Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 195 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 195.
Sortieren
-
Musei invisibili
idea e forma della collezione nell'opera di Goethe -
Magisches Museum
Aspekte des Sammelns in der Literatur des 19. Jahrhunderts -
Wunderkammer und Apokalypse
zu W.G. Sebalds Poetik des Sammelns zwischen Barock und Moderne -
Spielzeug und Sprachmagie in der europäischen Literatur
eine ethnologische Poetologie -
Der Sperrmüllkönig
Roman -
Barocke Sammellust
die Bibliothek und Kunstkammer des Herzogs Ferdinand Albrecht zu Braunschweig Lüneburg (1636 - 1687) ; [Ausstellung im Zeughaus d. Herzog-August-Bibliothek vom 28. Mai bis 30. Oktober 1988] -
Sammler - Bibliophile - Exzentriker
-
Der Sammler und die Seinigen
-
Lust und Last der Suche
das Motiv des Sammelns und seine Funktion im Werk Hans Carossas -
Walter Benjamin
der Sammler & das geschlossene Kästchen -
Der Sammler und die Seinigen
Handzeichnungen aus Goethes Besitz -
Goethe, Boerner und Künstler ihrer Zeit
[... anläßlich der Ausstellungen "Die Düsseldorfer "Compagnie" in Rom 1830 - 1860. Landschaftsmaler auf Goethes Spuren", Düsseldorf, Kunstmuseum, 27.8. - 31.10.1999 ...] = Goethe, Boerner, and the artists of their time -
Spielzeug und Sprachmagie in der europäischen Literatur
eine ethnologische Poetologie -
Sammel(l)ei(denschaft)
literarisches Sammeln im 19. Jahrhundert -
Sprachen des Sammelns
Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns -
Archiv/Fiktionen
Verfahren des Archivierens in Literatur und Kultur des langen 19. Jahrhunderts -
Sammel(l)ei(denschaft)
literarisches Sammeln im 19. Jahrhundert -
Gesammelte Welten
von Virtuosen und Zettelpoeten -
Sammelsurium
Freud und Leid eines Kunstsammlers -
Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800
essays in honor of Jill Bepler = Women - books - courts: knowledge and collecting before 1800 : essays in honor of Jill Bepler -
Spielzeug und Sprachmagie in der europäischen Literatur
eine ethnologische Poetologie -
Weimarer Klassik - Kultur des Sinnlichen
Schiller-Museum, 16. März bis 10. Juni 2012 -
Zwischen Kloppe und Glück oder Wer sammelt hat mehr vom Leben
Roman -
Sammeln "in" der Literatur vs. Sammeln "als" Literatur : Überlegungen zur Interdiskursivität des poietischen Sammelns aus slavistischer Perspektive
-
Wissenschaften vom Imaginären
Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti