Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Die schweigenden Sirenen
-
Cette beauté qui tue
le beau et le mythe des sirènes -
Sirènes, Gorgones, Narcisse et Pygmalion
essai de réflexion sur quatre mythes de la création ; la révolution bachmannienne -
Sirenengesänge
Mythos und Medialität der weiblichen Stimme -
"La stratégie de survie" d'Irmtraud Morgner
reconquête des mythes de Pandore et des sirènes -
Sirenen und Wasserfrauen
kulturhistorische, geschlechterdiskursive und mediale Dimensionen eines literarischen Motivs -
Der Sirenenmythos in der "Dialektik der Aufklärung"
-
Mythos Sirenen
Texte von Homer bis Dieter Wellershoff -
Revoicing silenced sirens
a changing motif in works by Franz Kafka, Frank Wedekind and Barbara Köhler -
Was weiß die Literatur?
das Wissen der Sirenen: Adorno, Blanchot, Sloterdijk (- und Kafka) -
Der Gesang der Sirenen
-
"Norden, Suden, Osten, Wester": Länder und Bewohner der Heidenwelt in deutschen Romanen und Epen des 12. bis 14. Jahrhunderts. Rolandslied, Herzog Ernst, Parzival, Willehalm, Reinfried von Braunschweig, Wilhelm von Österreich
-
Sirene, Hexe, Femme fatale. Der Wandel des Loreley-Sujets in der deutschen Literatur
-
Der Millstätter Physiologus und seine Verwandten
-
Die Femme fatale. Wie hat sich das Bild der femme fatale durch die Jahrhunderte entwickelt?
-
Mythos Sirenen
Texte von Homer bis Dieter Wellershoff -
Der Millstätter Physiologus und seine Verwandten
-
"daz si totfuorgiu tier sint"
Sirenen in der mittelalterlichen Literatur -
Musik und Mathematik
Bd. 1, Teil 1, Hellas, Aphrodite -
Der Millstätter Physiologus und seine Verwandten
-
Die Musen des Jenseits
-
Die Sirenen nach ihrer Bedeutung und künstlerischen Darstellung im Alterthum
-
La Sirène dans la pensée et dans l'art de l'Antiquité et du Moyen Âge
du mythe pai͏̈en au symbole chrétien -
Odyssee-Szenen als Topoi
Drei Kapitel zur Auffassung des homerischen Odysseus in der antiken Literatur -
Die Musen des Jenseits