Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Karel, Jarda und das wahre Leben
    Autor*in: Och, Sheila
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Novák, Miroslav (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3401046721
    RVK Klassifikation: DX 4500 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Geld; Marktwirtschaft; Kapitalismus; Junge; Freundschaft; Wirtschaftssystem; Jugend; Urgroßvater; Familienkonflikt; Samtene Revolution
    Umfang: 167 S.
  2. Karel, Jarda und das wahre Leben
    Autor*in: Och, Sheila
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Arena-Verl., Würzburg

    In the period following the collapse of Communism during the Velvet Revolution of 1989-90, two twelve-year-old Prague boys pursue their dreams of a Western life by attempting to become rich. mehr

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the period following the collapse of Communism during the Velvet Revolution of 1989-90, two twelve-year-old Prague boys pursue their dreams of a Western life by attempting to become rich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Novák, Miroslav (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3401046721
    RVK Klassifikation: DX 4450
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Kind; Alltag, Brauchtum; Moneymaking projects; Geld; Marktwirtschaft; Kapitalismus; Junge; Freundschaft; Wirtschaftssystem; Jugend; Urgroßvater; Familienkonflikt; Samtene Revolution
    Umfang: 167 S.
  3. Erzählen vom Umbruch
    die "Wende" von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412518493
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 61
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Roman; Deutschland <Array>; Samtene Revolution <Motiv>; Erzählerin; Erzählen; Generation
    Weitere Schlagworte: Schoch, Julia (1974-); (Produktform)Hardback; Wende 1989/90; Gegenwartsliteratur; Zeitgeschichte; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 267 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  4. Erzählen vom Umbruch
    Die »Wende« von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412518509; 3412518506
    Weitere Identifier:
    9783412518509
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 061
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Roman; Deutschland <Array>; Samtene Revolution <Motiv>; Erzählerin; Erzählen; Generation
    Weitere Schlagworte: Schoch, Julia (1974-); (Produktform)Electronic book text; Zeitgeschichte; Gegenwartsliteratur; Wende 1989/90; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressource, 269 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2018

  5. Macht der Worte - Worte der Macht
    Sprache und Programmatik der Friedlichen und Samtenen Revolution im Vergleich
    Autor*in: Hudec, Martin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Das Erwachen der Bürger der DDR und der CSSR in den Herbstmonaten 1989 ging Hand in Hand mit ihrem überwältigenden Ruf nach Demokratie und Freiheit sowie ihrer mutigen und gewaltfreien Beteiligung an den Demonstrationen – dies alles hat den schnellen... mehr

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Erwachen der Bürger der DDR und der CSSR in den Herbstmonaten 1989 ging Hand in Hand mit ihrem überwältigenden Ruf nach Demokratie und Freiheit sowie ihrer mutigen und gewaltfreien Beteiligung an den Demonstrationen – dies alles hat den schnellen Erfolg der Friedlichen und Samtenen Revolution wahr werden lassen. Der Sturz der totalitären Regime in der DDR und in der Tschechoslowakei wurde gleichzeitig dadurch maßgeblich beeinflusst, dass die mündig gewordenen Bürger in den öffentlichen Diskurs eingedrungen waren und in sprachlicher Interaktion mit den Wortführern (insbesondere) von dem Neuen Forum und dem Bürgerforum und der von ihnen vorgelegten Programmatik die Sprachrevolte eingeleitet haben, die in der vorliegenden Arbeit untersucht und als (mit) entscheidender Erfolgsfaktor der Friedlichen und Samtenen Revolution markiert wird. Die umfassende Monographie von Martin Hudec geht von der Sprache der beiden Revolutionen von 1989 in den Nachbarländern Tschechoslowakei und DDR aus. Doch die Analyse der jeweiligen Aufrufe und programmatischen Texte wird eingeordnet in die historischen und politischen Zusammenhänge insgesamt, die Vorgeschichte wie auch die Folgen. Erstmals liegt damit eine umfassende ereignis- und diskursgeschichtliche Darstellung zu dieser 'revolutionären Wende' vor, die Mitteleuropa nicht nur verändert, sondern überhaupt erst neu ins Bewusstsein erhoben hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783945363966
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; NQ 7010
    Schriftenreihe: Mitteleuropa-Studien ; Bd. 24
    Schlagworte: Interaktion; Sprachgebrauch; Friedliche Revolution in der DDR; Politische Sprache; Öffentlichkeit; Samtene Revolution
    Umfang: 300 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Goethe-Universität zu Frankfurt am Main, 2017

