Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3306 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3306.
Sortieren
-
Wo genau ist das Generische im generischen Maskulinum?
-
Der große Streit um den kleinen Stern
-
Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism – Conceptualisations Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
-
Von Korpus zu Korpus. Herausforderungen und Chancen diachron korpusübergreifenden Arbeitens
-
Niederdeutsch – Brandenburgisch – Berlinisch – Standardsprache
-
Fossilierung – von der Funktion zur Form
-
Sprache in der Coronakrise. Dynamischer Wandel in Lexikon und Kommunikation
-
Der Rückgang des Genitivobjekts im Deutschen. Eine empirische Untersuchung zur Akzeptabilität von Verben mit Genitivobjekt und Objektvariation
-
Regionalsprachliches Spektrum in der Kleinregion Waldshut-Tiengen (Hochalemannisch)
-
Auf die deutsche Sprache kann man sich verlassen, wenn man sich um sie kümmert
-
Sprachwandel in der Mundart
-
Smits, Tom F.H. (2011). Strukturwandel in Grenzdialekten
-
Kein Grund zur Panikmache
-
Wörter und Unwörter
-
Sind Pandemien Lokomotiven der Sprachgeschichte?
-
Was der Rechtschreibrat beschlossen hat
-
Gendern: Weder Umerziehung noch Sprachpolizei
-
Was darf man eigentlich noch sagen?
-
Die Evolution der Sprache
wie die Menschheit zu ihrer größten Erfindung kam -
Sprachwandel durch Computer
-
Vom Werden und Wandel der Muttersprache
ein Hilfsbuch für Studierende, Lehrer und Freunde unserer Muttersprache -
Prinzipien der Sprachgeschichte
-
Sprachsoziologische Studien in Thüringen
-
Haben oder nicht Haben
diachrone Beschreibung und Analyse des isländischen Possessionssystems -
Sprachleben und Sprachschäden
ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs