Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19184 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 19184.
Sortieren
-
GULLY oder die Pfütze des Zufalls
-
CHRISTINE - Rückkehr nach Wien
-
Angst und Autorschaft
-
Christa Wolf, Carola Stern, Günter de Bruyn und Günter Kunert: zum Porträt einer Generation
-
Männerfreundschaften in der Literatur des 18. Jahrhunderts
-
Erleben, Erzählen und Erforschen oder: von der noch anhaltenden Suche nach den "EigenArtigen Ostfrauen"
-
Literaturbesprechung: Valeska Steinig: Abschied von der DDR - autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative
-
Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Autobiographien - 30 Jahre "Kindheitsmuster" von Christa Wolf: Einleitung zum Schwerpunkt
-
Zugleich anwesend und nicht dabeigewesen? Die Auseinandersetzung mit der Erfahrung von Nationalsozialismus und Krieg in den Autobiographien von Christa Wolf und Eva Zeller
-
Angst und Anekdote: zur Struktur autobiographischer Erinnerungsprozesse in Christa Wolfs "Kindheitsmuster"
-
Annäherung an die Generation der Großväter: Stephan Wackwitz' Ein unsichtbares Land und Thomas Medicus' In den Augen meines Großvaters
-
Zugzwänge des Erzählens: Zur Relation von Oral History und Literatur am Beispiel von W.G. Sebalds Roman Austerlitz
-
"Der Körper hat es dann auszubauen" zum Verhältnis von Körper, Sprache und (Re)Produktivität bei Unica Zürn
-
"...aus den Tiefen der Schrift kann ich schreien.": zum Verhältnis von Schreiben und Schreien in Tezer Özlüs Erzählung 'Auf der Spur eines Selbstmordes'
-
'Das versteinerte Lächeln der Sphinx': das mythische Reich Else Lasker-Schülers (1869-1945)
-
"...wie man mit beiden Beinen auf der Erde träumt": utopische Entwürfe im Werk Irmtraud Morgners
-
Schriftstellerinnen - Exil - Utopie: zu Alice Rühle-Gerstel und Anna Seghers
-
Berthold Viertel und die Möglichkeiten einer biographischen Analyse österreichischer und deutscher kultureller Identität
-
Die Wende als (literarische) Krise? Legitimatorische Selbstbehauptungen in 'Künstlerautobiographien' nach 1990
-
Ernst Jandl Online: Lebenswerk und Leben eines Werkes im digitalen Raum
-
Virtuosen des sozialistischen Realismus: interne Disziplinierungsprozesse in den Reihen deutschsprachiger Exilschriftsteller in Moskau (1936)
-
Die "Temperamente" und ihre Nutzung durch die jungen Poeten
-
Der Beruf des Dichters
-
Es muß sein
Autoren schreiben über das Schreiben -
Wahrheit in Übertreibungen
Schriftsteller über die moderne Welt