  6. Erzählen vom Umbruch
    die "Wende" von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412518493; 3412518492
    Weitere Identifier:
    9783412518493
    RVK Klassifikation: KS 7765 ; GN 1851
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 61
    Schlagworte: Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Tschechisch; Roman; Deutsch; Literatur; Rezeption; Samtene Revolution <Motiv>; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wende 1989/90; Gegenwartsliteratur; Zeitgeschichte
    Umfang: 267 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 257-267

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  7. Erzählen vom Umbruch
    die "Wende" von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412518493
    Weitere Identifier:
    9783412518493
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 61
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Deutsch; Literatur; ; Samtene Revolution; Tschechisch; Literatur;
    Umfang: 267 Seiten, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-267

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  8. Warten auf Dunkelheit, warten auf Licht
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hanser, München

    Pavel Fuks, Frauenheld, Kameramann beim Fernsehen und ein fragwürdiger Angepaßter, wird durch die politische Wende 1989 in der Tschechoslowakei beruflich und privat aus der Bahn geworfen. Der Kameramann Pavel Fuks fotografiert die Demonstrationen der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 673 kli 3/805k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KLIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 KL 2/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/16399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 2859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 5610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 6188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    95-0674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 1847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45/3229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 6180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    CZ Klíma, Iva 63992
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Klim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    140333 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pavel Fuks, Frauenheld, Kameramann beim Fernsehen und ein fragwürdiger Angepaßter, wird durch die politische Wende 1989 in der Tschechoslowakei beruflich und privat aus der Bahn geworfen. Der Kameramann Pavel Fuks fotografiert die Demonstrationen der "Samtenen Revolution" in Prag fürs staatliche Fernsehen. Was weggeschnitten wird und die Kommentare sind nicht mehr seine Sache. Sein Freund Petr, mit dem er Jahre zuvor zu fliehen versuchte, wird zum Dissidenten und nach der Revolution zu Pavels Chef. Pavel wird nicht entlassen. Er geht in die Werbung und verdient viel Geld, doch die Filme, von denen er träumte, entstehen nicht. Seine Lieben bedeuteten nichts, und wo Liebe möglich gewesen wäre, versagt er. 20 Jahre falsches Leben lassen sich nicht zurückholen. Verlierer sind alle. Klima (s.zuletzt BA 11/91; 12/93) erzählt eher verhalten, melancholisch, voller Trauer. Was sich noch nicht in Wort fassen läßt, dafür wählt er Bilder: die "Filmerzählungen". Noch fehlt in Deutschland ein Buch wie dieses, das sehr empfohlen wird. (Martha Höhl)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tippner, Anja (Übers.); Klíma, Ivan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446178198
    RVK Klassifikation: KS 9103
    Schlagworte: Samtene Revolution; Mann; Identitätskrise;
    Umfang: 274 S, 21 cm
  9. Macht der Worte - Worte der Macht
    Sprache und Programmatik der Friedlichen und Samtenen Revolution im Vergleich
    Autor*in: Hudec, Martin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 12210 H884
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    292.503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8840 H884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3945363969; 9783945363966
    Weitere Identifier:
    9783945363966
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; ET 550 ; GD 8840 ; KR 1280
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Geschichte Europas (940); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Mitteleuropa-Studien ; 24
    Schlagworte: Deutschland <Array>; Samtene Revolution; Politische Sprache; Sprachgebrauch; Interaktion; Öffentlichkeit
    Umfang: 300 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 295-300

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2017

  10. Erzählen vom Umbruch
    die "Wende" von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.198.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KS 7765 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 KS 7765 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    295.657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    20.05996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 12210 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412518493; 3412518492
    Weitere Identifier:
    9783412518493
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GO 16026 ; KS 7765
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 61
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Samtene Revolution; Tschechisch; Roman; Deutschland <Array>; Samtene Revolution <Motiv>; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Schoch, Julia (1974-)
    Umfang: 267 Seiten, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-267

