Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.
Sortieren
-
"Von Munsalvaesche wart gesant/der den swane brâhte"
Überlegungen zur Gestaltung des Schlusses von Wolframs "Parzival" -
Nicht-endende Enden
Dimensionen eines literarischen Phänomens ; Erzähltheorie, Hermeneutik, Medientheorie -
Dead end(ing)s in Keller
-
Die Kunst zu enden
-
Von der Schwierigkeit, das Werk doch noch zu Ende zu führen
Dante, Goethe, Balzac, Dürrenmatt -
Der Rest ist Bild
allegor. Erzählschlüsse im Spätwerk Gottfried Kellers -
Der verhinderte Text
Strukturen der Unabschließbarkeit im Werk Kafkas -
Happy-end und Katastrophe
die Erzählschlüsse bei L. Achim von Arnim als Form romantischer Ironie -
Moniage, der Rückzug aus der Welt als Erzählschluß
Untersuchungen zu "Kaiserchronik", "König Rother", "Orendel", "Barlaam und Josaphat", "Prosa-Lancelot" -
Das Schlußkonzept "moniage" in mittelhochdeutscher Epik als Ja zu Gott und der Welt
-
Anfang und Ende
-
Der späte Musil
über den Schlußband des Mann ohne Eigenschaften -
Ends of the lyric
direction and consequence in western poetry -
Die Struktur des Erzählschlusses bei Thomas Mann
-
Die Kunst zu enden
-
Die Strophenschlüsse im Nibelungenlied
ein Versuch -
Die Kunst zu enden
-
Moniage - der Rückzug aus der Welt als Erzählschluß
Untersuchungen zu "Kaiserchronik", "König Rother", "Orendel", "Barlaam und Josaphat", "Prosa-Lancelot" -
Der späte Musil
über den Schlußband des Mann ohne Eigenschaften -
Grundzüge einer Poetologie des Textendes in der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Nicht-endende Enden
Dimensionen eines literarischen Phänomens ; Erzähltheorie, Hermeneutik, Medientheorie -
Die Strophenschlüsse im Nibelungenlied
ein Versuch -
Moniage - der Rückzug aus der Welt als Erzählschluß
Untersuchungen zu "Kaiserchronik", "König Rother", "Orendel", "Barlaam und Josephat", "Prosa-Lancelot" -
Die Kunst zu enden
-
Moniage - der Rückzug aus der Welt als Erzählschluß
Untersuchungen zu "Kaiserchronik", "König Rother", "Orendel", "Barlaam und Josaphat", "Prosa-Lancelot"