Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

Sortieren

  1. Ruhm und Moderne
    eine Ideengeschichte ; (1750 - 1930)
    Autor*in: Werle, Dirk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Die Studie beantwortet die Frage, wie und warum die aus der Antike stammende Idee des Dichter- beziehungsweise Heldenruhms in der - vornehmlich deutschsprachigen - Literatur und in den - vornehmlich deutschsprachigen - Geisteswissenschaften der... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie beantwortet die Frage, wie und warum die aus der Antike stammende Idee des Dichter- beziehungsweise Heldenruhms in der - vornehmlich deutschsprachigen - Literatur und in den - vornehmlich deutschsprachigen - Geisteswissenschaften der Moderne aufgegriffen und thematisiert wird. Dabei wird ein weiter Modernebegriff zugrunde gelegt: Die Moderne stellt einen Prozess dar, der durch unterschiedliche "Zündstufen" von der Mitte des 18. bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts vorangetrieben wird. Innerhalb jeder dieser "Zündstufen" der Moderne bildet die Idee des Ruhms ein zentrales Thema. Die Arbeit verfolgt den Transfer der Ruhmidee aus der Lyrik des 18. über die Erzählliteratur, die Essayistik und die Philosophie des 19. bis in die Geisteswissenschaften des frühen 20. Jahrhunderts. Gezeigt wird, dass die Thematisierung des Ruhms in der Moderne vornehmlich eine Reaktion auf zwei Problembereiche darstellt: erstens das tradierte Problem der Endlichkeit des Lebens und zweitens das neue oder zumindest mit neuer Dringlichkeit wahrgenommene Problem schwindender Orientierung und Ordnung in Kultur und Gesellschaft. Der Ruhm wird in der Moderne in spezifisch gebrochener Form thematisiert. Gleichwohl bleibt er als sinnstiftende Kategorie erhalten und wird als solche in Verbindung mit einer Reihe wiederkehrender Topoi fortlaufend aktualisiert. Das stetige Reden über den Ruhm in der Literatur und in der Wissenschaftsgeschichte ist zu erklären als eine besondere Form des Traditionsverhaltens. Die Ideengeschichte des Ruhms zwischen 1750 und 1930 gewinnt ihre Dynamik durch das Ineinander von problemgeschichtlichen Bezügen, von gattungs- und disziplinenhistorischen Entwicklungen und von Spezifika der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783465038504; 3465038509
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; GE 4831 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Das Abendland ; Neue Folge, 38
    Schlagworte: Deutsch; Geisteswissenschaften; Ruhm <Motiv>; Moderne; Literatur
    Umfang: 729 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2012

  2. Die Bewunderung des Autors
    zur Theorie des literarischen Ruhms
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geschichte der Germanistik; Göttingen : Wallstein, 2003-; 31-32, 2007, S. 34-42
    Schlagworte: Schriftsteller; Ruhm
  3. Adressat: Nachwelt
    Briefkultur und Ruhmbildung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schöttker, Detlev (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770545674; 3770545672
    Weitere Identifier:
    9783770545674
    RVK Klassifikation: GE 6264 ; GE 6452 ; NK 4930 ; EC 7420
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Brief; Ruhm; Briefliteratur
    Umfang: 234 S., Ill., 24 cm
  4. "Stürbe ich, so ist si tot"
    Walthers Sumerlatenlied oder Nachruhm mit Vorbehalt
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der achthundertjährige Pelzrock; Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2006; 2006, S. 531-543; 579 S., Ill.
    Schlagworte: Ruhm <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230): Sumerlatten-Lied
  5. Wir bleiben Helden
    die Renaissancen des Rühmens
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Merkur; Stuttgart : Klett-Cotta, 1947-; 58, 2004, H. 9/10, S. 818-825; 24 cm
    Schlagworte: Schriftsteller; Ruhm
  6. "Ein hiesiger Schriftsteller hat von mir gesagt: Ich wäre ein Mensch, den man erst nach Jahrhunderten verstehen würde"
    Christian Dietrich Grabbes eigenwilliger Umgang mit Ruhm anhand seines Briefwechsels
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verehrung, Kult, Distanz; Tübingen : Niemeyer, 2004; 2004, S. 171-187; VI, 292 S., Ill.
    Schlagworte: Brief; Ruhm
    Weitere Schlagworte: Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836)
  7. Wege zum Ruhm
    13 Hilfestellungen für junge Künstler und 1 Warnung
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Haffmanns, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3251003011
    RVK Klassifikation: GN 4880
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Ruhm
    Umfang: 187 S., Ill.
  8. Peter Handke: die Entstehung literarischen Ruhms
    die Bedeutung der literarischen Tageskritik für die Rezeption des frühen Peter Handke
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631432550
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature ; 1206
    Schlagworte: Drama; Rezeption; Ruhm; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: XI, 382 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Wuppertal, Univ., Diss., 1990

  9. Der große Coup
    aus den geheimen Tage- und Nachtbüchern des Johann Peter Eckermann
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Buchverl. Der Morgen, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    783333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    41 MA 5116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    vf 8568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX E 11 / S 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 S737 G8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vs 2896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    87 A 2097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1988/12820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 80 sp 3 g 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    87/10410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:7080:P52::1987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    87 A 3296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    R 11 SPA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    87 A 2807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    23 A 2132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 49957
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    245168 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    1987 A 1037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3371000842
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GK 3331
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Ruhm; Eckermann, Johann Peter; ; Eckermann, Johann Peter; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 213 S
  10. Adressat: Nachwelt
    Briefkultur und Ruhmbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, München ; Paderborn

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schöttker, Detlev (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770545674; 3770545672
    Weitere Identifier:
    9783770545674
    RVK Klassifikation: GE 6264 ; LC 66015 ; EC 7420 ; EC 7421 ; GE 6452
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Geschichte; Letter writing in literature; Letter writing, German; Schriftsteller; Ruhm; Brief
    Umfang: 234 S., Ill.
  11. Ruhm und Moderne
    eine Ideengeschichte ; (1750 - 1930)
    Autor*in: Werle, Dirk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Die Studie beantwortet die Frage, wie und warum die aus der Antike stammende Idee des Dichter- beziehungsweise Heldenruhms in der - vornehmlich deutschsprachigen - Literatur und in den - vornehmlich deutschsprachigen - Geisteswissenschaften der... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie beantwortet die Frage, wie und warum die aus der Antike stammende Idee des Dichter- beziehungsweise Heldenruhms in der - vornehmlich deutschsprachigen - Literatur und in den - vornehmlich deutschsprachigen - Geisteswissenschaften der Moderne aufgegriffen und thematisiert wird. Dabei wird ein weiter Modernebegriff zugrunde gelegt: Die Moderne stellt einen Prozess dar, der durch unterschiedliche "Zündstufen" von der Mitte des 18. bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts vorangetrieben wird. Innerhalb jeder dieser "Zündstufen" der Moderne bildet die Idee des Ruhms ein zentrales Thema. Die Arbeit verfolgt den Transfer der Ruhmidee aus der Lyrik des 18. über die Erzählliteratur, die Essayistik und die Philosophie des 19. bis in die Geisteswissenschaften des frühen 20. Jahrhunderts. Gezeigt wird, dass die Thematisierung des Ruhms in der Moderne vornehmlich eine Reaktion auf zwei Problembereiche darstellt: erstens das tradierte Problem der Endlichkeit des Lebens und zweitens das neue oder zumindest mit neuer Dringlichkeit wahrgenommene Problem schwindender Orientierung und Ordnung in Kultur und Gesellschaft. Der Ruhm wird in der Moderne in spezifisch gebrochener Form thematisiert. Gleichwohl bleibt er als sinnstiftende Kategorie erhalten und wird als solche in Verbindung mit einer Reihe wiederkehrender Topoi fortlaufend aktualisiert. Das stetige Reden über den Ruhm in der Literatur und in der Wissenschaftsgeschichte ist zu erklären als eine besondere Form des Traditionsverhaltens. Die Ideengeschichte des Ruhms zwischen 1750 und 1930 gewinnt ihre Dynamik durch das Ineinander von problemgeschichtlichen Bezügen, von gattungs- und disziplinenhistorischen Entwicklungen und von Spezifika der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783465038504; 3465038509
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GM 1541 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Das Abendland : Neue Folge ; N.F. 38
    Schlagworte: Ruhm <Motiv>; Deutsch; Geisteswissenschaften; Moderne; Literatur
    Umfang: 729 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2012

  12. Adressat: Nachwelt
    Briefkultur und Ruhmbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schöttker, Detlev (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770545674; 3770545672
    Weitere Identifier:
    9783770545674
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Brief; Ruhm
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1562: HC/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 234 S., Ill., 24 cm
  13. Ruhm und Moderne
    eine Ideengeschichte (1750 - 1930)
    Autor*in: Werle, Dirk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783465038504
    Weitere Identifier:
    9783465038504
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Das Abendland ; N.F.,38
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geisteswissenschaften; Moderne; Ruhm <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 729 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2012

  14. Splendour at court
    Renaissance spectacle and illusion
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Weidenfeld and Nicolson, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Peter Handke: die Entstehung literarischen Ruhms
    die Bedeutung der literarischen Tageskritik für die Rezeption des frühen Peter Handke
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main <<[u.a.]>>

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631432550
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1 ; 1206
    Schlagworte: Schriftsteller; Rezeption; Ruhm; Drama
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: XI, 382 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1990

