Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Tagungsband Raubkunst? Silber aus ehemals jüdischem Besitz - wie gehen Museen damit um?
    Symposium anlässlich der Ausstellung "Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg"
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.3.6.Schu
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 173317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GK 10 H199.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    17-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    175 Hamb 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 466
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 101: Hm / 0102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    TO/2214/S-2.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 1084-10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K MKG I
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/161398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 523/0028
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 70/ 39
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    943.087.7 MKGH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 S 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277860 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schulze, Sabine (HerausgeberIn); Reuther, Silke (HerausgeberIn); Schneede, Uwe M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fegebank, Katharina (VerfasserIn eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783923859863; 3923859864
    Weitere Identifier:
    9783923859863
    RVK Klassifikation: LH 33550 ; LH 60180
    Körperschaften/Kongresse: Symposium "Raubkunst? Silber aus Ehemals Jüdischem Besitz - wie Gehen Museen damit um?" (2016, Hamburg)
    Schlagworte: Museumsbestand; Kunstraub; Provenienzforschung; Restitution <Kulturpolitik>; Juden; Enteignung; Nationalsozialismus; Silbergerät
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Die Publikation erscheint anlässlich des vom 4.-5. Februar 2016 abgehaltenen Symposiums "Raubkunst? Silber aus ehemals jüdischem Besitz - wie gehen Museen damit um?". Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung "Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg" statt."

  2. Andreas Moritz
    1901 - 1983
    Autor*in:
    Erschienen: [1986]
    Verlag:  Schmidt, Neustadt, Aisch

    Bestand der Stiftung Andreas Moritz im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x/20768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1996:4599
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1994:3144:
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-X 20/Mori:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Y-X-Mori-10
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 123-769
    Focke-Museum, Bibliothek
    9.S.80.046
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.f.9712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LI 99999 M862 B9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 4605
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 4605/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Mo 11570
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Km 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/4108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 09/1192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 10621
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YM:8040:::1986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kg 3633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 3386/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 4597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 A 11799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 99999 M862 B9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.3051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    10089; 8768
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    GHV VII C 245
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A I 41 nw
    keine Fernleihe

     

    Bestand der Stiftung Andreas Moritz im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bühl, Horst; Moritz, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3877070647
    Schlagworte: Moritz, Andreas; Silbergerät;
    Umfang: 282 S., überw. Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Silberschätze des Orients
    Metallkunst des 3.-13. Jahrhunderts und ihre Kontinuität
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Seemann, Leipzip

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Allg. 2.3./15263 So.-Sto.: Turfan
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    D 43/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 104-935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    86 A 3177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    113148 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Mittelasien <Sowjetunion>; Silbergerät; Geschichte 200-1300;
    Umfang: 438 S, zahlr. Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 411 - 424

  4. Meisterwerke der Goldschmiedekunst
    aus einer süddeutschen Privatsammlung ; Sammlung Werner Hauger ; Studioausstellung im Bayerischen Nationalmuseum, München, 27. April bis 25. Juli 2004
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bayerisches Nationalmuseum, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum, Bibliothek
    MET 65
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 A 5435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241978 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hauger, Irene; Hauger, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LH 46170
    Schlagworte: Hauger, Werner; Sammlung; ; Augsburg; Sammlung; Silbergerät; Geschichte 1635-1726; ; Goldschmiedekunst; Sammlung; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 44 S., zahlr. Ill.
  5. Van Belle Époque tot Art Nouveau
    Belgisch zilver; 1868 - 1914; 15.09.1998 - 13.12.1998, Provinciaal Museum Sterckshof - Zilvercentrum = De la Belle Époque à l'Art Nouveau
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Provinciaal Museum Sterckshof, Zilvercentrum, Antwerpen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1998:4940
    keine Fernleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    9.S.30.033
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    GOL G 058
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 C 963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Jm ANT 099/28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku B 4174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nys, Wim
    Sprache: Niederländisch; Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9066250070
    Schriftenreihe: Sterckshof studies ; 10
    Schlagworte: Belgien; Silbergerät; Geschichte 1868-1914;
    Umfang: 368 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Text niederlaend., franz., dt. und engl

