Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Friesische und niederdeutsche Programmangebote im schleswig-holsteinischen Rundfunk
    Bestandsaufnahme und konkrete Perspektiven
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Unabhängige Landesanst. für das Rundfunkwesen, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krebs, Christopher (Verfasser); Wysterski, Martin (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Themen, Thesen, Theorien ; 14
    Schlagworte: Niederdeutsch; Rundfunkprogramm; Friesisch
    Umfang: 91 S.
  2. Deutschland - Image und Imaginäres
    zur Dynamik der nationalen Identifizierung nach 1990
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie untersucht aktuelle literarische und kulturelle Figurationen Deutschlands in der Literatur, im Film sowie der öffentlichen Debatte und fragt nach den Mechanismen der Herstellung von Deutschlandbildern, u.a. anhand von Texten von Ingo... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 830/489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    603604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 5/59
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA IV 133:205
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X 2.53 Ausleihbibl.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/2123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2130:Gra::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00847:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.85 Gra
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 830 DC 4488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 14000 G727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht aktuelle literarische und kulturelle Figurationen Deutschlands in der Literatur, im Film sowie der öffentlichen Debatte und fragt nach den Mechanismen der Herstellung von Deutschlandbildern, u.a. anhand von Texten von Ingo Schulze, Jenny Erpenbeck, Wolfgang Büscher, Roger Willemsen und Daniel Kehlmann sowie Filmen von Sönke Wortmann und Wolfgang Becker, dem Phänomen der Ostalgie und der Berliner Stadtschloss-Planung. Mit dem Konzept des Imaginären nimmt die Studie die Prozesshaftigkeit der analysierten Deutschlandbilder in den Blick: Das Imaginäre kann als dynamische Struktur der Identifizierung hergeleitet werden. Diese Dynamik wird motiviert durch das Begehren nach Identität, das ihr als unmögliches Versprechen inhärent ist. Das Image, ein Begriff, der bisher selten im Fokus kulturwissenschaftlicher Fragestellungen stand, setzt das unerfüllbare Identitätsbegehren kurzfristig in Bilder um. Als temporäre Bildfunktion ermöglicht es das Image, die ökonomische Funktion von Selbstbildern einzubeziehen, denn das Image, das naturalisierend und aufgrund seiner reflexiven Struktur gemeinschaftsbildend arbeitet, ‚verkauft‛ vermeintliche Identitäten. „Insgesamt zeigt Grabbe, „dass Literatur und Film an dem Wir mitwirken“, das sie unter dem Eigennamen und Stichwort Deutschland zusammenfasst. Anzumerken bliebe, dass gerade die thematische Eigenständigkeit der sechs Hauptkapitel mit dem Charakter von Fallstudien eine weitaus stärkere Zusammenbindung hätte erfahren können, als dies durch die theoretische Klammer der Begriffskonzepte erreicht wird. Denn gerade die Frage nach diskursiven Interdependenzen und Interferenzen zwischen den Einzelbeispielen hätte der Untersuchung zusätzliche Attraktivität verliehen. Der Charme von Grabbes Studie besteht nämlich in der Auswahl der unterschiedlichen Untersuchungsgegenstände, anhand derer die Autorin ihre Fragestellung exemplarisch und für das jeweilige Beispiel umfassend bearbeitet“ (www.literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110313448; 9783110313444
    Weitere Identifier:
    9783110313444
    9783110313444
    RVK Klassifikation: GO 14000
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 205
    Schlagworte: National characteristics, German, in literature; National characteristics, German, in motion pictures; Literatur; Roman; Reisebericht; Kollektives Gedächtnis; Rundfunkprogramm; Inhaltsanalyse; Wirkung; Massenmedien; Deutschlandbild; Selbstbild; Nationalbewusstsein; Gruppenidentität; Bewusstsein; Identität; Analyse; Deutschland; Germany; Neue Bundesländer; New Laender (Germany)
    Umfang: VII, 286 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Medienverz. S. [265] - 286

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012

  3. KurdInnen in der Bundesrepublik Deutschland
    ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ottersbach, Markus (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933279100
    RVK Klassifikation: MG 15968
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: NAVEND-Schriftenreihe ; 6
    Schlagworte: Minderheit; Kurden; Forschungsgegenstand; Ethnische Gruppe; Ethnische Beziehungen; Kultur; Sprache; Kurdisch; Praxis; Rundfunkprogramm; Religion; Ausländerpolitik; Einflussgröße; Recht
    Umfang: 440 S, 21 cm
  4. Politische Talkshows über Flucht
    Wirklichkeitskonstruktionen und Diskurse : eine kritische Analyse
    Autor*in: Goebel, Simon
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 22868
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 513/340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 36160 G593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 93 GOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 56015 Goeb 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 3 Goe
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 25127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PN1992 Goeb2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 583-29
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 413:YD0030
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BG 2656
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 36160 G593
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.43.Goeb
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OD 120 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 36160 G593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:RS:6000:Goeb::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 220/285
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gda Goe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    KW 7335-23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 3600 GOEB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 7960 G593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MS 3600 Goe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE XI K 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    05.36 = 53 A 3058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Fm 508
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SF x 33
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276393 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lj 5530/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837637166; 9783837637168
    Weitere Identifier:
    9783837637168
    RVK Klassifikation: LB 56015 ; MK 5250 ; AP 36160 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Cultural studies ; Band 49
    Schlagworte: Rundfunkprogramm; Hörfunksendung; Fernsehsendung; Inhaltsanalyse; Flüchtlingspolitik; Flucht; Asylbewerber; Bedrohungsvorstellung; Asylrecht; Wissen; Politische Einstellung; Repräsentativität; Wirkung; Massenmedien; Medienforschung; Migration; Forschung; Wissenschaft; Methode; Diskurstheorie; Analyse
    Umfang: 433 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 409-427

    Dissertation, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2017

  5. "Besorgt mal Filme!"
    der internationale Programmhandel des DDR-Fernsehens
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 35252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0580 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    659416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 581-37
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    He 116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31012
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34591
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.38 = 54 A 2831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xn 27/22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PN 1992 .3 .G4 O346 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279146 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lh 1300/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sabrow, Martin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835319028; 3835319027
    Weitere Identifier:
    9783835319028
    RVK Klassifikation: AP 38194 ; AP 39194 ; AP 33218
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Schriftenreihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert ; Band 7
    Schlagworte: Medienpolitik; Kulturaustausch; Ost-West-Konflikt; Rundfunkprogramm; Hörfunksendung; Fernsehsendung; Außenhandel; Filmwirtschaft; Import; Kapitalismus; Organisation; Reorganisation; Wirkung; Massenmedien; Politik; Medien
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 201-216

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2016

  6. Chinesisch-Deutscher Imagereport
    das Bild Chinas im deutschsprachigen Raum aus kultur-, medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive (2000-2013)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Gegenstand des Bandes sind Ethnostereotype über China bzw. Chinesen in der deutschsprachigen Medienöffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei die kulturellen, sprachlichen und medialen Konstitutionsbedingungen stereotyper Perspektivierungen, ihre... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3745,26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Gegenstand des Bandes sind Ethnostereotype über China bzw. Chinesen in der deutschsprachigen Medienöffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei die kulturellen, sprachlichen und medialen Konstitutionsbedingungen stereotyper Perspektivierungen, ihre besonderen Ausprägungen seit der Jahrtausendwende sowie qualitative und quantifizierende, computergestützte Verfahren zu ihrer Untersuchung. Der Band gibt einen Überblick zur bisherigen Forschung, dokumentiert die Ergebnisse eines dreijährigen Projektes zur Linguistischen Imageanalyse Chinas und formuliert Vorschläge für die zukünftige deutsch-chinesische, interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Band richtet sich nicht nur an Geistes- und Sozialwissenschaftler, sondern auch an Praktiker aus Politik, Wirtschaft und interkultureller Kommunikation"-- "Gegenstand des Bandes sind Ethnostereotype über China/Chinesen in der deutschsprachigen Medienöffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei die kulturellen, sprachlichen und medialen Konstitutionsbedingungen stereotyper Perspektivierungen, ihre Ausprägungen seit der Jahrtausendwende sowie Verfahren zu ihrer Untersuchung. Der Band gibt einen Forschungsüberblick und formuliert Vorschläge für die deutsch-chinesische, interkulturelle Kommunikation"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Vogel, Friedemann (HerausgeberIn); Jia, Wenjian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110542080; 3110542080
    Weitere Identifier:
    9783110542080
    RVK Klassifikation: LB 57440 ; LC 13015
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 28
    Schlagworte: Mass media; Intercultural communication; Rundfunkprogramm; Berichterstattung; Kultur; Einflussgröße; Politik; Fremdbild; Ausland; Presse; Druckmedien; Stereotyp; Inhaltsanalyse; Beispiel
    Umfang: VII, 311 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  7. Hörfunk und Hörfunkpolitik in der Tschechoslowakei und im Protektorat Böhmen und Mähren
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 996653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: I/5/198
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    L V 14-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    11.1 G 720 *0005
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becher, Peter (HerausgeberIn); Knechtel, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732902774; 3732902773
    Weitere Identifier:
    9783732902774
    RVK Klassifikation: AP 39348
    Schlagworte: Grenzgebiet; Ethnische Gruppe; Sudetendeutsche; Minderheit; Hörfunk; Rundfunkprogramm; Drittes Reich; Grenzüberschreitender Rundfunk; Nationalsozialismus; Propaganda; Zweckentfremdung; Protektorat
    Umfang: 203 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  8. Lettre internationale
    Geschichte einer europäischen Zeitschrift
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Leiden, Niederlande

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 083 par/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Ef 5 SCHM/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 29406 S349
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 23306 S353
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SJ:800:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hg 2102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQV 6249-369 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770560515; 9783770560516
    Weitere Identifier:
    9783770560516
    RVK Klassifikation: AP 25120 ; AP 23306 ; AP 25140 ; AP 29800
    Schlagworte: Zeitschrift; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Institution <Soziologie>; Entstehung; Veröffentlichung; Rundfunkprogramm; Internationale Politik; Geistesleben; Ideologie; Einflussgröße; Ost-West-Konflikt; Postkommunismus
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen und Literaturverzeichnis: Seite 367-389

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2015

    Dissertation, Institut d’études politiques de Paris, 2015

  9. Die Funktion und Geschichte der deutschsprachigen Minderheitenmedien in Ungarn im Sozialismus
    Autor*in: Klein, Judit
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 7458 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: L/15/130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/678613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    L V 16-23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    31 A 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830088086; 9783830088080
    Weitere Identifier:
    9783830088080
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Communicatio ; Band 22
    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Minderheit; Deutsche; Massenmedien; Presse; Rundfunkprogramm; Regionalsprache; Minderheitensprache; Funktion; Wirkung; Medienpolitik; Kontrolle; Kommunikation; Medien
    Umfang: 265 Seiten, 21 cm, 335 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Andràssy Universität Budapest, 2015

  10. Die deutschsprachige Medienlandschaft in Namibia - und deutsche Impulse für Medienkompetenz in Namibia
    Erschienen: März 2019

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Namibia-Magazin; Göttingen : Hess, 1990; (2019), 1, Seite 24-27

    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Minderheit; Deutsche; Massenmedien; Rundfunkprogramm; Presse; Hörfunksendung; Fernsehsendung; Regionalsprache; Minderheitensprache; Dienstleistungsangebot; Angebot
    Umfang: Illustrationen
  11. Identität und Hybridität
    am Beispiel der Medien der deutschen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas (MOE) als Identitätsstifter
    Autor*in: Bohlen, Lou
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Inst. für Auslandsbeziehungen, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    JAB 528
    keine Fernleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Minderheit; Deutsche; Identität; Massenmedien; Regionalsprache; Minderheitensprache; Rundfunkprogramm; Berichterstattung; Wirkung; Identitätsentwicklung; Empirie; Konsequenz
    Umfang: Online Ressource (94 S.)
  12. Identitätsstiftung durch Minderheitenmedien
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VDM Verl. Müller, Saarbrücken

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Ca 33/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836453592
    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Minderheit; Deutsche; Medienkonsum; Rundfunkprogramm; Regionalsprache; Minderheitensprache; Wirkung; Massenmedien; Kulturelle Identität; Ethnizität; Inhaltsanalyse
    Umfang: 72 S.
  13. Deutschsprachige Publizistik im besetzten Rumänien 1916 bis 1918
    Beispiele und Tendenzen
    Erschienen: 2014

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: TZ/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - Hv 184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde; Münster, Westf. : Waxmann, 1995; 55(2014), Seite [157]-169

    Schlagworte: Besetzte Gebiete; Rundfunkprogramm; Presse; Buch; Regionalsprache; Minderheitensprache; Zweckentfremdung
  14. Le plurilinguisme alsacien au mirroir de France 3 Alsace
    Erschienen: 2013

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Nouveaux cahiers d'allemand; Nancy : Univ., 1983; 31(2013), 1, Seite 27-40

    Schlagworte: Massenmedien; Audiovisuelle Medien; Fernsehen; Rundfunkprogramm; Kommunikation; Inhalt; Sprachgebrauch; Mehrsprachigkeit
  15. A tale of two newspapers
    "Die mennonitische Rundschau" (1880-2007) and "Der Bote" (1924-2008)
    Autor*in: Loewen, Harry
    Erschienen: 2012

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Urry, James; Urry, James
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Mennonite quarterly review; Goshen, Ind., 1927; 86(2012), 2, Seite 175-204

    Schlagworte: Mennoniten; Presse; Zeitung; Regionalsprache; Minderheitensprache; Rundfunkprogramm; Inhaltsanalyse; Wirkung; Massenmedien; Gemeinschaft; Entstehung; Diaspora <Religion>; Soziales Netzwerk; Kultur; Einflussgröße; Religion; Politik
  16. Die Gleichschaltung der deutschen Presse in Rumänien durch Volksgruppenführer Andreas Schmidt ab September 1940
    Autor*in: Böhm, Johann
    Erschienen: 2015

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: LZ/73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 3636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik; Dinklage : AGK Verlag, 1989; 27(2015), 1/2, Seite 123-159

    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Rumäniendeutsche; Presse; Regionalsprache; Minderheitensprache; Rundfunkprogramm; Gleichschaltung; Kontrolle; Kommunikation; Medien; Nationalsozialismus
  17. Minderheiten und Medien
    Den Sprachen ihre Stimme
    Autor*in:
    Erschienen: 2002

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Predin, Barbara; Mayr, Wolfgang; Strasser, Brigitte; Sarembo, Igor; Jones, George; Lebedewa, Jelena; Oberhofer, Margret; Taibon, Mateo; Bogotaj, Mirko
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Pogrom; Göttingen : Gesellschaft für Bedrohte Völker, 1970; 32(2002), 2/212, Seite 16-33

    Schlagworte: Regionalsprache; Minderheitensprache; Reduktion; Rückgang; Bedeutung; Rolle; Rundfunkprogramm; Wirkung; Massenmedien; Presse; Beispiel
  18. Virtuelle Heimat
    Transnationale Mediennutzung und Zugehörigkeit bei deutschsprachigen Einwanderern in Israel
    Autor*in: Dachs, Gisela
    Erschienen: 2017

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: LZ/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spiegelungen; Regensburg : Verl. Friedrich Pustet, 2006; 12=66.2017,2, S. 59-69

    Schlagworte: Einwanderung; Einwanderer; Ethnische Gruppe; Diaspora <Religion>; Deutsche; Österreicher; Medienkonsum; Presse; Rundfunkprogramm; Hörfunksendung; Fernsehsendung; Social Media; Sprache; Beispiel
  19. Visualität und Zugehörigkeit
    deutsche Selbst- und Fremdbilder in der Berichterstattung über Migration, Flucht und Integration
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 16350 L554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    P94 Lemm2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 361-14
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 500/6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 95200 L554
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 238 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 9005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 95200 L554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.02315:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2020:692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALW-Z 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OFS 264 796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E8-3a31 6247-615 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 35553
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kfg 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7243/410
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/8906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305506 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Lb 026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652086; 3837652084
    Weitere Identifier:
    9783837652086
    RVK Klassifikation: AP 95200 ; MK 2600 ; MK 2700
    Schriftenreihe: Postcolonial studies ; Band 41
    Schlagworte: Rundfunkprogramm; Presse; Inhaltsanalyse; Berichterstattung; Journalismus; Fotografie; Semiotik; Internationale Migration; Flüchtling; Integration; Diskurstheorie; Postkolonialismus; Fremdbild; Relation; Selbstbild; Rassismus
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm, 23 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-288

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2019

  20. Interkulturelle Begegnungsräume
    neue Identitätskonstruktionen in der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 408/272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 4091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Uy 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052552; 3826052552
    Weitere Identifier:
    9783826052552
    RVK Klassifikation: GO 12710
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; Bd. 5
    Schlagworte: Interkulturalität; Deutsche; Türken; Muslim; Kulturelle Identität; Wahrnehmung; Öffentlichkeit; Rundfunkprogramm; Literatur; Autor; Inhaltsanalyse; Fallstudie
    Umfang: 176 S., 235 mm x 155 mm
  21. Die deutschsprachige Presse im multikulturellen Milieu Bratislavas in der Zwischenkriegszeit (Abriss der Problematik)
    Autor*in: Zemko, Milan
    Erschienen: 2010

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: I/5/148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    31/270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kultur als Vehikel und als Opponent politischer Absichten; Essen : Klartext, 2010; (2010), Seite 269-277; X, 587 S.

    Schlagworte: Regionalsprache; Minderheitensprache; Presse; Zeitung; Wochenzeitung; Fachzeitschrift; Rundfunkprogramm
  22. Die gegenwärtige deutsch-türkische Mediendynamik
    Autor*in: Ateş, Şeref
    Erschienen: 2011

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Widerworte; Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2011; , Seite 279-287; 350 S.

    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Diaspora <Religion>; Zuwanderer; Türken; Medienkonsum; Rundfunkprogramm; Druckmedien; Sprache; Auslandsrundfunk; Entwicklung; Situation; Aktualität
  23. Las Deutsche Blätter (Hojas Alemanas) en Chile (1943-1946)
    una revista Alemana del exilio en los márgenes de la historia literaria
    Erschienen: 2010
    Verlag:  [Universidad de Chile, Facultad de Filosofía y Humanidades], [Santiago de Chile]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Cb 37/168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Revista chilena de literatura. Sección miscelánea; Núm. 77 (Abril 2010), 9 Seiten
    Schlagworte: Einwanderung; Einwanderer; Deutsche; Exil; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Zeitschrift; Regionalsprache; Minderheitensprache; Rundfunkprogramm; Inhaltsanalyse
    Umfang: 9 Seiten
  24. Italien-Ansichten
    Italien in Selbst- und Fremdwahrnehmung ; Akten des 6. Internationalen Seminars. Belluno, 1. - 5. Oktober 2001 = Immaginario dell'Italia in patria e all'estero
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 587082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.S.0858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Erd 540 Ita
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Ita.1 Ita
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F VIII y 408 l
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 9112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 A 493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 3001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    La 659 (024
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    I 38.6 BRU 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    25/689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/20070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 8200 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brütting, Richard (Hrsg.); La Salvia, Adrian
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363139425X
    Weitere Identifier:
    9783631394250
    RVK Klassifikation: NK 2300 ; NK 9400
    Schriftenreihe: Italien in Geschichte und Gegenwart ; 24
    Schlagworte: Fremdbild; Ausland; Italiener; Mentalität; Nationalcharakter; Verhaltensmuster; Stereotyp; Rundfunkprogramm; Geschichte; Einflussgröße; Kongreß; Italien; Nationalbewusstsein; Kulturelle Identität; Selbstverständnis; Fremdbild
    Umfang: 329 S., Ill., 21 cm
  25. Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa
    sprachliche Gestaltung, historische Einbettung und kulturelle Traditionen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Vorwort Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa. Einführung in das Thema ULRICH PÜSCHEL: Wurzeln der Zeitungssprache im 19. Jahrhundert - eine Skizze HOLGER BÖNING: Deutschsprachige Presse in Mittel- und Osteuropa - das Bremer Projekt... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 561144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2851-7575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 128.2 2aa/383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    238586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/3864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 29408 R549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 19/527
    Bb 2006/998
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 2481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    58253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 8986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 7926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 G 720 *0002(1)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-8784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    25/194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    25/226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    25/438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Uv 810 Ome
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/7084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    20 A 302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 29408 R549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa. Einführung in das Thema ULRICH PÜSCHEL: Wurzeln der Zeitungssprache im 19. Jahrhundert - eine Skizze HOLGER BÖNING: Deutschsprachige Presse in Mittel- und Osteuropa - das Bremer Projekt "Deutsche Presse" von den Anfängen bis 1815 ANNE ARNOLD: Einige Beobachtungen zur deutschen Zeitungssprache in Livland im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Dörptschen Zeitung MARIE-ANN PALM: Fr. R. Kreutzwald als Mitarbeiter der Wochenschrift Das Inland VALDA RUDZISA: Deutschsprachige Zeitungen in Riga aus dem 17. und 18. Jahrhundert GISELA BRANDT: Die MitauiYchen Nachrichten und ihre Nachfolger (1766 - 1810). Gesellschaftliches Umfeld - Profil - Textsortenrepertoire MONIKA BUKANTAITE: Deutschsprachige Zeitungen in der Region Heydekrug (Silute) und ihre Voraussetzungen MICHAEL KLEES: "... hat auch die Kownoer Zeitung das Neueste aus aller Welt". Ein Beispiel deutschsprachiger Kriegspresse im Verwaltungsgebiet Ober-Ost während des Ersten Weltkrieges MAREK ANDRZEJEWSKI: Zur Geschichte der Presse in Westpreußen und in der Freien Stadt Danzig. Neuere Forschungen und Forschungsdesiderate LUTZ OBERDÖRFER: Die deutschsprachigen Zeitungen Westpreußens im Vorfeld des Ersten Weltkrieges PETER OLIVER LOEW: Danzig und seine Presse (1858 - 1918) - Zeitung und Gesellschaft JAN SIKORA: Thematische Schwerpunkte in der deutschsprachigen Presse Danzigs vor 1945 KRYSTYNA RADZISZEWSKA: Die Lodzer Presselandschaft BRITT-MARIA SCHUSTER: Die Entwicklung von Nachrichtentexten (1873-1914) in der Lodzer Zeitung im Vergleich mit binnendeutschen Zeitungen ( Gießener Anzeiger und Frankfurter Zeitung) MARCIN MICHON: Die Textsorte "Kommentar" der Lodzer Zeitung ZENON WEIGT: Einblicke in die Anzeigen in der Lodzer Zeitung ROMAN SADZINSKI: Die Sprache der Lodzer Deutschen und der Lodzer Zeitung VÁCLAV MAIDL: Einige deutschsprachige Zeitschriften im Böhmerwald zwischen 1863 und 1945 BARBARA KÖPPLOVÁ: Der Neue Tag - das verborgene Ende der deutschen Kultur in Böhmen und Mähren JAROMIR ZEMAN: Zu sprachlichen Entwicklungstendenzen in den Brünner Regionalzeitungen ZDENEK MARECEK: Brünner Zeitungen der Jahrhundertwende und der Zwischenkriegszeit JÖRG MEIER: Deutschsprachige Zeitungen in Oberungarn und der Slowakei von den Anfängen bis 1945. Geschichte, Aufgaben und Perspektiven ANDREA SEIDLER: Multiethnizität und Mehrsprachigkeit im Königreich Ungarn im 18. Jahrhundert. Eine Untersuchung der sprachlichen E ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Riecke, Jörg (Hrsg.); Schuster, Britt-Marie; Savitskaya, Natallia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896934198
    Weitere Identifier:
    9783896934192
    RVK Klassifikation: AP 23207 ; GD 8980
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte ; 3
    Schlagworte: German newspapers; German newspapers; Zeitung; Sprache; Rundfunkprogramm; Wirkung; Massenmedien; Kultur; Einflussgröße; Geschichte; Forschungsgegenstand; Potenzial; Forschung; Mittel- und osteuropäische Länder; Baltische Staaten
    Umfang: XX, 516 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben