Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Lehrhafte Buchgewänder
    die Historische Bibliothek in Quedlinburg und ihre Sammlung lutherisch geprägter Bucheinbände des 16. Jahrhunderts
    Erschienen: [2017]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:5399:
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Schloßmuseum <Quedlinburg>; Bucheinband; Geschichte 1500-1600;
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Western Australia, 2017

  2. Schlossmuseum Quedlinburg
    Erschienen: 2006

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gärtnerische Wäldchen; Dößel : Stekovics, 2006; (2006), Seite 250; 256 S.

    Schlagworte: Schloßmuseum <Quedlinburg>;
    Umfang: 1 Ill.
  3. Zur Geschichte der Ägyptischen Sammlung Gotha, Schloß Friedenstein
    [Katalog]
    Erschienen: [1979]
    Verlag:  Museen der Stadt, Gotha

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    99406 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schloßmuseum <Gotha>;
    Umfang: [8] S., Ill
  4. Kunst des Klassizismus
    Begleitbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart

    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Kabb 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Kad Aul 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1998:2018
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 34748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Kat Sam/Aulend.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    Frei 123: TO/248/D
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 A 3812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 52502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Km Stuttga 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 62 Aul / 2487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S1:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bleicher-Nachlass im Heimatmuseum
    D41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Jk AUL 018/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    Qr-Aul/850.22/90.024/+3/1997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 4658
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Top/BW Aulen (Schl.Mus.,1997)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Ic Aulen
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    C Fa Aul 1997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Mal Ges 4 Kun
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Av A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    47Ca/82031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, Fritz; Weiß, Ulrike; Honold, Marianne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3929055465
    RVK Klassifikation: LK 10300
    Schlagworte: Schloßmuseum <Aulendorf>; Geschichte; ; Schloßmuseum <Aulendorf>; Kunst; Geschichte 1770-1830; ; Klassizismus; Kunst; Schloßmuseum <Aulendorf>;
    Weitere Schlagworte: Array; Classicism in art; Array; Schlossmuseum Aulendorf
    Umfang: 104 S., überwiegend Ill.
    Bemerkung(en):

    At head of title: Schlossmuseum Aulendorf, Zweigmuseum des Wüttembergischen Landesmuseums Stuttgart

    Includes bibliographical references

  5. Kunst des Klassizismus
    Begleitbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-C 501 f/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. II 9212
    Focke-Museum, Bibliothek
    8.A.40 Stuttgart 02.09
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 7770
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 62010
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262938 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, Fritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3929055465
    Schlagworte: Schloßmuseum <Aulendorf>; Geschichte; ; Schloßmuseum <Aulendorf>; Kunst; Geschichte 1770-1830; ; Klassizismus; Kunst; Schloßmuseum <Aulendorf>;
    Umfang: 104 S, Ill, 25 cm
  6. Spitzmann-Sonderausstellung im Schlossmuseum
    Erschienen: 2008

    Über die Ausstellung im Schlossmuseum Quedlinburg und Biographisches von Johannes Spitzmann. Maler und Restaurator in Quedlinburg, Kunsthistoriker, Lehrer, Heimatforscher. Geb. 1845; gest. 1961 mehr

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Über die Ausstellung im Schlossmuseum Quedlinburg und Biographisches von Johannes Spitzmann. Maler und Restaurator in Quedlinburg, Kunsthistoriker, Lehrer, Heimatforscher. Geb. 1845; gest. 1961

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spitzmann, Johannes (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Qvedlinbvrger Annalen; Quedlinburg : Verein, 1998; 11. Jg. 2008, S. 108 - 110 : Ill.

    Schlagworte: Schloßmuseum <Quedlinburg>;
    Bemerkung(en):

    Ausstellungseröffnung im Schlossmuseum Quedlinburg am 07.03.2008