Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1560 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1560.
Sortieren
-
Anwendungsbeispiele neuer und etablierter Analyseverfahren in der sprechwissenschaftlichen Phonetik und Rhetorik
-
Island Hopping : Vom Nutzen und Vergnügen des Vergleichens von Sprachinseln
-
Vom rechten Deutsch
-
Das Deutsche als plurizentrische Sprache betrachtet
-
Sprachpflege in der Schweiz
-
Smits, Tom F.H. (2011). Strukturwandel in Grenzdialekten
-
Interferenzen des Substandards im Westmitteldeutschenam Beipiel Idar-Oberstein
eine kontrast- und fehleranalytische Untersuchung -
Variantenwörterbuch des Deutschen
die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen -
Mundart und Schriftsprache
Versuch einer Wesensbestimmung in der Zeit zwischen Leibniz und Gottsched -
Dialekt und Hochsprache in der deutschsprachigen Schweiz
-
Deutsche Hochsprache
Bühnenaussprache -
Was ist Wirtschaftssprache?
semantische Spezifik der wirtschaftlichen Termini gegenüber den gemeinsprachlichen Lexemen ; [CD-ROM] -
Plurizentrik
Einführung in die nationalen Varietäten des Deutschen -
Probleme regionaler Sprachen
-
Dialekt und Hochsprache in der deutschsprachigen Schweiz
-
Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel
Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft -
Dialektwandel im fränkisch-bairischen Kontaktraum
-
Rheinisch-westfälische Sprachgeschichte
-
Die deutsche Sprache in der Schweiz
Mehrsprachigkeit, Diglossie und Veränderung -
"... unsere so verachtete und lächerlich gemachte Sprache ..."
was mit Mundarten geschieht, wenn Grenzen fallen ; Festvortrag, gehalten beim "Schatzkästlein" des Hebelbundes Lörrach am 10. Mai 2003 im Burghof Lörrach -
Renaissance des Dialekts?
-
Hochsprache, Literatursprache, Schriftsprache
Materialien zur Charakteristik von Kultursprachen -
Dialekt und Hochsprache in der deutschsprachigen Schweiz
-
Hochsprache und Mundart in den großen Wörterbüchern der Barock- und Aufklärungszeit
-
Spracherwerb im Spannungsfeld von Dialekt und Hochsprache