Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Großherzogin Sophie
eine niederländische Königstochter verwaltet Goethes Erbe -
Curieuses Etranger, welcher vor dieses mahl das neueste, vornehmlich aber die grosse Solennitäten bey hoher Vermählung Sr. Königl. Majestät in Preussen ... mit der Durchl. Printzeβin von Mecklenburg ... annotiret
... der biβherigen Compagnie erzehlet und communiciret in der Leipziger Neujahrs-Meβe 1709 zum dritten mahl -
Das Große Beylager/ Seine Königlichen Majestät in Preussen/ Friderich/ des Ersten/ Mit ... Sophie Loysen/ ... Princeßin aus Mecklenburg ...
-
Rede zur Schulfeier des Goldenen Ehejubiläums der Großherzoglichen Herrschaften
10. (8.) Oktober 1892 -
Literatur unter Glas
das Goethe- und Schiller-Archiv als "Handschriftenmuseum" -
Ein Chemisches Institut für die Universität Jena - gestiftet zum Jubiläum 1858 von der Großherzogin Sophie
-
Großherzogin Sophie
eine niederländische Königstochter verwaltet Goethes Erbe -
Das Weimarer Quartett
die Fürstinnen Anna Amalia, Louise, Maria Pawlowna, Sophie -
Großherzogin Sophie von Sachsen Weimar-Eisenach, Königliche Prinzessin der Niederlande, eine große soziale Frauengestalt des 19. Jahrhunderts
-
Großherzogin Sophie
eine niederländische Königstochter verwaltet Goethes Erbe -
Erbin, Stifterin und Mäzenin
das Beispiel der Großherzogin Sophie -
"In majorem Goethii gloriam"?
Zu Geschichte und Bedeutung der "Weimarischen Ausgabe" von Goethes Werken -
"Ein nationales Kleinod"
zur Gründung des Goethe- und Schiller-Archivs -
Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach
Dignität und Geschäftssinn -
"... den Styl 'Louis XV' genau reproduzieren"
historische Interieurs im Dornburger Rokokoschloss und im Wittumspalais -
Großherzogin Sophies Durchbruch zur Welt Goethes
-
Markgräfin Sophie Luise von Brandenburg-Bayreuth (1642-1702)
zur 300. Wiederkehr ihres Todestages -
Sophie in Weimar
een prinses van Oranje in Duitsland