Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

Sortieren

  1. Signale der Störung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kümmel, Albert
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 15942 ; AP 11500
    Schlagworte: Kommunikation; Medien; Störung
    Umfang: 378 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Text teilw. dt., teilw. engl.

    Online-Ausg.:

  2. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
  3. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
  4. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und Repräsentationstheaters, sucht das Sekundärdrama eine Auf- und Verstörung, ein komplexes Miteinander von Drama und »postdramatischem« Theatertext.Ausgehend von kommunikations-, medien-, kultur- und literaturwissenschaftlichen Ansätzen beschreibt Teresa Kovacs erstmals Jelineks Ästhetik der Störung und zeigt, was passiert, wenn Jelineks Sekundärdramen auf ihre »Vorlagen«, auf Goethes »Urfaust« und Lessings »Nathan der Weise« treffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435625
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Schriftenreihe: Theater ; Band 88
    Schlagworte: Theater; Drama; Theatre; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Germanistik; German Literature; Political Art; Politische Kunst; Johann Wolfgang von Goethe; Störung; Postdramatisches Theater; Sekundärdrama; Gotthold Ephraim Lessing; Secondary Drama; Disruption; Postdramatic Theatre; Störung <Motiv>; Drama
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
  5. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ächtler, Norman (Sonstige); Gansel, Carsten (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110312980; 9783110314076; 9783110314083
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 133
    Schlagworte: Gesellschaft; Störung; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Carsten Gansel and Norman Ächtler, JLU Gießen, Germany

    Biographical note: Carsten Gansel und Norman Ächtler, JLU Gießen

    Main description: Der Band diskutiert den Begriff der "Störung" erstmals ausführlich als eine Kategorie geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Von systemtheoretischen Prämissen ausgehend, gerät "Störung" als impulsgebendes Paradigma soziokultureller Wandlungsprozesse und als ästhetisches Produktionsprinzip in den Blick. In interdisziplinärer Perspektive wird der Versuch unternommen, weitere Schritte auf dem Weg hin zu einer allgemeinen "Theorie der Störung" zu gehen

    Main description: This collected volume aims to generate a concise theoretical presentation of the "perturbation principle" in the humanities and the natural sciences. Incorporating findings from natural scientific research, the contributors attempt to take further steps along the way to a general "theory of perturbation."

  7. Heinrich Wittenwilers "Ring" als Krisenexperiment
    Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie liest den 'Ring' Heinrich Wittenwilers im Sinne ethnomethodologischer Ansätze als Krisenexperiment, das durch eine Strategie der Störung und Verunsicherung die konstitutiven Erwartungen an didaktische Kommunikation offenlegt. Der Text... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie liest den 'Ring' Heinrich Wittenwilers im Sinne ethnomethodologischer Ansätze als Krisenexperiment, das durch eine Strategie der Störung und Verunsicherung die konstitutiven Erwartungen an didaktische Kommunikation offenlegt. Der Text erzwingt eine Reflexion des Gewussten und erzeugt so neues Wissen. Die Arbeit versteht sich damit als Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Debatte über das Wissen der Literatur The author applies ethnomethodological approaches to interpret Heinrich Wittenwiler’s Der Ring as a breaching experiment, one that reveals the constitutive expectations of didactic communication through a strategy of disruption and uncertainty. It forces readers to think about what they know, and generates in this way new knowledge. Goldenbaum’s study contributes to the debate about the knowledge of literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110705218; 9783110705270
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 8210
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 18
    Schlagworte: Gattung; Interferenz; Reception; Rezeption; genre; interference; Rezeption; Wissensvermittlung; Leser; Störung
    Weitere Schlagworte: Wittenwiler, Heinrich
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 281 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2018

  8. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und Repräsentationstheaters, sucht das Sekundärdrama eine Auf- und Verstörung, ein komplexes Miteinander von Drama und »postdramatischem« Theatertext.Ausgehend von kommunikations-, medien-, kultur-, literatur- und theaterwissenschaftlichen Ansätzen beschreibt Teresa Kovacs erstmals Jelineks Ästhetik der Störung und zeigt, was passiert, wenn Jelineks Sekundärdramen auf ihre »Vorlagen«, auf Goethes »Urfaust« und Lessings »Nathan der Weise« treffen The aesthetic of disturbance: Jelenek's secondary drama as a recourse to the classics and the uncertainty of theatre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Das "Prinzip Störung" in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Ächtler, Norman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110312980; 3110312980
    Weitere Identifier:
    9783110312980
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 133
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Noise; distortion; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Störung; Kulturtheorie; EBK: eBook; Disruption; systems theory; cultural theory; Systemtheorie
    Umfang: 271 S., Ill., 24 cm
  10. Die disruptive Funktion der Zufallskonstellationen in "Der Findling" von Heinrich von Kleist
    Störung als Zufall oder Zufall als Störung?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346396518
    Weitere Identifier:
    9783346396518
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Zufall; Störung <Geologie>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Kleist;Störung;Zufall;Störungspotentiale;Literatur um 1800; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825360283; 3825360288
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 294
    Schlagworte: Störung <Motiv>; Spatial turn; Literatur
    Umfang: 485 Seiten, Illustrationen
  12. Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment
    Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation
  13. Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment
    Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation
  14. Syntaktische Störungen bei Aphasie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fritzsche, Tom (Herausgeber); Meyer, Corinna B. (Herausgeber); Adelt, Anne (Herausgeber); Roß, Jennifer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Spektrum Patholinguistik, 6, S. 47-86
    Schlagworte: Aphasie; Störung; Verb; Finite Verbform; Flexion
    Umfang: Online-Ressource
  15. Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment
    Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation
  16. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ächtler, Norman (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314076; 311031407X
    Weitere Identifier:
    9783110314076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 133
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Störung; Kulturtheorie; EBK: eBook; Disruption; systems theory; cultural theory; Systemtheorie; (VLB-WN)9510; Noise; distortion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Liebling, kommst du?
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492305396; 3492305393
    Weitere Identifier:
    9783492305396
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Piper ; 30539
    Schlagworte: Ehemann; Arbeitslosigkeit; Ehefrau; Alltag; Störung; Konfliktbewältigung;
    Umfang: 278 S.
  18. Zum König!
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/6447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 8672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/18148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    181289 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böhmer, Katharina (Übers.); Mills, Magnus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518416529
    Weitere Identifier:
    9783518416525
    41652
    RVK Klassifikation: HN 9990
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Hochebene; Haus; Blech; Einzelgänger; ; Hochebene; Einzelgänger; Liebesbeziehung; Alltag; Störung;
    Umfang: 187 S, 21 cm
  19. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und Repräsentationstheaters, sucht das Sekundärdrama eine Auf- und Verstörung, ein komplexes Miteinander von Drama und »postdramatischem« Theatertext. Ausgehend von kommunikations-, medien-, kultur-, literatur- und theaterwissenschaftlichen Ansätzen beschreibt Teresa Kovacs erstmals Jelineks Ästhetik der Störung und zeigt, was passiert, wenn Jelineks Sekundärdramen auf ihre »Vorlagen«, auf Goethes »Urfaust« und Lessings »Nathan der Weise« treffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435625
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Theater ; 88
    Schlagworte: Drama; Störung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 p.)
  20. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: Oktober 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ächtler, Norman (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314076
    Weitere Identifier:
    9783110314076
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4011 ; GN 7779 ; GN 7881
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 133
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung; Begriff; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
  21. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.894.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 R246 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 R246 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    32.1 - 1208/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 R246 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825360288; 9783825360283
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 294
    Schlagworte: Spatial turn; Störung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 485 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 6721 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/E. i. 87
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 6721 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 6721 K88
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    D 02/A/15
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 6721 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837635621; 3837635627
    Weitere Identifier:
    9783837635621
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; Band 88
    Schlagworte: Drama; Störung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 307 Seiten
  23. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und Repräsent...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435625
    Weitere Identifier:
    9783839435625
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; 88
    Schlagworte: Drama; Störung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  24. Zur "Kategorie Störung" in Kunst und Literatur - Theorie und Praxis
    Erschienen: 2014

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutscher Germanisten-Verband; Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes; Göttingen : V & R Unipress, 1954-; Band 61, Heft 4 (2014), Seite 315-332; 24 cm
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kunst; Störung; Trauma <Motiv>
  25. Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment
    Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 8210 G618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110704488; 311070448X
    Weitere Identifier:
    9783110704488
    RVK Klassifikation: GF 8210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 18
    Schlagworte: Rezeption; Leser; Störung; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Wittenwiler, Heinrich: Der Ring
    Umfang: VIII, 281 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 249-277

    Enthält einen Index