Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
Romanische Elemente im Schweizerhochdeutschen
-
Psycholinguistik der Romanismen im älteren Schweizerdeutschen
Die Entlehnungsmechanismen in Quellen d. 15. u. 16. Jh. -
Psycholinguistik der Romanismen im älteren Schweizerdeutschen
Die Entlehnungsmechanismen in Quellen d. 15. u. 16. Jh. -
...E si fetz mantas bonas chansos ...
techniques romanes dans le Minnesang allemand du treizième siècle -
Romanismen in deutschen Rotwelsch-Dialekten
-
Psycholinguistik der Romanismen im älteren Schweizerdeutschen
die Entlehnungsmechanismen in Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts -
Romanische Elemente im Schweizerhochdeutschen
-
Romanismen in deutschen Rotwelsch-Dialekten
-
Psycholinguistik der Romanismen im älteren Schweizerdeutschen
die Entlehnungsmechanismen in Quellen des 15. und 16. Jh. -
Psycholinguistik der Romanismen im älteren Schweizerdeutschen
Die Entlehnungsmechanismen in Quellen d. 15. u. 16. Jh. -
Romanische Elemente im Schweizerhochdeutschen
-
Beigabe: Beiträge zum Wortaustausch zwischen Italienischem und Deutschem von Dr. L. Nicolai
-
Romanische Elemente im Schweizerhochdeutschen
-
The Balkan substratum of Yiddish
a reassessment of the unique Romance and Greek components -
Romanismen in deutschen Rotwelsch-Dialekten
-
Beiträge zum Wortaustausch zwischen Italienischem und Deutschem
-
Influenţe romanice în limba germană
împrumuturi franceze -
Romanismen in deutschen Rotwelsch-Dialekten
-
Psycholinguistik der Romanismen im älteren Schweizerdeutschen
Die Entlehnungsmechanismen in Quellen d. 15. u. 16. Jh. -
Romanische Elemente im Schweizerhochdeutschen
-
...E si fetz mantas bonas chansos ...
techniques romanes dans le Minnesang allemand du treizième siècle -
... E si fetz mantas bonas chansos ...
techniques romanes dans le Minnesang allemand du treizième siècle -
Romanische Elemente im Schweizerhochdeutschen
-
Psycholinguistik der Romanismen im älteren Schweizerdeutschen
die Entlehnungsmechanismen in Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts -
Romanische Entlehnungen in den westmitteldeutschen Mundarten
diatopische, diachrone und diastratische Untersuchungen zur sprachlichen Interferenz am Beispiel des landwirtschaftlichen Sachwortschatzes