  16. Vom Beobachten und ›Schreiben‹ einer literarischen Kultur. Ruhm und metaphorische Räume in J.M.R. Lenzens Pandämonium Germanicum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ruhm
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  17. Als würde ich fliegen
    Roman
    Autor*in: Evans, Diana
    Erschienen: 2012
    Verlag:  E-Books der Verlagsgruppe Random House GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Mania, Astrid (Übersetzer); Evans, Diana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783641069063
    Weitere Identifier:
    9783641069063
    Schlagworte: Hausboot; Geschwister; Entdeckung; Vergangenheit; Eltern; Junger Mann; Tanzgruppe; Verlieben; Ruhm; Niedergang
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC000000; (VLB-WN)9110; 7062: Sammlung Luchterhand
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. So werden Sie berühmt!
    In kürzester Zeit am Ziel Ihrer Träume
  19. Wege zum Ruhm
    13 Hilfestellungen für junge Künstler und 1 Warnung
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Haffmans, Zürich

    In 13 Briefen an seinen Patensohn Horst Streugöbel plaudert der bekannte Satiriker über die Mühsal im Leben eines Künstlers, dessen oft hohler Erfolg vom richtigen Namen, vom Thema, vom Verlag und von der Gunst der Stunde abhängig ist. Mit spitzer,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 315624
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 769009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 gern 3/555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    GER 015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/9190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vg 665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 80 ge 3 w 1
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    makuliert FHH 2011
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/7073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GT/900/ger 3/3740
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gernh, R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/ger 3/3740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 4145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 9659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5652/60
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:g376:k/w23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Ger 2
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 A 6084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 gern 3 CA 6121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 gern 3 CA 6121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5310-258 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/13888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Allg 277 Ger
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Nicht in der eigenen Bibliothek vorhanden
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    143318 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In 13 Briefen an seinen Patensohn Horst Streugöbel plaudert der bekannte Satiriker über die Mühsal im Leben eines Künstlers, dessen oft hohler Erfolg vom richtigen Namen, vom Thema, vom Verlag und von der Gunst der Stunde abhängig ist. Mit spitzer, kluger Feder und einem um viele Details angereicherten profunden Wissen durch die Literaturgeschichte warnt er den Autor in spe vor den Literaturkritikern, aber besonders vor den Literatinnen, die angeblich jedes intime Erlebnis schamlos breittreten, sofern es ihrem Ruhm zuträglich ist. Eine Art "Anleitung zum Schreiben" und eine Literaturkritik zugleich, recht hohe Forderungen an den Leser stellend. Für Liebhaber des Autors und für einen anspruchsvollen Leserkreis ist das Buch ein Erlebnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3251003011
    RVK Klassifikation: GN 4880
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Ruhm;
    Umfang: 187 S., Ill., 19 cm
  20. Über die Unsterblichkeit
    Erzählungen und Essays
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Arno-Schmidt-Stiftung, Bargfeld ; Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 753630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    AS II 136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-SCHM 40 4/83
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 265/71
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 49 s 1 b 10
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 10206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:2800:P53::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 11259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    110 A 1101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9013 U22
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M (Teils.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-1711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/17938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9013 U22.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Reemtsma, Jan Philipp (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518421239
    Weitere Identifier:
    9783518421239
    42123
    RVK Klassifikation: GN 9013
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Unsterblichkeit; Tod; Ruhm; Endlichkeit
    Umfang: 278 S., 22 cm
  21. Glück, Glanz, Ruhm
    Erzählung, Betrachtung, Bericht
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Historisches Museum, Bibliothek
    GER 021-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    GER 021-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:2450:P42::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596133998
    RVK Klassifikation: GN 4880
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 13399
    Schlagworte: Ruhm; Schriftsteller;
    Umfang: 143 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Haffmans-Verl., Zürich

  22. Der große Coup
    aus den geheimen Tage- und Nachtbüchern des Johann Peter Eckermann
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 2409/114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-SPA 75 4/5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vs 2896
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vs 2896a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 1501/29
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    SB/L, Sp1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462025023
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: KiWi ; 402
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Ruhm; Eckermann, Johann Peter; ; Eckermann, Johann Peter; Goethe, Johann Wolfgang von; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Ruhm; Eckermann, Johann Peter;
    Umfang: 229 S
    Bemerkung(en):

    erschien zuerst 1987 im Buchverl. Der Morgen, Berlin

  23. Glück, Glanz, Ruhm
    Erzählung, Betrachtung, Bericht
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Rostock
    2005 A 249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    179122 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596133998
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Fischer ; 13399
    Schlagworte: Ruhm; Schriftsteller;
    Umfang: 143 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Haffmans-Verl., Zürich

  24. Peter Handke: die Entstehung literarischen Ruhms
    die Bedeutung der literarischen Tageskritik für die Rezeption des frühen Peter Handke
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.530.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    58 HA - 502.847
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631432550
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature ; 1206
    Schlagworte: Drama; Rezeption; Ruhm; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: XI, 382 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Wuppertal, Univ., Diss., 1990

  25. Adressat: Nachwelt
    Briefkultur und Ruhmbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GE 6264 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.560.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6264 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 3021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schöttker, Detlev (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770545674; 3770545672
    Weitere Identifier:
    9783770545674
    RVK Klassifikation: GE 6264 ; GE 6452 ; NK 4930 ; EC 7420
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Brief; Ruhm; Briefliteratur
    Umfang: 234 S., Ill., 24 cm