Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 122 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 122.
Sortieren
-
Grammatikbeherrschung und Grammatikwissen deutscher und französischer Mittelstufenschüler beim Erlernen des Englischen als Fremdsprache
-
Rezeptive Kompetenz
Aspekte der passiven Sprachbeherrschung am Beispiel des Altnordischen -
Sprachfähigkeiten - besser als ihr Ruf und nötiger denn je!
Ergebnisse und Folgerungen aus einem Forschungsprojekt -
Migration und Mehrsprachigkeit
der Sprachstand türkischer Rückkehrer aus Deutschland -
Kommunikative Sprechtätigkeit
Russland und Deutschland im Vergleich -
Die Sprachfähigkeit in deutscher und griechischer Sprache der Kinder griechischer Arbeitnehmer
eine empirische Studie ; (Zusammenfassung) = Hē glōssikē ikanotēka stē germanikē kai hellēnikē glōssa tōn paidiōn tōn metanastōn -
Zur Sprache von Kindern im Vorschulalter
eine Untersuchung in zwei Kindergärten aus dem niederdeutschen Sprachraum -
Flexionsmorphologie und Psycholinguistik
Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und ihrer Beherrschung durch Aphatiker, Kinder und Ausländer, am Beispiel der deutschen Substantivdeklination -
Wortschatz und Schreibkompetenz
bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I -
Die sprachsoziologische Assimilation von Koreanern in deutsche Sprachgemeinschaft
-
Die Bedeutung der Sprachleistung für die Berufsausbildung ausländischer Jugendlicher
eine empirische Untersuchung im Rahmen des Modellversuchs "Berufsausbildung ausländischer Jugendlicher bei der Firma AUDI AG" -
Deutsche in der Sowjetunion: Sprachkompetenz und Sprachverhalten
Ergebnisse e. Befragungsstudie mit dt. Spätaussiedlern aus d. Sowjetunion -
Wörter und Begriffe - Lücken im Kindesalter - Verlust der Gleichberechtigung in Beruf und Gesellschaft
Auswertung e. Worttests bei türk. Migrantenkindern in d. Primarstufe ; Vergleich mit nichtmigrierten Kindern: dt. Schüler in der Bundesrepublik und türkischer Schüler in der Türkei -
Das Sprachvermögen zweisprachiger türkischer Schüler
-
De kennis van het Nederlands bij buitenlanders en de toetsing en certificering ervan
enkele voorlopige opmerkingen -
Sprachstandsmessung bei Schulanfängern
-
Zur Beurteilung sprachlicher Kompetenz Jugendlicher mit Migrationshintergrund
eine qualitative Analyse -
Wortschatz und Schreibkompetenz
bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I -
Kommunikative Sprechtätigkeit
Russland und Deutschland im Vergleich -
Kommunikative Sprechtätigkeit
Rußland und Deutschland im Vergleich -
Zur Beurteilung sprachlicher Kompetenz Jugendlicher mit Migrationshintergrund
eine qualitative Analyse -
Zur Beurteilung sprachlicher Kompetenz Jugendlicher mit Migrationshintergrund
Eine qualitative Analyse -
Flexionsmorphologie und Psycholinguistik
Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und ihrer Beherrschung durch Apathiker, Kinder und Ausländer, am Beispiel der deutschen Substantivdeklination -
Kommunikative Sprechtätigkeit
Rußland und Deutschland im Vergleich -
Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund