Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Android 3
    Apps entwickeln mit dem Android SDK
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Galileo Press, Bonn

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836216975
    RVK Klassifikation: ST 232 ; ST 261 ; ST 273 ; ST 240 ; ST 250 J35 ; ST 230 ; ST 261 A63 ; ST 153 ; ST 325 ; ST 326
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Galileo Computing
    Schlagworte: Android 2.4; Android 3; Android SDK; Apps; Hardback; Honeycomb; Java; Smartphone; Tablet
    Umfang: 419 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 168 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    Weitere Titelzusätze auf dem Umschlag: "60 Apps als Vorlagen - professionelle Apps für Smartphones und Tablets entwickeln - von der Idee bis in den Android Market - inkl. Multimedia, Kamera, GPS, Kalender, GUIs, Datenbindung, Multitasking u.v.m."

    Auf der DVD-ROM-Beilage: alle Entwicklungstools, komplettes Java-Kompendium, 60 Beispiel-Apps

  2. Usability digitaler Lesemedien
    Konzeption und empirische Evaluation eines Referenzmodells am Beispiel digitaler Fachzeitschriften
    Autor*in: Kunz, Sibylle
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Der Lesernutzen im Fokus: Digitale Lesemedien bieten gegenüber Printprodukten eine reiche Funktionsvielfalt wie z.B. Suche, Lesezeichen- und Annotationsverwaltung, Social Reading usw. Dennoch verstoßen viele digitale Textangebote gegen erprobte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Lesernutzen im Fokus: Digitale Lesemedien bieten gegenüber Printprodukten eine reiche Funktionsvielfalt wie z.B. Suche, Lesezeichen- und Annotationsverwaltung, Social Reading usw. Dennoch verstoßen viele digitale Textangebote gegen erprobte Usability-Richtlinien, was ihre Rezeption erschwert und Leser lieber zur gedruckten Variante greifen lässt. Diese Dissertation entwirft ein Referenzmodell für Verlage, mit dem sich Usability gezielt planen, gestalten und überprüfen lässt und zeigt seine empirische Umsetzung mittels eines Methodenmixes in einer vergleichenden Studie von Fachmagazin-Apps aus der Praxis. Sibylle Kunz lehrt als Professorin für Medieninformatik an der IUBH und forscht im Bereich digitale Lesemedien und Software-Usability. Focusing on the reader’s benefit: Digital reading media offer a wide range of functions compared to print media: search functions, bookmarking, annotations, social reading, etc. However, they often fail to meet basic usability requirements, hindering reception and driving readers back to print media. This dissertation designs a reference model and derives a set of suitable methods from it with which to measure and improve the usability of digital reading media, including heuristic evaluation, user observation and eye-tracking, which it empirically tests on professional journal apps in a multiple case study. Sibylle Kunz is a professor of media computer science at IUBH International University, conducting research on digital reading media and their usability.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748921387
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Medienökonomie ; Band 15
    Schlagworte: Nutzer; Print; EBook; Medieninformatik; Digital Humanities; Tolino; Tablet; Anwender; User Experience (UX); E-Publishing; Buchwissenschaft; Digitale Lesemedien
    Umfang: 1 Online-Ressource (361 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 343-361

    Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2020

  3. Usability digitaler Lesemedien
    Konzeption und empirische Evaluation eines Referenzmodells am Beispiel digitaler Fachzeitschriften
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Der Lesernutzen im Fokus: Digitale Lesemedien bieten gegenüber Printprodukten eine reiche Funktionsvielfalt wie z.B. Suche, Lesezeichen- und Annotationsverwaltung, Social Reading usw. Dennoch verstoßen viele digitale Textangebote gegen erprobte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Lesernutzen im Fokus: Digitale Lesemedien bieten gegenüber Printprodukten eine reiche Funktionsvielfalt wie z.B. Suche, Lesezeichen- und Annotationsverwaltung, Social Reading usw. Dennoch verstoßen viele digitale Textangebote gegen erprobte Usability-Richtlinien, was ihre Rezeption erschwert und Leser lieber zur gedruckten Variante greifen lässt. Diese Dissertation entwirft ein Referenzmodell für Verlage, mit dem sich Usability gezielt planen, gestalten und überprüfen lässt und zeigt seine empirische Umsetzung mittels eines Methodenmixes in einer vergleichenden Studie von Fachmagazin-Apps aus der Praxis. Sibylle Kunz lehrt als Professorin für Medieninformatik an der IUBH und forscht im Bereich digitale Lesemedien und Software-Usability. Focusing on the reader’s benefit: Digital reading media offer a wide range of functions compared to print media: search functions, bookmarking, annotations, social reading, etc. However, they often fail to meet basic usability requirements, hindering reception and driving readers back to print media. This dissertation designs a reference model and derives a set of suitable methods from it with which to measure and improve the usability of digital reading media, including heuristic evaluation, user observation and eye-tracking, which it empirically tests on professional journal apps in a multiple case study. Sibylle Kunz is a professor of media computer science at IUBH International University, conducting research on digital reading media and their usability.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kunz, Sibylle (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748921387
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Medienökonomie ; 15
    Schlagworte: Nutzer; Print; EBook; Medieninformatik; Digital Humanities; Tolino; Tablet; Anwender; User Experience (UX); E-Publishing; Buchwissenschaft; Digitale Lesemedien
    Umfang: 1 Online-Ressource (361 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Erlangen-Nürnberg, 2020

  4. Usability digitaler Lesemedien
    Konzeption und empirische Evaluation eines Referenzmodells am Beispiel digitaler Fachzeitschriften
    Autor*in: Kunz, Sibylle
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Der Lesernutzen im Fokus: Digitale Lesemedien bieten gegenüber Printprodukten eine reiche Funktionsvielfalt wie z.B. Suche, Lesezeichen- und Annotationsverwaltung, Social Reading usw. Dennoch verstoßen viele digitale Textangebote gegen erprobte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLibrary MedienKomwiss
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2021/09
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Lesernutzen im Fokus: Digitale Lesemedien bieten gegenüber Printprodukten eine reiche Funktionsvielfalt wie z.B. Suche, Lesezeichen- und Annotationsverwaltung, Social Reading usw. Dennoch verstoßen viele digitale Textangebote gegen erprobte Usability-Richtlinien, was ihre Rezeption erschwert und Leser lieber zur gedruckten Variante greifen lässt. Diese Dissertation entwirft ein Referenzmodell für Verlage, mit dem sich Usability gezielt planen, gestalten und überprüfen lässt und zeigt seine empirische Umsetzung mittels eines Methodenmixes in einer vergleichenden Studie von Fachmagazin-Apps aus der Praxis. Sibylle Kunz lehrt als Professorin für Medieninformatik an der IUBH und forscht im Bereich digitale Lesemedien und Software-Usability. Focusing on the reader’s benefit: Digital reading media offer a wide range of functions compared to print media: search functions, bookmarking, annotations, social reading, etc. However, they often fail to meet basic usability requirements, hindering reception and driving readers back to print media. This dissertation designs a reference model and derives a set of suitable methods from it with which to measure and improve the usability of digital reading media, including heuristic evaluation, user observation and eye-tracking, which it empirically tests on professional journal apps in a multiple case study. Sibylle Kunz is a professor of media computer science at IUBH International University, conducting research on digital reading media and their usability.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748921387
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Medienökonomie ; Band 15
    Schlagworte: Nutzer; Print; EBook; Medieninformatik; Digital Humanities; Tolino; Tablet; Anwender; User Experience (UX); E-Publishing; Buchwissenschaft; Digitale Lesemedien
    Umfang: 1 Online-Ressource (361 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 343-361

    Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2020

  5. Android 3
    Apps entwickeln mit dem Android SDK
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Galileo Press, Bonn

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    hs 5736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P KUE 49034
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2840-1186
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 0540-AND/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 0540-AND/5dvd
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 261 A63 K95+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 261 A63 K95+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    IN 650-804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00770:1
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2011:1613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2011:1613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2012:195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2012:195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    64:TWG-427
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    64:TWG-427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    inf 350 EZ 5165,2012%1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    inf 350 EZ 5165,2012a%1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 200 0580-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 200 0580-02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 200 0580-01:02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 200 0580-02:02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    IT Ea 030,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836216975
    RVK Klassifikation: ST 232 ; ST 261 ; ST 273 ; ST 240 ; ST 250 J35 ; ST 230 ; ST 261 A63 ; ST 153 ; ST 325 ; ST 326
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, 1. korrigierter Nachdruck
    Schriftenreihe: Galileo Computing
    Schlagworte: Android 2.4; Android 3; Android SDK; Apps; Hardback; Honeycomb; Java; Smartphone; Tablet
    Umfang: 419 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Weitere Titelzusätze auf dem Umschlag: "60 Apps als Vorlagen - professionelle Apps für Smartphones und Tablets entwickeln - von der Idee bis in den Android Market - inkl. Multimedia, Kamera, GPS, Kalender, GUIs, Datenbindung, Multitasking u.v.m."

    Auf der DVD-ROM-Beilage: alle Entwicklungstools, komplettes Java-Kompendium, 60 Beispiel-Apps

  6. Android 3
    Apps entwickeln mit dem Android SDK
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Galileo Press, Bonn

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2915-4115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Dat 359 AND 23
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Dat 359 AND 23 a
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 11 B 6692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 261 A63 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 350 YG 1347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ST 261 AND KUEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836216975
    RVK Klassifikation: ST 232 ; ST 261 ; ST 273 ; ST 240 ; ST 250 J35 ; ST 230 ; ST 261 A63 ; ST 153 ; ST 325 ; ST 326
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Galileo Computing
    Schlagworte: Android 2.4; Android 3; Android SDK; Apps; Hardback; Honeycomb; Java; Smartphone; Tablet
    Umfang: 419 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 168 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    Weitere Titelzusätze auf dem Umschlag: "60 Apps als Vorlagen - professionelle Apps für Smartphones und Tablets entwickeln - von der Idee bis in den Android Market - inkl. Multimedia, Kamera, GPS, Kalender, GUIs, Datenbindung, Multitasking u.v.m."

    Auf der DVD-ROM-Beilage: alle Entwicklungstools, komplettes Java-Kompendium, 60 Beispiel-Apps