Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Kurtze jedoch Acten-mässige Geschichts-Erzehlung, mit angehefften Rechtlichen Bedencken In Appellations-Sachen Herren Burgermeister und Raht der Alten Stadt Hildesheim: Contra Herren Abbten und Convent des Closters S. Michaëlis daselbsten; Betreffend Die Einlösung des im Jahr 1362. von letztgedachtem Closter an die Stadt Hildesheim sub Iure tacitæ Antichreseos versetzten Marsch oder Camps, und Blecks. Zu dem Ende in offentlichen Druck gegeben, damit jedermann ab der Sachen Gerechtsame desto gründlicher informirt seyn möge
-
Rechtliche Behauptung, Der Ab Seiten Herren Burgermeister und Rath der Stadt Hildesheim Vorhin zum Druck beförderten Kurtzen Abhandlung Von dem Ursprung und Eigenschafft Der Ivrivm Stolae
Endgegen gesetzt, Der also genannten Wahrhafften Vorstellung Der Sache Klosters ad St. Michaelem zu Hildesheim, Wider Den Magistrat daselbst, in Puncto Ivrivm Stolae : Dergestalt eingerichtet, Daß des gedachten Klosters also genannte Wahrhaffte Vorstellung, Mit nöthigen Anmerckungen versehen, mitgetheilet, Und Der Unfug, so gegen den Magistrat und die Stadt Hildesheim sich äusert, deutlich gezeiget wird -
Die Heilige Familie vor der St. Michaelskirche in München
ein theologisches und ikonographisches Programm-Bild -
Respraesentatio Statvs Cavssae, In Sachen Hern. Abt und Convent des Closters ad S. Michaelem zu Hildesheim, Wider Hrn. Burgermeister und Rath daselbst, ... Worinnen die Nichtigkeit der Clösterlichen Zusprüche, Hingegen Die in iure & facto vorwaltende Gerechtigkeit der Stadt Hildesheim gezeiget wird.
Zu nöthigen Unterricht aller derjenigen, welche von der Sachen Beschaffenheit nichts wissen, und zu Wiederlegung der von dem gedachten Closter bishero ausgestreuteten Erzehlung, durch öffentlichen Druck bekandt gemacht -
Die Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Kirchberg
-
Embleme im 'Himmelsgarten' von St. Michael zu Bamberg
eine Nachlese -
Ein niederdeutsches Inventar der Kleinodien des Hildesheimer Michaelisklosters vom 3. Mai 1525
historische Einordnung, Erstedition, Übersetzung und Kommentar -
Die Bibliothek von St. Michael in Hildesheim im Spannungsfeld von Askese und Kultur
-
St. Michael auf dem Weg zur Gemeindekirche
Zum Verständnis der Michaeliskirche nach der Reformation -
Vom 'armarium' zum Bibliotheksraum
Prozesse der Wissensordnung im mittelalterlichen Buchbestand von St. Michael in Hildesheim -
Bayerisch-römisches Siegeszeichen
das Programm der Münchner Michaelskirche und seine Rezeption aus der Perspektive der Einweihungsfestschrift -
Dieweil wir dann nach dergleichen Heiltumb und edlen Clainod sonder Begirde tragen
der von Herzog Wilhelm V. begründete Reliquienschatz der Jesuitenkirche St. Michael in München -
Kirchenburg St. Michael - Ostheim vor der Rhön
-
Das Deckenbild der Michaeliskirche zu Hildesheim
-
Sankt Michael zu Hildesheim
ein kunstgeschichtlicher Führer -
St. Michael zu Hildesheim
ein kunstgeschichtlicher Führer -
Die Schloss-(Stifts-)Kirche zum heiligen Michael in Pforzheim
-
Michaelskapelle und Marienkirche in Bonn-Bad Godesberg
-
Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim
1000 Jahre Kulturgeschichte in Stein -
Die Baugeschichte der Bergkirche St. Michael, Büsingen
ein Spiegel der Schaffhauser Geschichte -
Das älteste Dach der Bergkirche St. Michael, Büsingen, aus den Jahren um 1150
-
"Hie ligt begraben"
die Epitaphien in der Bergkirche St. Michael, Büsingen -
St. Michael zu Hildesheim
-
Die Bernwardsäule und die Michaeliskirche zu Hildesheim
-
Die Michaeliskirche in Hildesheim