    Weitere Schlagworte: Discourse analysis, Literary; Array; Array; Tel quel (Paris, 1960- ); Array
    Umfang: 185 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175 - 180

    Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1974

  10. Histoire de Tel Quel
    (1960 - 1982)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Seuil, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 275709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/5312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 3, 326 m
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 6237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    PN5190.T44 F67 1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 6181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 940.10:h/f67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IH 1720 F716
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QD1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/6471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 23089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TG 796.104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2020173468
    RVK Klassifikation: IH 1240 ; IH 1720
    Schriftenreihe: Fiction & Cie
    Schlagworte: Tel Quel <Schriftstellergruppe>;
    Umfang: 654 S., Ill.
  11. Chinese dreams
    Pound, Brecht, Tel quel
    Autor*in: Hayot, Eric
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ. of Michigan Pr., Ann Arbor, Mich.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.400.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0472113402
    Schlagworte: Tel Quel <Schriftstellergruppe>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Pound, Ezra (1885-1972); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 220 p.
  12. Auf dem Weg zum Meta-Symbolismus:Symbolistische Tradition bei Arendt und den Dichtern vom Prenzlauer Berg
    Erschienen: 2011

    Gegenstand des Forschungsprojekts ist die symbolistische Tradition mit Blick auf das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum, das unter die Bezeichnung Meta-Symbolismus fällt. Formal untergliedert sich die Arbeit in zwei Teile:... mehr

     

    Gegenstand des Forschungsprojekts ist die symbolistische Tradition mit Blick auf das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum, das unter die Bezeichnung Meta-Symbolismus fällt. Formal untergliedert sich die Arbeit in zwei Teile: einen theoretischen und einen praktischen, der sich mit dem Wiederaufkommen der symbolistischen Tradition in der DDR anhand von vier Einzelstudien befasst. Anhand der unterschiedlichen Verbreitungswege, der sprachlich-kulturellen Unterschiede sowie der sozialhistorischen Umstände, denen der Symbolismus in einem Zeitraum von fast 150 Jahren unterworfen ist, weist die Verfasserin mittels eines selbst konzipierten symbolistischen Drei-Phasen-Modells nach, dass literarische Traditionen entgegen Hobsbawms These Wandlungen unterliegen. Ferner zeigt die Untersuchung, dass die poststrukturalistischen Schriften der Gruppe Tel Quel zum Bestandteil der Tradentenkette geraten und so zum Aufkommen des Meta-Symbolismus nach 1945 beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Symbolismus; Post-Symbolismus; Meta-Symbolismus; Tel Quel; Prenzlauer Berg; Tradition; German literature and literatures of related languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Auf dem Weg zum Meta-Symbolismus : Symbolistische Tradition bei Arendt und den Dichtern vom Prenzlauer Berg
    Erschienen: 2010

    Gegenstand des Forschungsprojekts ist die symbolistische Tradition mit Blick auf das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum, das unter die Bezeichnung Meta-Symbolismus fällt. Formal untergliedert sich die Arbeit in zwei Teile:... mehr

     

    Gegenstand des Forschungsprojekts ist die symbolistische Tradition mit Blick auf das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum, das unter die Bezeichnung Meta-Symbolismus fällt. Formal untergliedert sich die Arbeit in zwei Teile: einen theoretischen und einen praktischen, der sich mit dem Wiederaufkommen der symbolistischen Tradition in der DDR anhand von vier Einzelstudien befasst. Anhand der unterschiedlichen Verbreitungswege, der sprachlich-kulturellen Unterschiede sowie der sozialhistorischen Umstände, denen der Symbolismus in einem Zeitraum von fast 150 Jahren unterworfen ist, weist die Verfasserin mittels eines selbst konzipierten symbolistischen Drei-Phasen-Modells nach, dass literarische Traditionen entgegen Hobsbawms These Wandlungen unterliegen. Ferner zeigt die Untersuchung, dass die poststrukturalistischen Schriften der Gruppe Tel Quel zum Bestandteil der Tradentenkette geraten und so zum Aufkommen des Meta-Symbolismus nach 1945 beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Symbolismus; Post-Symbolismus; Meta-Symbolismus; Tel Quel; Prenzlauer Berg; Tradition
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz