Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Smartphones, social skills and smombies: mobile device use in everyday communication
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Oulu : University of Oulu ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    You might not know what a “smombie” is, but you have certainly already met one today. In public streets and places, the so-called “smartphone zombies” regularly cross our ways. They walk slowly, in peculiar ways, their eyes and fingers focused on... mehr

     

    You might not know what a “smombie” is, but you have certainly already met one today. In public streets and places, the so-called “smartphone zombies” regularly cross our ways. They walk slowly, in peculiar ways, their eyes and fingers focused on their smartphone displays. While some cities have already introduced specific walking lanes or ground-level traffic signs for smartphone users “on the go”, it is not only road safety that is at stake. Frequently hunching over our phones causes cervical pain, we are addicted to likes on social media, and the fear of missing out prevents us from switching off our phones. If asked if mobile device use is possibly harmful to our bodies and minds, most people would spontaneously agree. Our social skills seem to constantly diminish since smartphones have become an everyday tool: we stick to them like glue while waiting for the bus, while walking, while eating, even while being with others. Will we turn into social zombies in the end?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Smartphone; Sozialkompetenz; Mobiles Endgerät; Kommunikation; Social Media; Interaktion; Medienkonsum
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Dein Smartphone mit Android 11
    einfach alles können
  3. Yabancı Dil Olarak Almanca Öğreniminde Mobil/Çevrimiçi ve Basılı Sözlük Kullanımı
    Autor*in: Oflaz, Adnan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-
    Schlagworte: Deutsch; Wörterbuch; Online-Wörterbuch; Benutzung; Smartphone
    Weitere Schlagworte: Almanca; Sözlük; Mobil; Anlam; Çevrimiçi
    Umfang: Online-Ressource
  4. Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung auf Java ME
    Konzeption und Implementierung
  5. Sprache in der Smartphone-Werbung
    eine Untersuchung der Homepage-Werbetexte bei Apple iPhone, Samsung Galaxy Nexus, Sony Xperia und Nokia Lumia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Sprache in der Smartphone-Werbung
    Eine Untersuchung der Homepage-Werbetexte bei Apple iPhone, Samsung Galaxy Nexus, Sony Xperia und Nokia Lumia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Android 3
    Apps entwickeln mit dem Android SDK
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Galileo Press, Bonn

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836216975
    RVK Klassifikation: ST 232 ; ST 261 ; ST 273 ; ST 240 ; ST 250 J35 ; ST 230 ; ST 261 A63 ; ST 153 ; ST 325 ; ST 326
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Galileo Computing
    Schlagworte: Android 2.4; Android 3; Android SDK; Apps; Hardback; Honeycomb; Java; Smartphone; Tablet
    Umfang: 419 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 168 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    Weitere Titelzusätze auf dem Umschlag: "60 Apps als Vorlagen - professionelle Apps für Smartphones und Tablets entwickeln - von der Idee bis in den Android Market - inkl. Multimedia, Kamera, GPS, Kalender, GUIs, Datenbindung, Multitasking u.v.m."

    Auf der DVD-ROM-Beilage: alle Entwicklungstools, komplettes Java-Kompendium, 60 Beispiel-Apps

  8. Mobile usability
    für iPhone, iPad, Android und Kindle
    Erschienen: 2013
    Verlag:  mitp, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 450/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    n 478/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    n 478/125a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    n 478/125b
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    n 478/125c
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    EDV 953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 278 N669 M6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Ruda3
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 9038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/594530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    vergriffen, 22.02.18
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    EDV 4949 /69:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    EDV 4949 /69:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 400/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 13 B 3784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 0580/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 652 : N33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 652 : N33,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 652 : N33,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 18100 N669
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 18100 N669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 18100 N669+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 18100 N669+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 18100 N669+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 18100 N669+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 18100 N669+6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Inf 65-110/1
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Multimed.Syst.
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-40169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-17561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    TXA 237 744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    TXA 237 744+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    TXA 237 744+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ST 252 N669 M6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    EDV 953 0856/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    EDV 953 1692/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    FMCP 016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    GETA 079Da
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    FMCP 016b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2013 A 1024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    130z
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    IT Ha 011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    IN Mu 016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Budiu, Raluca (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826695038; 9783826695032
    Weitere Identifier:
    9783826695032
    RVK Klassifikation: ST 253 ; AP 15860 ; ST 252 ; ST 278
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Smartphone; Tablet PC; Webdesign;
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  9. Sprache in der Smartphone-Werbung
    eine Untersuchung der Homepage-Werbetexte bei Apple iPhone, Samsung Galaxy Nexus, Sony Xperia und Nokia Lumia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 869523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00714:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631628881
    Weitere Identifier:
    9783631628881
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2034
    Schlagworte: Werbesprache; Smartphone; Produktfamilie; ; Smartphone; Werbung; Sprache;
    Umfang: 134 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Sprache in der Smartphone-Werbung
    eine Untersuchung der Homepage-Werbetexte bei Apple iPhone, Samsung Galaxy Nexus, Sony Xperia und Nokia Lumia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631628881
    Weitere Identifier:
    9783631628881
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2034
    Schlagworte: Werbesprache; Smartphone; Produktfamilie; ; Smartphone; Werbung; Sprache;
    Umfang: 134 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung auf Java ME
    Konzeption und Implementierung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783842804944
    RVK Klassifikation: RB 10104 ; ST 278
    Schlagworte: Sehbehinderter Mensch; Navigation; Java 2 Micro Edition; Smartphone; Benutzeroberfläche; Sprachausgabe; Barrierefreiheit; Geoinformationssystem; Digitale Karte; GPS;
    Umfang: Online-Ressource
  12. Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung auf Java ME
    Konzeption und Implementierung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diplomica Verl., Hamburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783842854949
    Schlagworte: Sehbehinderter; Navigation; Java 2 Micro Edition; Smartphone; Benutzeroberfläche; Sprachausgabe; Barrierefreiheit; Geoinformationssystem; Digitale Karte; GPS
    Umfang: 91 Seiten, graph. Darst., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Oje, ein Buch!
    Autor*in: Pauli, Lorenz
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zedelius, Miriam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783715207421; 3715207426
    Weitere Identifier:
    9783715207421
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; DT 8000 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Generationskonflikt; Smartphone; Buch; Elektronisches Buch
    Weitere Schlagworte: Generationenkonflikt; Smartphone; Bilderbücher
    Umfang: 28 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  14. Dein Smartphone mit Android 11
    einfach alles können
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Markt + Technik, Burgthann

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TWR5774
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Dein Smartphone mit Android 11
    einfach alles können
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Markt+Technik, Burgthann

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959822312
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Android 11; Smartphone
    Weitere Schlagworte: Galaxy A5; Handbuch; Android; Anleitung; Buch; Smartphone; Honor; Markt und Technik; Tablet; Android 10; Die besten Apps; Samsung Galaxy S10; One Plus 5 T; Q; Galaxy S20 Plus; Galaxy Note; Android 11; Samsung Galaxy S20; Huawei P30; Tipps und Tricks; P30 Lite new Edition; Android 9; Android 10; P40
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Weiterer Text auf dem Umschlag: "Für alle Android-Smartphones von Samsung, Google Pixel, Huawei, Nokia, OnePlus ...", "Alle wichtigen Informationen zu Android einfach aufbereitet", "Apps, Kommunikation, Multimedia und Insidertipps"

