Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Selbstpoetik 1800 - 2000
    Ich-Identität als literarisches Zeichenrecycling
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Köhnen, Ralph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631376782
    RVK Klassifikation: GE 3227
    Schlagworte: Deutsch; Avantgardeliteratur; Selbststilisierung; Literatur; Ich-Identität; Schriftsteller
    Umfang: 355 S., 21 cm
  2. Lebenstexte
    literarische Selbststilisierung englischer Frauen in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770533453
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 1140 ; HI 1345 ; HK 1330 ; HI 1151
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste / N.F. / A ; 12 = 96 [des Gesamtw.]
    Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 96
    Schlagworte: Englisch; Frauenliteratur; Autobiografie; Selbststilisierung; Frau
    Umfang: 339 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1995

  3. "Ihr wißt nicht wer ich bin"
    Stefan Georges poetische Rollenspiele ; [Vortrag, gehalten in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung am 5. März 2002 ; der Abend wurde geleitet von Prof. Dr. Jens Malte Fischer]
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AK 53900 ; GM 3204 ; AV 20000
    Schriftenreihe: Themen / Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung ; 74
    Schlagworte: Selbststilisierung; Selbstverständnis
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 59 S., Ill.
  4. Selbstpoetik 1800 - 2000
    Ich-Identität als literarisches Zeichenrecycling
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631376782
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3227
    Schlagworte: Auteurschap; Duits; Letterkunde; Zelf; Deutsch; Literatur; German fiction; German fiction; Self in literature; Schriftsteller; Avantgardeliteratur; Selbststilisierung; Ich-Identität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 355 S.
  5. Die 'Schreibpause' : Selbstsakralisierung, Eskapismus und literarische Tradition in Rilkes Briefen aus Rippoldsau
    Autor*in: King, Martina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Brief; Eskapismus; Literaturproduktion; Rilke, Rainer Maria; Autorschaft; Selbststilisierung; Sakralisierung; Raum
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Im Schwarzwald : Uncollected poems 1906 - 1911 / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 31.2012, Göttingen : Wallstein Verlag, 2012, ISBN 978-3-8353-1137-4, S. 55-72

  6. Selbstpoetik 1800-2000 : Ich-Identität als literarisches Zeichenrecycling
  7. Selbstpoetik 1800 - 2000
    Ich-Identität als literarisches Zeichenrecycling
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.190.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    03/GE 3227 K77
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CD 0056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631376782
    RVK Klassifikation: GE 3227
    Schlagworte: Deutsch; Avantgardeliteratur; Selbststilisierung; Literatur; Ich-Identität; Schriftsteller
    Umfang: 355 S., 21 cm
  8. Selbstpoetik 1800 - 2000
    Ich-Identität als literarisches Zeichenrecycling
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631376782
    RVK Klassifikation: GE 3227
    Schlagworte: Auteurschap; Duits; Letterkunde; Zelf; Deutsch; Literatur; German fiction; German fiction; Self in literature; Schriftsteller; Avantgardeliteratur; Selbststilisierung; Ich-Identität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 355 S.
  9. "Ihr wißt nicht wer ich bin"
    Stefan Georges poetische Rollenspiele ; [Vortrag, gehalten in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung am 5. März 2002 ; der Abend wurde geleitet von Prof. Dr. Jens Malte Fischer]
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Metropolitankapitel München und Archiv des Erzbistums München und Freising (AEM), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AK 53900 ; GM 3204 ; AV 20000
    Schriftenreihe: Themen / Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung ; 74
    Schlagworte: Selbststilisierung; Selbstverständnis
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 59 S., Ill.
  10. Die 'Schreibpause' : Selbstsakralisierung, Eskapismus und literarische Tradition in Rilkes Briefen aus Rippoldsau
    Autor*in: King, Martina
    Erschienen: 2021

    Rippoldsau ist nicht nur biographisch bedeutungsvoll als einer der vielen Orte, an denen Rilke Erholung suchte. Das Kurbad im Schwarzwald zählt auch zu jenen Fluchtpunkten einer räumlichen Ordnung, die die Forschung als 'innere Geographie' namhaft... mehr

     

    Rippoldsau ist nicht nur biographisch bedeutungsvoll als einer der vielen Orte, an denen Rilke Erholung suchte. Das Kurbad im Schwarzwald zählt auch zu jenen Fluchtpunkten einer räumlichen Ordnung, die die Forschung als 'innere Geographie' namhaft gemacht hat. Im Folgenden soll diese Topographie von Fluchtlinien unter dem Aspekt ihrer Modellhaftigkeit in den Blick genommen werden - allerdings nicht im Hinblick auf poetologische Aspekte, auf die vieldiskutierte, komplexe Verräumlichung in Rilkes lyrischen Szenarien. Am Leitfaden von Rilkes 'innerer Geographie' lässt sich auch sein Konzept von Autorschaft erschliessen. Denn Rilke ist in vielerlei Hinsicht repräsentativ für ein bestimmtes Autorschaftsmodell; ein Modell, das so erfolgreich ist, dass es nicht nur die klassische Moderne über weite Strecken prägt, sondern auch den unüberschaubaren Kunstbetrieb des 20. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rilke; Rainer Maria; Autorschaft; Selbststilisierung; Sakralisierung; Raum
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess