Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Literatur im Informationszeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matejovski, Dirk (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3593350580
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5199 ; EC 2500 ; CC 8280 ; AP 14500 ; EC 1300 ; EC 1620 ; MS 8010 ; AP 13950 ; AP 13500
    Schriftenreihe: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen <Düsseldorf>: Schriftenreihe des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen ; 2
    Schlagworte: Informatietechnologie; Leesgewoonten; Literature and technology; Technology and the arts; Elektronisches Buch; Geisteswissenschaften; Literatur; Informationsgesellschaft; Elektronische Bibliothek
    Umfang: 273 S., Ill.
  2. Die totale Erinnerung
    die Sicherung und Zerstörung kulturhistorischer Vergangenheit und Gegenwart in den modernen Industriegesellschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Mapping Benjamin
    the work of art in the digital age
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif. [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzfrei)
  4. Die totale Erinnerung
    die Sicherung und Zerstörung kulturhistorischer Vergangenheit und Gegenwart in den modernen Industriegesellschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Literatur im Informationszeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matejovski, Dirk (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3593350580
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5199 ; EC 2500 ; CC 8280 ; AP 14500 ; EC 1300 ; EC 1620 ; MS 8010 ; AP 13950 ; AP 13500
    Schriftenreihe: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen <Düsseldorf>: Schriftenreihe des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen ; 2
    Schlagworte: Informatietechnologie; Leesgewoonten; Literature and technology; Technology and the arts; Elektronisches Buch; Geisteswissenschaften; Literatur; Informationsgesellschaft; Elektronische Bibliothek
    Umfang: 273 S., Ill.
  6. Digital stories
    arts, design et cultures transmédia
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Hermann, Paris

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:3324:
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 65880 F776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fourmentraux, Jean-Paul (VerfasserIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2705691928; 9782705691929
    RVK Klassifikation: LH 65880
    Schriftenreihe: Collection cultures numeriques
    Schlagworte: Technology and the arts; Creative ability in technology; Digital media
    Umfang: 212 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen, 23 cm
  7. Software takes command
    [extending the language of new media]
    Autor*in: Manovich, Lev
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, New York, NY [u.a.]

    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 160 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 600 e/257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Magazin 18.10.20.06 2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 15978 M285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RT 2420(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 3832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Nl 6008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-11902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05429:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05429:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15978 M285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, staatlich anerkannt, Bibliothek
    Mne Man / Semesterapparat Olia Lialina
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ST 230 M285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    261 599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1623567459; 162356817X; 9781623567453; 9781623568177
    RVK Klassifikation: ST 230 ; SR 800
    Schriftenreihe: International texts in critical media aesthetics ; 5
    Schlagworte: Computer software; Social media; Computers and civilization; Mass media; Computer graphics; Computer software; Mass media; Technology and the arts
    Umfang: XI, 357 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Technische Beschleunigung - ästhetische Verlangsamung?
    mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    ED7-120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 B554 R713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Kul 3/56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-8 8/72
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 26949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    EC 5410 008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/1353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 165 : T17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    Q 69 / 2372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BOP 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 ROEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 Z48 R71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xv 36/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/20646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 47.719
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5400 R713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Br 8081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Röhnert, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412501506; 9783412501501
    Weitere Identifier:
    9783412501501
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    Schlagworte: Technology and the arts; Literature and technology; Technology; Aesthetics, Modern; Aesthetics, Modern; Technology; Technological innovations
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Jan Röhnert: Mobilität in der ästhetischen Reflexion oder : Beschleunigung im Wahrnehmungsmodus der Verlangsamung

    Rüdiger Heinze (Braunschweig): Transmediale Inszenierung von Mobilität im Spannungsfeld von Beschleunigung und Verlangsamung ; Bullet Time- Sieben Thesen zu Verlangsamung und Beschleunigung im Film

    Dietmar Elflein (Berlin, Braunschweig): Slow it down : Anmerkungen zu einer Ästhetik der Verlangsamung nicht nur im Heavy Metal

    Markus Schleich (Saarbrücken): Fitter, Happier, More Productive : OK Computer als meditative Verweigerung in Zeiten des unbedingten Fortschritts

    Jan Röhnert (Braunschweig): Präsident im Käfer : Pepe Mujicas politische Ästhetik der Langsamkeit

    Stefan Elit (Paderborn): Den eigenen Rhythmus finden : im sozialistischen Takt? : Individualistische Eigenzeiten in DDR-Gegenwartsprosa und DEFA-Film

    Jan Urbich (Kiel): Von der Eigenzeit des Endes im neueren seriellen filmischen Erzählen (Breaking Bad)

    Rahel Ziethen (Hildesheim): Glaube, Hoffnung, Apple ... : Über die Ästhetisierung der Technik und die Bereitschaft, seinen Computer zu lieben

    Christian Stein (Berlin): Alte Narretei, neue Narrative : Zeit- und Raummanipulationen im transmedialen Storytelling

    Cord-Friedrich Berghahn (Braunschweig, Darmstadt): Poetiken der Beschleunigung und ihre Kritik ; "Une apparition en coup de foudre" und "erhabenes Schauspiel" : Vorbeifahrende Züge bei Émile Zola und Gerhart Hauptmann

    Rafael H. Silveira (Jena): "Keine Zeit für ihre Zeit" : Alfred Döblins Verarbeitung der modernen Steigerungstendenz in Berlin Alexanderplatz

    Andreas Kramer (London): Worte in Freiheit oder gebremste Sprache? : Beschleunigung und Verlangsamung in avantgardistischen Fluggedichten

    Cornelius Mitterer (Wien): Blickdichte : Richard Schaukais und Luigi Pirandellos narratologischer Dialog über Perspektive, Geschwindigkeit und Ästhetik

    Christophe Fricker (Bristol): Ästhetische Beschleunigung : technische Entschleunigung? : die Zeitlichkeit von Autorschaft und Arbeit bei Ernst Jünger

    Karin Herrmann (Aachen, Stuttgart): Geschwindigkeitsrekord in Zeitlupe : Walter Kappachers Roman Silberpfeile

    Carsten Rohde (Weimar): Strategien der Verlangsamung ; Der zerbrochene Zusammenhang : Dichter-Bilder bei Goethe, Emerson, Hofmannsthal

    Kevin Liggieri (Bochum): "Am Ende hängen wir doch ab, von Kreaturen, die wir machten" : Goethes Homunculus als Modell der Entschleunigung

    Burkhard Meyer-Sickendiek (Berlin): Mit Stifter gegen Wagner : Nietzsches Ästhetik der Langsamkeit in Menschliches, Allzumenschliches

    Marc Kleine (Münster): Stillstand : Adornos Theorie der Kunst im Zeitalter der Beschleunigung

    Nikolas Immer (Trier): Wallfahrt als Spurensuche. W. G. Sebalds Apologie der Langsamkeit

    Oliver Völker (Frankfurt am Main): "Freeze this frame" : Zeitlicher Stillstand in Lehrs 42 und McCarthys The Road

    Björn Kuhligk: Die letzte amsel und das rattern der züge- Lyrische Echos der Gegenwart ; In der Propellermaschine. Gedichte

    Bettina Hartz: Moabit Mon Habit

    Tom Schulz: Mexikanische Strophen

    Jan Wagner: Zwei Gedichte

    : Bildnachweis ; Autorinnen und Autoren ; Personenverzeichnis.

