Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Norm und Transgression in deutscher Sprache und Literatur
    Kolloquium in Santiago de Compostela, 4. - 7. Oktober 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Iudicium, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millet, Victor (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891292376
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schlagworte: German philology; Social norms in literature; Social norms; Abweichung; Literatur; Kanon; Norm <Ethik>; Deutsch; Sprachnorm; Konvention; Norm; Grenzüberschreitung
    Umfang: XI, 266 S.
  2. Subversive sublimities
    undercurrents of the German Enlightenment
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Timm, Eitel F. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1879751283
    RVK Klassifikation: GI 1431 ; GK 1185
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Littérature allemande - 18e siècle - Histoire et critique; Mouvement des Lumières - Allemagne; Verlichting (cultuurgeschiedenis); Deutsch; Literatur; Enlightenment; German literature; Social norms in literature; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Irrationalismus
    Umfang: IX, 118 S.
  3. Wertesysteme und Raumsemantik in den isländischen Märchen- und Abenteuersagas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Das Korpus -- Sozio-historischer Kontext -- Forschungsfragen -- Literatursemiotik -- Kulturhistorische Deutung -- Bósa saga ok Herrauðs -- Samsons saga fagra -- Ectors saga ok kappa hans -- Typen von Werte- und Normensystemen -- Personenkonzeptionen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 867951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ska 174/378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/22,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk X 1 Schä 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Schä 32.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 6 3082
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GW 6098 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/8229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Korpus -- Sozio-historischer Kontext -- Forschungsfragen -- Literatursemiotik -- Kulturhistorische Deutung -- Bósa saga ok Herrauðs -- Samsons saga fagra -- Ectors saga ok kappa hans -- Typen von Werte- und Normensystemen -- Personenkonzeptionen -- Raumkonstellationen und Semantisierung konkreter Räume -- Herrscherbiographien -- Raumkonnotationen -- Sexualisierung höfischer Moral -- Fraufiguren -- Genre-Einteilung anhand formaler Kriterien -- Entwicklungslinien höfischer Literatur in Skandinavien -- Genre-Einteilung anhand von Wertediskursen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631639061
    Weitere Identifier:
    9783631639061
    RVK Klassifikation: GW 6098 ; GW 6101
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik ; Bd. 63
    Schlagworte: Old Norse literature; Old Norse fiction; Values in literature; Social norms in literature
    Umfang: X, 261 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Schäfke, Werner: Werte- und Normensysteme in den isländischen Märchen- und Abenteuersagas

  4. Gegen den Strich
    das Subversive in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Lit, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sepp, Arvi (HerausgeberIn); Martens, Gunther (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643122872
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1671
    Schriftenreihe: Literatur ; Band 26
    Schlagworte: German literature; German literature; Social norms in literature; Deviant behavior in literature; Literature and society; Politics and literature; German literature; German literature; Social norms in literature; Deviant behavior in literature; Literature and society; Politics and literature
    Umfang: iii, 300 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Arvi Sepp (Universiteit Antwerpen, Vrije Universiteit Brussel), Gunther Martens (Universiteit Gent): Das Subversive in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Zum Geleit

    Kathrin Schödel (University of Malta): Literatur und Politik im Rezeptionswandel ; Radikale Umkehrungen von Gedächtnisdiskursen und das politisch Subversive in Gisela Eisners Roman Fliegeralarm

    Izabela Surynt (Uniwersytet Wrocławski): Der Schriftsteller als "Geheimagent der Wahrheit" : Über die subversive Kraft des Erzählens im Werk Helga M. Novaks

    Florian Trabert (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): Strategien der Subversion in Wolfgang Koeppens Roman Der Tod in Rom

    Thomas Lornsen (Champlain Regional College): Von Bombenpralinen und heilbringender Unordnung : Subversion durch erzählerische Unzuverlässigkeit im Werk Heinrich Bölls

    Christoph Leitgeb (Österreichische Akademie der Wissenschaften): Lyrische Gegenstimmen ; Subversive Unheimlichkeit, unheimliche Subversion. Ilse Aichingers untergrabene Balkone

    Nikolas Immer (Universität Trier): Blindenschrift der Wölfe : die subversive Lyrik Hans Magnus Enzensbergers

    Paul Martin Langner (Uniwersytet Pedagogiczny, Kraków): Jargon als Subversion : Fragen der Subversion in einigen Gedichten von Günter Bruno Fuchs

    Daniel Hoffmann (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): Die Sprache unterwandern "Eine Pyramide von Liebenden" : George Taboris Kannibalen als Anti-Mysterienspiel

    Annegret Pelz (Universität Wien): Subversion der Linie : Arbeiten am Prosagefüge nach 1945

    Verena Ronge (Bergische Universität Wuppertal): Zwischen Sprachkunst und Sprachzerstörung : Sprache als subversive Erkenntnisstrategie im Werk Elfriede Czurdas

    Edgar Platen (Göteborgs Universitet): "Spätestens vom fünfundsechzigsten Lebensjahr an befindet man sich im Widerstand" : Altern als Widerstand in Gerhard Köpfs Käuze in Pfeffer und Salz

    Carolin Benzing (Universiteit Gent): Subversion der Subversion ; Alltägliche Abnormitäten : Strukturen der Abweichung in Wilhelm Genazinos Romanen Mittelmässiges Heimweh (2007) und Das Glück in glücksfernen Zeiten (2009)

    Axel Dunker (Universität Bremen): Postkoloniales Begehren : Hans Christoph Buchs subversiver Postkolonialismus

    Inge Arteel (Vrije Universiteit Brussel): Die Erschöpfung des Subversiven : Franzobels Liebesgeschichte

    Yannick Müllender (University of Auckland): Schreiben gegen eine deutsch-jüdische Symbiose : Subversive Erzählverfahren bei Maxim Biller

    Matthias Bickenbach (Universität Köln): Inszenierte Autorschaft ; Dichter am Mikrophon : Wolfgang Koeppens Subversion der literarischen Rede

    Tim Lörke (Freie Universität Berlin): Der poetische Mensch als Figur der Subversion : das Beispiel Peter Handke

    Simon Aeberhard (Universität Basel): Lesen im double bind : Urs Allemanns Klagenfurter Babyficker-Text

    Maaike Van Liefde (Universiteit Gent): "Christa Wolfs Bücher fleddern" : die Subversion des Humors und der Intertextualität in Thomas Brussigs Helden wie wir

    Stephanie Catani (Otto-Friedrich-Universität Bamberg).: Der subversive Autor? Zur Rückkehr des Autors in den Text

  5. Norm und Abnorm in der deutschen Sprache und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag Karl Stutz, Passau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Puchianu, Carmen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783888491627
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Kronstädter Germanistik, 15. (2012, Braşov)
    Schriftenreihe: Kronstädter Beiträge zur Germanistik ; Neue Folge, Heft 2
    Schlagworte: German literature; Social norms in literature; German language; German language
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band enthält Arbeiten [...], die im Rahmen der Internationalen Tagung Kronstädter Germanistik im Frühjahr 2012 zum Thema 'Norm und Abnorm in der deutschen Kultur, Literatur und Sprache. Paradigmen des Bestandes und der Erneuerung' vorgetragen wurden [...]." (Vorwort, Seite 9)

    Literaturangaben

  6. Gegen den Strich
    das Subversive in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Lit, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 70573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 800/280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 6/169
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 1411 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 45.2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/5192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 14175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 420 : G18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CF:2380:Sep::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 6515
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-13968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303878 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sepp, Arvi (HerausgeberIn); Martens, Gunther (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643122872
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1671
    Schriftenreihe: Literatur ; Band 26
    Schlagworte: German literature; German literature; Social norms in literature; Deviant behavior in literature; Literature and society; Politics and literature; German literature; German literature; Social norms in literature; Deviant behavior in literature; Literature and society; Politics and literature
    Umfang: iii, 300 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Arvi Sepp (Universiteit Antwerpen, Vrije Universiteit Brussel), Gunther Martens (Universiteit Gent): Das Subversive in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Zum Geleit

    Kathrin Schödel (University of Malta): Literatur und Politik im Rezeptionswandel ; Radikale Umkehrungen von Gedächtnisdiskursen und das politisch Subversive in Gisela Eisners Roman Fliegeralarm

    Izabela Surynt (Uniwersytet Wrocławski): Der Schriftsteller als "Geheimagent der Wahrheit" : Über die subversive Kraft des Erzählens im Werk Helga M. Novaks

    Florian Trabert (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): Strategien der Subversion in Wolfgang Koeppens Roman Der Tod in Rom

    Thomas Lornsen (Champlain Regional College): Von Bombenpralinen und heilbringender Unordnung : Subversion durch erzählerische Unzuverlässigkeit im Werk Heinrich Bölls

    Christoph Leitgeb (Österreichische Akademie der Wissenschaften): Lyrische Gegenstimmen ; Subversive Unheimlichkeit, unheimliche Subversion. Ilse Aichingers untergrabene Balkone

    Nikolas Immer (Universität Trier): Blindenschrift der Wölfe : die subversive Lyrik Hans Magnus Enzensbergers

    Paul Martin Langner (Uniwersytet Pedagogiczny, Kraków): Jargon als Subversion : Fragen der Subversion in einigen Gedichten von Günter Bruno Fuchs

    Daniel Hoffmann (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): Die Sprache unterwandern "Eine Pyramide von Liebenden" : George Taboris Kannibalen als Anti-Mysterienspiel

    Annegret Pelz (Universität Wien): Subversion der Linie : Arbeiten am Prosagefüge nach 1945

    Verena Ronge (Bergische Universität Wuppertal): Zwischen Sprachkunst und Sprachzerstörung : Sprache als subversive Erkenntnisstrategie im Werk Elfriede Czurdas

    Edgar Platen (Göteborgs Universitet): "Spätestens vom fünfundsechzigsten Lebensjahr an befindet man sich im Widerstand" : Altern als Widerstand in Gerhard Köpfs Käuze in Pfeffer und Salz

    Carolin Benzing (Universiteit Gent): Subversion der Subversion ; Alltägliche Abnormitäten : Strukturen der Abweichung in Wilhelm Genazinos Romanen Mittelmässiges Heimweh (2007) und Das Glück in glücksfernen Zeiten (2009)

    Axel Dunker (Universität Bremen): Postkoloniales Begehren : Hans Christoph Buchs subversiver Postkolonialismus

    Inge Arteel (Vrije Universiteit Brussel): Die Erschöpfung des Subversiven : Franzobels Liebesgeschichte

    Yannick Müllender (University of Auckland): Schreiben gegen eine deutsch-jüdische Symbiose : Subversive Erzählverfahren bei Maxim Biller

    Matthias Bickenbach (Universität Köln): Inszenierte Autorschaft ; Dichter am Mikrophon : Wolfgang Koeppens Subversion der literarischen Rede

    Tim Lörke (Freie Universität Berlin): Der poetische Mensch als Figur der Subversion : das Beispiel Peter Handke

    Simon Aeberhard (Universität Basel): Lesen im double bind : Urs Allemanns Klagenfurter Babyficker-Text

    Maaike Van Liefde (Universiteit Gent): "Christa Wolfs Bücher fleddern" : die Subversion des Humors und der Intertextualität in Thomas Brussigs Helden wie wir

    Stephanie Catani (Otto-Friedrich-Universität Bamberg).: Der subversive Autor? Zur Rückkehr des Autors in den Text

  7. Normes et transgressions dans l'Europe de la première modernité
    [colloque ... tenu à Rennes les 16, 17 et 18 juin 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Presses univ. de Rennes, Rennes

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Piat, Florence; Braguier-Gouverneur, Laurey
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753527737; 2753527733
    Schriftenreihe: Interférences
    Schlagworte: Social norms in literature; Normativity (Ethics); Norm (Philosophy)
    Umfang: 312 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of a conference held in Rennes in 2011

    Includes bibliographical references

  8. Außerhalb der Norm
    zur Produktivität der Abweichung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 986440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2430 T198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil ETh/400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 7300 T198 A9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2430 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 5487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 554 DE 4654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6900 T198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    444113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Taškenov, Sergej Petrovič (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770560226; 3770560221
    Weitere Identifier:
    9783770560226
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 6900 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 13
    Schlagworte: Social norms in literature; Deviant behavior in literature; Literature, Modern; German literature; Russian literature
    Umfang: 202 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die Sergej Taškenov vom 25. bis 26. September 2014 am "Institut für russisch-deutsche Literatur und Kulturbeziehungen" ... an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften (RGGU) ausgerichtet hat" - Vorwort

  9. Norm und Abnorm in der deutschen Sprache und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag Karl Stutz, Passau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1726 K93-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Puchianu, Carmen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783888491627
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Kronstädter Germanistik, 15. (2012, Braşov)
    Schriftenreihe: Kronstädter Beiträge zur Germanistik ; Neue Folge, Heft 2
    Schlagworte: German literature; Social norms in literature; German language; German language
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band enthält Arbeiten [...], die im Rahmen der Internationalen Tagung Kronstädter Germanistik im Frühjahr 2012 zum Thema 'Norm und Abnorm in der deutschen Kultur, Literatur und Sprache. Paradigmen des Bestandes und der Erneuerung' vorgetragen wurden [...]." (Vorwort, Seite 9)

    Literaturangaben

  10. Text und Normativität im deutschen Mittelalter
    XX. Anglo-German Colloquium
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Band fragt nach den Möglichkeiten deutschsprachiger Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, auf die Prägung kollektiver und individueller Identitäten einzuwirken. Anhand von Fallbeispielen behandeln die Beiträge textsorten-, gruppen- und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band fragt nach den Möglichkeiten deutschsprachiger Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, auf die Prägung kollektiver und individueller Identitäten einzuwirken. Anhand von Fallbeispielen behandeln die Beiträge textsorten-, gruppen- und genderspezifische Modellierungen von Normen und loten die Spielräume aus, die in der Literatur für die Thematisierung, die Konkretisierung und die Infragestellung von Erwartungen an das soziale Handeln eröffnet werden. Elke Brüggen, Universität Bonn; Franz-Josef Holznagel, Universität Rostock; Sebastian Coxon, University College London, England; Almut Suerbaum, Somerville College Oxford, England.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110280104; 9783110280111
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GF 2616
    Schlagworte: Social norms in literature; German literature; Middle Ages/Literature
    Umfang: ca. 416 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; Vorwort; Einleitung; Wertevermittlung und Wissen in der Hand des Gelehrten.Sebastian Brant und sein Werk; I. Zur literarischen Vermittlung von Normativität in weltlichen und geistlichen Texten des deutschsprachigen Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Zur Thematisierung und Funktionalisierung des Normativenin der Figurenpoetik des höfischen Romans; Mythos und Norm in den Artusromanen Hartmanns von Aue; Überlegungen zur Etablierung ästhetischer Normen in der höfischen Epik; Exzeptionalität.Zu Narration, Deskription und Reflexion im Tristan Gottfriedsvon Straßburg

    Poetik der Tugend. Zur Semantik und Anthropologie des Habitus in höfischer EpikNorm und Narration. Profilierung und Problematisierung des Feudalsystems in der Anfangssequenz des Lancelot-Prosaromans - eine Skizze; Sprachklang als poetische Fundierung normativen Sprechens; Norm und Durchschnitt.Zum Münchner Eigengerichtsspiel von 1510; II. Norm und Individualität / Strategien normativen Sprechens in der Literatur; Normerfüllung oder Normverletzung? Zum Urteil des Königs Artus über Gramoflanz' Brief an Itonje

    Gesprächsnormen.Höfische Kommunikation in didaktischen und erzählenden Textendes HochmittelaltersParadoxe Normativität?Ambivalenzen des Normierungsprozesses in der didaktischen Literaturdes 13. Jahrhunderts (Seifried Helbling, Der Jüngling, Der Magezoge); Der Winsbecke zwischen Didaxe und Diskussion; III. Norm und Antinorm / Literarische Transgressionen und die Konstruktion von Gegenwelten; Die Norm des Komischen im Pfaffen Amis; Poetik der Interferenz.Zum Problem einer Universalisierung höfischer Normen in HeinrichWittenwilers Ring am Beispiel der Neidhart-Rezeption

    Vom Spiel mit den Normen zur Normierung.Die narrative Konstruktion von Gegenwelten in Zeitklage undpolitischer Polemik des SpätmittelaltersIV. Modellierungen des Normativen; Normproblematik im frühen Minnesang bis Heinrich von Morungen; Autorität und Intensität.Normierung und volles Wort bei Gottfried von Neifen undRudolf von Ems; Wunne in paradîse.Zur Definition von wîp in der Spruchdichtung und der meisterlichenLiedkunst; V. Normativität und Medialität: Die Verhandlung von Normen im Horizont von Retextualisierungs- und Rezeptionsvorgängen

    Zwischen Heilsgeschichte und höfischer Literatur. Erzählen von der Kindheit Jesu beim Priester Wernher und bei Konrad von FußesbrunnenAndachtsanweisungen in den Medinger Orationalien; Erzählen und Belehren.Zur narrativen Umsetzung und graphischen Visualisierungvon Normen in Jörg Wickrams Nachbarroman; Normativität unter den Bedingungen der Kontingenz.Humanistische Perspektiven auf Fortuna; Verzeichnis abgekürzt zitierter Periodika, Nachschlagewerke,Editionen und Textreihen; Register

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  11. Text und Normativität im deutschen Mittelalter
    XX. Anglo-German Colloquium
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Band fragt nach den Möglichkeiten deutschsprachiger Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, auf die Prägung kollektiver und individueller Identitäten einzuwirken. Anhand von Fallbeispielen behandeln die Beiträge textsorten-, gruppen- und... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band fragt nach den Möglichkeiten deutschsprachiger Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, auf die Prägung kollektiver und individueller Identitäten einzuwirken. Anhand von Fallbeispielen behandeln die Beiträge textsorten-, gruppen- und genderspezifische Modellierungen von Normen und loten die Spielräume aus, die in der Literatur für die Thematisierung, die Konkretisierung und die Infragestellung von Erwartungen an das soziale Handeln eröffnet werden. Elke Brüggen, Universität Bonn; Franz-Josef Holznagel, Universität Rostock; Sebastian Coxon, University College London, England; Almut Suerbaum, Somerville College Oxford, England.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110280104
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GF 2616
    Schlagworte: German literature; Social norms in literature; German literature.; Social norms in literature.; Literaturwissenschaft.; Mittelalter/Literatur.; Norm.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 495 S.), Ill.
  12. Text und Normativität im deutschen Mittelalter
    XX. Anglo-German Colloquium
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke (HerausgeberIn); Holznagel, Franz-Josef (HerausgeberIn); Coxon, Sebastian (HerausgeberIn); Suerbaum, Almut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110280043; 9783110280043
    Weitere Identifier:
    9783110280043
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GB 1726
    Schlagworte: German literature; Social norms in literature
    Umfang: XII, 495 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Weiter-Denken
    literatur- und kulturwissenschaftliche Streifzüge im Zeichen der Transgression ; Christa Karpenstein-Eßbach zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Köster, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lim, Il-Tschung (Hrsg.); Karpenstein-Eßbach, Christa (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895747748
    Weitere Identifier:
    9783895747748
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Culture in literature; Literature and society; Social norms in literature
    Umfang: 311 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ein Beitr. auf eng

  14. Angelic airs, subversive songs
    music as social discourse in the Victorian novel
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ohio University Press, Athens, Ohio

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/9863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 5731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 4065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0821414313
    Weitere Identifier:
    9780821414316
    2002-19503
    RVK Klassifikation: G:gb S:mu Z:34 ; HL 1191 ; HL 1331
    Schlagworte: English fiction; Music and literature; Music; Musical fiction; Music in literature; English fiction; Music and literature; Music; Musical fiction; Social norms in literature; Dissenters in literature; Music in literature
    Weitere Schlagworte: Gaskell, Elizabeth Cleghorn; Eliot, George; Hardy, Thomas, 1840-1928; Gaskell, Elizabeth Cleghorn *1810-1865*; Eliot, George *1819-1880*; Hardy, Thomas *1840-1928*
    Umfang: XXVII, 226 S, Ill., Noten, 23cm
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's thesis (doctorial)--University of Illinois, Urbana-Champaign - Includes bibliographical references and index

    Teilw. zugl.: Ohio, Univ., Diss., 1996

  15. Norm und Transgression in deutscher Sprache und Literatur
    Kolloquium in Santiago de Compostela, 4. - 7. Oktober 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millet, Victor (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891292376
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schlagworte: German philology; Social norms in literature; Social norms; Abweichung; Literatur; Kanon; Norm <Ethik>; Deutsch; Sprachnorm; Konvention; Norm; Grenzüberschreitung
    Umfang: XI, 266 S.
  16. Subversive sublimities
    undercurrents of the German Enlightenment
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Timm, Eitel F. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1879751283
    RVK Klassifikation: GI 1431 ; GK 1185
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Littérature allemande - 18e siècle - Histoire et critique; Mouvement des Lumières - Allemagne; Verlichting (cultuurgeschiedenis); Deutsch; Literatur; Enlightenment; German literature; Social norms in literature; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Irrationalismus
    Umfang: IX, 118 S.
  17. Authorship as alchemy
    subversive writing in Pushkin, Scott, Hoffmann
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HL 4265 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/6909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KI 5514 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 17532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/6603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PvP 1140
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 12227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 7424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1830 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kropf, David Glenn
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0804723001
    Schlagworte: Literature and society; Authorship; Anonyms and pseudonyms; Literature, Modern; Literature, Modern; Social norms in literature
    Weitere Schlagworte: Pushkin, Aleksandr Sergeevich (1799-1837); Scott, Walter (1771-1832); Hoffmann, E. T. A (1776-1822)
    Umfang: XII, 273 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliogr. references (p. [257] - 266) and index

  18. Laughing feminism
    subversive comedy in Frances Burney, Maria Edgeworth, and Jane Austen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Wayne State University Press, Detroit

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HL 2705 B595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/10584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 A 13597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/7232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EQ/220/2752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 1345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 545 burn 8 CH 6711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NR 152.704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1331 B595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Irony and ideology in Rabelais
    structures of subversion
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521112508; 9780521112505
    RVK Klassifikation: IF 3636
    Auflage/Ausgabe: Digitally printed version
    Schriftenreihe: Cambridge studies in French ; 27
    Schlagworte: Social norms in literature; Irony in literature
    Weitere Schlagworte: Rabelais, François *ca. 1490-1553?*
    Umfang: VIII, 251 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233- 243

    Originally published: 1990

  20. Text und Normativität im deutschen Mittelalter
    XX. Anglo-German Colloquium
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 475 i/618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Kol 1.7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8051 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 7/285
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 8051 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 3565
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7457/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 968,18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3840:Brü::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08845:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2616 B889
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 6149-558 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8051 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--760
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/20142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Te 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brüggen, Elke (HerausgeberIn); Holznagel, Franz-Josef (HerausgeberIn); Coxon, Sebastian (HerausgeberIn); Suerbaum, Almut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110280043; 9783110280043
    Weitere Identifier:
    9783110280043
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GB 1726
    Schlagworte: German literature; Social norms in literature
    Umfang: XII, 495 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Taboo and transgression in British literature from the Renaissance to the present
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY

    "Taboo and Transgression in British Literature from the Renaissance to the Present develops an innovative overview of the interdisciplinary theoretical approaches to the topic that have emerged in recent years. Alongside exemplary model analyses of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 774007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fai-350
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/4265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 9118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 5458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 1200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    829 | HOR | Tab
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 4821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Taboo and Transgression in British Literature from the Renaissance to the Present develops an innovative overview of the interdisciplinary theoretical approaches to the topic that have emerged in recent years. Alongside exemplary model analyses of key periods and representative primary texts, this anthology of critical essays has been specifically designed to fill a major gap in the field of literary and cultural studies. This book traces the complex dynamic and ongoing negotiation of notions of transgression and taboo as an essential, though often neglected, facet to understanding the development, production, and conception of literature from the early modern Elizabethan period through postmodern debates."--BOOK JACKET

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Horlacher, Stefan (Hrsg.); Glomb, Stefan; Heiler, Lars
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780230619906
    Weitere Identifier:
    9780230619906
    RVK Klassifikation: HG 431 ; HG 410
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: English literature; Taboo in literature; Social norms in literature; Social control in literature; Deviant behavior in literature; English literature; Taboo in literature; Social norms in literature; Social control in literature; Deviant behavior in literature; Deviant behavior in literature; English literature; Social control in literature; Social norms in literature; Taboo in literature
    Umfang: VI, 269 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    pt. I : Theoretical and historical perspectives.Taboo, transgression, and literature : an introduction / Stefan Horlacher

    pt. II : Literary analyses.Hamlet, Macbeth, and "sovereign process" / John Drakakis

    Taboo and transgression : a socio-historical and socio-cultural perspective / Uwe Böker

    Against censorship : literature, transgression, and taboo from a diachronic perspective / Lars Heiler

    The taboo of revolutionary thought after 1660 and strategies of subversion in Milton's Paradise lost and Bunyan's The holy war / Jens Martin Gurr

    Worshipping Cloacina in the eighteenth century : functions of scatology in Swift, Pope, Gay, and Sterne / Jens Martin Gurr

    The organic uncanny : taboo, sexuality and death in British gothic novels / Stella Butter and Matthias Eitelmann

    The age of transition as an age of transgression? Victorian poetry and the taboo of sexuality, love, and the body / Sarah Heinz

    Metrical taboos, rhythmic transgressions : historico-cultural manipulations of the voice in nineteenth- and twentieth-century poetry / Clive Scott

    "Logicized" taboo : abjection in George Eliot's Daniel Deronda / Annegreth Horatschek

    Revaluating transgression in Ulysses / Stefan Glomb

    Taboo, transgression and (self-)censorship in twentieth-century British theater / Folkert Degenring

    The Holocaust and aesthetic transgression in contemporary British fiction / Lars Heiler.

  22. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2902-4025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    332186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/MS 1280 D776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 FRAU-GF 239
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 17371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MR 7300 D776
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    DA 340 77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 6942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-4789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/10717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HN 240.005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531172309
    Weitere Identifier:
    9783531172309
    RVK Klassifikation: MR 7300 ; MS 1280
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS Research
    Schlagworte: Social norms; Social norms in literature; Ethnicity in literature
    Umfang: 328 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Carnival and literature in early modern England
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Ashgate, Farnham, Surrey [u.a.]

    This book explores the elite and popular festive materials appropriated by authors during the English Renaissance in a wide range of dramatic and non-dramatic texts. Although historical records of rural, urban, and courtly seasonal customs in early... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 9039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.1.2.3.1.-104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jo 885 h
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 12529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F KC 1852
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 342 : V13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    HI 1161 VAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 250.166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    431378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.5121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book explores the elite and popular festive materials appropriated by authors during the English Renaissance in a wide range of dramatic and non-dramatic texts. Although historical records of rural, urban, and courtly seasonal customs in early modern England exist only in fragmentary form, Jennifer Vaught traces the sustained impact of festivals and rituals on the plays and poetry of sixteenth- and seventeenth-century English writers. She focuses on the diverse ways in which Shakespeare, Spenser, Marlowe, Dekker, Jonson, Milton and Herrick incorporated the carnivalesque in their works. Further, she demonstrates how these early modern texts were used-and misused-by later writers, performers, and inventors of spectacles, notably Mardi Gras krewes organizing parades in the American Deep South

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1409432084; 9781409432081; 1409432092
    RVK Klassifikation: AP 78830 ; HI 1161 ; HI 1292 ; HI 1269
    Schlagworte: Carnival in literature; English literature; Religion in literature; Holidays in literature; Social norms in literature
    Umfang: XI, 195 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:c2012

    Introduction: carnival and literature in early modern England -- Grotesque imperialists, alien scapegoats, and feasting in Marlowe's Doctor Faustus and The Jew of Malta and Shakespeare's Merchant of Venice -- Protestant spiritualism, English nationalism, and holiday festivity in Spenser's Shepheardes calendar and The faerie queene -- Carnival, economics, and social mobility in Dekker's Shoemaker's holiday, Shakespeare's Twelfth night and The winter's tale, and Jonson's Bartholomew fair -- The decline of carnivalesque egalitarianism: Milton's Comus, Herrick's Hesperides, and Mardi Gras appropriations of renaissance texts in the American deep South.

  24. Powołani na bunt
    transgresje polskich poetów XIX wieku
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ksiȩgarnia Akademicka, Kraków

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 194826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 27320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280120 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788376380810
    RVK Klassifikation: KO 6510
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Polish poetry; Social norms in literature; Deviant behavior in literature
    Umfang: 324 Seiten
  25. Weiter-Denken
    literatur- und kulturwissenschaftliche Streifzüge im Zeichen der Transgression ; Christa Karpenstein-Eßbach zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Köster, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 845801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: AF KARPENSTEIN-ESSBACH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/car/521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2410 L732
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 AU 0337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 4544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2410 L732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lim, Il-Tschung (Hrsg.); Karpenstein-Eßbach, Christa (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895747748
    Weitere Identifier:
    9783895747748
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Culture in literature; Literature and society; Social norms in literature
    Umfang: 311 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ein Beitr. auf eng