Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Impressionen (Sommer 1925)
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Camille
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Adam und Evelyn
    Roman
    Autor*in: Schulze, Ingo
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827008107; 3827008107
    Weitere Identifier:
    9783827008107
    RVK Klassifikation: GN 9177
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Partnerschaftskonflikt; Frau; Grenzöffnung
    Umfang: 313 S.
  3. Nachlass Reinhold Schneider / Maria van Look : Findbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, Dresden ; Badische Landesbibliothek, Karlsruhe

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nachlass; Inventar; Schneider; Reinhold (Schriftsteller); Look; Maria van
    Weitere Schlagworte: Nachlassverzeichnis; Findbuch; Reinhold Schneider; Maria van Look
    Umfang: Online-Ressource
  4. Die Vagabundin
    historischer Roman
    Autor*in: Fritz, Astrid
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kindler, München

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Zba Frit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783463405070
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Verkleidung; Schneider; Junge Frau
    Umfang: 510 S.
  5. Kleinheit und Größenwahn
    der Schneider in der deutschen Literatur
    Erschienen: 1985

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachkunst; Wien : Verl. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1970-; 16, 1985, S. 193/201; 24 cm
    Schlagworte: Schneider
  6. Adam und Evelyn
    Roman
    Autor*in: Schulze, Ingo
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    <P>Die Frauen lieben Adam, weil er ihnen Kleider schneidert, die sie schön und begehrenswert machen. Adam liebt schöne Frauen. Wenn sie erst seine Kleider tragen, begehrt er sie alle, und abgesehen davon liebt er Evelyn. Die ertappt ihn eines heißen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 701656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Schul
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 sculzi 3/53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/7352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3046/112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SCHU 55 4/19
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Schulz, I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/shi 3/1593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 8093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit SCHUL 222/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:3860:P52::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 4956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 7194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 S391 A193
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Schul /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 sculzi 3 CS 8758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Schul 08-4374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-455 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 7551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/10647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ss 2294/157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYsch852 = 395340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    198920 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frauen lieben Adam, weil er ihnen Kleider schneidert, die sie schön und begehrenswert machen. Adam liebt schöne Frauen. Wenn sie erst seine Kleider tragen, begehrt er sie alle, und abgesehen davon liebt er Evelyn. Die ertappt ihn eines heißen Augusttages 1989 in flagranti mit einem seiner Geschöpfe. Statt mit Adam fährt Evelyn gemeinsam mit einer Freundin und deren Westcousin nach Ungarn an den Balaton. Adam setzt sich mit seinem alten Wartburg dem roten Passat auf die Spur. Für Evelyn würde er bis ans Ende der Welt fahren - und vielleicht muss er das auch, denn Ungarn will die Grenze gen Westen öffnen. Plötzlich ist die verbotene Frucht greifbar, und alle müssen sich entscheiden.

    In der Ausnahmesituation jenes Spätsommers 1989, dem Schwebezustand plötzlicher Wahlfreiheit, entdeckt Ingo Schulze die menschliche Urgeschichte von Verbot und Verlockung, Liebe und Erkenntnis und nicht zuletzt der Sehnsucht nach dem Paradies. Doch wo ist das zu finden? In der Verheißung des Westens, der Ungebundenheit eines endlosen Feriensommers am Plattensee oder doch im vertrauten Amtsstubenduft einer frisch geöffneten Brotkapsel und dem eigenen Garten? Im Spiel mit dem biblischen Mythos von Adam und Eva gelingt Ingo Schulze eine grandiose Tragikomödie. Mit seinem ironisch gebrochenen Begriff vom Sündenfall findet er eine Chiffre für den Eintritt in unsere heutige Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827008107; 3827008107
    Weitere Identifier:
    9783827008107
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9177
    Schlagworte: Schneider; Partnerschaftskonflikt; Frau; ; Ungarn; Grenzöffnung; Geschichte 1989;
    Umfang: 313 S
  7. Adam und Evelyn
    Roman
    Autor*in: Schulze, Ingo
    Erschienen: c 2008
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2882-8125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9177 A19.2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/10425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 4i/1353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Sch 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.3246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827008107
    Weitere Identifier:
    9783827008107
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9177
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Schneider; Partnerschaftskonflikt; Frau; ; Ungarn; Grenzöffnung; Geschichte 1989;
    Umfang: 313 S
  8. Warten auf den Monsun
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Insel-Verl., Berlin

    Eine tragische Reise über den Himalaja, ein verhängnisvoller Bannfluch, ein Schneider mit magischen Kräften eine hinreissende Liebesgeschichte mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/3320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Anna, T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QN3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/10862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine tragische Reise über den Himalaja, ein verhängnisvoller Bannfluch, ein Schneider mit magischen Kräften eine hinreissende Liebesgeschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hüsmert, Waltraud (Übers.); Anna, Threes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458174936
    Weitere Identifier:
    9783458174936
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: GU 69700
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mumbai; Britin; Schülerin; Geschichte 1946; ; Rampur; Oberschicht; Liebesbeziehung; Schneider; Geschichte 1995;
    Umfang: 555 S.
  9. Juden und Schneider
    Integration und Ausgrenzung durch Stereotypenbildung in Clemens Brentanos romantischen Märchen
    Erschienen: 2015

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109371
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Märchen, Mythen und Moderne ; Teil 1; Frankfurt am Main : Lang, 2015; (2015), Seite [221]-234; XIV, 602 S.

    Schlagworte: Märchen; Randgruppe <Motiv>; Juden <Motiv>; Schneider; Stereotyp; Vorurteil; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 232-234

  10. Zwölf Schneider
    historische Bilder der bemerkenswerthesten Zunftgenossen
    Erschienen: [1878]
    Verlag:  Abenheim, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 9951
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutsche Handwerker-Bibliothek
    Schlagworte: Biografie; Schneider
    Umfang: 164 S.
  11. Onkel Flores
    eine ziemlich wahre Geschichte aus Brasilien
    Erschienen: [2016]; 2016
    Verlag:  Baobab Books, Basel, Switzerland

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783905804720; 3905804727
    Weitere Identifier:
    9783905804720
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Lebensfreude; Schneider
    Weitere Schlagworte: Kinder; ab ab 5 Jahre Jahre; Alltag; Brasilien; Globalisierung; Bilderbücher
    Umfang: 30 ungezählte Seiten, überwiegend Illustrationen, 22 x 31 cm, 377 g
  12. Das Märlein von den drei Schneiderlein
    Autor*in: Böhm, Anna
    Erschienen: [1928]
    Verlag:  Gerhard Stalling Verlag, Oldenburg i.O.

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaupp, Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Stallings Bilderbücher] ; No 72
    Schlagworte: Paradies; Kunstmärchen; Humor; Schneider; Deutsch
    Umfang: 16 ungezählte Seiten, quer-8" (21 x 26 cm)
  13. Adam und Evelyn
    Roman
    Autor*in: Schulze, Ingo
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.707.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827008107; 3827008107
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Schneider; Partnerschaftskonflikt; Frau; Grenzöffnung
    Umfang: 313 S.
  14. Warten auf den Monsun
    Roman
    Autor*in: Anna, Threes
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Insel-Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.809.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hüsmert, Waltraud (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458358473
    Weitere Identifier:
    9783458358473
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 4147
    Schlagworte: Britin; Schülerin; Oberschicht; Liebesbeziehung; Schneider
  15. Adam und Evelyn
    Roman
    Autor*in: Schulze, Ingo
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9177 A193
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827008107; 3827008107
    Weitere Identifier:
    9783827008107
    RVK Klassifikation: GN 9177
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Partnerschaftskonflikt; Frau; Grenzöffnung
    Umfang: 313 S.
  16. Warten auf den Monsun
    Roman
    Autor*in: Anna, Threes
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Insel-Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.517.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hüsmert, Waltraud (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458174936; 3458174931
    Weitere Identifier:
    9783458174936
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Britin; Schülerin; Oberschicht; Liebesbeziehung; Schneider
    Umfang: 555 Seiten, 21 cm
  17. Reinhold Schneider : Schriftsteller, 1903 - 1958
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lebensbilder aus Baden-Württemberg. - 20 (2001) , 490-515, ISSN: 0948-0374
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Biografie; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  18. Badische Schriftsteller und Denker über Russland und russisches Denken
    Erschienen: 2012

    Die enge Verbindung zwischen Baden und Russland besteht seit langem. Doch zwischendurch war sie unterbrochen. Seit dem Ende der Sowjetunion sind russische Gäste und Bewohner wieder zahlreich vor allem in Baden-Baden anzutreffen. Trotz der... mehr

     

    Die enge Verbindung zwischen Baden und Russland besteht seit langem. Doch zwischendurch war sie unterbrochen. Seit dem Ende der Sowjetunion sind russische Gäste und Bewohner wieder zahlreich vor allem in Baden-Baden anzutreffen. Trotz der Unterbrechung blieb das Bewusstsein über Baden-Baden in Russland sehr lebendig. Schon allein dadurch, dass der Schulunterricht in klassischer Literatur, selbst in der sowjetischen Zeit, intensiv war, begegneten die jungen Russen immer wieder Baden-Baden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hebel; Hansjakob; Flake; Schneider; Heidegger
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Achtung kafkaesk! : zur Autorinszenierung in Rolf Schneiders Erzählung Metamorphosen ; Dikkat Kafkaesk! : Rolf Schneider'in Metamorphosen Adlı Öyküsünde Yazar İmgesi Üzerine
    Erschienen: 2018

    Rolf Schneider gehörte zu jenen DDR-Schriftstellern, deren Romane um 1970 überwiegend in der Bundesrepublik herauskamen. Auch war er Teil der Gruppe von Autoren, die von 1978 bis 1981 langfristige Visa erhielten und zwischen Ost- und Westdeutschland... mehr

     

    Rolf Schneider gehörte zu jenen DDR-Schriftstellern, deren Romane um 1970 überwiegend in der Bundesrepublik herauskamen. Auch war er Teil der Gruppe von Autoren, die von 1978 bis 1981 langfristige Visa erhielten und zwischen Ost- und Westdeutschland hin- und herpendelten. Es ist anzunehmen, dass der Umstand, gleichsam zwischen den Stühlen zu sitzen, Schneiders Autorschaft in hohem Maß bedingte. Damit ist zugleich die Frage aufgeworfen, in welcher Weise dies der Fall war. Im Beitrag soll dem anhand der 1965 erschienenen Erzählung Metamorphosen nachgegangen werden. Sie bietet sich hier deshalb als Textgrundlage an, da sie eine intertextuelle Relation zu Die Verwandlung von Franz Kafka aufweist, dessen Werk von den Kulturfunktionären der DDR bis in die 70er Jahre hinein abgelehnt und aus dem offiziellen "Erbe"-Kanon ausgeschlossen wurde. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass die in Metamorphosen enthaltenen Anspielungen auf den Kafka-Text Schneider zur Inszenierung seiner regimekritischen Autorschaft dienten. Wie dies im Einzelnen aussah, ist Gegenstand der Untersuchung, die sich den intertextuellen Bezügen von verschiedenen Seiten annähern wird, um so die Aspekte zu beleuchten, die für die literarische Selbstdarstellung Schneiders maßgeblich sind. ; Rolf Schneider 1960 yılların sonunda, 1970 yılların başında eserlerini genellikle Batı Almanya'da yayınlamış Doğu Alman yazarlardan birisidir. Bununla beraber 1978 ve 1981 arasında uzun süreli vize alan ve Doğu ile Batı Almanya arasında gidip gelen yazarların arasında sayılmaktadır. Doğu ve Batı Almanya arasında kalmak Schneider'in yazarlığını yüksek derecede etkilemiş olmalıdır. Aynı zamanda bu durum, söz konusu etkinin nasıl belli olduğu hakkında da merak uyandırmaktadır. Çalışmanın amacı 1965 yıllında yayınlanmış Metamorphosen öyküsü temelinde bu merakın giderilmesidir. Franz Kafka'nın Dönüşüm öyküsüyle birlikte metinlerarası ilişkiler barındırdığı için özellikle Schneider'in Metamorphosen öyküsü makalenin temelini oluşturmaktadır. Kafka’nın tüm eserleri ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Rolf; Schriftsteller; Deutschland (DDR); Intertextualität; Kafka; Franz; Die Verwandlung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Nachlass Reinhold Schneider / Maria van Look : Findbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Badische Landesbibliothek

  21. Ein bißchen Tragödie, ein bißchen Groteske : Peter Schneiders neuer Roman "Eduards Heimkehr" ; [Rezension zu: Peter Schneider: »Eduards Heimkehr«. Roman. Rowohlt • Berlin Verlag 1999. 406 Seiten; 45 DM]
    Erschienen: 1999

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 den 1999 im Berliner Rowohlt-Verlag erschienen Roman "Eduards Heimkehr" von Peter Schneider. Tatsächlich ist es weniger die bunte, überbordende Handlung, halb Tragödie, halb Groteske, die an dem Buch... mehr

     

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 den 1999 im Berliner Rowohlt-Verlag erschienen Roman "Eduards Heimkehr" von Peter Schneider. Tatsächlich ist es weniger die bunte, überbordende Handlung, halb Tragödie, halb Groteske, die an dem Buch fasziniert. Es ist vielmehr die Fülle genauer Beobachtungen von Menschen und Dingen in einer ungemein verdichteten, präzisen Sprache, die einen trotz allem in Bann zieht. Berlin und seine Politik kommen nicht gerade gut dabei weg - und doch ist der Roman eine indirekte Liebeserklärung an die Stadt, den abweisenden Charme der Bauten, an ihren Aktionismus wie ihre Provinzialität, und besonders an ihre Menschen und deren ruppige Mentalität. Peter Schneider ist unerbittlich - doch spürt man stets, wie verbunden er ihnen ist, wie gut er sie kennt und daß er sie mag. Es sind meisterhafte Miniaturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Peter (Schriftsteller); Rezension; Kritik; Berlin; Erbschaft
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Dichtung und Wahrheit : Rolf Schneiders Feuilletons über "Liebesaffären deutscher Literaten" ; [Rezension zu: Rolf Schneider: »Ich bin ein Narr und weiß es«, Liebesaffären deutscher Literaten. Aufbau Taschenbuch Verlag, 2001. 163 Seiten; 7,95 €]
    Erschienen: 2002

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 die im Jahr 2001 im Aufbau Taschenbuchverlag Berlin erschiene Aufsatzsammlung feuilletonistischer Arbeit "Ich bin ein Narr und weiß es" von Rolf Schneider. "Liebesaffären deutscher Literaten" ist der... mehr

     

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 die im Jahr 2001 im Aufbau Taschenbuchverlag Berlin erschiene Aufsatzsammlung feuilletonistischer Arbeit "Ich bin ein Narr und weiß es" von Rolf Schneider. "Liebesaffären deutscher Literaten" ist der Untertitel des schmalen Bandes, hervorgegangen aus einer Serie für eine Berliner Tageszeitung - wobei der Begriff "Literaten" sehr weit gefasst wird. Zwanzig Geschichten um Liebe, erotische Verirrung, Abhängigkeit und oft schmerzhafte Trennung, einige etwas bekannter, manche ziemlich unbekannt, viele jedoch auch nur vergessen, weil die zugehörigen Schriftsteller bzw. Schriftstellerinnen nicht mehr präsent sind. Zur Berechtigung seines Feuilletons meint Rolf Schneider, sie seien "mehr als bloß eine Sammlung biographischer Pikanterien. Sie sind ein Stück Kultur- und Sittengeschichte." Was ebenso wahr wie banal ist, weil es auf jedes Schicksal zutrifft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Rolf (Schriftsteller); Rezension; Aufsatzsammlung; Feuilleton; Schriftsteller; Deutschland
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Versuch über die Ökonomie der Schuld : das radikale Böse in der Darstellung von Holocausttätern ; das Beispiel von Peter Schneiders Vati ; Essay on the economy of guilt : the radical evil in the representation of Holocaust perpetrators ; the example of Peter Schneider’s Vati
    Autor*in: Galle, Helmut
    Erschienen: 2018

    Dieser Artikel diskutiert die Frage von Schuld und Sühne im Fall von Massenmördern wie Josef Mengele. Die Abnormität des Verbrechens, so scheint es, erfordert Rache und nicht eine einfache Bestrafung im Einklang mit den Normen der Menschenrechte.... mehr

     

    Dieser Artikel diskutiert die Frage von Schuld und Sühne im Fall von Massenmördern wie Josef Mengele. Die Abnormität des Verbrechens, so scheint es, erfordert Rache und nicht eine einfache Bestrafung im Einklang mit den Normen der Menschenrechte. Analog zu diesen Vorüberlegungen kann fiktionale Literatur über das Thema, die das Bedürfnis der Leser nach Rache nicht erfüllt, nicht als gelungen angesehen werden. Diese These scheint bestätigt zu werden durch das Schicksal von Vati (1987), einer Erzählung von Peter Schneider, die das Treffen Josef Mengeles mit seinem Sohn in einem brasilianischen Versteck beschreibt. Hinsichtlich der Fakten, gestützt auf eine Serie von Artikeln über das tatsächliche Treffen, zeigt Schneider das psychologische Dilemma des Sohns, der sich unfähig fühlt, den Vater der Justiz auszuliefern oder ihn eigenhändig zu bestrafen; die fehlende Bestrafung des Täters scheint er durch eine Reihe von aggressiven Akten und Phantasien gegen andere Figuren zu kompensieren. Schneider hat versucht den negativen Effekt auf sein Publikum zu reduzieren, indem er statt des Erzählers in der ersten Person einen Er-Erzähler einführte. Dennoch zeigt die Rezeption des Buchs, dass es dem Autor nicht gelungen ist, das Gleichgewicht zwischen Schuld und Strafe zu finden, das die Öffentlichkeit hätte erwarten dürfen. ; This article discusses the question of guilt and penalty in the case of mass murderers as Josef Mengele. The abnormity of the crime, it seems, requires vengeance and not just a punishment restricted to the norms of human rights. In analogy to this assumption, fictional literature on this topic that does not satisfy the reader's desire for revenge, cannot be considered felicitous. The thesis is apparently confirmed by the fate of Vati (1987), a narrative by Peter Schneider which describes the encounter between Mengele and his son in his hideout in Brazil. Concerning the facts based on a series of articles upon the real event, Schneider shows the psychological dilemma of the son who feels unable to ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Peter; Vati; Nationalsozialismus; Mengele; Josef
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. A existência como resultado de acasos em "Quem ama não dorme" de Robert Schneider

    "Quem ama não dorme" ("Schlafes Bruder") é o primeiro romance do escritor austríaco Robert Schneider, publicado em 1992. Ele conta a história de um prodígio da música, nascido em um vilarejo no início do século XIX. Este artigo tem como objetivo... mehr

     

    "Quem ama não dorme" ("Schlafes Bruder") é o primeiro romance do escritor austríaco Robert Schneider, publicado em 1992. Ele conta a história de um prodígio da música, nascido em um vilarejo no início do século XIX. Este artigo tem como objetivo refletir sobre a série de empecilhos que impedem o protagonista, Elias Alder, de alcançar sucesso profissional e pessoal, tendo em vista as limitações da comunidade. O romance condensa características modernas e pós-modernas, como a fragmentação identitária, a ironia, o estranhamento e a quebra da linearidade narrativa. ; "Brother of sleep" ("Schlafes Bruder") is the first novel by the Austrian writer Robert Schneider, published in 1992. It tells the story of a music prodigy, who was born in a small village at the beginning of the nineteenth century. This paper aims to reflect on the series of obstacles that stop the protagonist, Elias Alder, from achieving professional and personal success, given the limitations of the community. The novel condenses modern and post-modern characteristics, such as the identity fragmentation, the irony, the estrangement and the breaking of narrative linearity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Robert; Schlafes Bruder; Ironie; Identität; Wirklichkeit
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess