Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Die Kodifizierung der Sprache. Strukturen, Funktionen, Konsequenzen.
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Varietät; Codex; Norm; Standard; Variety
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Das Deutsche als plurizentrische Sprache betrachtet
  3. Die Kodifizierung der Sprache. Strukturen, Funktionen, Konsequenzen.
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Wolf Peter (Herausgeber); Staffeldt, Sven (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: WespA. Würzburger elektronische sprachwissenschaftliche Arbeiten ; 17
    Schlagworte: Sprache; Kodifikation; Codex; Norm; Standard
    Weitere Schlagworte: Varietät; Codex; Norm; Standard; Variety
    Umfang: Online-Ressource
  4. Vom schriftsprachlichen Standard zur pragmatischen Vielfalt? : Aspekte einer interaktional fundierten Grammatikbeschreibung am Beispiel von "dass"-Konstruktionen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; dass-Konstruktion; interaktionaler Gebrauch; Gesprächsanalyse; Standard
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pragmatischer Standard / Jörg Hagemann ... (Hrsg.), Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2013, ISBN:978-3-86057-118-7, S. 223-243

  5. Standard des gesprochenen Deutsch : Begriff, methodische Zugänge und Phänomene aus interaktionslinguistischer Sicht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmer, Henrike (Verfasser); Staffeldt, Sven (Herausgeber); Klein, Wolf Peter (Herausgeber); Hagemann, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Standard
    Weitere Schlagworte: Gesprochenes Deutsch; Interaktionale Linguistik; gesprochene Standardsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pragmatischer Standard (Stauffenburg-Linguistik ; 73). - Tübingen : Stauffenburg, 2013., S. 111-142, ISBN 978-3-86057-118-7

  6. Dialekt und Standard im Medienzeitalter
    Rede anlässlich der Verleihung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 15. März 2006
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils ; 58
    Schlagworte: Deutsch; Dialekt; Standard
    Weitere Schlagworte: Konrad-Duden-Preis; Heinrich Löffler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mannheim : Dudenverlag (2006). - 3-411-70495-0

  7. Managementberichte gekonnt visualisieren
    Standards und Design-Grundsätze für ein aussagekräftiges Reporting
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Haufe Gruppe, Freiburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    wir 694/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2016 A 523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    QP 345 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    QP 361 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Gengenbach
    Wq 338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2016/633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    QP 345 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    B 522/ Mana
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    650.5 MAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    85.06,1688-17/01656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2016 A 1758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 402069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    wck42/576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    QP 361 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    QP 361 25
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    bwl 465.3 EZ 8349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Wi 12-300-554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    QP 361 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WI Mj 009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WD BDX 073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AG Xr 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WP Ad 014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    100 448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schneider, Christian (HerausgeberIn); Stahl, Kai-Uwe (HerausgeberIn); Wiener, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 364808044X; 9783648080443
    Weitere Identifier:
    9783648080443
    11409-0001
    RVK Klassifikation: QP 820 ; QP 345 ; QP 361
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Berichtswesen; Standard; Visualisierung
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält 13 Beiträge

    Inhaltsgleich mit Controlling-Berater Band 44, erschienen unter dem Titel: Visualisierung von Managementberichten

  8. Caractérisation des ARN VHB circulants dans l'infection chronique par le VHB ; Characterisation of circulating HBV RNAs in chronic HBV patients
    Erschienen: 2022
    Verlag:  HAL CCSD

    Hepatitis B virus (HBV) infection remains a major global public health problem with 240 million chronic carriers. Current treatments for chronic HBV infection are unable to achieve a functional cure, defined by the loss of the HBsAg and allowing the... mehr

     

    Hepatitis B virus (HBV) infection remains a major global public health problem with 240 million chronic carriers. Current treatments for chronic HBV infection are unable to achieve a functional cure, defined by the loss of the HBsAg and allowing the treatment cessation as well as a decreased risk of liver complications. Several new therapeutic molecules that target the cccDNA, the nuclear replicative intermediate that act as template for the transcription of all viral mRNAs, with the aim of silencing or reducing the pool of cccDNA to achieve a functional cure with a finite treatment duration, are at the preclinical or early clinical stage of evaluation. A persistent suppression of serum HBV DNA and loss of HBsAg are considered the most important primary efficacy endpoints for novel molecular entities in clinical development. However, the suppression of HBV DNA in serum is not an appropriate efficacy endpoint to evaluate new HBV treatments in patients treated with DNA-decreasing nucleotide analogues. In addition, although HBsAg levels may predict HBsAg loss, the kinetic of HBsAg decline is too slow in most patients to be useful to predict functional cure within the short duration of early clinical trials. Finally, HBsAg antigens may origin from HBV sequences integrated into the host genome and do not reflect the number of cccDNA molecules and their transcriptional activity. Circulating HBV RNA reflects the transcriptional activity of cccDNA in the liver and would thus be a good non-invasive biomarker for the inactivation of cccDNA or the reduction of the cccDNA reservoir. The quantification of circulating HBV RNAs may contribute to monitor the disease, to a personalized therapeutic management, and to the evaluation of new therapeutic molecules. The establishment of an HBV RNA standard remains a challenge and is crucial for the development of all circulating HBV RNA quantification assays. To this aim we have generated several clonal cell lines carrying mutated HBV genomes. A clonal cell line (Huh7-3D29) secreting ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: https://theses.hal.science/tel-04066057 ; Virology. Université de Lyon, 2022. English. ⟨NNT : 2022LYSE1053⟩
    Schlagworte: Hepatitis B virus (HBV); Circulating HBV RNA; Standard; HBV integration; Biomarker; Hepatocellular carcinoma (HCC); Next generation sequencing (NGS); Chronic hepatitis B (CHB); Virus de l'hépatite B (VHB); ARN VHB circulant; Intégration du VHB; Biomarqueur; Carcinome hépatocellulaire (CHC); Hépatite B chronique; Séquençage haut débit; [SDV.MP.VIR]Life Sciences [q-bio]/Microbiology and Parasitology/Virology
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/OpenAccess

  9. Handbuch der Java-Programmierung
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Addison-Wesley, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2919-8498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ht 1506
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ht 1691
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D2406
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 7135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Heiko
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783827327512; 3827327512
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    Auflage/Ausgabe: 7. Aufl., Standard-Ed., Version 7
    Schriftenreihe: Programmer's choice
    Schlagworte: Hardback; Insel; Java; OOP; Programiersprache; Programmiersprache; Programmierung; SDK; SE; Standard
    Umfang: 1 DVD, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Label

  10. Handbuch der Java-Programmierung
    Standard Edition [Version] 7
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Addison-Wesley, München [u.a.]

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    421.6 Krü
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    TE 6.2 Kru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    TE 6.2 Kru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    TE 6.2 Kru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2919-8508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2919-8498
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 331 jav/263(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 433.6/41(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 331 jav/263(7)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 331 jav/263(7)b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    EDV 440 Java
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    TWPJ / Kru
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)+6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)+7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)+8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)+9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 250 J35 K94(7)+10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Standort Göppingen, Bibliothek
    Nh Kru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bibliothek
    19
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ST 250 Java 003 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    Ukx 30.7A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P KRU 48784
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/114468
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2840-1762
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 12 B 838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 12 B 838 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 0536-JAV/5 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 0536-JAV/5dvd (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF 11850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 8324(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    ibe72/102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    vergriffen 2014/01
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    ST 250 J35 237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    ST 250 J35 022 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    inf 340 jav EZ 5030,7%1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    inf 340 jav EZ 5030,7a%1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    inf 340 jav EZ 5030,7b%1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    inf 340 jav EZ 5030,7c%1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    inf 340 jav EZ 5030,7d%1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    I 3-390-308/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    THa 238
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    417 Kru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    QAA 592.J2/2012 Kb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    IT Gj 048/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Heiko
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827327512; 9783827327512
    RVK Klassifikation: ST 250
    Auflage/Ausgabe: 7. Aufl.
    Schriftenreihe: Programmer's choice
    Always learning
    Schlagworte: Java (Computer program language); Hardback; Insel; Java; OOP; Programiersprache; Programmiersprache; Programmierung; SDK; SE; Standard
    Umfang: 1408 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Auf DVD-ROM Beil.: Java SDK, Beispiele, IDEs, HTML-Version des Buches

    8. Aufl. u.d.T. Krüger, Guido: Java-Programmierung - das Handbuch zu Java 8

  11. Standard des gesprochenen Deutsch : Begriff, methodische Zugänge und Phänomene aus interaktionslinguistischer Sicht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg

    In diesem Beitrag soll versucht werden, den Begriff „gesprochenes Standarddeutsch“ (vgl. a. Schneider 2011) aus Sicht der interaktionalen Linguistik (IL, Selting/Couper- Kuhlen 2000) zu beleuchten. Dies mag überraschen, denn „Standardsprache“ ist ein... mehr

     

    In diesem Beitrag soll versucht werden, den Begriff „gesprochenes Standarddeutsch“ (vgl. a. Schneider 2011) aus Sicht der interaktionalen Linguistik (IL, Selting/Couper- Kuhlen 2000) zu beleuchten. Dies mag überraschen, denn „Standardsprache“ ist ein Begriff, der in der IL keine Rolle spielt. So sehr „Standardsprache“ in der Soziolinguistik ein umstrittenes Thema ist (vgl. Bex 1999, Milroy/Milroy 2005, Ammon 2005, Hundt 2010), so wenig ist er es in der IL. Daher gibt es auch keinen etablierten Zugang, keine etablierte Definition o. ä. aus IL-Sicht. Die Frage wird daher zunächst sein, ob und warum es auch für die IL nützlich sein kann, sich mit der Frage zu befassen, und vielleicht sogar notwendig ist, zu einem Begriff von „gesprochener Standardsprache“ zu gelangen. Allerdings müssen wir vorausschicken, dass dieser Beitrag keineswegs eine ausgearbeitete Lösung anbieten wird. Wir werden einige konzeptbezogene und methodische Überlegungen entwickeln, wie man den Begriff „Standard“ aus IL-Sicht als „Gebrauchsstandard“ fassen und einem so verstandenen Standard auf die Spur kommen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Standard
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Dialekt und Standard im Medienzeitalter : Rede anlässlich der Verleihung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 15. März 2006 (Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils ; 58)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mannheim : Dudenverlag

  13. Die prosodische Wende im Deutschen : Zugriffe, Themenfelder, Perspektiven
    Erschienen: 2021

    Prosodie ist nach neuesten Untersuchungen das wichtigste Merkmal der deutschen Sprache und umfasst auditiv wahrnehmbare Merkmale wie Akzent, Rhythmus, Stimmfarbe, Melodie, Lautheit, Sprechgeschwindigkeit, Pausen usw. Die Funktionen, die durch die... mehr

     

    Prosodie ist nach neuesten Untersuchungen das wichtigste Merkmal der deutschen Sprache und umfasst auditiv wahrnehmbare Merkmale wie Akzent, Rhythmus, Stimmfarbe, Melodie, Lautheit, Sprechgeschwindigkeit, Pausen usw. Die Funktionen, die durch die Prosodie im Deutschen erfüllt werden, sind sehr vielschichtig und tragen eindeutig zur besseren Verständlichkeit und zum reibungsloseren Verlauf der Kommunikation bei. In den letzten Jahren hat man zahlreiche Untersuchungen auf dem Gebiet phonetischer Fehlleistungen ausländischer Deutschlerner durchgeführt. Es zeigte sich rasch, dass die Fehler, die den kommunikativen Erfolg von Sprechakten am stärksten beeinträchtigen, in den Bereich der prosodischen Realisierung fallen. ; Multiple factors like prosodic features (rhythm, accents, melody, voice) influence not only everyday communication but also technical and scientific communication. In recent years phonetic and phonological research of the German language is focussing on verbal communication and rhetorics. The article explores the prosodic features of German language as if it is a contrastive and didactic problem. It also points at instances in the field of phonetic interference and formulates conclusions for the practical didatics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Vom schriftsprachlichen Standard zur pragmatischen Vielfalt? : Aspekte einer interaktional fundierten Grammatikbeschreibung am Beispiel von "dass"-Konstruktionen