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  11. Erzählen vom Umbruch
    Die »Wende« von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412518516
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GO 16026 ; KS 7765
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Samtene Revolution; Tschechisch; Roman; Deutschland <Array>; Samtene Revolution <Motiv>; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Schoch, Julia (1974-)
    Umfang: 1 Online-Ressource, 272 pages
  12. Karel, Jarda und das wahre Leben
    Autor*in: Och, Sheila
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Novák, Miroslav (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3401046721
    RVK Klassifikation: DX 4500 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Geld; Marktwirtschaft; Kapitalismus; Junge; Freundschaft; Wirtschaftssystem; Jugend; Urgroßvater; Familienkonflikt; Samtene Revolution
    Umfang: 167 S.
  13. Karel, Jarda und das wahre Leben
    Autor*in: Och, Sheila
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Novák, Miroslav (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3401021362
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl. als Arena-Taschenbuch
    Schriftenreihe: Arena-Taschenbuch ; 2136
    Schlagworte: Geld; Marktwirtschaft; Kapitalismus; Junge; Freundschaft; Wirtschaftssystem; Jugend; Urgroßvater; Familienkonflikt; Samtene Revolution
    Umfang: 167 S.
  14. Erzählen vom Umbruch
    die "Wende" von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2020/543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 105035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-5941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2020 0298 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5207 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2020/1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/150/1091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/6301
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-6819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34953
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34954
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .033392
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KS 7765 LAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 5066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 16026 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412518493
    Weitere Identifier:
    9783412518493
    RVK Klassifikation: GN 1851 ; KS 7765 ; GO 12210 ; GO 16026 ; NQ 7290
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 61
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Roman; Deutschland <Array>; Samtene Revolution <Motiv>; Geschichte 2001-2011; ; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Deutsch; Literatur; ; Samtene Revolution; Tschechisch; Literatur;
    Umfang: 267 Seiten, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-267

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  15. Karel, Jarda und das wahre Leben
    Autor*in: Och, Sheila
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Arena-Verl., Würzburg

    In the period following the collapse of Communism during the Velvet Revolution of 1989-90, two twelve-year-old Prague boys pursue their dreams of a Western life by attempting to become rich. mehr

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the period following the collapse of Communism during the Velvet Revolution of 1989-90, two twelve-year-old Prague boys pursue their dreams of a Western life by attempting to become rich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Novák, Miroslav (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3401046721
    RVK Klassifikation: DX 4450
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Kind; Alltag, Brauchtum; Moneymaking projects; Geld; Marktwirtschaft; Kapitalismus; Junge; Freundschaft; Wirtschaftssystem; Jugend; Urgroßvater; Familienkonflikt; Samtene Revolution
    Umfang: 167 S.
  16. Erzählen vom Umbruch
    die "Wende" von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412518493; 3412518492
    Weitere Identifier:
    9783412518493
    RVK Klassifikation: KS 7765 ; GN 1851
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 61
    Schlagworte: Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Tschechisch; Roman; Deutsch; Literatur; Rezeption; Samtene Revolution <Motiv>; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wende 1989/90; Gegenwartsliteratur; Zeitgeschichte
    Umfang: 267 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 257-267

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  17. Macht der Worte - Worte der Macht
    Sprache und Programmatik der Friedlichen und Samtenen Revolution im Vergleich
    Autor*in: Hudec, Martin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Das Erwachen der Bürger der DDR und der CSSR in den Herbstmonaten 1989 ging Hand in Hand mit ihrem überwältigenden Ruf nach Demokratie und Freiheit sowie ihrer mutigen und gewaltfreien Beteiligung an den Demonstrationen – dies alles hat den schnellen... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Erwachen der Bürger der DDR und der CSSR in den Herbstmonaten 1989 ging Hand in Hand mit ihrem überwältigenden Ruf nach Demokratie und Freiheit sowie ihrer mutigen und gewaltfreien Beteiligung an den Demonstrationen – dies alles hat den schnellen Erfolg der Friedlichen und Samtenen Revolution wahr werden lassen. Der Sturz der totalitären Regime in der DDR und in der Tschechoslowakei wurde gleichzeitig dadurch maßgeblich beeinflusst, dass die mündig gewordenen Bürger in den öffentlichen Diskurs eingedrungen waren und in sprachlicher Interaktion mit den Wortführern (insbesondere) von dem Neuen Forum und dem Bürgerforum und der von ihnen vorgelegten Programmatik die Sprachrevolte eingeleitet haben, die in der vorliegenden Arbeit untersucht und als (mit) entscheidender Erfolgsfaktor der Friedlichen und Samtenen Revolution markiert wird. Die umfassende Monographie von Martin Hudec geht von der Sprache der beiden Revolutionen von 1989 in den Nachbarländern Tschechoslowakei und DDR aus. Doch die Analyse der jeweiligen Aufrufe und programmatischen Texte wird eingeordnet in die historischen und politischen Zusammenhänge insgesamt, die Vorgeschichte wie auch die Folgen. Erstmals liegt damit eine umfassende ereignis- und diskursgeschichtliche Darstellung zu dieser 'revolutionären Wende' vor, die Mitteleuropa nicht nur verändert, sondern überhaupt erst neu ins Bewusstsein erhoben hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783945363966
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; NQ 7010
    Schriftenreihe: Mitteleuropa-Studien ; Bd. 24
    Schlagworte: Interaktion; Sprachgebrauch; Friedliche Revolution in der DDR; Politische Sprache; Öffentlichkeit; Samtene Revolution
    Umfang: 300 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Goethe-Universität zu Frankfurt am Main, 2017

  18. Karel, Jarda und das wahre Leben
    Autor*in: Och, Sheila
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Süddt. Zeitung GmbH, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Novák, Miroslav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866158283
    Weitere Identifier:
    9783866158283
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Junge Bibliothek / Edition Deutscher Jugendliteraturpreis ; 16
    Schlagworte: Geld; Marktwirtschaft; Kapitalismus; Junge; Freundschaft; Wirtschaftssystem; Jugend; Urgroßvater; Familienkonflikt; Samtene Revolution
    Umfang: 170 S., 21
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Arena-Verl., Würzburg

  19. Karel, Jarda und das wahre Leben
    Autor*in: Och, Sheila
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Novák, Miroslav (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3401023543; 9783401023540
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl. als Arena-Taschenbuch, in neuer Rechtschreibung
    Schriftenreihe: Arena-Taschenbuch ; 2354 : Arena viva
    Schlagworte: Geld; Marktwirtschaft; Kapitalismus; Junge; Freundschaft; Wirtschaftssystem; Jugend; Urgroßvater; Familienkonflikt; Samtene Revolution
    Umfang: 163 S.
  20. Erzählen vom Umbruch
    die "Wende" von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LIB7751
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/1606
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHN3203
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412518493; 3412518492
    Weitere Identifier:
    9783412518493
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 61
    Schlagworte: Roman; Tschechisch; Samtene Revolution <Motiv>; Deutsch; Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>
    Umfang: 267 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  21. Erzählen vom Umbruch
    die "Wende" von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.198.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412518493; 3412518492
    Weitere Identifier:
    9783412518493
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GO 16026 ; KS 7765
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 61
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Samtene Revolution; Tschechisch; Roman; Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Samtene Revolution <Motiv>; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Schoch, Julia (1974-)
    Umfang: 267 Seiten, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-267

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  22. Macht der Worte - Worte der Macht
    Sprache und Programmatik der Friedlichen und Samtenen Revolution im Vergleich
    Autor*in: Hudec, Martin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 12210 H884
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3945363969; 9783945363966
    Weitere Identifier:
    9783945363966
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; ET 550 ; GD 8840 ; KR 1280
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Geschichte Europas (940); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Mitteleuropa-Studien ; 24
    Schlagworte: Friedliche Revolution in der DDR; Samtene Revolution; Politische Sprache; Sprachgebrauch; Interaktion; Öffentlichkeit
    Umfang: 300 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 295-300

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2017