Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 380 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 380.
Sortieren
-
Historia del huérfano
-
La tormenta en el siglo de oro
variaciones funcionales de un tópico -
Reiseberichte und Romanzen
kulturgeschichtliche Studien zur Perzeption und Rezeption Spaniens im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts -
Diccionario filológico de literatura medieval española
textos y transmisión -
Hoffmann en España
recepción e influencias -
Von Spanien nach Deutschland und Weimar-Jena
Verdichtungen der Kulturbeziehungen in der Goethezeit -
Paisajes románticos: Alemania y España
-
Erinnern und Erzählen
der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien -
La edición de textos
actas del I. Congreso Internacional de Hispanistas del Siglo de Oro -
The politics of editing
-
Natur als Erlebnisraum der Dichtung
Essays -
Die Aufnahme der spanischen Literatur bei Friedrich Schlegel
-
Probleme der Übersetzung lexikalischer und syntaktischer Wiederholungsstrukturen in französischen und spanischen literarischen Texten ins Deutsche
-
Wie wird das Komische übersetzt?
das Komische als Kulturspezifikum bei der Übersetzung spanischer Gegenwartsliteratur -
The lion and the eagle
interdisciplinary essays on German-Spanish relations over the centuries -
Derroteros de la memoria
Pelayo y egilona en el teatro ilustrado y romántico -
Berlin - Madrid
postdiktatoriale Großstadtliteratur -
Von Spanien nach Deutschland und Weimar-Jena
Verdichtung der Kulturbeziehungen in der Goethezeit -
Tertulia
Literatur und Soziabilität im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts -
Traducir la voz ficticia
-
Reiseberichte und Romanzen
Kulturgeschichtliche Studien zur Perzeption und Rezeption Spaniens im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts -
Vida, literatura e historia en la España de la Restauración
-
Estudios sobre Cervantes
-
Writing the Americas in enlightenment Spain
literature, modernity, and the new world 1773-1812 -
El texto en el teatro y el teatro en el texto
síguese un estudio de Pedro M. Cátedra sobre las partes del actor y la parte del autor en el siglo XV y la primera mitad del XVI, a propósito del formato y de la puntuación, añádense nuevos documentos y glosas a la zaga de la obra de Juan Del Encina, de la "Comedia Claudina" y la "Tidea" de Francisco de las Natas, la "Tragedia Josephina" de Micael de Carvajal, y, entre otras, la "Comedia Florisea" o "de la Fortuna" de Francisco de Avendaño, el "Misterio de Santa Cecilia" de Bartolomé Aparicio o la "Historia de Santa Orosia" de Palau