Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Tanzen auf Beton
    weiterer Bericht von der unendlichen Analyse
    Autor*in: Hanika, Iris
    Erschienen: 2014
    Verlag:  btb, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251641 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3442746647; 9783442746644
    Weitere Identifier:
    9783442746644
    Auflage/Ausgabe: Genehmigte Taschenbuchausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: btb ; 74664
    Schlagworte: Frau; Liebesbeziehung; Ehemann; Selbstaufgabe; Ablösung;
    Umfang: 167 S., 19 cm
  2. Tanzen auf Beton
    weiterer Bericht von der unendlichen Analyse
    Autor*in: Hanika, Iris
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Droschl, Graz

    An der Autorin Iris Hanika (vgl. "Das Loch im Brot", BA 9/03) scheiden sich die Geister: Sie schreibt unter Einbezug der Psychoanalyse und stellt dadurch hohe Ansprüche an den Leser. Es geht hier um die Liebe, die nie so ist, wie sie sein sollte; sie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 878457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2924-0171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    HANI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-HA 60 4/11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 H239 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hii 3/2217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 10887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 H239 T171
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Han
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 hani 3 DA 3115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-0694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYh1932 = 433070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Dok03450
    keine Fernleihe

     

    An der Autorin Iris Hanika (vgl. "Das Loch im Brot", BA 9/03) scheiden sich die Geister: Sie schreibt unter Einbezug der Psychoanalyse und stellt dadurch hohe Ansprüche an den Leser. Es geht hier um die Liebe, die nie so ist, wie sie sein sollte; sie zieht die Musik mit ein, sie nimmt das Scheitern der Liebesbeziehung in Kauf. Trotzdem: Nichts ist so wunderbar wie die Liebe in ihren Gedanken. Der Leser bzw. die Leserin muss schon einen besonderen Zugang zu der komplizierten Autorin haben, und es gibt bestimmt auch eine interessierte Fangemeinde; für den Durchschnittsleser bleibt der Roman ein eher unverdaulicher Brocken, der ihn lange beschäftigt. Nur in großen Bibliotheken anzubieten. (Martina Freier) Solange es währte, fühlte sie sich in einem fort glücklich, doch tat­sächlich war es ein bizarres Liebesverhältnis, das da gerade gescheitert ist. Das Scheitern ist nichts Neues, immerhin endeten auch alle früheren Verhältnisse unglücklich, aber warum das Unglück gerade diesmal so unendlich groß ist, verwundert sie nun doch. Immerhin war das ein Verhältnis, in dem sie in Wirklichkeit gar nicht existierte. Noch größer aber ist die Frage, warum sie sich auf dieses Verhältnis überhaupt einge­lassen hatte – warum sie sich überhaupt seit vielen Jahren nur auf heimliche Verhältnisse eingelassen und geglaubt hatte, darin »a whole lotta love« zu finden. Aber ebenso brachial wie das Stück von Led Zeppelin war auch jeweils die Liebe. „Es geht um Einsamkeit, um die Nacktheit eines Gefühls, das sich keiner eingestehen will und das auszusprechen schambesetzter ist als jede noch so skandalöse Sexgeschichte. Wie man sich als Frau in mittleren Jahren fühlt, wenn keine Zugehörigkeit und keine verlässliche Liebe das Altern abfedern, davon erzählt "Tanzen auf Beton" (nur junge Gelenke überstehen das ohne Schaden). Das ist auf schmerzliche Weise eindrucksvoll. Schön aber ist der Wandel des Stils. Sobald die Erzählerin nicht mehr nur sich selbst und die verlorene Liebe, sondern die Außenwelt wahrnimmt, geht es auch mit ihrer Sprache bergauf. Eine Reise mit dem Schiff über Sankt Petersburg nach Moskau löst eine neue Liebe aus, zu Russland nämlich. Und schon verschwindet der ausgeleierte therapeutische Diskurs. Die Sprache wird anschaulich, klar und beseelt. Ein glückliches Ende für ein trauriges Buch“ (dradio.de). „Tanzen auf Beton ist ein ausuferndes, maßloses, chaotisches Buch, es ist auch ein Buch über die Unerträglichkeit der Gegenwart, die immer wieder mit künstlerischen Fluchtangeboten kompensiert werden muss. Und Iris Hanika beweist hier einmal mehr, dass sie zu den Künstlern gehört, deren Angebote man gern annimmt“ (ZEIT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854207993
    Weitere Identifier:
    9783854207993
    RVK Klassifikation: NZ 98669 ; GN 9999
    Schlagworte: Frau; Liebesbeziehung; Ehemann; Selbstaufgabe; Ablösung;
    Umfang: 167 S., 22 cm
  3. Im Augenblick des Zufalls
    Roman
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Verl. Volk & Welt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 98/3842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit RUM 154/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    166175 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3353011188
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Wien; Fotograf; Liebesbeziehung; Fotomodell; Selbstaufgabe;
    Umfang: 182 S, 21 cm
  4. Bye-bye, Berlin
    Autor*in: Kasch, Petra
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ravensburger Buchverl. Maier, [Ravensburg]

    Württembergische Landesbibliothek
    59/81629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GE 6918 K19 B9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783473347919
    Weitere Identifier:
    9783473347919
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Berlin; Alleinerziehender Vater; Fotograf; Selbstaufgabe; Geschichte 1995; ; Berlin; Weibliche Jugend; Sozialer Abstieg; Freundschaft; Hilfe;
    Umfang: 252 Seiten, 215 mm x 143 mm
  5. Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete meine Flügel aus und flog davon
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kollmann, Birgitt (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446209862; 3446209867
    Weitere Identifier:
    9783446209862
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; HU 4608
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Selbstaufgabe; Tödlicher Verkehrsunfall; Freund; Mutter; Schuldgefühl; Psychische Verarbeitung; Verhaltensmodifikation; Tochter; Weibliche Jugend; Hilfe
    Umfang: 267 S.
  6. Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete meine Flügel aus und flog davon
    [Roman]
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kollmann, Birgitt (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423624480
    Weitere Identifier:
    9783423624480
    RVK Klassifikation: HU 4608 ; GE 6918
    Schriftenreihe: dtv ; 62448 : Reihe Hanser
    Schlagworte: Verhaltensmodifikation; Mutter; Weibliche Jugend; Selbstaufgabe; Tödlicher Verkehrsunfall; Tochter; Hilfe; Schuldgefühl; Psychische Verarbeitung; Freund
    Umfang: 316 S., 20 cm
  7. Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete meine Flügel aus und flog davon
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hanser, München

    Bei einem Autounfall hat Jenna ihre Mutter verloren. Sie selbst überlebt - schwer verletzt. Vor dem Unglück war Jenna eine sportliche, beliebte Schülerin. Doch mit dem Verlust und ihrer möglichen Schuld am Unfall wird sie nicht fertig. Sie will nie... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bei einem Autounfall hat Jenna ihre Mutter verloren. Sie selbst überlebt - schwer verletzt. Vor dem Unglück war Jenna eine sportliche, beliebte Schülerin. Doch mit dem Verlust und ihrer möglichen Schuld am Unfall wird sie nicht fertig. Sie will nie wieder etwas fühlen, nie wieder verletzbar sein. Bis sie Crow begegnet, der ihr Mut machen will, sich ihren Ängsten zu stellen. Doch Jenna fürchtet, er hat nur Mitleid. Erst als Alkohol und Medikamente sie in Lebensgefahr bringen, begreift sie, dass Crow ihre letzte Chance ist. Mit seiner Hilfe kann sie es schaffen. Der neue Roman von Joyce Carol Oates: Ein Plädoyer für den Glauben an uns selbst - von einer der wichtigsten Gegenwartsautorinnen der USA. (Quelle: Verlag).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kollmann, Birgitt (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446209862; 3446209867
    Weitere Identifier:
    9783446209862
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Schuldgefühl; Tödlicher Verkehrsunfall; Mutter; Selbstaufgabe; Tochter; Freund; Hilfe; Verhaltensmodifikation; Weibliche Jugend; Psychische Verarbeitung
    Umfang: 267 S.
  8. Tanzen auf Beton
    weiterer Bericht von der unendlichen Analyse
    Autor*in: Hanika, Iris
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Droschl, Graz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.948.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854207999; 9783854207993
    Weitere Identifier:
    9783854207993
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frau; Liebesbeziehung; Ehemann; Selbstaufgabe; Ablösung
    Umfang: 167 Seiten, 210 mm x 130 mm