Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Peter Handkes Versuche
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Erinnerung; Erzählen; Schreiben/Schrift; Poetik; Form
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Peter Handkes Versuche:eine Poetik des Alltäglichen
    Autor*in: You, J. (Jie)
    Erschienen: 2016

    Der österreichische Schriftsteller Peter Handke steht in dem Ruf, ständig nach neuen Methoden und Formen des Erzählens zu suchen. Unentwegt beobachtet er die Dinge und Menschen seiner Umgebung sowie die Natur und sich selbst mit höchster... mehr

     

    Der österreichische Schriftsteller Peter Handke steht in dem Ruf, ständig nach neuen Methoden und Formen des Erzählens zu suchen. Unentwegt beobachtet er die Dinge und Menschen seiner Umgebung sowie die Natur und sich selbst mit höchster Aufmerksamkeit. Dabei entdeckt und reflektiert er die unauffälligsten, nebensächlichsten und scheinbar unwichtigsten Dinge und Vorkommnisse, die im normalen Alltag, sei es aus Gewohnheit oder Unachtsamkeit, kaum zur Kenntnis genommen werden. So stehen vor allem in den Schriften, die im Titel als ‚Versuche‘ gekennzeichnet sind, vielfältige Phänomene des Alltagslebens im Fokus des Schreibprozesses. Dies durch eingehende Analyse des Versuchs über die Müdigkeit (1989), des Versuchs über den Stillen Ort (2012), und des Versuchs über den Pilznarren (2013) aufzuzeigen, ist eines der Ziele der Arbeit. Darüber hinaus befasst sich diese näher hin mit für das Verständnis von Handke wichtigen Aspekten seines Schreibstils und ihrer poetologischen Funktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erinnerung; Erzählen; Schreiben/Schrift; Poetik; Form (Autofiktion; Essay); German literature and literatures of related languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Peter Handkes Versuche : eine Poetik des Alltäglichen
    Autor*in: You, Jie
    Erschienen: 2016

    Der österreichische Schriftsteller Peter Handke steht in dem Ruf, ständig nach neuen Methoden und Formen des Erzählens zu suchen. Unentwegt beobachtet er die Dinge und Menschen seiner Umgebung sowie die Natur und sich selbst mit höchster... mehr

     

    Der österreichische Schriftsteller Peter Handke steht in dem Ruf, ständig nach neuen Methoden und Formen des Erzählens zu suchen. Unentwegt beobachtet er die Dinge und Menschen seiner Umgebung sowie die Natur und sich selbst mit höchster Aufmerksamkeit. Dabei entdeckt und reflektiert er die unauffälligsten, nebensächlichsten und scheinbar unwichtigsten Dinge und Vorkommnisse, die im normalen Alltag, sei es aus Gewohnheit oder Unachtsamkeit, kaum zur Kenntnis genommen werden. So stehen vor allem in den Schriften, die im Titel als ‚Versuche‘ gekennzeichnet sind, vielfältige Phänomene des Alltagslebens im Fokus des Schreibprozesses. Dies durch eingehende Analyse des Versuchs über die Müdigkeit (1989), des Versuchs über den Stillen Ort (2012), und des Versuchs über den Pilznarren (2013) aufzuzeigen, ist eines der Ziele der Arbeit. Darüber hinaus befasst sich diese näher hin mit für das Verständnis von Handke wichtigen Aspekten seines Schreibstils und ihrer poetologischen Funktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erinnerung; Erzählen; Schreiben/Schrift; Poetik; Form (Autofiktion; Essay)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz