Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.
Sortieren
-
Zum Status relativähnlicher Sätze im Frühneuhochdeutschen
-
Zum Verständnis morphosyntaktischer Merkmale in der funktionalen Varietät „Leichte Sprache“
-
Der Satz als Steuerungs- und Regelungssystem und die Bedingungen der Möglichkeit seines Verstehens
-
Zur Verbindung qualitativer (kategorialer) und quantitativer Verfahren bei der Textanalyse
-
(Nicht-)kanonische Nebensätze im Deutschen
synchrone und diachrone Aspekte -
Über das Passiv in einigen spätmittelalterlichen Stadtchroniken
ein Beitrag zur Theorie und Praxis der historischen Syntaxforschung -
Zur Satzfügung im Deutschen
vornehmlich am Beispiel adversativer Satzgefüge -
Syntaktischer Wandel und Verständlichkeit : zur Serialisierung von Sätzen und Nominalgruppen im frühen Neuhochdeutschen
-
Über Präsuppositionen zusammengesetzter Sätze im Deutschen
-
(Nicht-)kanonische Nebensätze im Deutschen
Synchrone und diachrone Aspekte -
Zur Satzfügung im Deutschen
vornehmlich am Beispiel adversativer Satzgefüge -
Über das Passiv in einigen spätmittelalterlichen Stadtchroniken
ein Beitrag zur Theorie und Praxis der historischen Syntaxforschung -
(Nicht-)kanonische Nebensätze im Deutschen
synchrone und diachrone Aspekte -
Semantische Strukturen der Satzgefüge im kausalen und konditionalen Bereich
-
(Nicht-)kanonische Nebensätze im Deutschen
Synchrone und diachrone Aspekte -
(Nicht-)kanonische Nebensätze im Deutschen
synchrone und diachrone Aspekte -
(Nicht-)kanonische Nebensätze im Deutschen
synchrone und diachrone Aspekte -
Zur Grammatik (vor allem) konditionaler V1-Gefüge im Deutschen
-
Über Präsuppositionen zusammengesetzter Sätze im Deutschen
-
Über das Passiv in einigen spätmittelalterlichen Stadtchroniken
ein Beitrag zur Theorie und Praxis der historischen Syntaxforschung -
Semantische Strukturen der Satzgefüge im kausalen und konditionalen Bereich
-
Tussen nevenschikking en onderschikking
een onderzoek naar verschillende vormen van verbinding in het Nederlands -
(Nicht-)kanonische Nebensätze im Deutschen
Synchrone und diachrone Aspekte -
Semantische Strukturen der Satzgefüge im kausalen und konditionalen Bereich
-
Zur Theorie und Terminologie der Satzlehre
ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Grammatik von . J.C.Adelug bis Becker, 1780-1830