Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 89 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89.

Sortieren

  1. Ein Ort, viel Raum(theorie)?
    Imaginationen gleicher Räume und Orte in Literatur und Film
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frenzel, Marlene (Herausgeber); Geist, Kathrin (Herausgeber); Oberrauch, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863095413; 3863095413
    Weitere Identifier:
    9783863095413
    Schriftenreihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien ; Band 23
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Film; Raum <Motiv>; Spatial turn
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Film; Literatur; Spatial turn; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 348 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Räumliche Semantisierungen
    Raumkonstruktionen in den deutschsprachigen Literaturen aus Zentral- und Südosteuropa im 20.-21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dácz, Enikő (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783791728995; 3791728997
    Weitere Identifier:
    9783791728995
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Kongress der Germanisten Rumäniens, 10. (2015, Braşov)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) : [...], Wissenschaftliche Reihe ; Band 135
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Spatial turn; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Geschichte; Bayern; Osteuropa; Sprachstudien; Sachbuch; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS052000; Südosteuropa
    Umfang: 287 Seiten, 24 cm
  3. A spatial reading of Ilse Aichinger's novel "Die größere Hoffnung"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826057076; 3826057074
    Weitere Identifier:
    9783826057076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Spatial turn
    Weitere Schlagworte: Aichinger, Ilse (1921-2016): Die größere Hoffnung; (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Saddle-sewn; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 147 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 410 g
  4. Raum und Bewegung in der Literatur
    Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn
  5. Räume erzählen - erzählende Räume
    Raumdarstellung als Poetik. Mit einer exemplarischen Analyse des Nibelungenliedes
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825368937; 3825368939
    Weitere Identifier:
    9783825368937
    RVK Klassifikation: GF 5111 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Literatur; Spatial turn; Raum <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 315 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 61 (2020), Seite [311]-313 (Gabriel Viehhauser, Stuttgart). - Das Mittelalter Band 25, Heft 2 (2020), Seite 438-439 (besprochen von Silvan Wagner, Bayreuth)

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  6. Topographien der eddischen Mythen
    eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda
    Autor*in: Rösli, Lukas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085529; 3772085520
    Weitere Identifier:
    9783772085529
    RVK Klassifikation: GW 6020 ; GW 6155
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Nordischen Philologie ; 55
    Schlagworte: Spatial turn; Erzähltheorie; Raum <Motiv>; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Snorri Sturluson (1178-1241): Edda; Skandinavistik; Mediävistik; Altnordische Literatur; Altnordische Mythologie; Raumwissenschaft; Edda; Prosa-Edda; Narratologie; Spatial Turn; Topographical turn; Mythologie; Kosmogonie
    Umfang: VI, 227 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2013

  7. Raum und Bewegung in der Literatur
    die Literaturwissenschaften und der spatial turn
  8. Räumliche Semantisierungen
    Raumkonstruktionen in den deutschsprachigen Literaturen aus Zentral- und Südosteuropa im 20.–21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dácz, Enikő (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783791728995; 3791728997
    Weitere Identifier:
    9783791728995
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4912 ; GE 4301
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München ; Band 135
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Deutsch; Literatur; Raumordnung; Spatial turn
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Bayern; Osteuropa; Sprachstudien; Sachbuch
    Umfang: 287 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm
  9. Wie wenn ich dort wäre
    literarische Strecken, Felder, Räume
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826064159; 3826064151
    Weitere Identifier:
    9783826064159
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; GE 4011 ; EC 5410
    Schlagworte: Begriff; Raum; Literatur; Kultur; Bereich; Strecke; Spatial turn
    Umfang: 303 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  10. A spatial reading of Ilse Aichinger's novel "Die größere Hoffnung"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826057076
    RVK Klassifikation: GN 2613
    Schlagworte: Spatial turn
    Weitere Schlagworte: Aichinger, Ilse (1921-2016): Die größere Hoffnung
    Umfang: 147 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 141 - 147

  11. Raumlektüren
    Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corkhill, Alan (Sonstige); Mehigan, Tim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420997
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Spatial turn; Raum <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Tim Mehigan lehrt an der University of Otago, Neuseeland, und an der University of Queensland, Australien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kleist und Musil. Alan Corkhill lehrt an der University of Queensland, Australien. Sein Forschungsschwerpunkt ist die deutsche Literatur seit Goethe und Ideengeschichte

    Main description: Dass der Repräsentation des Raumes ein Raum der Repräsentation immer schon vorausgeschickt ist, gilt als wesentliche Erkenntnis der über ihre eigenen Entstehungszustände reflektierenden Literatur der Moderne. Ausgehend von der Annahme eines Spatial Turn in der jüngsten Literaturwissenschaft werden in diesem Band die neuesten Forschungen zu Raumfragen in der Moderne vorgestellt. Dabei werden die Grundbedingungen einer Literatur ausgeleuchtet, in der die Raumerfahrung als bewusstseinsgenerierendes sowie gesellschaftsetablierendes Moment von Sein par excellence gewertet werden kann

  12. Raumlektüren
    Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne
    Autor*in: Mehigan, Tim
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Dass der Repräsentation des Raumes ein Raum der Repräsentation immer schon vorausgeschickt ist, gilt als wesentliche Erkenntnis der über ihre eigenen Entstehungszustände reflektierenden Literatur der Moderne. Ausgehend von der Annahme eines Spatial... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dass der Repräsentation des Raumes ein Raum der Repräsentation immer schon vorausgeschickt ist, gilt als wesentliche Erkenntnis der über ihre eigenen Entstehungszustände reflektierenden Literatur der Moderne. Ausgehend von der Annahme eines Spatial Turn in der jüngsten Literaturwissenschaft werden in diesem Band die neuesten Forschungen zu Raumfragen in der Moderne vorgestellt. Dabei werden die Grundbedingungen einer Literatur ausgeleuchtet, in der die Raumerfahrung als bewusstseinsgenerierendes sowie gesellschaftsetablierendes Moment von Sein par excellence gewertet werden kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Raum und Bewegung in der Literatur
    Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    Raum ist in literarischen Texten nicht nur Ort der Handlung, sondern auch kultureller Bedeutungsträger. Die Raumdarstellung bildet eine der grundlegenden Komponenten der (fiktionalen) Wirklichkeitserschließung. Kulturelle Normen und Wertehierarchien... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Raum ist in literarischen Texten nicht nur Ort der Handlung, sondern auch kultureller Bedeutungsträger. Die Raumdarstellung bildet eine der grundlegenden Komponenten der (fiktionalen) Wirklichkeitserschließung. Kulturelle Normen und Wertehierarchien finden im literarischen Raum eine konkret anschauliche Form; umgekehrt haben literarische Räume maßgeblichen Anteil an der Aushandlung kultureller Raumordnungen.In diesem Band werden literaturwissenschaftliche Raumkonzepte systematisch erfasst und unter theoretischen, methodischen und gattungsspezifischen Gesichtspunkten vorgestellt. Der Band leistet damit einen genuin disziplinären Beitrag zu der disziplinübergreifend geführten Diskussion um den Spatial Turn und rückt Literatur als konstitutiven Bestandteil kultureller Raumkonstruktionen in den Blick

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825360283; 3825360288
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 294
    Schlagworte: Störung <Motiv>; Spatial turn; Literatur
    Umfang: 485 Seiten, Illustrationen
  15. Raumlektüren
    der Spatial Turn und die Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mehigan, Tim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837620993
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 5410 ; GE 4011 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Spatial turn; Raum <Motiv>
    Umfang: 320 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  16. Der Spatial Turn in Verbindung mit Alexander von Humboldts Aufstieg auf den Chimborazo. Ein Vergleich des Reiseberichts mit Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt"
    Autor*in: Engler, Anika
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346460318
    Weitere Identifier:
    9783346460318
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Spatial turn; Roman
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Alexander von (1769-1859); Kehlmann, Daniel (1975-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; spatial;turn;verbindung;alexander;humboldts;aufstieg;chimborazo;vergleich;reiseberichts;daniel;kehlmanns;roman;vermessung;welt; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 21 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Der Spatial Turn in Verbindung mit Alexander von Humboldts Aufstieg auf den Chimborazo. Ein Vergleich des Reiseberichts mit Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt"
  18. Im Grenzbereich des Räumlichen
    Vorüberlegungen zu einer topologischen Perspektive in der erwachsenenpädagogischen Raumforschung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 40 (2017) 1, 91-118 DOI: 10.1007/s40955-017-0080-6
    Schriftenreihe: Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe ; 640
    Schlagworte: Spatial turn; Regionalforschung
    Weitere Schlagworte: Raumtheorie; spatial turn; Topologie; spatial theory
    Umfang: Online-Ressource
  19. Raumkonstellationen in Ota Filips Roman 'Café Slavia'

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Filip, Ota; Spatial turn; Raum <Motiv>; Migration; Heterotopie; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Filip, Ota: Café Slavia; Space; Transit; Heterotopy; Hybridity
    Umfang: Online-Ressource
  20. Raum : ein begriffsgeschichtliches Desiderat

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte; Berlin : ZfL, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 2012-; Online-Ressource
    Schlagworte: Raum; Begriff; Spatial turn
    Umfang: Online-Ressource
  21. Metafiktionale Räume : Topografien der Historie in Felicitas Hoppes 'Johanna' (2006)
    Erschienen: 2019

    Die Bedeutung des Raumes in literarischen Texten ist spätestens seit dem 'Spatial Turn' der Literatur- und Kulturwissenschaften unbestritten. Im Zuge jüngerer Debatten in den Geschichtswissenschaften haben sich parallel dazu Stimmen zu Wort gemeldet,... mehr

     

    Die Bedeutung des Raumes in literarischen Texten ist spätestens seit dem 'Spatial Turn' der Literatur- und Kulturwissenschaften unbestritten. Im Zuge jüngerer Debatten in den Geschichtswissenschaften haben sich parallel dazu Stimmen zu Wort gemeldet, die auf die Bedeutung des Raumes für historische Ereignisse und deren wissenschaftliche Darstellung hinweisen. Literatur, Literaturwissenschaft, Historiografie und Geschichtswissenschaft sind zudem disziplinär enger zusammengerückt, seit Hayden White auf die genuine Fiktionalität historiografischer Texte aufmerksam gemacht hat. Diese drei die Theoriebildung der Geisteswissenschaften betreffenden Aspekte sollen im Folgenden am Beispiel von Felicitas Hoppes Roman 'Johanna' (2006) zunächst zu einigen Beobachtungen hinsichtlich der Topografie des Raumes in historisch erzählenden Texten zusammengeführt und anschließend um einen Blick auf damit verbundene metafiktionale Aussagen ergänzt werden. Meine These lautet, dass die narrativ evozierten räumlichen Gegebenheiten der diegetischen Welt von Johanna die Erzählung grundsätzlich bedingen und metafiktional reflektieren. Die entworfenen Räume spiegeln nicht nur Geschehnisse auf zeitlich und räumlich getrennten Erzählebenen des Romans, sondern weisen auch poetologische Züge auf, indem sie das Potenzial von ‚Fiktionsräumen‘ ausloten.4 Mit der so gestalteten Fiktion setzt Hoppes Roman einen bestimmten Typus des Lesers voraus – einen postmodernen Idealleser, der der Polyfonie des Textes gewachsen ist, ja sich sogar aktiv auf das Spiel mit der rezeptiven Vieldeutigkeit einlassen kann, das der Roman erzeugt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Hoppe; Felicitas; Erzähltheorie; Spatial turn; Raum; Fiktion
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  22. Räume
    Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen
    Autor*in: Rau, Susanne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ean 13 : x 54970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:2842:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 881644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    AR - 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek
    A 16097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2932-5559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 006.28/963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 006.28/963a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    13-1354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    369252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NB 5600 R239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NB 5600 R239
    keine Fernleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2015/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    14.4882 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AB/161/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 7635 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Forst- und Umweltpolitik, Arbeitsbereich Forstgeschichte, Bibliothek
    Frei 57: FGi 190/D.010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 5110 R239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 1010:14
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 3020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 34770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GAb 905
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 032 Rau
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ND 8040 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 012/318
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Oj 57
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-B/159
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 081/102 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 1/220
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Rau-S
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/3342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 10/215
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6030/1217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6030/1217a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Um 1194,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/CC 6320 R239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GEO 051 : R08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 NA 2972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 2687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Raum Teckert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 6279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 1387/15
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2009 B 0713 - 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 1d Rau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.05824:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 3278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    soz 7/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    soz 7/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 006.28 CY 7362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 001 13-2229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZD 6135-321 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24881
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 2700 RAU
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bk 209 nc
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5110 R239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5110 R239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/NB 5110 R239
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE IV A 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 5031/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    10.00 = 48 A 3925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    E 18**0126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ha 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    27 A 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 6457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 9403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    gesch A 19 Aufl.1(2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    3.657.2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A V Rau S
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    441169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GN 316 .R384 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Bc 4082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    RS Ag 005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593398471; 3593398478
    Weitere Identifier:
    9783593398471
    RVK Klassifikation: ND 8040 ; CC 3200 ; NB 5110 ; MS 9050 ; CC 6320
    Schriftenreihe: Historische Einführungen ; Bd. 14
    Schlagworte: Space; Place (Philosophy); Raum; Spatial turn; Geschichtswissenschaft; Kulturwissenschaften
    Umfang: 237 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 230

  23. Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
    zur Darstellung des Raumes in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gajdis, Anna (HerausgeberIn); Mańczyk-Krygiel, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 303431664X; 9783034316644
    Weitere Identifier:
    9783034316644
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4912 ; GA 5390 ; EC 1879 ; GB 1726 ; GE 5218
    Körperschaften/Kongresse: Der Imaginierte Ort, der (Un)Bekannte Ort ... zur Darstellung des Raumes in der Literatur (2014, Breslau)
    Schriftenreihe: Array ; Band 124
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Ort <Motiv>; Geschichte 1633-2011; ; Deutsch; Literatur; Spatial turn; Raum <Motiv>; Landschaft <Motiv>;
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm, 530 g
    Bemerkung(en):

    "Der breiten Thematik des Ortes und seiner Darstellungsmöglichkeiten in der Literatur wurde das Augenmerk der internationalen wissenschaftlichen Tagung 'Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort... Zur Darstellung des Raumes in der Literatur' geschenkt, die im Oktober 2014 vom Institut für Germanistik der Universität Wrocław veranstaltet wurde." (Vorwort der Herausgeberinnen)

  24. German Women Writers and the Spatial Turn
    New Perspectives
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The series publishes monographs and edited volumes that showcase significant scholarly work at the various intersections that currently motivate interdisciplinary inquiry in German cultural studies. Topics span all periods of German and... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The series publishes monographs and edited volumes that showcase significant scholarly work at the various intersections that currently motivate interdisciplinary inquiry in German cultural studies. Topics span all periods of German and German-speaking lands and cultures from the local to the global, with a special focus on demonstrating how various disciplines - history, musicology, art history, anthropology, religious studies, media studies, political theory, literary and cultural studies, among others - and new theoretical and methodological paradigms work across disciplinary boundaries to create knowledge and add to critical understanding in German studies broadly. All works are in English. Three to four new titles will be published annually.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muellner, Beth A.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110378283
    RVK Klassifikation: GO 12210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German Cultural Studies ; v.17
    Schlagworte: Deutsch; Spatial turn; Frauenliteratur; Raum <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Räume erzählen – erzählende Räume
    Raumdarstellung als Poetik : Mit einer exemplarischen Analyse des ‚Nibelungenliedes‘
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 5111 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - H 106
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 5111 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OB 9556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825368939; 9783825368937
    Weitere Identifier:
    9783825368937
    RVK Klassifikation: GF 5111 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Spatial turn
    Umfang: 315 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [299]-315

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016