  9. Der Ausstellungskatalog 2.0
    vom Printmedium zur Online-Repräsentation von Kunstwerken
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Der gedruckte Katalog bei Kunstausstellungen wird zunehmend von virtuellen Präsentationsformen ergänzt oder gar abgelöst. Basierend auf der Skizzierung gedruckter Vorläufer geht Karin Mihatsch der Entwicklung der sogenannten... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.4.0.Miha
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:4676:
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 10/436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 3.2 Mih 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-4288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 014.1/671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.076 MIH
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2016/0164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    401 Miha 1
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 86500 M636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AK 86500 M636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    R Miha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    MK 1008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/3901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AK 86500 M636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Mus.535
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 38689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 815-10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/8371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Cg.M.34
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.5.4 : 11
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2848-6826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    PrM 121/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:CE:34000:Mih::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 1164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX 1014/265
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    10.25.04 2015:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 3da Mih
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 014 DD 3220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: All 905 15-2987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-ME-Mih-2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 86500 MIH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    069 Mih
    keine Fernleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Ao 298
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Oa 440 Mih
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Ri 5 Mihatsch
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/8202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 5098
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    RT 10 a / 72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Ic 3082/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der gedruckte Katalog bei Kunstausstellungen wird zunehmend von virtuellen Präsentationsformen ergänzt oder gar abgelöst. Basierend auf der Skizzierung gedruckter Vorläufer geht Karin Mihatsch der Entwicklung der sogenannten >>Web-catalogue-documents<< nach und zeigt, wie diese im Web 2.0 veröffentlichte eigenständige Website die Funktionen und Inhalte eines gedruckten Katalogs teilweise aufnimmt und sie mit Hilfe der Möglichkeiten des neuen Mediums inhaltlich und strukturell weiterführt. - Die kulturwissenschaftliche Analyse konzentriert sich auf Wechselwirkungen zwischen Katalog, Präsentationsformen, Reproduktionstechniken und Rezeptionsformen und fokussiert den für die museale Entwicklung und das damit verbundene Katalogwesen bedeutsamen französisch- und deutschsprachigen Raum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837629597; 9783837629590
    Weitere Identifier:
    9783837629590
    RVK Klassifikation: LH 39930
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Bd. 12
    Schlagworte: Art; Art; Art and the Internet; Technology and the arts; New media art; Ausstellung; Inszenierung; Computer; Museum
    Umfang: 385 Seiten, Illustrationen, 225 mm x 148 mm, 648 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [363] - 380

    Teilw. zugl.: Wien, Univ. für Angewandte Kunst, Diss., 2014 u.d.T.: Mihatsch, Karin: Über Repräsentationsformen von Kunstwerken und deren Kontext im Web 2.0. Analyse der Entwicklung von der physisch-realen Ausstellung mit beständigem Printkatalog zur virtuellen Online-Ausstellung mit prozessualem "Web-catalogue-document"

  10. Kunst und/oder Technik?
    Funktion und Neupositionierung eines Dialogs in den Literaturen und Wissenskulturen der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:DH:520:Ost::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    51 A 1797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oster, Angela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098102
    Weitere Identifier:
    9783793098102
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; IB 4950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften
    Schlagworte: Technology in literature; Romance-language literature; Technology and the arts
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch

    Literaturangaben

  11. Big data in the arts and humanities
    theory and practice
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Taylor and Francis, an imprint of Auerbach Publications,, Boca Raton, FL

    I -- Understanding Big Data in Arts and Humanities -- 1 -- Literature Review on Big Data: What Do We Know So Far? -- Susanne Durst, Helio Aisenberg Ferenhof, and Bahram Hooshyar Yousefi -- 2 -- Toward a Data-Driven World: Challenges and Opportunities... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book EBA TF-21
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    E-Book EBA TF-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    I -- Understanding Big Data in Arts and Humanities -- 1 -- Literature Review on Big Data: What Do We Know So Far? -- Susanne Durst, Helio Aisenberg Ferenhof, and Bahram Hooshyar Yousefi -- 2 -- Toward a Data-Driven World: Challenges and Opportunities in Arts and Humanities -- Daniela Carlucci, Giovanni Schiuma, and Francesco Santarsiero -- 3 -- "Never Mind the Quality, Feel the Width": Big Data for Quality and Performance Evaluation in the Arts and Cultural Sector and the Case of "Culture Metrics" -- Abigail Gilmore, Kostas Arvanitis, and Alexandra Albert -- 4 -- Toward "Big Data" in Museum Provenance -- Jeffrey Smith -- 5 -- From Big Data to Thick Data: Theory and Practice -- Paul Moore -- II -- Digital Humanities -- 6 -- Big Data and the Coming Historical Revolution: From Black Boxes to Models -- Ian Milligan and Robert Warren -- 7 -- Use of Big Data in Historical Research -- Richard A -- Hawkins -- 8 -- The Study of Networked Content: Five Considerations for Digital Research in the Humanities -- Sabine Niederer -- 9 -- The English Gothic Novel: Theories and Praxis of Computer-Based Macroanalysis in Literary Studies -- Federica Perazzini -- III -- Managing Big Data with and for Arts and Humanities -- 10 -- Toward a Data Culture in the Cultural and Creative Industries -- Cimeon Ellerton -- 11 -- Arts Council England: Using Big Data to Understand the Quality of Arts and Cultural Work -- Carl Stevens -- 12 -- Visualization of Scientic Image Data as Art Data -- Jo Berry -- 13 -- Museums, Archives, and Universities—Structuring Future Connections with Big Data -- Jane Milosch, Michael J -- Kurtz, Gregory J -- Jansen, Andrea Hull, and Richard Marciano -- 14 -- Mobile Technology to Contribute Operatively to the Safeguard of Cultural Heritage -- Fabrizio Terenzio Gizzi, Beniamino Murgante, Marilisa Biscione, Maria Danese, Maria Sileo, Maria Rosaria Potenza, and Nicola Masini -- 15 -- Artists, Data, and Agency in Smart Cities -- Roz Stewart-Hall and Martha King.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Shakespeare, spectatorship and the technologies of performance
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Shakespeare, Spectatorship and Technologies of Performance examines how rapid changes in performance technologies affect modes of spectatorship for early modern drama. It argues that seemingly disparate developments - such as the revival of early... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 7863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Shakespeare, Spectatorship and Technologies of Performance examines how rapid changes in performance technologies affect modes of spectatorship for early modern drama. It argues that seemingly disparate developments - such as the revival of early modern architectural and lighting technologies, digital performance technologies and the hybrid medium of theatre broadcast - are fundamentally related. How spectators experience performances is not only affected in medium-specific ways by particular technologies, but is also connected to the plays' roots in early modern performance environments. Aebischer's examples range from the use of candlelight and re-imagined early modern architecture, to set design, performance capture technologies, digital video, social media, hologram projection, biotechnologies and theatre broadcasts. This book argues that digital and analogue performance technologies alike activate modes of ethical spectatorship, requiring audiences to adopt an ethical standpoint as they decide how to look, where to look, what medium to look through, and how to take responsibility for looking"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108420488; 9781108430357
    Weitere Identifier:
    9781108420488
    Schlagworte: Theater; Theater audiences; Technology and the arts
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: xv, 242 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 219 - 235

  13. Digital technology and the practices of humanities research
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge, UK

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 1854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 2700 E24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Edmond, Jennifer (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1783748400; 9781783748402; 1783748397; 9781783748396
    RVK Klassifikation: NB 2700
    Schlagworte: Humanities; Technology and the arts; Digital humanities
    Umfang: xv, 276 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Mapping Benjamin
    the work of art in the digital age
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif.

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbrecht, Hans Ulrich (Hrsg.); Marrinan, Michael
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0804744351; 080474436X
    Weitere Identifier:
    9780804744362
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CI 1393 ; CI 1395 ; GM 2378 ; LH 61020 ; LH 63160 ; AP 11800
    Auflage/Ausgabe: Orig. printing
    Schriftenreihe: Writing science
    Schlagworte: Digital communications; Mass media; Technology and the arts; Aesthetics, Modern; Digital communications; Mass media; Technology and the arts; Aesthetics, Modern; Mass media; Digital media; Aesthetics, Modern; Digital communications; Mass media; Technology and the arts
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: XVI, 349 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [325]-336) and indexes

  15. Mexican modernity
    the avant-garde and the technological revolution
    Autor*in: Gallo, Rubén
    Erschienen: 2005
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 06 / 11910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.0006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga Ko 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:PA:400:Mex::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6152-225 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0262072645
    Weitere Identifier:
    2005045101
    RVK Klassifikation: G:ma S:cg Z:91 ; G:ma S:tg Z:91
    Schlagworte: Technology and the arts; Technology in art; Arts, Mexican; Avant-garde (Aesthetics)
    Umfang: IX, 286 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Mapping Benjamin
    the work of art in the digital age
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif.

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2004:3039:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 040.7/694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2378 G974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 310/646
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Ft 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/8766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/1101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 12708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Ben38 0024
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-14186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2378 G974
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 4686 6158-569 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 1397 GUM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 1397 G947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T7/0--MAP65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263460 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    229 489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gumbrecht, Hans Ulrich (Hrsg.); Marrinan, Michael
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0804744351; 080474436X
    Weitere Identifier:
    9780804744362
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CI 1393 ; CI 1395 ; GM 2378 ; LH 61020 ; LH 63160 ; AP 11800
    Auflage/Ausgabe: Orig. printing
    Schriftenreihe: Writing science
    Schlagworte: Digital communications; Mass media; Technology and the arts; Aesthetics, Modern; Digital communications; Mass media; Technology and the arts; Aesthetics, Modern; Mass media; Digital media; Aesthetics, Modern; Digital communications; Mass media; Technology and the arts
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: XVI, 349 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [325]-336) and indexes

  17. Mehr Licht
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 383947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    W-1150
    keine Fernleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    NX180.T4 S97 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.012-221
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    235975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 12868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 265 : M15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 A 3050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Film 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    00-16257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    19:HNR-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 042.7 DC 2487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 11500 VIR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 11500 VIR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 50900 V818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    167 808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    167 808/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.2032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Virilio, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883961531
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 221
    Schlagworte: Technology and the arts
    Umfang: 142 S., [8] Bl, Ill, 17 cm
  18. Literatur im Internet
    Theorie und Praxis einer kooperativen Ästhetik
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Verl. dissertation.de, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 462961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 942 ea/538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 H465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-2 11/64
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90-00/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/5781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 140.004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 8795 HEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    36 A 2638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1350 H465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    181 847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3898251268
    RVK Klassifikation: EC 1350 ; AP 15840 ; EC 1300 ; EC 2190 ; EC 8795 ; EC 1820
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr
    Schriftenreihe: dissertation.de ; 226
    Premium
    Schlagworte: Aesthetics, Modern; Computers and civilization; Mass media and literature; Mass media and technology; Mass media; Technology and the arts; Telecommunication; Visual communication
    Umfang: 396 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 373 - 396

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000

  19. Die totale Erinnerung
    Sicherung und Zerstörung kulturhistorischer Vergangenheit und Gegenwart in den modernen Industriegesellschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 319816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/10348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 10812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZA 6276,45.1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ger 2/j55a-45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 9322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 6554:45.1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 5261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47/13354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 19323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Z 35 700- A,45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Caemmerer, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906757579
    RVK Klassifikation: GB 2905
    Schriftenreihe: Array ; 45
    Schlagworte: Technology and civilization; Information technology; Technology and the arts
    Umfang: 169 S.
  20. Big Data in the Arts and Humanities
    Theory and Practice
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Auerbach Publications, Milton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carlucci, Daniela (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781351172592
    Schriftenreihe: Data Analytics Applications Ser
    Schlagworte: Arts-Research-Methodology; Digital humanities; Humanities-Research-Methodology; Knowledge management; Technology and the arts; Digital Humanities; Datentechnik; Big Data; Datenverarbeitung; Interdisziplinäre Forschung; Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 online resource (246 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Mapping Benjamin
    the work of art in the digital age
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzfrei)
  22. Literary art in digital performance
    case studies in new media art and criticism
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Continuum, New York

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ricardo, Francisco J.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781628928129
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8795
    Schlagworte: Multimedia (Art); Technology and the arts; Internetliteratur; Mixed media
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 194 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  23. Big Data in the Arts and Humanities
    Theory and Practice
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  Auerbach Publications, Milton

    Cover -- Half Title -- Copyright Page -- Table of Contents -- Editors -- Contributors -- Introduction -- The Questioning of Arts and Humanities to Navigate Digital Abundance -- Understanding Big Data in Arts and Humanities -- Digital Humanities --... mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Half Title -- Copyright Page -- Table of Contents -- Editors -- Contributors -- Introduction -- The Questioning of Arts and Humanities to Navigate Digital Abundance -- Understanding Big Data in Arts and Humanities -- Digital Humanities -- Managing Big Data with and for Arts and Humanities -- Section I : Understanding Big Data in Arts and Humanities -- Chapter 1: Literature Review on Big Data: What Do We Know So Far? -- Introduction -- Background -- Method -- Findings -- General Observations -- Application Possibilities -- Challenges Regarding Big Data -- Implications of Big Data -- Strategic Renewal -- Big Data Frameworks -- Miscellaneous -- Future Research Avenues -- Final Remarks and Conclusion -- References -- Chapter 2: Toward a Data-Driven World: Challenges and Opportunities in Arts and Humanities -- Introduction -- About Big Data -- Riding the Big Data Wave in Arts and Humanities -- Opportunities -- Challenges -- Conclusions -- References -- Chapter 3: "Never Mind the Quality, Feel the Width": Big Data for Quality and Performance Evaluation in the Arts and Cultural Sector and the Case of "Culture Metrics" -- Introduction -- Potential of Big Data -- Using Culture Counts: The Case Study of Culture Metrics -- Evaluating the Promises of Culture Counts -- References -- Chapter 4: Toward "Big Data" in Museum Provenance -- The Big Question -- Challenges -- Linked Data -- Linked Open Data -- Unknowns and Ambiguities -- Research > Text -- Text > Linked Data -- CMOA's Elysa Tool -- Text > Relational Data -- Linked Data > Provenance Search -- Visualization -- Conclusion -- Acknowledgments -- Chapter 5: From Big Data to Thick Data: Theory and Practice -- Introduction -- Digital Ethnography -- Ethnography in a Data Context -- Creating the Ethnographic Narrative -- Thick Data -- Organizational Narrative -- Emergence of Arts Data -- References Section II : Digital Humanities -- Chapter 6: Big Data and the Coming Historical Revolution: From Black Boxes to Models -- The Flood: From Close Reading to Black Boxes -- Working at Scale: Digital Collaborations in the Age of Big Data -- The Path Forward? How Models Can Bridge the Divide and Attempt to Resolve the Paradox -- Conclusion -- References -- Chapter 7: Use of Big Data in Historical Research -- Introduction -- British Library Labs Case Studies of the Use of Big Data in Historical Research -- Other Case Studies of the Use of Big Data in Historical Research -- Conclusion -- References -- Chapter 8: The Study of Networked Content: Five Considerations for Digital Research in the Humanities -- Introduction -- Furthering Content Analysis -- Conclusions -- References -- Chapter 9: The English Gothic Novel: Theories and Praxis of Computer-Based Macroanalysis in Literary Studies -- Introduction -- Starting the Experiment: Corpus Preparation -- Two Experiments in Genre Stylometry: MFW and TTR -- An Experiment in Narrative Patterns: Mining the Motifs -- Making Sense of Numbers: Interpreting the Gothic -- Conclusion: Some Epistemological Considerations -- Bibliography -- Section III : Managing Big Data with and for Arts and Humanities -- Chapter 10: Toward a Data Culture in the Cultural and Creative Industries -- Introduction -- Barriers Are Cultural Not Technical -- Aggregation and Collaboration -- Skills and Silos -- The Implementation Gap -- Evidence versus Intuition -- Conclusion -- References -- Chapter 11: Arts Council England: Using Big Data to Understand the Quality of Arts and Cultural Work -- Introduction -- Why Artistic and Cultural Quality Is Difficult to Understand -- Arts Council's Current Approach to Understanding Quality -- Quality Metrics -- Manchester Metrics Pilot -- National Pilot -- National Test Phase -- Aggregate Analysis Art Form Analysis -- Enhancing Understanding of Quality and Driving Improvement -- Conclusion -- Bibliography -- Chapter 12: Visualization of Scientific Image Data as Art Data -- Experiencing Internal Structures of Cells Using Microscopy from Different Imaging Technologies -- Versatile Imaging as a 3D Sketch -- Dermal Drug Delivery-How to Increase Bioavailability in Viable Skin -- Evolving Data Sets through Creative Visual Reconstruction -- Analysis, Reflection, and Feedback -- Conclusion -- References -- Educational Resource and Training References -- Chapter 13: Museums, Archives, and Universities-Structuring Future Connections with Big Data -- Introduction -- New Strategies -- New Efforts to Aggregate Collections Data -- Development of World War II-Era Provenance Research -- Identifying Key Challenges -- New Partnerships and Big Data -- The Enhanced "International Research Portal for Records Related to Nazi-Era Cultural Property" Project (IRP2): A Continuing Case Study -- Provenance and Technical Challenges -- Project Management -- Technical Development -- Continued Development and Implementation -- Student Learning -- Conclusion and Next Steps -- Reference -- Chapter 14: Mobile Technology to Contribute Operatively to the Safeguard of Cultural Heritage -- Introduction -- State of the Art -- SaveHer Features -- Conclusions -- Acknowledgments -- References -- Chapter 15: Artists, Data, and Agency in Smart Cities -- Introduction -- Why Participation Is Key in a Smart City -- How KWMC Has Developed Work with Artists, Data, and People -- The Bristol Approach to Citizen Sensing -- Difference Made -- Conclusions -- References -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carlucci, Daniela (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781351172592
    Schriftenreihe: Data Analytics Applications Ser.
    Schlagworte: Arts-Research-Methodology; Digital humanities; Humanities-Research-Methodology; Knowledge management; Technology and the arts; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (246 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Big data in the arts and humanities
    theory and practice
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  CRC Press, Taylor & Francis Group, Boca Raton

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schiuma, Giovanni (HerausgeberIn); Carlucci, Daniela (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498765855
    Schriftenreihe: Data analytics applications
    Schlagworte: Knowledge management; Technology and the arts; Digital humanities; Arts; Humanities
    Umfang: xxxii, 213 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  25. Métamorphoses numériques
    art, culture et communication
    Autor*in:
    Erschienen: octobre 2017
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Cet ouvrage collectif apporte un éclairage original, inspiré par les sciences de l'information et de la communication, sur les transformations actuelles des industries et institutions culturelles, ainsi que des arts vivants, à l'ère du numérique. Ses... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280345 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cet ouvrage collectif apporte un éclairage original, inspiré par les sciences de l'information et de la communication, sur les transformations actuelles des industries et institutions culturelles, ainsi que des arts vivants, à l'ère du numérique. Ses auteurs sont issus du réseau CREAMED, qui regroupe artistes et chercheurs en région Provence-Alpes-Côte d'Azur-Corse, autour de la problématique des liens entre art, culture et communication.0Ils proposent de repenser les catégories de la création, de la médiation ou de la réception au travers des perspectives de réinvention et de dépassement offertes par l'environnement numérique

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pelissier, Maud (HerausgeberIn); Pélissier, Nicolas (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343132617; 2343132615
    RVK Klassifikation: MS 7960 ; AP 14350
    Schriftenreihe: Communication et civilisation
    Schlagworte: Communication and culture; Information technology; Technology and the arts
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Pt. 1. Arts, patrimoines et médiation sociotechnique : Vers un choc des cultures ? -- Comment la reproductibilité industrielle des oeuvres d'art a transformé le musée en média -- Médiation culturelle, NTIC et muséologie : Valeur de lien, valeur d'usage, valeur d'expérience -- La Valeur Universelle Exceptionnelle (VUE) : Étude d'impact sur le concept du patrimoine -- Les NTIC et les formes modernes et accélérées de "l'artification" : Le cas du Street art -- Pratiques créatives-dans l'espace marchand : Le book du styliste, outil de création et de médiation -- Pt. 2. Les industries culturelles en questions : Nouvelles pratiques, nouveaux médias ? -- Le journalisme de création, un nouveau paradigme ? La création, nouvel esprit du temps -- Les communs culturels : Un nouvel écosystème de création et de médiation culturelles -- Caméras, serpents et jeux de drones: Vers un nouveau régime esthétique des images ? -- La pédagogie numérique au défi de l'humanisme -- Pt. 3. Arts vivants, création et technologies : regards croisés artistes et chercheurs -- Une altérité radicale et inédite : Je travaille avec des robots inutiles et incertains -- Que veut l'art ? -- Evolutions technologiques et pratiques créatives -- La recherche entre écoles d'art et universités : des rencontres qui cessent de ne pas s'écrire -- Vers une Science de l'Information et de la Communication Musicale -- Pt. 4. : Voyage au coeur des NBIC : Réflexions ouvertes pour le chercheur et l'artiste -- L'Homme augmenté et son autopoïèse -- Vers une génétique cognitive des médias.