  6. "Boxes, boxes, boxes ..."
    die Silbersammlung Giselher Schaar ; Kestner Museum, 12. August bis 14. November 1999
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Kestner-Museum, Hannover

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-X 71/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Alte Signatur: Y-VIII-5-200
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 39.567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    9.S.80.050
    keine Fernleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    310 Sche 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    KHW 714
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    GOL T 032
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Rat für Formgebung - German Design Council, Bibliothek
    621.798.6 BOX
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 12130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    N 4-14.2
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 270/ 31
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 26610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    K 2871/B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-8812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.2817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schepers, Wolfgang; Schaar, Giselher
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3924029296
    Schlagworte: Silbergefäß; Geschichte 1700-1975; Sammlung; ; Schaar, Giselher; Sammlung; ; Silbergerät;
    Umfang: 58 S, zahlr. Ill, 11 cm
  7. Das Huldigungssilber der Welfen des Neuen Hauses Braunschweig-Lüneburg (1520-1706)
    Geschenkkultur und symbolische Interaktion zwischen Fürst und Untertanen
    Autor*in: Elsner, Ines
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg

    "Es war eine kleine kulturgeschichtliche Sensation, als im Februar 2009 in der Sammlung des Pariser Modeschöpfers Yves Saint Laurent und seines Lebensgefährten Pierre Bergé 14 frühbarocke, silbervergoldete Trinkgeräte aus der 1705 aufgegebenen Celler... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:4476:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 78039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K Schm 19
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DE 163
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    F 324/0064
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 270/ 83
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    05601
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 4054/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 6784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LUR 6241-784 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K9-5-2-2-45
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 A 406
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.155/2019
    keine Fernleihe

     

    "Es war eine kleine kulturgeschichtliche Sensation, als im Februar 2009 in der Sammlung des Pariser Modeschöpfers Yves Saint Laurent und seines Lebensgefährten Pierre Bergé 14 frühbarocke, silbervergoldete Trinkgeräte aus der 1705 aufgegebenen Celler Residenz der Welfen des Jüngeren Hauses Braunschweig-Lüneburg ans Licht der Öffentlichkeit gelangten. Huldigungsgeschenke als historische und kulturgeschichtliche Quelle. Die Arbeit geht erstmals der Entstehung und Übergabe derart tributartiger Abgaben nach. Für zehn der 14 Goldschmiedearbeiten ließ sich ermitteln, dass sie als Huldigungsgeschenke von Städten, Flecken und Ämtern zwischen 1640 und 1666 an die Celler Herzöge Friedrich (1636-1648), Christian Ludwig (1648-1665) und Georg Wilhelm (1665-1705) von Braunschweig-Lüneburg in den Besitz der Welfen gelangten. Obgleich es auf Reichsebene und in weltlichen wie geistlichen Territorien im Heiligen Römischen Reich allerorts das Phänomen edelmetallener Untertanengeschenke zu Regierungsbeginn eines Herrschers gab, ist Huldigungssilber nur vereinzelt überliefert. Nirgends haben größere Konvolute die Zeiten überdauert. Das in 13 Teilen erhaltene Huldigungssilber der Welfen stellt daher eine unerhörte Ausnahme dar und fordert zur exemplarischen Erforschung des regen frühneuzeitlichen Geschenkverkehrs heraus." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783795433550; 379543355X
    Weitere Identifier:
    9783795433550
    RVK Klassifikation: NK 4930
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Braunschweig-Lüneburg; Sammlung; Silbergerät; Geschenk; Huldigung; Politik; Kultur; Geschichte 1500-1700; ; Silberschmiedekunst; Huldigung; Geschenk; Politik; Herrscher; Repräsentation; Geschichte 1500-1700; ; Braunschweig-Lüneburg; Silberschmiedekunst; Sammlung; Geschichte 1520-1706;
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 221-244

  8. Nemeckoe chudožestvennoe serebo XVI - XVIII vekov
    v sobranij Gosudarstvennoj Oruzejnoj Palaty = Deutsche Silberkunst des XVI - XVIII Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Iskusstvo, Moskau

    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    C 391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    C 391/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1976/176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LD:2080:folio::1975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    76 B 292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1999 c 503:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K9-5-1-3-Mos-1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    12 B 234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    89282 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    1989 B 1317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Markova, Galina A.
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Silbergerät;
    Umfang: 40, [150] S., zahlr. Ill.
  9. Deutsches Silber
    Formen und Typen ; 1550 - 1850
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Klinkhardt u. Biermann, München

    Reich illustriertes Bestimmungsbuch für deutsches Gebrauchssilber; beruht auf Sichtung von über 30.000 Museums- und Privatobjekten. mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :M:784:wn:kl:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° Be 331
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 104-660
    Focke-Museum, Bibliothek
    9.S.30.023
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KU 965 O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    GOL C 009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Bibliothek
    hm-43-7990
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    88 A 10180
    keine Fernleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kh 959-4.7 Gold/Silber
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 11/1024
    Bb 1991/184
    keine Fernleihe
    Ärztekammer Hamburg, Bibliothek des Ärztlichen Vereins
    Ba 0659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    88/6077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 02804
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 5600/158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qu 2529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    88-1299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    38.2688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reich illustriertes Bestimmungsbuch für deutsches Gebrauchssilber; beruht auf Sichtung von über 30.000 Museums- und Privatobjekten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meinz, Manfred (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3781402630; 9783781402638
    Schlagworte: Deutschland; Silberschmiedekunst; Silbergerät; Silbergerät
    Umfang: 185 S, zahlr. Ill, 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [173] - 174

  10. Silbergeschenke und Silberbuffets am Dresdner Hof
    Goldschmiedekunst im Dienst fürstlicher Repräsentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Sandstein Verlag, Dresden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:1666:
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    PX 50.05 B515.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2021/192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 B 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    KHW Met 2.2 Dresd
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71a/392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.4° 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weinhold, Ulrike (VerfasserIn); Witting, Theresa (VerfasserIn); Vötsch, Jochen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Steinkamp, Philipp (MitwirkendeR); Huth, Mike (MitwirkendeR); Wittwer, Samuel (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954985883
    Weitere Identifier:
    9783954985883
    RVK Klassifikation: LK 92430 ; LK 24091 ; NZ 14820
    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden (VerfasserIn)
    Schlagworte: Dresden; Höfische Kunst; Silberschmiedekunst; Goldschmiedekunst; Geschenk; Hofzeremoniell; Repräsentation; Geschichte; ; Tafelgerät; Silbergerät;
    Umfang: 184 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literatur: Seite 168-178

  11. Jugendstil in Silber
    Heinrich Vogeler und die Bremer Silberwarenmanufaktur Martin Heinrich Wilkens & Söhne ; [Ausstellung im Heinrich-Vogeler-Museum/Barkenhoff, Worpswede,12.9. bis zum 5.12.2010]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aschenbeck [u.a.], Bremen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:2084:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    9.S.45.060
    keine Fernleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    9.S.45.060b
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 8077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Ad-892
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Brem 256 Wilke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Brem 256 Wilke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landkreis Rotenburg (Wümme), Kreisarchiv
    Bestellung bei Morgenstern aktuell am 2013.08.02
    BESTAND
    keine Fernleihe
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    GOL L 004 V
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/1427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Lg BRE 050/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Kun 48 Wil
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-10450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Dco Wil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 93870 W681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilkens, Manja; Vogeler, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941624832
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Barkenhoff-Stiftung Worpswede
    Schlagworte: Vogeler, Heinrich; Silbergerät; Entwurf; ; Wilkens & Söhne; Geschichte;
    Umfang: 132 S., zahlr. Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 124 - 131