Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Der "Oberkrieg" : Fallskizze zu einigen institutionellen Aspekten höfischen Singens
-
Der Volksgesang in der Altmark
von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts -
"Wie die Musik nichts ist ohne menschliche Stimme ..."
zur kontextualen Bedeutung von "Singen" und "Gesang" bei Goethe -
Leich, Lied und Leise
Singen im "Tristan" -
So laß die Englein singen ...
das Singen und die letzten Dinge bei Paul Gerhardt und in seinem Umkreis -
"O Täler weit, o Höhen" (Abschied vom Walde.)
Theodor W. Adorno und das Singen als ein Stück natürliches Verhalten -
Joseph von Eichendorff
Singen als symbolische Handlung -
Die Stimme
Einblicke in die physiologischen Vorgänge beim Singen und Sprechen = The voice : insights into the physiology of singing and speaking -
Diction
Italian, Latin, French, German ; ... the sounds and 81 exercises for singing them -
Gesang und Stimme im Erzählwerk von Gottfried Keller, Eduard von Keyserling und Thomas Mann
-
Singendes Musizieren
Aufgaben u. Wege d. Musikerziehung im 4. - 6. Schuljahr (Sexta u. Quinta d. Real- u. Oberschule) -
Der Kampf der Sänger auf der Wartburg
einer alten Chronik nacherzählt von E. T. A. Hoffmann -
Der Kampf der Sänger auf der Wartburg
einer alten Chronik nacherzählt von E. T. A. Hoffmann -
Der "Oberkrieg"
Fallskizze zu einigen institutionellen Aspekten höfischen Singens -
Der Kampf der Sänger auf der Wartburg
einer alten Chronik nacherzählt von E. T. A. Hoffmann -
Liedersingen
Studien zur Aufführungsgeschichte des Liedes -
Die Philosophie des Singens
-
Der Volksgesang in der Altmark
von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts -
Der Kampf der Sänger auf der Wartburg
einer alten Chronik nacherzählt von E. T. A. Hoffmann -
Diction
Italian, Latin, French, German ; ... the sounds and 81 exercises for singing them -
Die Stimme
Einblicke in die physiologischen Vorgänge beim Singen und Sprechen = The voice : insights into the physiology of singing and speaking -
"Einige Zeit aufs Singen verwendet"
Musik als Kernressource dörflichen Kulturlebens am Beispiel des schweizerischen 18. Jahrhunderts -
E. T. W. Hoffmann's erzählende Schriften in einer Auswahl
Sechszehntes Bändchen, Der Kampf der Sänger -
Davon ich singen und sagen will
die Evangelischen und ihre Lieder -
"... jeden Donnerstag, abends 6 Uhr"
Goethes "Hauskapelle" und "Musicalische Unterhaltungen"