  16. Kinderbilder im Social Web
    Eine empirische Studie zur internetbasierten Bildpräsenz und Bildnutzung von unter 12-Jährigen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Die Allgegenwart von Kinderfotos im Internet ist längst ein öffentlich viel und vor allem kontrovers diskutiertes Thema. Bislang äußern sich zu dieser Bilderpräsenz fast ausschließlich Erwachsene. Die Studie schließt eine Forschungslücke, indem auf... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die Allgegenwart von Kinderfotos im Internet ist längst ein öffentlich viel und vor allem kontrovers diskutiertes Thema. Bislang äußern sich zu dieser Bilderpräsenz fast ausschließlich Erwachsene. Die Studie schließt eine Forschungslücke, indem auf der Basis von leitfadenzentrierten Interviews die Perspektive von 11- und 12-jährigen Kindern untersucht wird. Hierbei wird Fragen nach deren Nutzungspräferenzen und Darstellungsstrategien ebenso nachgegangen wie den intrafamiliären Regeln zum Mediengebrauch und der Einstellung der Eltern zum Umgang mit Kinder- und Familienbildern in Onlineumgebungen.Aufgrund der ausführlichen Darstellung der methodischen Vorgehensweise eignet sich der Band insbesondere auch für Studierende zur Einführung in die Datenerhebung mit Leitfadeninterviews sowie deren Auswertung auf der Basis einer qualitativen Inhaltsanalyse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Android 3
    Apps entwickeln mit dem Android SDK
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Galileo Press, Bonn

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    hs 5736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P KUE 49034
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2840-1186
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 0540-AND/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 0540-AND/5dvd
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 261 A63 K95+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 261 A63 K95+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    IN 650-804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00770:1
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2011:1613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2011:1613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2012:195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2012:195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    64:TWG-427
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    64:TWG-427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    inf 350 EZ 5165,2012%1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    inf 350 EZ 5165,2012a%1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 200 0580-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 200 0580-02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 200 0580-01:02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 200 0580-02:02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    IT Ea 030,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836216975
    RVK Klassifikation: ST 232 ; ST 261 ; ST 273 ; ST 240 ; ST 250 J35 ; ST 230 ; ST 261 A63 ; ST 153 ; ST 325 ; ST 326
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, 1. korrigierter Nachdruck
    Schriftenreihe: Galileo Computing
    Schlagworte: Android 2.4; Android 3; Android SDK; Apps; Hardback; Honeycomb; Java; Smartphone; Tablet
    Umfang: 419 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Weitere Titelzusätze auf dem Umschlag: "60 Apps als Vorlagen - professionelle Apps für Smartphones und Tablets entwickeln - von der Idee bis in den Android Market - inkl. Multimedia, Kamera, GPS, Kalender, GUIs, Datenbindung, Multitasking u.v.m."

    Auf der DVD-ROM-Beilage: alle Entwicklungstools, komplettes Java-Kompendium, 60 Beispiel-Apps

  18. Android 3
    Apps entwickeln mit dem Android SDK
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Galileo Press, Bonn

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2915-4115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Dat 359 AND 23
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Dat 359 AND 23 a
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 11 B 6692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 261 A63 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 350 YG 1347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ST 261 AND KUEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836216975
    RVK Klassifikation: ST 232 ; ST 261 ; ST 273 ; ST 240 ; ST 250 J35 ; ST 230 ; ST 261 A63 ; ST 153 ; ST 325 ; ST 326
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Galileo Computing
    Schlagworte: Android 2.4; Android 3; Android SDK; Apps; Hardback; Honeycomb; Java; Smartphone; Tablet
    Umfang: 419 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 168 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    Weitere Titelzusätze auf dem Umschlag: "60 Apps als Vorlagen - professionelle Apps für Smartphones und Tablets entwickeln - von der Idee bis in den Android Market - inkl. Multimedia, Kamera, GPS, Kalender, GUIs, Datenbindung, Multitasking u.v.m."

    Auf der DVD-ROM-Beilage: alle Entwicklungstools, komplettes Java-Kompendium, 60 Beispiel-Apps

  19. Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung auf Java ME
    Konzeption und Implementierung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/109447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 11 B 2473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783842854949
    Weitere Identifier:
    9783842854949
    15494
    RVK Klassifikation: RB 10104 ; ST 278
    Schlagworte: Sehbehinderter Mensch; Navigation; Java 2 Micro Edition; Smartphone; Benutzeroberfläche; Sprachausgabe; Barrierefreiheit; Geoinformationssystem;
    Umfang: 91 S., Ill., graph. Darst., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Deutsch per Smartphone
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Friedrich, Seelze

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 548 Bd. 265
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Szczepaniak, Renata (Herausgeber); Knopf, Julia (Herausgeber); Brand, Tilman von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 44. Jahrgang, 265 (September 2017)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Deutschunterricht; Smartphone
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen
  21. Smartphone-Apps im DaF-Unterricht
    Autor*in: Jazbec, Saša
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kacjan, Brigita (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Experimentierräume in der DaF-Didaktik; Pilsen : Westböhmische Universität, 2019; (2019), Seite 33-53; 1 Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fremdsprache; Deutsch; Smartphone; Unterricht; Mobiles Endgerät
  22. Situational involvement and footing shifts in mobile live video streams
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung

    Mobile live video streaming with smartphones is an everyday media practice in which the participants are in a specific multimodal constellation and streamers and viewers have access to various semiotic resources for interactionally establishing... mehr

     

    Mobile live video streaming with smartphones is an everyday media practice in which the participants are in a specific multimodal constellation and streamers and viewers have access to various semiotic resources for interactionally establishing alignment. Based on the multimodal sequence analysis of a concise episode of a journalist's livestream coverage of a political event on the streaming platform Periscope, I will address the question of how participation and involvement in live video streams are achieved and organised by the participants. I will show that hosts in the media practice of live video streaming act in an interaction-dominant manner and involve the viewers in the situation through asymmetrical participation coordination via footing shifts. ; Mobiles Livevideostreaming mit Smartphones ist eine alltägliche Medienpraktik, bei der sich die Beteiligten in einer spezifischen multimodalen Konstellation zueinander befinden und in der Streamer*innen und Zuschauer*innen unterschiedliche semiotische Ressourcen zur interaktionalen Ausrichtung zur Verfügung stehen. Anhand der multimodalen Sequenzanalyse einer prägnanten Episode im Rahmen der Berichterstattung eines Journalisten von einem politischen Ereignis auf der Streamingplattform Periscope wird die Frage bearbeitet, wie Beteiligung und Involvement in Livevideostreams durch die Teilnehmenden hergestellt und organisiert werden. Es wird gezeigt, dass die Hosts bei der Medienpraktik des Livevideostreamings interaktionsdominierend agieren und die Zuschauer*innen durch asymmetrische Partizipationskoordination per Footing Shifts situativ in das Geschehen involvieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Smartphone; Interaktion; Partizipation; Politische Berichterstattung; Periscope; Zuschauer; Medien
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. New technologies – new social conduct? A sequential and multimodal approach to smartphone use in face-to-face interaction
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Neuchâtel : Centre de linguistique appliquée ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Obwohl Smartphones und andere mobile Endgeräte mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags sind, betonen öffentliche und wissenschaftliche Diskurse immer noch bevorzugt mögliche negative Auswirkungen ihres Gebrauchs auf Gesundheit und... mehr

     

    Obwohl Smartphones und andere mobile Endgeräte mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags sind, betonen öffentliche und wissenschaftliche Diskurse immer noch bevorzugt mögliche negative Auswirkungen ihres Gebrauchs auf Gesundheit und Kommunikationsverhalten. Dieser Beitrag skizziert einen anderen Ansatz zur Analyse alltäglichen Technologiegebrauchs, indem er zunächst auf Studien aus der angewandten Linguistik und insbesondere der interaktionalen Forschung eingeht, die sich auf dessen öffentliche Beobachtbarkeit, Mobilität und Ubiquität konzentrieren. Anhand zweier Auszüge aus videoaufgezeichneten Interaktionen wird dann aufgezeigt, wie eine multimodale und sequentielle Analyse dazu beitragen kann, Technologiegebrauch als eine routinemäßige und geordnete soziale Praktik zu verstehen, die nicht mit sozialem, kooperativem Handeln in Widerspruch steht oder dieses gefährdet. Ein detaillierter Blick auf situierten Smartphonegebrauch in informellen und institutionellen Face-to-Face-Settings lenkt die analytische Aufmerksamkeit weg von einer generisch positiven oder negativen Bewertung der Technologie hin zu verschiedenen interaktionalen Phänomenen, die mit ihrer Handhabung und Erkundung in Zusammenhang stehen. Es wird abschließend argumentiert, dass diese Art von mikroanalytischem Ansatz zu einer facettenreichen und objektiveren Perspektive auf die situierte Nutzung mobiler Geräte beitragen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sozialverhalten; Sequentialanalyse; Smartphone; Interaktion; Mobiles Endgerät; Gesundheit; Kommunikationsverhalten; Angewandte Linguistik; Konversationsanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Das Smartphone als soziales Objekt: Eine multimodale Analyse von initialen Zeigesequenzen in Alltagsgesprächen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Heidelberg : Winter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    In diesem Beitrag geht es vor allem um die Frage, wie das Smartphone in der Alltagskommunikation als gemeinsamer Bezugspunkt relevant gemacht wird und wie sich die Reaktionen der Interagierenden zum auf dem Display Gezeigten gestalten. Es zeigt sich,... mehr

     

    In diesem Beitrag geht es vor allem um die Frage, wie das Smartphone in der Alltagskommunikation als gemeinsamer Bezugspunkt relevant gemacht wird und wie sich die Reaktionen der Interagierenden zum auf dem Display Gezeigten gestalten. Es zeigt sich, dass diese in mehrere responsive Schritte unterteilt werden, in denen die Aufmerksamkeit gebündelt und das Display fokussiert wird sowie eine Abstimmung darüber erfolgt, wie das Gezeigte zu kontextualisieren ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kommunikation; Smartphone; Interaktionsanalyse; Gespräch; Mobiles Endgerät; Alltag
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Show imperatives in smartphone-based showing sequences in Czech and German
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    This article examines how the most frequent imperative forms of the verb to show in German (zeig mal) and Czech (ukaž) are deployed in object-centred sequences. Specifically, it focuses on smartphone-based showing activities as these were the main... mehr

     

    This article examines how the most frequent imperative forms of the verb to show in German (zeig mal) and Czech (ukaž) are deployed in object-centred sequences. Specifically, it focuses on smartphone-based showing activities as these were the main sequential environments of show imperatives in the datasets investigated. In both languages, the imperative form does not merely aim to elicit a responsive action from the smartphone holder (such as making the device available) but projects an individual course of action from the requester’s side in the form of an immediate visual inspection of the digital content. This inspection is carried out as part of a joint course of action, allowing the recipient to provide a more detailed response to a prior action. Therefore, this specific imperative form is proven to be cross-linguistically suited to technology-mediated inspection sequences. ; In diesem Beitrag wird untersucht, wie die häufigsten Imperativformen des Verbs zeigen im Deutschen (zeig mal) und im Tschechischen (ukaž) in objektzentrierten Sequenzen eingesetzt werden. Insbesondere wird sich die Analyse auf Smartphonegestützte Zeigeaktivitäten konzentrieren, die in den untersuchten Datensätzen die sequentielle Hauptumgebung der zeig-Imperative darstellen. In beiden Sprachen zielt diese Imperativform nicht nur auf eine responsive Handlung des/-r Smartphone-Besitzers/-in ab (d.h. auf das Bereitstellen des Geräts), sondern projiziert eine individuelle Handlung des/-r Rezipienten/-in, nämlich eine unmittelbare visuelle Inspektion des digitalen Inhalts. Diese Inspektion erfolgt im Dienste eines gemeinsamen Projekts und ermöglicht es dem/-r Rezipienten/-in, eine detailliertere Antwort auf einen vorherigen Redebeitrag zu geben. So kann gezeigt werden, dass diese spezifische Imperativform sprachübergreifend an die Möglichkeiten technologievermittelter Inspektionssequenzen angepasst ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Datensatz; Interaktion; Sprachgebrauch; Konversationsanalyse; Smartphone; Deutsch; Tschechisch; Imperativ; Auffforderung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess