Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Warum ich Architektin wurde
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Residenz Verlag, Salzburg

    Schütte-Lihotzky (1897-2000) gehörte zu den ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierten. International und bis heute bekannt ist sie durch die von ihr entwickelte "Frankfurter Küche", die als Prototyp der modernen Einbauküche gilt und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:5051:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LI 99999 S385 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 47139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 4800 Schu 018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 386 Schü
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    O: SchueL, 002(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 2340(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56.63 Schü = 56 A 681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    AB 820D
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZH 4800 S382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schütte-Lihotzky (1897-2000) gehörte zu den ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierten. International und bis heute bekannt ist sie durch die von ihr entwickelte "Frankfurter Küche", die als Prototyp der modernen Einbauküche gilt und erstmals Erkenntnisse der seinerzeit noch jungen Arbeitswissenschaft in die Innenarchitektur transformierte. In ihrer Autobiografie wird klar, dass die Architektin mit dieser Zuschreibung durchaus haderte, da sie sich vor allem ebenso erfolgreich wie richtungweisend mit dem (sozialen) Wohnungsbau beschäftigte. Als Kommunistin im aktiven Widerstand gegen die Nazis wurde sie inhaftiert, war aber nach dem Krieg aufgrund ihrer politischen Haltung verfemt und isoliert. Erst in ihren späten Lebensjahren wurde ihr die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zogmayer, Karin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701734979; 3701734976
    Weitere Identifier:
    9783701734979
    RVK Klassifikation: ZH 4800
    Auflage/Ausgabe: 2. aktualisierte Auflage
    Schlagworte: Schütte-Lihotzky, Margarete; ; Schütte-Lihotzky, Margarete;
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, 220 cm x 140 cm
  2. Das Neue Frankfurt: Exil und Remigration
    eine Großstadtutopie als kulturelles Transfergut
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Societäts-Verlag, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 84485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    Ffd 01 Reins
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    116862
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    FG R 2 - 67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    LS/NR 4060/18-67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    FG 24 (Bd 67)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    EuVk II 124
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    HE 83 - 67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mo 1000FfM/63
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783955423520; 3955423522
    Weitere Identifier:
    9783955423520
    Schriftenreihe: Studien zur Frankfurter Geschichte ; Band 67
    Schlagworte: Elsaesser, Martin; May, Ernst; Kramer, Ferdinand; Schütte-Lihotzky, Margarete; Architektur; Städtebau; Frankfurt am Main; Geschichte 1920-1960; ; Frankfurt am Main; Städtebau; Geschichte 1930-1960;
    Weitere Schlagworte: May, Ernst (1886-1970); Elsaesser, Martin (1884-1957); Schütte-Lihotzky, Margarete (1897-2000); Kramer, Ferdinand (1898-1985)
    Umfang: 527 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2017

  3. Erinnerungen aus dem Widerstand
    1938 - 1945; mit e. Gespräch zwischen Margarete Schütte-Lihotzky u. Chup Friemert
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Verlag Volk u. Welt, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    W 1000 sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    99.9804 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    90 A 2976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    V
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    90-1238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schütte-Lihotzky, Margarete; ; Österreich; Kommunistin; Nationalsozialismus; Widerstand; Geschichte 1938-1945;
    Umfang: 197 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. d. Konkret-Literatur-Verl., Hamburg. - Ausg. für d. Dt. Demokrat. Republik

  4. "Mach den Weg um Prinkipo, meine Gedanken werden Dich begleiten!"
    der Gefängnis-Briefwechsel 1941-1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Lukas Verlag, Berlin

    Vor mehr als dreißig Jahren gab Chup Friemert das Buch »Erinnerungen aus dem Widerstand 1938 – 1945« von Margarete Schütte-Lihotzky sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR heraus. Es erlebte bis heute mehrere Auflagen in Österreich und hatte... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    F 6734 (PA)
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A325 2021-0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:1764:
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oc Sch Sch
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2021 0123 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 5319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Kj 108
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/4125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZH 4800 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Nd Schü-Li
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor mehr als dreißig Jahren gab Chup Friemert das Buch »Erinnerungen aus dem Widerstand 1938 – 1945« von Margarete Schütte-Lihotzky sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR heraus. Es erlebte bis heute mehrere Auflagen in Österreich und hatte keinen geringen Anteil daran, der herausragenden Architektin einer sozialen Moderne und verfolgten kommunistischen Widerstandskämpferin den Weg zu einer späten Anerkennung in ihrem Heimatland zu ebnen. Nach ihrem Tod gelangte ein Teil ihres Nachlasses ins Archiv der Universität für angewandte Kunst in Wien, darunter einige wichtige Briefe, auf die sie ihre Erinnerungen an die »25 Tage illegale Arbeit«, die Untersuchungshaft, den Prozess und die vielen Jahre Zuchthaus gestützt hatte. Bislang unbekannt blieb jedoch, dass sich fast der gesamte Briefwechsel zwischen den Eheleuten Wilhelm Schütte (1900–1968) und Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) erhalten hat. Er wurde von Margarete aufbewahrt und erst nach ihrem Tode aufgefunden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schütte-Lihotzky, Margarete (Array); Schütte, Wilhelm (Array); Flierl, Thomas (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867323062
    Weitere Identifier:
    9783867323062
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 12
    Schlagworte: Schütte-Lihotzky, Margarete; Schütte, Wilhelm; ; Schütte-Lihotzky, Margarete; Schütte, Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Antifaschismus; Architektur; Kommunistische Partei Österreichs
    Umfang: 624 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.5 cm x 15.8 cm
  5. Erinnerungen aus dem Widerstand
    1938 - 1945
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Verl. Volk und Welt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    39 MA 5247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    670/85 A 2475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    85 A 1369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    85 NA 1273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    D 910 Schü AB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    85 A 2148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LI 99999 S385 F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    21 A 1904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    110321 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friemert, Chup
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schütte-Lihotzky, Margarete; Widerstandskämpferin;
    Umfang: 197 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. für die DDR